- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom
01.06.2023Spielbetrieb

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als Unparteiischer leitete Said Ifrene (TuS Framersheim) mit seiner Assistentin Roxana Siewert (TV Dautenheim) und dem Assistenten Bernd Hensel Endspiel gut und unauffällig.
Torschützen: 1:0 und 2:0 Nikolay Michel (14., 38.) 3:0 Jens Thiel (61.)
Im Rahmen der Siegerehrung wurde durch Klassenleiter Otmar Müller die Urkunde und ein Ball von SWFV an die Elf des TSV übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball, der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung.
Die Armsheimer nehmen an der Südwest Meisterschaft am 24.06.2023 in Bobenheim-Roxheim teilt.
Den kompletten Spielplan finden Sie unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreispokal-senioren-ue32-kreis-alzey-worms-ue32-senioren-kreispokal-ue32-senioren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IVU6JQF8000000VS5489B3VVJBNKII-C#!/
Bild stehend von links:
Steffen Wohn, Hans Hummert, Dannie Bader, Benjamin Schäfer, Andrej Scheck, Steffen Braun, Marcus Thor, Nikolaj Michel, Torsten Cyrannek, Dan Herzog, Jonas Rieder, Christoph Bär, Eduard Panhof, Andreas Panhof, Jens Thiel, Artur Telch, Otmar Müller (Staffelleiter), Ifrene Said (Schiedsrichter), Bernd Hensel (Assistent), Roxana Siewert (Assistentin).
01. Juni 2023
Spielbetrieb
TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom
x
TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom
01.06.2023Spielbetrieb

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als Unparteiischer leitete Said Ifrene (TuS Framersheim) mit seiner Assistentin Roxana Siewert (TV Dautenheim) und dem Assistenten Bernd Hensel Endspiel gut und unauffällig.
Torschützen: 1:0 und 2:0 Nikolay Michel (14., 38.) 3:0 Jens Thiel (61.)
Im Rahmen der Siegerehrung wurde durch Klassenleiter Otmar Müller die Urkunde und ein Ball von SWFV an die Elf des TSV übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball, der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung.
Die Armsheimer nehmen an der Südwest Meisterschaft am 24.06.2023 in Bobenheim-Roxheim teilt.
Den kompletten Spielplan finden Sie unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreispokal-senioren-ue32-kreis-alzey-worms-ue32-senioren-kreispokal-ue32-senioren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IVU6JQF8000000VS5489B3VVJBNKII-C#!/
Bild stehend von links:
Steffen Wohn, Hans Hummert, Dannie Bader, Benjamin Schäfer, Andrej Scheck, Steffen Braun, Marcus Thor, Nikolaj Michel, Torsten Cyrannek, Dan Herzog, Jonas Rieder, Christoph Bär, Eduard Panhof, Andreas Panhof, Jens Thiel, Artur Telch, Otmar Müller (Staffelleiter), Ifrene Said (Schiedsrichter), Bernd Hensel (Assistent), Roxana Siewert (Assistentin).
Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als…
Weiterlesen...
x
TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom
01. Juni 2023Spielbetrieb

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als Unparteiischer leitete Said Ifrene (TuS Framersheim) mit seiner Assistentin Roxana Siewert (TV Dautenheim) und dem Assistenten Bernd Hensel Endspiel gut und unauffällig.
Torschützen: 1:0 und 2:0 Nikolay Michel (14., 38.) 3:0 Jens Thiel (61.)
Im Rahmen der Siegerehrung wurde durch Klassenleiter Otmar Müller die Urkunde und ein Ball von SWFV an die Elf des TSV übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball, der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung.
Die Armsheimer nehmen an der Südwest Meisterschaft am 24.06.2023 in Bobenheim-Roxheim teilt.
Den kompletten Spielplan finden Sie unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreispokal-senioren-ue32-kreis-alzey-worms-ue32-senioren-kreispokal-ue32-senioren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IVU6JQF8000000VS5489B3VVJBNKII-C#!/
Bild stehend von links:
Steffen Wohn, Hans Hummert, Dannie Bader, Benjamin Schäfer, Andrej Scheck, Steffen Braun, Marcus Thor, Nikolaj Michel, Torsten Cyrannek, Dan Herzog, Jonas Rieder, Christoph Bär, Eduard Panhof, Andreas Panhof, Jens Thiel, Artur Telch, Otmar Müller (Staffelleiter), Ifrene Said (Schiedsrichter), Bernd Hensel (Assistent), Roxana Siewert (Assistentin).

x
Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten
01.06.2023Qualifikation

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, auf die Möglichkeit einer kostenfreien "Dezentralen Jugendtrainerfortbildung" im Verein hinweisen.
Nachfolgend ein Link zu dem Angebot des SWFV:
https://swfv.de/Qualifizierung/Dezentrale-Jugendtrainerfortbildung
Die möglichen Themen für alle Jugendklassen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
https://www.dfb.de/trainer/bambinie/artikel/kurzschulungen-im-verein-127/
Fragen zu den Angeboten beantworten Euch gerne:
Hermann Ley
Qualifizierungsbeauftragter Kreis Alzey-WormsHeLey@web.de
Telefon: 06731-948451
Mobil: 0176 4000 5355
oder
Max Knauer
SWFVmax.knauer@swfv.de
Telefon: 06323 949 36-28
Mobil: 0157 585 545 31
01. Juni 2023
Qualifikation
Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten
x
Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten
01.06.2023Qualifikation

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, auf die Möglichkeit einer kostenfreien "Dezentralen Jugendtrainerfortbildung" im Verein hinweisen.
Nachfolgend ein Link zu dem Angebot des SWFV:
https://swfv.de/Qualifizierung/Dezentrale-Jugendtrainerfortbildung
Die möglichen Themen für alle Jugendklassen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
https://www.dfb.de/trainer/bambinie/artikel/kurzschulungen-im-verein-127/
Fragen zu den Angeboten beantworten Euch gerne:
Hermann Ley
Qualifizierungsbeauftragter Kreis Alzey-WormsHeLey@web.de
Telefon: 06731-948451
Mobil: 0176 4000 5355
oder
Max Knauer
SWFVmax.knauer@swfv.de
Telefon: 06323 949 36-28
Mobil: 0157 585 545 31
Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, …
Weiterlesen...
x
Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten
01. Juni 2023Qualifikation

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, auf die Möglichkeit einer kostenfreien "Dezentralen Jugendtrainerfortbildung" im Verein hinweisen.
Nachfolgend ein Link zu dem Angebot des SWFV:
https://swfv.de/Qualifizierung/Dezentrale-Jugendtrainerfortbildung
Die möglichen Themen für alle Jugendklassen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
https://www.dfb.de/trainer/bambinie/artikel/kurzschulungen-im-verein-127/
Fragen zu den Angeboten beantworten Euch gerne:
Hermann Ley
Qualifizierungsbeauftragter Kreis Alzey-WormsHeLey@web.de
Telefon: 06731-948451
Mobil: 0176 4000 5355
oder
Max Knauer
SWFVmax.knauer@swfv.de
Telefon: 06323 949 36-28
Mobil: 0157 585 545 31

x
Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms
01.06.2023Spielbetrieb

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln geht es in der Relegation um den Aufstieg. Auch potentielle Absteiger werden mit Interesse auf diese Spiele schauen, können Sie dem Abstiegsgespenst bei entsprechendem Ausgang noch von der Schippe springen.
Aufstieg in die B-Klasssen Alzey-Worms Süd und Nord
In unserem Fußballkreis können die Zweitplazierten der C-Klassen in diesem Jahr gelassen auf das Geschehen schauen. Sie steigen ohne wenn und aber auf. Es gilt die beiden B-Klassen auf eine reguläre Mannschaftsstärke zu hiefen. Wie gesagt, dies ist nur eine Regelung im Kreis Alzey-Worms und Relegationsspiele können hier entfallen.
Aufstieg in die A-Klassse Alzey-Worms
In den beiden B-Klassen errangen die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim (Nord) und der FSV Abenheim jeweils die Vizemeisterschaft.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:15 UhrSG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim - FSV Abenheim 0:2
Sonntag, 04.06.2023, 16:30 UhrFSV Abenheim - SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim 5:1
Der FSV Abenheim steigt somit in die A-Klasse auf.
Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen
Die TSG Pfeddersheim II als A-Klassen-Vize spielt gegen den Zweiten der A-Klasse Mainz-Bingen.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrTSG Pfeddersheim II - TSG 1846 Bretzenheim II 3:1
Sonntag, 04.06.2023, 15:00 UhrTSG 1846 Bretzenheim II - TSG Pfeddersheim II 5:1
Es folgt ein Entscheidungsspiel.
Aufstieg in die Landesliga Ost
SV Horchheim tritt als Bezirksliga-Vize gegen den Zweiten der Bezirksliga Vorderpfalz TuS Knittelsheim an
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrSV Horchheim - TuS Knittelsheim 1:1
Sonntag, 04.06.2023, 14:30 UhrTuS Knittelsheim - SV Horchheim 2:0
SV Horchheim hat den Aufstieg somit verpasst.
01. Juni 2023
Spielbetrieb
Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms
x
Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms
01.06.2023Spielbetrieb

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln geht es in der Relegation um den Aufstieg. Auch potentielle Absteiger werden mit Interesse auf diese Spiele schauen, können Sie dem Abstiegsgespenst bei entsprechendem Ausgang noch von der Schippe springen.
Aufstieg in die B-Klasssen Alzey-Worms Süd und Nord
In unserem Fußballkreis können die Zweitplazierten der C-Klassen in diesem Jahr gelassen auf das Geschehen schauen. Sie steigen ohne wenn und aber auf. Es gilt die beiden B-Klassen auf eine reguläre Mannschaftsstärke zu hiefen. Wie gesagt, dies ist nur eine Regelung im Kreis Alzey-Worms und Relegationsspiele können hier entfallen.
Aufstieg in die A-Klassse Alzey-Worms
In den beiden B-Klassen errangen die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim (Nord) und der FSV Abenheim jeweils die Vizemeisterschaft.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:15 UhrSG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim - FSV Abenheim 0:2
Sonntag, 04.06.2023, 16:30 UhrFSV Abenheim - SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim 5:1
Der FSV Abenheim steigt somit in die A-Klasse auf.
Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen
Die TSG Pfeddersheim II als A-Klassen-Vize spielt gegen den Zweiten der A-Klasse Mainz-Bingen.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrTSG Pfeddersheim II - TSG 1846 Bretzenheim II 3:1
Sonntag, 04.06.2023, 15:00 UhrTSG 1846 Bretzenheim II - TSG Pfeddersheim II 5:1
Es folgt ein Entscheidungsspiel.
Aufstieg in die Landesliga Ost
SV Horchheim tritt als Bezirksliga-Vize gegen den Zweiten der Bezirksliga Vorderpfalz TuS Knittelsheim an
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrSV Horchheim - TuS Knittelsheim 1:1
Sonntag, 04.06.2023, 14:30 UhrTuS Knittelsheim - SV Horchheim 2:0
SV Horchheim hat den Aufstieg somit verpasst.
Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln…
Weiterlesen...
x
Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms
01. Juni 2023Spielbetrieb

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln geht es in der Relegation um den Aufstieg. Auch potentielle Absteiger werden mit Interesse auf diese Spiele schauen, können Sie dem Abstiegsgespenst bei entsprechendem Ausgang noch von der Schippe springen.
Aufstieg in die B-Klasssen Alzey-Worms Süd und Nord
In unserem Fußballkreis können die Zweitplazierten der C-Klassen in diesem Jahr gelassen auf das Geschehen schauen. Sie steigen ohne wenn und aber auf. Es gilt die beiden B-Klassen auf eine reguläre Mannschaftsstärke zu hiefen. Wie gesagt, dies ist nur eine Regelung im Kreis Alzey-Worms und Relegationsspiele können hier entfallen.
Aufstieg in die A-Klassse Alzey-Worms
In den beiden B-Klassen errangen die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim (Nord) und der FSV Abenheim jeweils die Vizemeisterschaft.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:15 UhrSG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim - FSV Abenheim 0:2
Sonntag, 04.06.2023, 16:30 UhrFSV Abenheim - SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim 5:1
Der FSV Abenheim steigt somit in die A-Klasse auf.
Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen
Die TSG Pfeddersheim II als A-Klassen-Vize spielt gegen den Zweiten der A-Klasse Mainz-Bingen.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrTSG Pfeddersheim II - TSG 1846 Bretzenheim II 3:1
Sonntag, 04.06.2023, 15:00 UhrTSG 1846 Bretzenheim II - TSG Pfeddersheim II 5:1
Es folgt ein Entscheidungsspiel.
Aufstieg in die Landesliga Ost
SV Horchheim tritt als Bezirksliga-Vize gegen den Zweiten der Bezirksliga Vorderpfalz TuS Knittelsheim an
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrSV Horchheim - TuS Knittelsheim 1:1
Sonntag, 04.06.2023, 14:30 UhrTuS Knittelsheim - SV Horchheim 2:0
SV Horchheim hat den Aufstieg somit verpasst.
SWFV Meldungen
x
Tage des Mädchenfußballs 2023
Spielbetrieb
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Die Kreise sind federführend bei der Durchführung der Tage des Mädchenfußballs, die sie zusammen mit Vereinen, Schulen und/oder weiteren Trägern gemeinsam veranstalten.
Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.
Die Termine in den Kreisen in der Übersicht:
Vereinsname | Kreis | Termin | Details |
ASV Birkenheide | Rhein-Pfalz | offen | |
Pfaffen-Schwabenheim | Bad Kreuznach | 03.07.2023 | 6 Grundschulen aus Wöllstein, Pfaffen-Schwabenheim und Bad Kreuznach, Gau-Bickelheim, Fürfeld, Frei Laubersheim und Hackenheim, Sportplatz Grundschule Pfaffen-Schwabenheim |
JFV Königsland | Kusel-KL | 29.07.2023 | Sportplatz SG Eßweiler-Rothselberg |
SC Kirn-Sulzbach | Birkenfeld | 22.07.2023 | Sportplatz Kirn-Sulzbach |
Alzey | Alzey-Worms | 12.07.2023 | 9 Grundschulen aus Alzey, Kunstrasenplatz Wartbergstadion Alzey |
SG Thaleischweiler-Fröschen | Pirmasens-Zweibrücken | 18.06.2023 | |
Südwestgirls | Südpfalz | 10.06.2023 | Landau, Kunstrasen Sportpark am Ebenberg |
23.09.2023 | |||
SV Minfeld | Südpfalz | 09.09.2023 | |
1. FFC 08 Niederkirchen | Rhein-Mittelhaardt | 04.06.2023 | Sportgelände Niederkirchen |
VfR Hundheim-Offenbach | Kusel-KL | offen | |
SV Kottweiler-Schwanden | Kusel-KL | 02.08.2023 | |
23.08.2023 | |||
FSV Saulheim | Mainz-Bingen | 07.07.2023 | mit Grundschulen der Verbandsgemeinde Wörrstadt |
SV Herschweiler-Pettersheim | Kusel-KL | 24.05.2023 | Sportplatz Herschweiler-Pettersheim |
TuS Wörrstadt | Alzey-Worms | offen | Sportgelände TuS Wörrstadt |
JFV Rhein-Selz | Mainz-Bingen | 24.06.2023 | Kunstrasenplatz Nierstein |
1. FSV Mainz 05 | Mainz-Bingen | 23.07.2023 | |
ASV Winnweiler | KL-Donnersberg | 11.06.2023 | Kunstrasenplatz Winnweiler |
Spielbetrieb
Tage des Mädchenfußballs 2023
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Die Kreise sind federführend bei der Durchführung der Tage des Mädchenfußballs, die sie zusammen mit Vereinen, Schulen und/oder weiteren Trägern gemeinsam veranstalten.
Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die ...
Weiterlesen...
x
Tage des Mädchenfußballs 2023
Spielbetrieb
Der Tag des Mädchenfußballs ist seit Jahren ein fester Bestandteil im "Mädchenfußballkalender". Die Kreise sind federführend bei der Durchführung der Tage des Mädchenfußballs, die sie zusammen mit Vereinen, Schulen und/oder weiteren Trägern gemeinsam veranstalten.
Der Tag des Mädchenfußballs soll insbesondere diejenigen Mädchen ansprechen, die bisher noch nicht in einem Verein aktiv sind. Diese sollen am Tag des Mädchenfußballs die Möglichkeit erhalten, die Sportart Fußball einmal ganz ungezwungen kennenzulernen und erste Bewegungserfahrungen mit dem Ball am Fuß zu sammeln.
Die Termine in den Kreisen in der Übersicht:
Vereinsname | Kreis | Termin | Details |
ASV Birkenheide | Rhein-Pfalz | offen | |
Pfaffen-Schwabenheim | Bad Kreuznach | 03.07.2023 | 6 Grundschulen aus Wöllstein, Pfaffen-Schwabenheim und Bad Kreuznach, Gau-Bickelheim, Fürfeld, Frei Laubersheim und Hackenheim, Sportplatz Grundschule Pfaffen-Schwabenheim |
JFV Königsland | Kusel-KL | 29.07.2023 | Sportplatz SG Eßweiler-Rothselberg |
SC Kirn-Sulzbach | Birkenfeld | 22.07.2023 | Sportplatz Kirn-Sulzbach |
Alzey | Alzey-Worms | 12.07.2023 | 9 Grundschulen aus Alzey, Kunstrasenplatz Wartbergstadion Alzey |
SG Thaleischweiler-Fröschen | Pirmasens-Zweibrücken | 18.06.2023 | |
Südwestgirls | Südpfalz | 10.06.2023 | Landau, Kunstrasen Sportpark am Ebenberg |
23.09.2023 | |||
SV Minfeld | Südpfalz | 09.09.2023 | |
1. FFC 08 Niederkirchen | Rhein-Mittelhaardt | 04.06.2023 | Sportgelände Niederkirchen |
VfR Hundheim-Offenbach | Kusel-KL | offen | |
SV Kottweiler-Schwanden | Kusel-KL | 02.08.2023 | |
23.08.2023 | |||
FSV Saulheim | Mainz-Bingen | 07.07.2023 | mit Grundschulen der Verbandsgemeinde Wörrstadt |
SV Herschweiler-Pettersheim | Kusel-KL | 24.05.2023 | Sportplatz Herschweiler-Pettersheim |
TuS Wörrstadt | Alzey-Worms | offen | Sportgelände TuS Wörrstadt |
JFV Rhein-Selz | Mainz-Bingen | 24.06.2023 | Kunstrasenplatz Nierstein |
1. FSV Mainz 05 | Mainz-Bingen | 23.07.2023 | |
ASV Winnweiler | KL-Donnersberg | 11.06.2023 | Kunstrasenplatz Winnweiler |

x
Finaltag der Amateure 2023: 21 Spiele in ARD-Konferenz am 3. Juni
Verbandspokal

Der Finaltag der Amateure ist die umfangreichste TV-Liveproduktion im deutschen Fußball. Am 3. Juni 2023 kehrt das Format in seiner achten Auflage ins Programm von „Das Erste“ zurück. Die Zuschauer:innen können sich auf eine siebenstündige Livekonferenz aller Herren-Pokalendspiele der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) freuen, in denen es für die Finalisten neben dem Titel auch um die begehrten Startplätze für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2023/2024 geht.
Die Übertragung der ARD beginnt am Samstag, den 3. Juni 2023 um 12:05 Uhr und gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten. Die ersten acht Begegnungen werden um 12:15 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 14:15 Uhr mit sieben weiteren Partien. Die verbliebenen sechs Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 16:15 Uhr (Spiele mit Verlängerung) und 16:45 Uhr (spiele ohne Verlängerung) auf. Die Übertragung des Finaltags der Amateure endet nach fast sieben Stunden Livefußball um 18:55 Uhr.
Das Bitburger-Verbandspokalendspiel des SWFV zwischen Wormatia Worms und dem TSV Schott Mainz in Pirmasens wurde für 14:15 Uhr angesetzt.
Die Stimmen zum Finaltag der Amateure 2023
Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Ich freue mich sehr, dass wie schon im Vorjahr alle 21 Landesverbände mit ihren Endspielen am Finaltag dabei sind. Das ist ein starkes Zeichen. Der Finaltag der Amateure ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass der Fußball auch unterhalb der Profiligen tausende Fans in den Stadien und Millionen vor den TV-Geräten begeistert.“
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky erklärt: „Die siebenstündige Livekonferenz vom Finaltag der Amateure macht den 3. Juni 2023 zu einem Festtag für den deutschen Fußball. Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir dieses bundesweite Erfolgsprojekt bereits zum achten Mal gemeinsam mit allen übertragenden Sendeanstalten begleiten und unterstützen dürfen. Der Finaltag der Amateure schreibt jedes Jahr viele großartige Geschichten, die sinnbildlich für die Vielfalt und das Identifikationspotential des Fußballs stehen.“
Karl Valks, als WDR-Sportchef verantwortlich für die Sportschau im Ersten, ergänzt: „Der Finaltag der Amateure ist das TV-Highlight im Amateurfußball. Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann das Format im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sportevents mithalten. Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Übertragung aus hoffentlich gut besuchten Stadien.“
Die Ansetzungen des Finaltags der Amateure 2023 am 3. Juni 2023 in der Übersicht:
12:15 Uhr:
• Badischer Fußballverband: 1. CfR Pforzheim (Oberliga Baden-Württemberg) - FC-Astoria Walldorf (Regionalliga Südwest)
• Berliner Fußball-Verband: TuS Makkabi Berlin (NOFV-Oberliga Nord) – SV Sparta Lichtenberg (Berlin-Liga)
• Bremer Fußball-Verband: FC Oberneuland (Bremen-Liga) - SG Aumund Vegesack (Bremen-Liga)
• Fußball-Landesverband Brandenburg: FC Energie Cottbus (Regionalliga Nordost) - FSV 63 Luckenwalde (Regionalliga Nordost)
• Fußballverband Sachsen-Anhalt: FC Einheit Wernigerode (NOFV Oberliga Süd) – Sieger aus SV 1890 Westerhausen (NOFV Oberliga Süd) / Hallescher FC (3. Liga)
• Hamburger Fußball-Verband: TSV Sasel (Oberliga Hamburg) - FC Teutonia 05 (Regionalliga Nord)
• Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: SC Weiche Flensburg (Regionalliga Nord) - VfB Lübeck (Regionalliga Nord)
• Thüringer Fußball-Verband: FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) - FSV Wacker 90 Nordhausen (NOFV-Oberliga Süd)
14:15 Uhr:
• Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Spvgg. Erkenschwick (Westfalenliga) - FC Gütersloh (Oberliga Westfalen)
• Fußball-Verband Mittelrhein: 1. FC Düren (Regionalliga West) - Viktoria Köln (3. Liga)
• Fußballverband Rheinland: TuS Immendorf (Bezirksliga Mitte) - FC Rot-Weiss Koblenz (Regionalliga Südwest)
• Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: FSV Einheit Ueckermünde (Verbandsliga) - Rostocker FC (NOFV-Oberliga Nord)
• Niedersächsischer Fußballverband: SV Atlas Delmenhorst (Regionalliga Nord) - VfL Osnabrück (3. Liga)
• Südbadischer Fußballverband: FC 08 Villingen (Oberliga Baden-Württemberg) - SV Oberachern (Oberliga Baden-Württemberg)
• Südwestdeutscher Fußballverband: VfR Wormatia Worms (Regionalliga Südwest) - TSV Schott Mainz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
16:15 Uhr:
• Fußballverband Niederrhein: Rot-Weiss Essen (3. Liga) - Rot-Weiß Oberhausen (Regionalliga West)
• Saarländischer Fußballverband: 1. FC Saarbrücken (3. Liga) – SV 07 Elversberg (3. Liga)
• Sächsischer Fußball-Verband: Chemnitzer FC (Regionalliga Nordost) – Sieger aus 1. FC Lokomotive Leipzig (Regionalliga Nordost) / FSV Zwickau (3. Liga)
• Württembergischer Fußballverband: SV Stuttgarter Kickers (Oberliga Baden-Württemberg) – TSG Balingen (Regionalliga Südwest)
16:45 Uhr:
• Hessischer Fußball-Verband: FSV Frankfurt (Regionalliga Südwest) - TSV Steinbach Haiger (Regionalliga Südwest)
• Bayerischer Fußball-Verband: FV Illertissen (Regionalliga Bayern) - FC Ingolstadt 04 (3. Liga)
Aufgrund der sportlichen Situation in der 3. Liga (Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga) und der Qualifikation für die Landespokalendspiele kann es bei den Finals in Niedersachsen und im Saarland noch zu Veränderungen kommen.
Weitere Informationen zum Finaltag der Amateure 2023 sind hier zu finden: http://www.finaltag-der-amateure.de/
Verbandspokal
Finaltag der Amateure 2023: 21 Spiele in ARD-Konferenz am 3. Juni
Der Finaltag der Amateure ist die umfangreichste TV-Liveproduktion im deutschen Fußball. Am 3. Juni 2023 kehrt das Format in seiner achten Auflage ins Programm von „Das Erste“ zurück. Die Zuschauer:innen können sich auf eine siebenstündige Livekonferenz aller Herren-Pokalendspiele der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) freuen, in ...
Weiterlesen...
x
Finaltag der Amateure 2023: 21 Spiele in ARD-Konferenz am 3. Juni
Verbandspokal

Der Finaltag der Amateure ist die umfangreichste TV-Liveproduktion im deutschen Fußball. Am 3. Juni 2023 kehrt das Format in seiner achten Auflage ins Programm von „Das Erste“ zurück. Die Zuschauer:innen können sich auf eine siebenstündige Livekonferenz aller Herren-Pokalendspiele der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) freuen, in denen es für die Finalisten neben dem Titel auch um die begehrten Startplätze für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal 2023/2024 geht.
Die Übertragung der ARD beginnt am Samstag, den 3. Juni 2023 um 12:05 Uhr und gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten. Die ersten acht Begegnungen werden um 12:15 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 14:15 Uhr mit sieben weiteren Partien. Die verbliebenen sechs Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 16:15 Uhr (Spiele mit Verlängerung) und 16:45 Uhr (spiele ohne Verlängerung) auf. Die Übertragung des Finaltags der Amateure endet nach fast sieben Stunden Livefußball um 18:55 Uhr.
Das Bitburger-Verbandspokalendspiel des SWFV zwischen Wormatia Worms und dem TSV Schott Mainz in Pirmasens wurde für 14:15 Uhr angesetzt.
Die Stimmen zum Finaltag der Amateure 2023
Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Ich freue mich sehr, dass wie schon im Vorjahr alle 21 Landesverbände mit ihren Endspielen am Finaltag dabei sind. Das ist ein starkes Zeichen. Der Finaltag der Amateure ist ein herausragendes Beispiel dafür, dass der Fußball auch unterhalb der Profiligen tausende Fans in den Stadien und Millionen vor den TV-Geräten begeistert.“
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky erklärt: „Die siebenstündige Livekonferenz vom Finaltag der Amateure macht den 3. Juni 2023 zu einem Festtag für den deutschen Fußball. Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir dieses bundesweite Erfolgsprojekt bereits zum achten Mal gemeinsam mit allen übertragenden Sendeanstalten begleiten und unterstützen dürfen. Der Finaltag der Amateure schreibt jedes Jahr viele großartige Geschichten, die sinnbildlich für die Vielfalt und das Identifikationspotential des Fußballs stehen.“
Karl Valks, als WDR-Sportchef verantwortlich für die Sportschau im Ersten, ergänzt: „Der Finaltag der Amateure ist das TV-Highlight im Amateurfußball. Als bundesweite Veranstaltung mit Liveberichterstattung aus 21 unterschiedlichen Spielstätten kann das Format im Hinblick auf den Produktionsumfang mit internationalen Sportevents mithalten. Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Übertragung aus hoffentlich gut besuchten Stadien.“
Die Ansetzungen des Finaltags der Amateure 2023 am 3. Juni 2023 in der Übersicht:
12:15 Uhr:
• Badischer Fußballverband: 1. CfR Pforzheim (Oberliga Baden-Württemberg) - FC-Astoria Walldorf (Regionalliga Südwest)
• Berliner Fußball-Verband: TuS Makkabi Berlin (NOFV-Oberliga Nord) – SV Sparta Lichtenberg (Berlin-Liga)
• Bremer Fußball-Verband: FC Oberneuland (Bremen-Liga) - SG Aumund Vegesack (Bremen-Liga)
• Fußball-Landesverband Brandenburg: FC Energie Cottbus (Regionalliga Nordost) - FSV 63 Luckenwalde (Regionalliga Nordost)
• Fußballverband Sachsen-Anhalt: FC Einheit Wernigerode (NOFV Oberliga Süd) – Sieger aus SV 1890 Westerhausen (NOFV Oberliga Süd) / Hallescher FC (3. Liga)
• Hamburger Fußball-Verband: TSV Sasel (Oberliga Hamburg) - FC Teutonia 05 (Regionalliga Nord)
• Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: SC Weiche Flensburg (Regionalliga Nord) - VfB Lübeck (Regionalliga Nord)
• Thüringer Fußball-Verband: FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) - FSV Wacker 90 Nordhausen (NOFV-Oberliga Süd)
14:15 Uhr:
• Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Spvgg. Erkenschwick (Westfalenliga) - FC Gütersloh (Oberliga Westfalen)
• Fußball-Verband Mittelrhein: 1. FC Düren (Regionalliga West) - Viktoria Köln (3. Liga)
• Fußballverband Rheinland: TuS Immendorf (Bezirksliga Mitte) - FC Rot-Weiss Koblenz (Regionalliga Südwest)
• Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: FSV Einheit Ueckermünde (Verbandsliga) - Rostocker FC (NOFV-Oberliga Nord)
• Niedersächsischer Fußballverband: SV Atlas Delmenhorst (Regionalliga Nord) - VfL Osnabrück (3. Liga)
• Südbadischer Fußballverband: FC 08 Villingen (Oberliga Baden-Württemberg) - SV Oberachern (Oberliga Baden-Württemberg)
• Südwestdeutscher Fußballverband: VfR Wormatia Worms (Regionalliga Südwest) - TSV Schott Mainz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
16:15 Uhr:
• Fußballverband Niederrhein: Rot-Weiss Essen (3. Liga) - Rot-Weiß Oberhausen (Regionalliga West)
• Saarländischer Fußballverband: 1. FC Saarbrücken (3. Liga) – SV 07 Elversberg (3. Liga)
• Sächsischer Fußball-Verband: Chemnitzer FC (Regionalliga Nordost) – Sieger aus 1. FC Lokomotive Leipzig (Regionalliga Nordost) / FSV Zwickau (3. Liga)
• Württembergischer Fußballverband: SV Stuttgarter Kickers (Oberliga Baden-Württemberg) – TSG Balingen (Regionalliga Südwest)
16:45 Uhr:
• Hessischer Fußball-Verband: FSV Frankfurt (Regionalliga Südwest) - TSV Steinbach Haiger (Regionalliga Südwest)
• Bayerischer Fußball-Verband: FV Illertissen (Regionalliga Bayern) - FC Ingolstadt 04 (3. Liga)
Aufgrund der sportlichen Situation in der 3. Liga (Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga) und der Qualifikation für die Landespokalendspiele kann es bei den Finals in Niedersachsen und im Saarland noch zu Veränderungen kommen.
Weitere Informationen zum Finaltag der Amateure 2023 sind hier zu finden: http://www.finaltag-der-amateure.de/

x
Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun
Gesellschaftliche Verantwortung

Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die Vereine können die Fördermittel ganz einfach und jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de beantragen und die Förderung unter anderem für die Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins nutzen. Oder für die Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren sowie die Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien einsetzen.
Antragsberechtigt sind die bundesdeutschen Fußballvereine, die in den 21 DFB-Landesverbänden zusammengeschlossen sind. Die DFB-Stiftung Egidius Braun strebt eine gleichberechtigte Verteilung der Mittel auf Fußballklubs aller DFB-Landesverbände an.
Das ist jedoch nur ein Teil der Unterstützung, die die DFB-Stiftung Egidius Braun und ihre Partner seit Februar 2022, mit insgesamt über 10 Millionen Euro, für direkte Hilfe in der Ukraine zur Verfügung gestellt haben.
Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützte bisher rund 600 Fußballvereine
Bereits am 1. März 2022 hat die Initiative "Kinderträume" eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine bereitgestellt. Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt seit Anfang der 2000er-Jahre Hilfsprojekte in der Ukraine, darunter das Kinderkrankenhaus Nr. 16 in Charkiw. Die Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk "Die Sternsinger" hat dazu geführt, dass auch sie von dieser Initiative profitieren konnten. Insgesamt haben viele Partner dazu beigetragen, dass diese Summe erreicht wurde und dass direkte Hilfe in der Ukraine geleistet werden konnte.
Neuer: „Es ist uns ein großes Anliegen, in akuter Not Hilfe zu leisten“
Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung „Die Mannschaft“, betont: „Mit unserer Zuwendung wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche unterstützen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung auf der Flucht sind. Uns allen in der Nationalmannschaft ist es ein großes Anliegen, in dieser akuten Not Hilfe zu leisten. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine.“
Insgesamt ist die Zusammenarbeit der DFB-Stiftung Egidius Braun und ihrer Partner ein Beispiel dafür, wie der Fußball als verbindendes Element genutzt werden kann, um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und zu unterstützen. Wir sind zutiefst beeindruckt von dem Engagement der Vereine und dankbar für alles, was sie tun.
Die Vereine können die Fördermittel unter anderem für folgende Zwecke einsetzen:
- Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins (bspw. durch: Bereitstellung von Sportkleidung, Bereitstellung von Fußbällen, Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen, Finanzierung von Trainingslagern, Finanzierung von kostenlosen Sondertrainings, Finanzierung von Spielerpässen und Deckung anfallender Kosten)
- Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren, Organisation von Dolmetschern
- Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien
Die Antragsstellung ist jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de möglich.
Gesellschaftliche Verantwortung
Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun
Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils ...
Weiterlesen...
x
Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun
Gesellschaftliche Verantwortung

Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die Vereine können die Fördermittel ganz einfach und jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de beantragen und die Förderung unter anderem für die Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins nutzen. Oder für die Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren sowie die Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien einsetzen.
Antragsberechtigt sind die bundesdeutschen Fußballvereine, die in den 21 DFB-Landesverbänden zusammengeschlossen sind. Die DFB-Stiftung Egidius Braun strebt eine gleichberechtigte Verteilung der Mittel auf Fußballklubs aller DFB-Landesverbände an.
Das ist jedoch nur ein Teil der Unterstützung, die die DFB-Stiftung Egidius Braun und ihre Partner seit Februar 2022, mit insgesamt über 10 Millionen Euro, für direkte Hilfe in der Ukraine zur Verfügung gestellt haben.
Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützte bisher rund 600 Fußballvereine
Bereits am 1. März 2022 hat die Initiative "Kinderträume" eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine bereitgestellt. Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt seit Anfang der 2000er-Jahre Hilfsprojekte in der Ukraine, darunter das Kinderkrankenhaus Nr. 16 in Charkiw. Die Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk "Die Sternsinger" hat dazu geführt, dass auch sie von dieser Initiative profitieren konnten. Insgesamt haben viele Partner dazu beigetragen, dass diese Summe erreicht wurde und dass direkte Hilfe in der Ukraine geleistet werden konnte.
Neuer: „Es ist uns ein großes Anliegen, in akuter Not Hilfe zu leisten“
Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung „Die Mannschaft“, betont: „Mit unserer Zuwendung wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche unterstützen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung auf der Flucht sind. Uns allen in der Nationalmannschaft ist es ein großes Anliegen, in dieser akuten Not Hilfe zu leisten. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine.“
Insgesamt ist die Zusammenarbeit der DFB-Stiftung Egidius Braun und ihrer Partner ein Beispiel dafür, wie der Fußball als verbindendes Element genutzt werden kann, um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und zu unterstützen. Wir sind zutiefst beeindruckt von dem Engagement der Vereine und dankbar für alles, was sie tun.
Die Vereine können die Fördermittel unter anderem für folgende Zwecke einsetzen:
- Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins (bspw. durch: Bereitstellung von Sportkleidung, Bereitstellung von Fußbällen, Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen, Finanzierung von Trainingslagern, Finanzierung von kostenlosen Sondertrainings, Finanzierung von Spielerpässen und Deckung anfallender Kosten)
- Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren, Organisation von Dolmetschern
- Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien
Die Antragsstellung ist jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de möglich.