- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildung
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
11. Aug. 2022
Barometer sieht viel zu tun im Frauen- und Mädchenfußball
Die Auftritte der Frauen-Nationalmannschaft bei der UEFA EURO in England haben Fußball-Deutschland begeistert. Sie können ein Aufbruchsignal sein – auch an der Basis. Allerdings ist für eine verbesserte Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs eine Menge zu tun. Dies unterstreichen die Ergebnisse der jüngsten Umfrage im Amateurfußball-Barometer .
10. Aug. 2022
Vereine in der Energiekrise: Deine Meinung ist gefragt
Die Energiekrise trifft nicht nur die Wirtschaft und alle privaten Haushalte. Die Notwendigkeit, Energie zu sparen, gilt auch für unsere Vereine. Wie stehen die Klubs zu dieser Thematik? Was bewegt sie? Welche Maßnahmen werden bereits umgesetzt? Und wo wünschen sich die Vereine Unterstützung? Hierzu haben wir im Amateurfußball-Barometer eine
10. Aug. 2022
SWFV und Bitburger verlängern Zusammenarbeit
Die Bitburger Braugruppe und der Südwestdeutsche Fußballverband verlängern ihre langjährige Zusammenarbeit bis 2025. Seit knapp 14 Jahren ist die Bitburger Braugruppe Exklusiv-Partner des SWFV . Wesentliche Bestandteile der Zusammenarbeit sind die Bitburger-Kreispokale und der Bitburger-Verbandspokal. Beide Wettbewerbe haben sich als feste Größe im
09. Aug. 2022
Egidius-Braun-Akademie: Jetzt bewerben
Ihr seid nicht älter als 30? Ihr habt als Teams von bis zu drei Personen mit Freund*innen oder Kolleg*innen gute Ideen für eure Fußballvereine oder Fußballverbände? Für die Gewinnung und Bindung von ehrenamtlich Engagierten, Spieler*innen, Mitgliedern? Für die Jugendarbeit? Für das Zusammenspiel zwischen Schule und Verein oder Verband und Verein?
09. Aug. 2022
Ausschreibung des FußballFreunde-Cup Südwest 2022
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL Stiftung veranstalten in Zusammenarbeit mit den DFB-Landesverbänden und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga eine bundesweite inklusive Fußballturnierserie – die FußballFreunde-Cups. Diese stehen unter dem Motto: Kinder mit und ohne Handicap sind gemeinsam am Ball! Dabei sollen vor allem die gemein
08. Aug. 2022
SWFV-Mannschaften in den Profiligen: Wochenend-Rückblick
Auftakt gelungen. Und einen ersten Schritt getan, den Auswärtsfluch zu besiegen. So lässt sich der 2:1 (1:1)-Sieg des FSV Mainz 05 beim VfL Bochum beim Start in die Bundesliga-Saison 2022/23 beschreiben. Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern hat beim 2:1 (1:0) gegen den FC St. Pauli auch sein zweites Heimspiel gewonnen. Onisiwo besiegt den
08. Aug. 2022
DFB-Egidius-Braun-Stiftung lädt flutgeschädigte Jugendliche ein
Die DFB-Egidius-Braun-Stiftung hat für die Jugendlichen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, ein Sommerfußballcamp organisiert und dieses in der Sportschule Edenkoben des SWFV vom 01.08-05.08.2022 durchgeführt. Von Ausflügen mit der Sesselbahn auf die Rietburg und eine Rundführung auf dem Hambacher Schloss hat die C und B-Jugend der
06. Aug. 2022
Bewerbung Fussballhelden - Aktion junges Ehrenamt wieder möglich
Die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Um "Fußballheldin" oder "Fußballheld" zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder- /
04. Aug. 2022
SWFV-Partner: Dein Auto für den Sport
Du bist auf der Suche nach einem neuen Wagen und das möglichst schnell? Zögere nicht, denn der Hyundai i30 wartet bereits auf Dich. Ab jetzt ab für nur 299€ mtl. In der unschlagbaren Komplettarte und bereits in 14 Tagen abholbereit. HYUNDAI i30 1. l T-GDI 48V-Hybrid | 120 PS | Benziner 20.000 km Freilaufleistung 12 Monate Vertragslaufzeit
03. Aug. 2022
Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen im Sport"
Aktuell gibt es ein Bundesprogramm mit dem Namen „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK), welches vor kurzem ins Leben gerufen wurde. In diesem Programm stehen insgesamt 476 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds (KTF, ehemals Energie- und Klimafonds) zur Verfügung.