
- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
Der DFB und der Südwestdeutsche Fußballverband zeichnen schon einige Jahre besonders faire Gesten auf den Fußballplätzen des Verbandes aus. In der Corona-Zeit musste der Ball leider ruhen, aber dennoch nimmt das Fairplay im Verbandsgebiet nicht ab. Abseits des Platzes schienen viele Vereine und deren Mitglieder unter dem Motto „Fair-ist-mehr“ das Vereinsleben während der Corona-Krise zu gestalten. Insbesondere diese sozialen und fairen Aktionen unserer Vereine und Mitgliedern möchten wir genauso honorieren wie das Fairplay auf dem Platz!
FV 1920/1946 Berghausen | Mit der Corona-Hilfsaktion versuchte der Verein FV Berghausen unter dem Aufruf „Außergewöhnliche Situation = Außergewöhnliche Aktion“ hilfsbedürftigen Mitmenschen in dieser schwierigen Zeit zu helfen. Neben Lebensmitteldiensten oder Betreuungsangeboten wurden auch finanziell in Not geratenen Menschen geholfen. Aber auch Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel konnten in großen Mengen erworben werden und an Praxen und Privatpersonen verteilt werden. Die Mitglieder und Fans des Fußballvereins profitierten hierbei von einem riesigen Netzwerk an Firmeninhabern und Ärzten. Somit konnten auch Fragen und Anliegen in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Steuern, Kurzarbeitergeld, Arbeitsrecht und Ähnlichem beantwortet werden. Auch nach der Corona-Zeit soll die Aktion „FVB.HILFT“ ein fester Bestandteil des Vereinslebens sein und besonderen Wert auf den Zusammenhalt und die Gemeinschaft legen. |
TuS 1914 Berschweiler | Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließung der Gaststätten bzw. Sportheime konnten die Getränke beim TuS Berschweiler nicht verkauft werden. Bevor diese aber ablaufen und dann weggeschmissen werden, hat der TuS Berschweiler die gekauften Getränke (darunter Sprudel, Cola, Limo und verschiedene Säfte) an das AWO Pflegeheim in Baumholder gespendet. |
SpVgg Essenheim 1886 | Besonders die älteren Mitglieder eines Sportvereins sind es, die jeden Sonntag am Seitenrand ihre Mannschaft anfeuern oder sich bei sämtlichen Festen, Umbauten und ähnlichen Aktionen ehrenamtlich engagieren. Gerade für diese Menschen haben die Spieler der SpVgg Essenheim Mundschutzmasken mit Logo und eigenem Aufdruck angefertigt. Unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygienevorschriften wurden diese mit einer Grußkarte verpackt und anschließend den Mitgliedern persönlich übergeben. Das Video zu dieser Aktion kann auf dem Instagram-Profil des Vereins aufgerufen werden. |
FV 1920/53 Heiligenstein | Der FV Heiligenstein unterstützte die Aktion „FVB hilft“ mit einem Betrag in Höhe von 300 €. „In den Farben getrennt, in der Sache vereint.“ Mit dieser Nachricht lobte der FV Heiligenstein die Aktion des Nachbarvereins. |
SV 1906 Katzweiler | In der trainings- und spielfreien Zeit treten die Spieler und Trainer des SV Katzweiler in zwei Teams gegeneinander an. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich in den nächsten Wochen zu laufen. Kurzer Hand haben sich auch die Frauen der Spieler zusammengeschlossen und nahmen als Team an dieser Aktion teil. Die Spendengelder, die durch Sponsoren und Privatpersonen für den #SVKCoronaRun generiert wurden, wurden an die Fördervereine des Kindergartens und der Schule in Katzweiler, sowie an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Kaiserslautern gespendet. Als besonderer Ansporn hat das Verlierer-Team nach der Corona-Zeit die Aufgabe, ein Vereinsfest zu organisieren. Nach einigen Tagen ist der Frauen-Handballverein aus Kaiserslautern auf den #SVKCoronaRun aufmerksam geworden und hat sich kurzer Hand an diesen angeschlossen. In den letzten Wochen folgten daraufhin weitere Vereine (Alte Herren des SV Sambach und SG Niederkirchen/Morbach) und sorgten dafür, dass die Spendensumme an die sozialen Einrichtungen weiter ansteigt. |
TuS 1903/25 Knittelsheim | Der TuS Knittelsheim bemühte sich sehr seine Mitglieder weiterhin zu motivieren, sodass der Lebensmut nicht verloren ging und auch das Gefühl "Zusammen zu gehören" bestehen blieb. Dafür sind unser Verein und unsere Jugendtrainer sehr kreativ gewesen. Neben Online Trainings mit Quizzen, Challenges und vielen tollen Ideen, wurden Jugend übergreifend zwei große Aktionen ins Leben gerufen. Eine Dorf-Challange und ein Detektiv-Spiel. Tolle, spannende und erlebnisreiche Ideen, welche unseren Kindern wieder ein Lächeln ins Gesicht zauberten. "Uns war es wichtig, dass die Kids wieder ein Ziel haben, auf was sie sich freuen können, deswegen diese gemeinsamen Aktionen". |
ASV Lug-Dimbach | Lug. Lockdown – Noch immer muss der Ball ruhen! Aber das Fairplay ging auch ohne Spielbetrieb weiter und das insbesondere bei sozialen Gesten. Und zum Fairplay gehört auch, dass man denen hilft, die in Not sind. Eine besondere Geste des Fairplay erweisen derzeit eine Reihe von Mitglieder dem ASV Lug/Dimbach, indem sie von sich aus unter Einhaltung der Coronaregeln Verschönerungen im Sportheim vornehmen. So hat Albert Scherer (75) allein in allen Toiletten die veralteten WC-Papierhalter abgebaut und durch neue Edelstahlhalter ersetzt. ASV-Spielführer Marvin Tursa kümmert sich mit weiteren Spielern um die Verschönerung der beiden Kabinen. In Zweiergruppen und mit Mundschutz baute man Regale zum Ablegen der Sporttaschen ein, montierte eine Taktiktafel und in den Duschen Seifenschalen und Handtuchhalter. Und im Flur wurden an den Wänden weitere Halterungen für die Garderobe angebracht. Bemerkenswert, dass alle Helfer die Einkäufe selbst erledigten und der Verein nur die Materialkosten ersetzen muss. ASV-Vorsitzender Winfried Schäfer kommentiert mit Stolz: "In diesen schwierigen Zeiten tut dieses Engagement richtig gut und ist ein gutes Beispiel für den Zusammenhalt." |
FSV Nieder-Olm
| Ebenfalls schöne Geschichten schrieben hilfsbereite Menschen jenseits der Landesgrenzen Bosniens. Mit Freude berichteten wir Ihnen über einen kleinen Ort in Deutschland namens Nieder-Olm, wo der gleichnamige Fußballverein sich ganz besonders dafür eingesetzt hat, seinen Teil zur Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern beizutragen. Der FSV Nieder-Olm rief bei seinen Heimspielen alle Zuschauer zum Spenden auf, wobei sowohl die erste, als auch die zweite Mannschaft an der Aktion teilnahmen. Die Teams erklärten sich bereit, Kuchen und Atemschutzmasken für einen guten Zweck zu verkaufen. Unterstützt wurden sie dabei von den eigenen Sponsoren, von denen insbesondere die Firma TRACOE aus Nieder-Olm 250 Euro gespendet hat. Am Ende der Aktion konnte der FSV Nieder-Olm ganze 1020 Euro unserer Vereinigung beisteuern. Wir sind immer noch begeistert und dankbar zugleich über diese Kampagne des FSV Nieder-Olm, bei der mit viel Liebe und Einsatz gehandelt wurde, um anderen zu helfen. Daher glauben wir fest an der inneren Überzeugung des Menschen, die ihn zur Unterstützung von Bedürftigen treibt! Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen, die im Rahmen der Aktion gespendet sowie bei deren Organisation geholfen haben. Besonderer Dank gilt dabei Herrn Edin Beslic, der die Aktion ins Leben gerufen hat und Herrn Christoph Loré, der einen außergewöhnlichen Einsatz hinsichtlich der Planung und Bewerbung der Aktion gezeigt hat.“ |
SV Oberhausen | Daniel Scholz ist beim SV Oberhausen Jugendleiter und Trainer der E- und Bambini Jugend. Er engagiert sich über das übliche Maß hinaus und versucht in der aktuellen Zeit den Kindern der F und E-Jugend weiterhin fußballerische Inhalte zu vermitteln. Im November startete er über 5 Wochen ein Einzeltraining für die Kinder (es durften ja nur zwei Haushalte zusammen sein). Insgesamt hat er in diesen Wochen 18 Kinder trainiert...im Durchschnitt kam jedes Kind einmal wöchentlich auf den Sportplatz Dadurch war er teilweise 4 x die Woche über 3 Stunden auf dem Sportplatz und kam so auf mehr als 60 Std Training mit den Kindern, die natürlich jedes Mal Feuer und Flamme waren...und wir Eltern waren natürlich auch mehr als Dankbar, dass wenigstens ein wenig Abwechslung in der tristen Zeit da war. Seit Januar bereitet er einmal wöchentlich eine Challenge vor, die er mittels Video an die Kids versendet und zum Mitmachen animiert. Passen, dribbeln, Technik die auf Zeit gingen, oder wie zuletzt in der die Kinder aus einer größeren Entfernung den Ball in ein Ziel (Tonne) schießen sollten...so bleibt er auch hier weiterhin mit den Kids in Kontakt. |
SV 1970 Obersülzen | Da das 50-jährige Vereinsjubiläum nicht in dem Rahmen gefeiert werden konnte, wie sich das die Vereinsfunktionäre und Mitglieder vermutlich erhofft hatten, wurden in der fußballfreien Zeit die Laufschuhe geschnürt. Ausgerufenes Ziel war es, bis zum 24. Mai die Marke von 1970 Kilometern zu erreichen. Neben dem Gründungsjahr ist dies auch die Distanz zwischen Heimatort und dem Ziel der ausgefallenen Abschlussfahrt in Mallorca. Die durch diese Aktion eingenommenen Spendengelder kamen anschließend der Jugendarbeit des Vereins zugute. Doch nicht nur die sportliche Betätigung wurde in Zeiten von Corona beim SV Obersülzen unterstützt. Bereits seit Mitte März wurden unter dem Motto „Wir! Gemeinsam! Jetzt!“ Einkaufsmöglichkeiten und andere Fahrten für hilfsbedürftige Mitmenschen angeboten. |
VfL Sponheim 1920 e.V. | Dominik Richter ist seit fünf Jahren aktiver Spieler in der 1. Mannschaft (A-Klasse). Hier erweist er sich als ein äußerst zuverlässiges Mannschaftmitglied. In der Lockdown-Zeit war er beruflich von Kurzarbeit betroffen. In dieser Zeit engagierte er sich in vorbildlicher Weise in Eigeninitiative für seinen Verein, den VfL Sponheim. Er verschönerte quasi im Alleingang das Vereinsheim, in dem er einen Innen- und Außenanstrich in den Vereinsfarben auftrug. Außerdem gestaltete er eine nahegelegene Holzhütte als Freizeitraum für die Fußballer um (siehe anhängendes Foto). Hier unterstützten ihn einzelne weitere Fußballer punktuell, wenn er Hilfe benötigte und hielt den Kontakt so zu der Mannschaft und untereinander aufrecht. Auf den Verein kamen lediglich die Materialkosten für den Anstrich zu. Der Vorstand des Vereins freute sich über das Engagement von Dominik Richter, dass wenigsten hier der Verein Aktivitäten nach außen zeigen konnte, zumal im Jahr des 100-jährigen Bestehens alle geplanten Jubiläumsveran-staltungen 2020 ausfallen mussten |
FC Wacker 20 Weidenthal | Auch die ortsansässigen Lokalitäten waren durch die Verordnungen von Bund und Ländern hart betroffen, so ging es auch der Vereinsgaststätte des FC Wacker Weidenthal „Gasthaus am Weiher“. Die Gaststätte hatte kurzer Hand einen eigenen Lieferservice eingerichtet. Der Verein versuchte, gerade bei größeren Bestellung oder Lieferengpässen den Liefer- und Abholservice diese zu unterstützen. Gerade um ältere Menschen und Mitmenschen aus einer Risikogruppe in ihrem Alltagsleben zu helfen, boten die Spieler des Vereins an, Einkäufe von Lebensmitteln zu übernehmen und diese dann nach Hause zu liefern. Zudem versuchte der Fußballverein durch den Verkauf von virtuellen Eintrittskarten, Würstchen, anderen Snacks und Getränken über die Plattform www.geisterspieltickets.de seine laufenden Kosten abzudecken. |
TSV Wackernheim | Der Mannschaftsbus des TSV Wackernheim brachte Senioren zur Corona-Impfung: Sportlich konnten viele Vereine momentan nicht aktiv sein. Im rheinhessischen Wackernheim hat der TSV trotzdem einen Weg gefunden, die Senioren im Ort mobil und gesund zu halten. Der Verein organisierte für sie kostenlose Fahrten im Mannschaftsbus zu deren Impfterminen und anschließend wieder nach Hause |
SV Wiesenthalerhof | Unter dem Aufruf „Hütterer helfen“ koordinierte Ortsvorsteher Torsten Peermann über eine WhatsApp-Gruppe Anfragen für Einkäufe und andere Erledigungen für ältere oder hilfsbedürftige Mitmenschen. Die Mitglieder des Fußballvereins boten sich als Helfer an und sind bereit, wenn Hilfe benötigt wird. |
VfR Wormatia Worms | Am 29. und 30. Januar rief der VfR Wormatia gemeinsam mit den Supporters Worms auf zu einer Sammelaktion zu Gunsten der Wormser Tafel und der Herberge für Nichtsesshafte des DRK Kreisverbandes. "Wormatia hilft Worms" war ein riesiger Erfolg! Drei VW-Busse voll Lebensmittel sowie eine Spende von 6000 OP-Masken konnten der Tafel übergeben werden, eine LKW-Ladung an Kleidung fand Abnehmer bei der Kleiderkammer des DRK in der Klosterstraße und in Pfeddersheim. Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Firmen und Privatpersonen, die mit ihrer Hilfsbereitschaft diese Aktion zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Und ebenso herzlich danken wir allen Fans, Freunden und Mitarbeitern der Geschäftsstelle, ohne deren tatkräftige Unterstützung all das nicht möglich gewesen wäre |