ZukunftsKick 2025 - Fußball und Berufsorientierung in Rockenhausen

29.01.2025
Logo des Zukunftskicks 2025 auf der linken Seite und unten sind noch die Logos des SWFV, Sportbund und Arbeitsagentur abgebildet

Der Südwestdeutsche Fußballverband, die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens freuen sich über die Teilnahme von sechs Mannschaften am ZukunftsKick 2025. 

 

Der ZukunftsKick 2025 ist ein besonderes B-Junioren-Futsal-Turnier, das Sport und Berufsorientierung verbindet. Neben spannenden Fußballspielen haben die teilnehmenden Mannschaften die Möglichkeit, sich spielerisch mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.

 

Berufsorientierung steht beim Fußballturnier im Mittelpunkt

Am Samstag, 1. Februar 2025, findet ab 10.00 Uhr ein B-Junioren Futsal-Turnier in der Donnersberghalle Rockenhausen statt, bei dem neben dem Fußballspielen die Berufsorientierung im Mittelpunkt steht. 

 

Teilnehmende Mannschaften  

  • ASV Winnweiler 
  • FC Phönix Otterbach JSG 
  • FJFV Donnersberg 
  • TSG Trippstadt 
  • SV Morlautern  
  • SV Wiesenthalerhof 

 

Zwischen den spannenden Begegnungen in der Sporthalle bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit neben dem Infostand vier Aktionen an, bei denen der Berufseinstieg und die berufliche Zukunft spielerisch im Mittelpunkt stehen. 

 

Spiele um die berufliche Zukunft spielerisch in den Mittelpunkt zu stellen

  • KarriereKabel - Geschicklichkeit und eine ruhige Hand sind gefragt beim heißen Draht. Skills, die in dem einen oder anderen Beruf sicher auch erforderlich sind. 
  • ZukunftsDreh - Die Welt der Berufe gilt es am Berufe-Rad zu entdecken. Jungen Menschen steht diese offen und die Region bietet einen bunten Strauß an attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten. 
  • BerufeBall - Das Fußball-Billard erfordert Gefühl im Fuß und gibt wichtige Hinweise für den Weg zum passenden Ausbildungsberuf. 
  • BerufeCheck - Fußballwissen in Kombination mit Informationen zu Ausbildungen und Studiengängen ist gefragt beim Beruferaten. 

 

Die Mannschaften sammeln fußballerisch ebenso Punkte wie an den Berufsorientierungsstationen.