Schiedsrichter-Ausbildung

 

Präsenztermine zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben 2023

Freitag, 09.06.2023 bis Sonntag, 11.06.2023 (ausgebucht) 
Freitag, 01.09.2023 bis Sonntag, 03.09.2023
Freitag, 20.10.2023 bis Sonntag, 22.10.2023
Freitag, 08.12.2023 bis Sonntag, 10.12.2023

Die Lehrgänge beginnen am ersten Tag um 9.00 Uhr und enden am letzten Tag um ca. 16.00 Uhr.

 

Dezentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in den Kreisen

Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen vom 27.06. – 14.07.2023

IGS Mainz-Bretzenheim
Hans-Böckler-Str. 2
55128 Mainz, Ortsteil Bretzenheim

    Einzeltermine der Ausbildung jeweils von 18:15 – 21:30 Uhr:
    • Dienstag, 27. Juni
    • Donnerstag, 29. Juni
    • Dienstag, 4. Juli
    • Donnerstag, 6. Juli
    • Dienstag, 11. Juli
    • Prüfungsabend am Freitag, 14. Juli

     

     

    Sobald Sie sich für einen Prüfungs-Termin angemeldet haben, erhalten Sie zeitnah die Zugangsdaten für die Online-Lern-Plattform.

     

    Zentrale Ausbildung

    Zentrale Ausbildung:

    Die zentrale Ausbildung findet in der Sportschule Edenkoben statt. Sie beginnt freitags um 09:00 Uhr und endet sonntags um ca. 16:00 Uhr. Die Ausbildung erfolgt nach Vorgabe des DFB und umfasst ca. 24 Unterrichtsstunden. Dabei werden die 17 Fußball-Regeln vermittelt. Des Weiteren werden DFBnet-Applikationen, wie Spielbericht Online, DFBnet-App und Referate, z.B. zum Thema Gewaltprävention, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern näher gebracht. Es wird ein Unkostenbeitrag i.H.v. 100,00 Euro für Unterrichtsmaterialien und  Verpflegung erhoben. Bei der Anmeldung muss eine Bankverbindung angegeben werden, bei der der Unkostenbeitrag eingezogen werden kann.

     

    Prüfung:

    Schriftliche Beantwortung von 30 Regelfragen (10 Multiple-Choice-Fragen, 20 freie Fragen), ggf. ist bei Nichtbestehen im ersten Versuch bei entsprechender Punktzahl eine Nachprüfung möglich.

    Zudem findet eine praktische Prüfung in Form eines Fitness-Testes statt. Dieser umfasst 10 schnelle Diagonalläufe (Strafraumeck zu Strafraumeck) und 10 langsame Läufe entlang der Strafraumlinie.

      

     

    Praktische Ausbildung:

    Nach der theoretischen Prüfung erfolgen, je nach Alter im Jugend-, Frauen-, Senioren- oder im Herrenbereich, beginnend in den unteren Klassen, die ersten Spielleitungen. Dabei werden alle Schiedsrichter-Neulinge mindestens bei ihren ersten drei Spieleinsätzen betreut (z.B. "SR-Pate" oder "Tandem-SR").

    Kontaktpersonen

    Timo Hammer

    Organisatorisches

    Timo Hammer - SWFV
    Timo Hammer
    Edenkoben
    Telefon: 06323 94936-34
    Mobil: 0159 067 300 25

    Markus Schwinn

    Lehrgangsleiter - Fachliche Themen

    Markus Schwinn
    Dr. Markus Schwinn
    Hintertiefenbach