22. Dez. 2019
Fußball-Automatismus bleibt beim FKP aus
Zwei Mannschaften vertreten diese Saison den SWFV in der Regionalliga Südwest: der FSV Mainz 05 II und der FK Pirmasens. Während die Reserve des Bundesligisten aus der Landeshauptstadt diese Runde auf einen Mittelfeldplatz zusteuert, steckt der FKP im Abstiegskampf. Sechs Niederlagen in den ersten sechs Spielen – der FK Pirmasens hatte nach einigen
20. Dez. 2019
Futsal-Auswahl des SWFV beim DFB-Landesauswahlturnier
Vom 03. – 06.01.2020 findet das Futsal-Landesauswahlturnier des DFB in Duisburg statt, an dem auch die Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes teilnimmt. Trainer Andreas Hölscher nominierte folgenden Kader: Kader Biedenbach Eric TB Jahn Zeiskam Himeno Retsuya FC Basara Mainz Fleischer Philipp TSG Bretzenheim FUTSAL Fukuhara Daisuke FC Basara
19. Dez. 2019
SWFV-Talente im U16- und U17-Wintertrainingslager
DFB-Trainer Michael Prus nominierte mit Torhüter Aki Koch und Abwehrspieler Nicholas Engels (beide 1. FSV Mainz 05) zwei SWFV-Talente für das Wintertrainingslager der U16-Nationalmannschaft vom 03. – 14. Januar in La Manga. Mit Marlon Roos Trujillo und Danny Schmidt (beide 1. FSV Mainz 05) nominierte DFB-Trainer Christian Wück zwei SWFV-Talente für
19. Dez. 2019
Kick gegen Krebs beim Hallenfußball-Turnier
Die Fußball-Frauen des FC Brücken sind nicht nur auf dem Feld ein Team, sondern auch bei der Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke: Zum dritten Mal starten die Fußballerinnen beim Hallenfußballturnier in der Großsporthalle Birkenfeld mit der Stefan-Morsch-Stiftung einen Aufruf, sich als Stammzellspender zu registrieren. Junge Erwachsene bis 40 Jahre
18. Dez. 2019
„LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH sowie der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband „Südwest“ jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV „Südwest“ möchte mit dem „LOTTO Fairplay-Preis“ ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die
17. Dez. 2019
14 neue Schiedsrichter beim Schiedsrichter-Neulingslehrgang
Beim zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben haben alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestanden. Neben der theoretischen Vermittlung der 17 Fußball-Regeln durch die Referenten Thorsten Gerhard Braun, Markus Schwinn und Willi Clemens, stand auch eine praktische Prüfung
16. Dez. 2019
Futsal: SWFV-Auswahl mit 2. Platz beim Vorbereitungsturnier
Mit einer ordentlichen Leistung zeigten sich die Hallenfußballspezialisten der SWFV-Auswahl beim PAMINA-Cup im Südbadischen Oberkirch. Nach einem Auftakt nach Maß gegen den Nachbarn aus Baden (5:0) konnte das Südwest-Team im zweiten Spiel gegen das Elsass eine 3:1-Führung nicht bis zur Schlusssirene verteidigen und verlor unglücklich mit 3:4. Zum
13. Dez. 2019
SÜDWEST FUSSBALL 4/2019 erschienen
Ab sofort ist die vierte Ausgabe 2019 des offiziellen Magazins des Südwestdeutschen Fußballverbandes, SÜDWEST FUSSBALL, erhältlich. In dieser Ausgabe wird unter anderem über folgende Themen berichtet: 50 Jahre Frauenfußball, DFB-Masterplan 2024, Fair-Play-Preisträger im Südwesten, Herren Regionalliga und Oberliga sowie Berichte aus den Kreisen des
11. Dez. 2019
„Kinder stark machen“-Paket jetzt neu mit Spieleset und Posterserie
„Kinder stark machen“ – das ist die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur frühen Suchtvorbeugung. Ob Elternhaus, Sportverein, Schule oder Kindergarten – Erwachsene, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen, können Kinder in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit fördern und dazu beitragen, dass sie
10. Dez. 2019
Vereinsdialog des SWFV bei der SpVgg Bad Bergzabern (Kreis Südpfalz)
Am Dienstag, 03.12.2019, fand im Rahmen der Amateurfußballkampagne der insgesamt 71. Vereinsdialog des Südwestdeutschen Fußballverbandes und der insgesamt 13. Vereinsdialog im Kalenderjahr 2019 statt. Das geschäftsführende Präsidium des SWFV war zu Gast im Vereinsheim der SpVgg Bad Bergzabern. Inhalte des knapp 120-minütigen, informativen