Informationen zur DFB-Trainer-C-Lizenz

Die C- und B-Lizenz-Ausbildung beginnt mit einem gemeinsamen Lehrgang, dem Basis-Coach. Dieser ist in eine Online-Phase und eine Praxis-Phase unterteilt. Bei der Online-Phase gibt es per Videokonferenzen Input der Ausbilder. Darauf aufbauend werden Aufgaben gestellt, die im Präsenz-Lehrgang umgesetzt werden.

Nach dieser Online-Phase findet ein zweieinhalbtägiger Präsenz-Lehrgang an der Sportschule Edenkoben statt, bei dem das erworbene Wissen umgesetzt wird . Für die B-Lizenz-Interessenten findet während des Lehrgangs ein Eignungstest statt.

Im Rahmen des Basis-Coach möchte der Ausbildungsleiter die Teilnehmer in ihrer Persönlichkeit, ihren Interessen und ihrem persönlichen Vereinsumfeld kennenlernen, um ihnen eine Empfehlung hinsichtlich des weiteren Ausbildungsweges zu geben. Der Teilnehmer muss nachweisen, dass er die deutsche Sprache in Wort und Schrift so versteht, dass er dem Unterricht folgen kann.

Der Trainer C soll im Verein fußballspezifische Bewegungsangebote entwickeln und anbieten, die über den reinen wettkampforientierten Charakter hinausgehen. DFB-Trainer C-Lizenzinhaber sind befähigt alle Mannschaften auf Kreisebene zu trainieren.

Details
Voraussetzungen:
  • ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich
  • Mitglied in einem Fußballverein
  • Anwesenheitspflicht bei den kompletten Lerneinheiten der Ausbildung
  • mit der Teilnahme erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis, sich den Ordnungen und Satzungen des DFB und SWFV zu unterwerfen 
 Anmeldeunterlagen:
  • zweiseitiges SWFV-Anmeldeformular (beinhaltet Bestätigung der Vereinsmitgliedschaft und persönliche Angaben in Form eines tabellarischen Lebenslaufs mit sportlichem Werdegang)
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung (sportl. Attest) durch einen anerkannten Arzt (Original, nicht älter als drei Monate)
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als drei Monate) 
  • Erste-Hilfe-Nachweis über 9 Stunden (Tagesfortbildung, nicht älter als zwei Jahre) 
  • Nachweis eines Hospitationsabends in einem DFB-Stützpunkt

 

WICHTIG:

Das zweiseitige Anmeldeformular sollte nach erfolgter Online-Anmeldung direkt an die Geschäftsstelle geschickt werden.

Alle weiteren Nachweise sollten nach Möglichekit zu Lehrgangsbeginn komplett eingereicht werden und müssen zu diesem Zeitpunkt noch aktuell sein (ärztl. Attest und Führungszeugnis nicht älter als drei Monate, Erste-Hilfe-Nachweis nicht älter als zwei Jahre, Hospitationsbescheinigung ohne Frist)

 Ausbildungsumfang:

120 LE für Fußballer im unteren Amateurbereich (von Kreis- bis Bezirksebene)

Die Ausbildung besteht aus folgenden Bausteinen:

Basis-Coach (40 LE)
20 LE Basis-Coach Theorie-Teil Online (blended learning), 3-4 Wochen online, wobei alle 3 Tage eine Videosequenz mit Aufgabenstellungen stattfindet)

20 LE Basis-Coach Praxis-Teil an der Sportschule, zweieinhalb Tage, bei denen das in der Theorie erarbeitete Wissen auf dem Platz umgesetzt wird

ODER Junior Coach (40 LE) für Schüler*innen
40 LE Junior Coach Theorie-Teil Online (blended learning) in Verbindung mit Praxis-Teil an der Ausbildungsschule

Profil-Lehrgang C-Lizenz (80 LE)
40 LE Profil-Lehrgang I, Theorie und Praxis an der Sportschule, eine Woche, in der das in der Theorie erarbeitete Wissen auf dem Platz umgesetzt wird

40 LE Profil-Lehrgang II, Theorie und Praxis inkl. Prüfung an der Sportschule, eine Woche, in der das in der Theorie erarbeitete Wissen auf dem Platz umgesetzt wird

Bei der Profil-Ausbildung kann der Lehrgangsteilnehmer wählen zwischen dem Profil "C- bis A-Jugend/Senioren" und dem Profil "Kindertraining: Bambini bis D-Jugend"

 Ausbildungsort:

Sportschule Edenkoben des  SWFV

 Lehrgangskosten:

Siehe jeweiliger Lehrgang 

(unten in der Tabelle)

 Ausbildungsinhalte:

Das Entwicklungsmodell für Trainer bildet den inhaltlichen "roten Faden" der Ausbildung. Die vier wesentlichen Bausteine ICH, SPIEL & SPIELER, ORGANISATION und SYSTEM FUSSBALL stehen für einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei wird das Verstehen , das Managen und das Entwickeln/Nutzen des jeweiligen Bausteins fokussiert. Die Ausbildung orientiert sich im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen aus dem sportlichen Alltag des Teilnehmenden. Typische Anforderungssituationen für C-Lizenz-Trainer sind:

  • die Entwicklung des eigenen "Trainer-Ichs"
  • die Analyse des Spiels der eigenen Mannschaft
  • die Trainingsdurchführung mit der eigenen Mannschaft
  • die Reflexion der eigenen Trainerentwicklung
 Bildungsfreistellung:

Die Trainer-C und B-Ausbildung des SWFV ist seit November 2010 als gesellschaftspolitische und berufliche Weiterbildung nach §7 Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) des Landes Rheinland-Pfalz anerkannt

Bei evtl. Fragen zur Bildungsfreistellung wenden Sie sich bitte an die SWFV-Geschäftsstelle, Herrn Tim Peter

 

Anmeldungen online unter: anmeldung.swfv.de

Anmeldung und weitere Informationen

Tim Peter

Südwestdeutscher Fußballverband

Tim Peter - SWFV
Tim Peter
Edenkoben
Telefon: 06323 949 36 56
Mobil: 0152 2298 18 73
Downloads
Anmeldeformular Lehrgänge
Bescheinigung Hospitation DFB-Stützpunkt
Vorlage ärztliches Attest für die Lizenztrainerausbildung
Basis-Coach DFB-Trainer C- und B-Lizenz

03.01. - 22.01.2023     (Theorieteil Online, alle 3 Tage Videosequenz mit Aufgabenstellungen)

Lehrgangsgebühr: 157,50 €

alle 3 Tage abends ca. 18.00 Uhr

konkrete Termine werden bei erster Viko bekanntgegeben

23.01. - 25.01.2023     (Praxisteil, Sportschule)

Lehrgangsgebühr: 157,50 €

Beginn Mo.: 09:00 Uhr, 

Ende Mi.: 13:00 Uhr

03.01. - 29.01.2023     (Theorieteil Online, alle 3 Tage Videosequenz mit Aufgabenstellungen)

Lehrgangsgebühr: 157,50 €

alle 3 Tage abends ca. 18.00 Uhr

konkrete Termine werden bei erster Viko bekanntgegeben

30.01. - 01.02.2023     (Praxisteil, Sportschule)

Lehrgangsgebühr: 157,50 €

Beginn Mo.: 09:00 Uhr, 

Ende Mi.: 13:00 Uhr

01.06. - 25.06.2023     (Theorieteil Online, alle 3 Tage Videosequenz mit Aufgabenstellungen)

Lehrgangsgebühr: 100,- €

alle 3 Tage abends ca. 18.00 Uhr

konkrete Termine werden bei erster Viko bekanntgegeben

26.06. - 28.06.2023     (Praxisteil, Sportschule)

Lehrgangsgebühr: 215,- €

Beginn Mo.: 09:00 Uhr, 

Ende Mi.: 13:00 Uhr

28.06. - 30.06.2023     (Praxisteil, Sportschule)

Lehrgangsgebühr: 215,- €

Beginn Mi.: 09:00 Uhr, 

Ende Fr.: 13:00 Uhr

01.11. - 19.11.2023     (Theorieteil Online, alle 3 Tage Videosequenz mit Aufgabenstellungen)

Lehrgangsgebühr: 100,- €

Beginn Mo.: 09:00 Uhr, 

Ende Mi.: 13:00 Uhr

20.11. - 22.11.2023     (Praxisteil, Sportschule)

Lehrgangsgebühr: 215,- €

Beginn Mo.: 09:00 Uhr, 

Ende Mi.: 13:00 Uhr

Profil-Lehrgang DFB-Trainer C-Lizenz, C- bis A-Jugend/Senioren

14.03. - 17.03.2023, Präsenz-Lehrgang an der Sportschule

Profil I "C- bis A-Jugend / Senioren"

Lehrgangsgebühr: 275,- €

Online-Phase Profil I und II vom 06.03. - 24.03.2023

Lehrgangsgebühr: 100,- €

Beginn Di.: 09:00 Uhr, 

Ende Fr.: 16:00 Uhr

21.03. - 24.03.2023, Präsenz-Lehrgang an der Sportschule

Profil II "C- bis A-Jugend / Senioren" inkl. Prüfung

Lehrgangsgebühr: 275,- €

Beginn Di.: 09:00 Uhr, 

Ende Fr.: 16:00 Uhr

  

12.09. - 15.09.2023 , Präsenz-Lehrgang an der Sportschule

Profil I "C- bis A-Jugend / Senioren"

Lehrgangsgebühr: 275,- €

Online-Phase Profil I und II vom 04.09. - 13.10.2023

Lehrgangsgebühr: 100,- €

Beginn Di.: 09:00 Uhr, 

Ende Fr.: 16:00 Uhr

10.10. - 13.10.2023, Präsenz-Lehrgang an der Sportschule

Profil II "C- bis A-Jugend / Senioren" inkl. Prüfung

Lehrgangsgebühr: 275,- €

Beginn Di.: 09:00 Uhr, 

Ende Fr.: 16:00 Uhr

Profil-Lehrgang DFB-Trainer C-Lizenz, Kindertraining: Bambini bis D-Jugend
14.11. - 17.11.2023, Präsenz-Phase an der Sportschule

Profil I "Bambini bis D-Jugend"

Lehrgangsgebühr 275,-€

Online-Phase Teil I und II vom 06.11. - 08.12.2023

Lehrgangsgebühr: 100,- €

Beginn Mo.: 09:00 Uhr

Ende Fr.: 16:00 Uhr

05.12. - 08.12.2023, Präsenz-Phase an der Sportschule

Profil II "Bambini bis D-Jugend" inkl. Prüfung

Lehrgangsgebühr 275,-€

Beginn Mo.: 09:00 Uhr

Ende Fr.: 16:00 Uhr

 

Jungtrainer-Ausbildung (junge Menschen der Jahrgänge 2007-2001)
08.05. - 28.05.2023
Basis-Coach Ausbildung Jungtrainer
(Theorieteil Online, alle 3 Tage Videosequenz mit Aufgabenstellungen)
alle 3 Tage abends ca. 18.00 Uhr

konkrete Termine werden bei erster Viko bekanntgegeben

29.05. - 31.05.2023, Praxis-Phase an der Sportschule
Basis-Coach Ausbildung Jungtrainer
Beginn Mo.: 09:00 Uhr,
Ende Mi.: 13:00 Uhr
25.07. - 28.07.2023
Profil-Lehrgang I, DFB-Trainer C-Lizenz Jungtrainer

Online-Phase Teil I und II vom 17.07. - 01.09.2023

Beginn Di.: 09:00 Uhr, 
Ende Fr.: 16:00 Uhr
29.08. - 01.09.2023
Profil-Lehrgang II, DFB-Trainer C-Lizenz Jungtrainer inkl. Prüfung

------------------------------------------------------

Komplettpreis für alle Ausbildungsteile 375,- EUR

Beginn Di.: 09:00 Uhr, 
Ende Fr.: 16:00 Uhr