- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
Verbandsspruchkammer
Michael Ulbrich
Vorsitzender

Michael Ulbrich
Lukas Tschoepke
Beisitzer

Lukas Tschoepke
Sven Hartmann
Beisitzer

Sven Hartmann
Annemarie Grimm
Beisitzerin

Annemarie Grimm
Anneliese Fröder
Beisitzerin

Anneliese Fröder
Norbert Pirron
Beisitzer

Norbert Pirron
Rose Aimee Knöringer
Beisitzerin

Rose Aimee Kröninger
Aufgaben und Zuständigkeiten gemäß § 14 Nr. 3 b) SWFV-Satzung
Die Verbandsspruchkammer ist umfassend zuständig für folgende Angelegenheiten des Männer-, Frauen- und Jugendfußballs auf Verbandsebene (ab Bezirksliga):
a) bei Ausschreitungen bei Spielen und allen unmittelbar damit zusammenhängenden Verfehlungen sowie bei Spielabbrüchen mit Ausnahme von witterungsbedingten Abbrüchen;
b) für Proteste und die in ihre Zuständigkeit fallenden Berufungen;
c) für Anträge zum Präsidium auf Ausschluss aus dem Verband;
d) für Verlusterklärungen von Pflichtspielen mit Ausnahme der Reservespiele sowie für die Abmeldung von Mannschaften;
e) für Entscheidungen nach §§ 12, 13 und 14 Strafordnung;
f) für Verfahren, in denen eine Sperre von mehr als 6 Wochen/6 Spielen Dauer zu erwarten ist;
g) für Verfahren gegen Schiedsrichter, in denen eine Sperre zu erwarten ist;
h) für einstweilige Maßnahmen gemäß § 16 der Rechts- und Verfahrensordnung;
i) Verstöße gegen § 6 Nummer 2 und § 7 der Spielordnung;
j) für Angelegenheiten auf Grundlage von § 23 b Nummer 3 und 4 der Spielordnung (Teilnahmevereinbarung für den Verbandspokal);
k) für Entscheidungen nach § 6 Nummer 5 bis 6 der Strafordnung (Tätlichkeit und Bedrohung gegen Schiedsrichter).