Abschlussveranstaltung Leadership-Programm für Frauen

05.02.2025
Bereich
Von links nach rechts: Dany Spindler, Vorsitzende VFMA, Anna Neubauer, TSV Carlsberg, Lina Crolly, 1. FCK, Lisa Schurer, FFV Fortuna Göcklingen, Ulrike Barthen, Mentorin + Mitglied VFMA, Anja Schnöke, FSV Nieder-Olm, Kerstin Janß, SV Guntersblum, Michaela Birkholz, SV Mörlheim, Johanna Brauch, FMSG Waldböckelheim/Bretzenheim, Bärbel Petzold, Projektleiterin. (nicht auf die Bild Ute Seifert, FSV Bretzenheim und Kathrin Breivogel, SG Eintr. Bad Kreuznach)

Am 1. Februar 2025 fand die Abschlussveranstaltung des aktuellen Leadership-Programms für Frauen in der Sportschule in Edenkoben statt.

 

Mit finanzieller Unterstützung des DFB will der SWFV ehrenamtlich tätige Frauen im Fußball für die Übernahme zukünftiger Führungsaufgaben in ihren Gremien identifizieren, vorbereiten, motivieren und qualifizieren. Ein weiteres Ziel ist, geeignete Frauen für Positionen in SWFV-Gremien zu gewinnen.

 

Teilnehmerinnen bereits ehrenamtlich aktiv

Alle Teilnehmerinnen sind bereits ehrenamtlich in unterschiedlichen Positionen, wie Vereinsvorsitzende, Trainerin, Vorstandsmitglied, Jugendleiterin etc. aktiv und wurden mittels Präsenz- und Online-Lehrgängen und bei gemeinsamen Treffen gefördert und umfassend informiert. Zum Abschluss fand unter der Leitung von Dipl.-Psychologin Gaby Womann noch ein Rhetorik-Kurs statt.

 

Wir freuen uns, dass wir bei der Abschlussveranstaltung allen anwesenden Teilnehmerinnen Ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Leadership-Programm für Frauen überreichen konnten und wünschen allen weiterhin viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen und u.U. auch beim SWFV.

 

In den nächsten Wochen wird die Ausschreibung für das nächste Leadership-Programm für Frauen erfolgen. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen.