- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
Informationen zu Kurz-Lehrgängen Kindertrainer- bzw. Jugendtrainer-Zertifikat
Ab 2023 werden die Kurz-Lehrgänge für Kinder- und Jugendtrainer durch das "Kindertrainer-Zertifikat" und das "Jugendtrainer-Zertifikat" ersetzt.
Bei den Lehrgängen zum "Kindertrainer-Zertifikat" bzw. Jugendtrainer-Zertifikat" handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme mit dem Umfang von 20 Lerneinheiten, deren Ziel es ist, Trainerinnen und Trainer von Bambini bis E-Jugendmannschaften (Kindertrainer) bzw. D- bis A-Jugendmannschaften (Jugendtrainer) für ihre Tätigkeit fortzubilden. Die Ausbildung besteht aus einer vorbereitenden und begleitenden Online-Phase, in der sich die Teilnehmer*innen in einem Selbststudium am PC die wichtigsten theoretischen Inhalte selbst erarbeiten. Von Freitagabend bis Samstag (Beginn freitags um 17.00 Uhr, Ende samstags gegen 17.00 Uhr) treffen sich die Teilnehmer*innen dann an der Sportschule, um das in der Theorie Gelernte in der Praxis auf dem Platz umzusetzen.
Die "Kindertrainer-Zertifikat" bzw. Jugendtrainer-Zertifikat"-Lehrgänge sind für Trainer und Betreuer konzipiert, die in ihrem Verein nur über einen überschaubaren Zeitraum eine Jugendmannschaft trainieren (z. B. Väter oder Mütter, die ihre Kinder lediglich über ein, zwei Jahre begleiten) und vorerst keine Übungsleiter- oder Trainerlizenz erwerben möchten, aber dennoch qualifizierte Jugendarbeit im Verein leisten wollen.
Details
Voraussetzungen: |
|
Ausbildungsumfang: | 20 Lerneinheiten (LE). Die Ausbildung besteht aus einer 5 LE umfassenden vorbereitenden Online-Phase, einer 12 LE umfassenden Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn freitags um 17.00 Uhr, Ende samstags gegen 17.00 Uhr) und einer 3 LE umfassenden nachbereitenden Online-Phase Es werden zwei verschiedene Zertifikats-Lehrgänge angeboten: Kindertrainer-Zertifikat (für Bambini bis E-Jugendtrainer*innen) und Jugendtrainer-Zertifikat (für D- bis A-Jugendtrainer*innen) Das Kindertrainer-Zertifikat wird mit 20 LE beim Profil-Lehrgang DFB-Trainer C-Lizenz mit Schwerpunkt Kindertraining anerkannt. Das Jugendtrainer-Zertifikat hingegen ist als separates Qualifizierungsangebot für interessierte Jugendtrainer gedacht. |
Ausbildungsort: | Sportschule Edenkoben des Südwestdeutschen Fußballverbandes
|
Lehrgangskosten: | 90,- EUR für die komplette Ausbildung (Online- und Präsenz-Phasen)
|
Ausbildungsinhalte: | Blended-Learning-Lehrgang (20 LE) = Wechsel von Online-, Präsenz- und Anwendungsphasen
|
Hinweis
Anmeldungen online unter: anmeldung.swfv.de
Anmeldungen nur zur Präsenz-Phase möglich, zur dazugehörigen Online-Phase wird man automatisch zugeteilt.
Ansprechpartner:
Tim Peter
Südwestdeutscher Fußballverband

Tim Peter
Edenkoben
Telefon: 06323 94936-56 - Mobil: 0152 2298 18 73
Telefax: 06323 94936-57
Termine Kurz-Lehrgänge Kindertrainer-/Jugendtrainer-Zertifikat (Sportschule Edenkoben)
Kindertrainer-Zertifikat (für Trainer*innen/Betreuer*innen von Bambini bis E-Jugend)
2023 |
06.01. - 31.01.2023 Online-Phase 20./21.01.2023 Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn Fr. 17.00 Uhr/Ende Samstag 17.00 Uhr) Lehrgangsgebühr 90,- € |
19.05. - 13.06.2023 Online-Phase 02./03.06.2023 Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn Fr. 17.00 Uhr/Ende Samstag 17.00 Uhr) Lehrgangsgebühr 90,- € |
27.10. - 21.11.2023 Online-Phase 10./11.11.2023 Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn Fr. 17.00 Uhr/Ende Samstag 17.00 Uhr) Lehrgangsgebühr 90,- € |
Jugendtrainer-Zertifikat (für Trainer*innen/Bertreuer*innen von D- bis A-Jugend):
2023 |
27.01. - 21.02.2023 Online-Phase 10./11.02.2023 Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn Fr. 17.00 Uhr/Ende Samstag 17.00 Uhr) Lehrgangsgebühr 90,- € |
02.06. - 27.06.2023 Online-Phase 16./17.06.2023 Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn Fr. 17.00 Uhr/Ende Samstag 17.00 Uhr) Lehrgangsgebühr 90,- € |
10.11. - 05.12.2023 Online-Phase 24./25.11.2023 Präsenz-Phase an der Sportschule (Beginn Fr. 17.00 Uhr/Ende Samstag 17.00 Uhr) Lehrgangsgebühr 90,- € |