
- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
In diesem Bereich ist insbesondere der Integrationsbeauftragte des jeweiligen Landesverbandes ein wichtiger Ansprechpartner. Beim SWFV begleitet dieses Amt der 1. Vizepräsident Jürgen Veth. Der DFB und seine Landesverbände stehen gemeinsam für Teilhabe, Zugehörigkeit und Vielfalt in der Migrationsgesellschaft ein, dazu wurde ein Integrationskonzept erarbeitet.
Fußball verbindet Menschen und soll Möglichkeiten zur Förderung von Teilhabe und Zugehörigkeit entstehen lassen. Die ergibt sich jedoch nicht von alleine, sondern diese Chancen müssen erarbeitet, aktiviert und gefördert werden. Um dies zu erreichen dient das Integrationskonzept den Verbänden, Vereinen und Engagierten als eine wertvolle Orientierung. Im Konzept wurden neben gemeinsamen Zielen auch ein Selbstverständnis für den Fußball formuliert. Ausgangspunkt ist der Begriff „Vielfalt“ und dessen Förderung das Ziel.
Die Vision – Fußball für alle soll anhand folgender übergreifender Ziele realisiert werden:
Die Förderung von Teilhabe, Zugehörigkeit und Vielfalt ist überdies eine Querschnittsaufgabe, die einen integralen Bestandteil der Vereins- und Verbandsarbeit, von Haupt- und Ehrenamtlichen, darstellen sollte. Fünf Handlungsfelder des Integrationskonzepts mit jeweils eigenen Zielen und Inhalten bilden den Rahmen, um bedarfsgerechte Maßnahmen, Projekte und Instrumente für DFB, Regional- und Landesverbände, Kreise und Vereine zu entwickeln.