- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
01.02.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Angela Frank vom JFV Rhein-Selz. Die Geehrte kümmert sich seit Jahren um ihre ‚Kleinen‘ –die F-Junioren des JFV Rhein-Selz – und ist dort das Herz und die Seele.
Sie trainiert die Kinder der U9 gemeinsam mit dem Trainer Thorsten Wohn. Sie wäscht auch die Trikots und sorgt dafür, dass es den Kindern auf dem Platz gut geht. Es ist eine Balance zwischen fördern, fordern und Herzlichkeit.
Zu Recht kann man Angela Frank als Mutter des Vereins nennen und das ausschließlich im positiven Sinne.
01. Febr. 2020
Ehrenamt
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
x
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
01.02.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Angela Frank vom JFV Rhein-Selz. Die Geehrte kümmert sich seit Jahren um ihre ‚Kleinen‘ –die F-Junioren des JFV Rhein-Selz – und ist dort das Herz und die Seele.
Sie trainiert die Kinder der U9 gemeinsam mit dem Trainer Thorsten Wohn. Sie wäscht auch die Trikots und sorgt dafür, dass es den Kindern auf dem Platz gut geht. Es ist eine Balance zwischen fördern, fordern und Herzlichkeit.
Zu Recht kann man Angela Frank als Mutter des Vereins nennen und das ausschließlich im positiven Sinne.
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
Weiterlesen...
x
Lady des Sports – Ehrung für Angela Frank vom JFV Rhein-Selz
01. Febr. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträgerinnen ist Angela Frank vom JFV Rhein-Selz. Die Geehrte kümmert sich seit Jahren um ihre ‚Kleinen‘ –die F-Junioren des JFV Rhein-Selz – und ist dort das Herz und die Seele.
Sie trainiert die Kinder der U9 gemeinsam mit dem Trainer Thorsten Wohn. Sie wäscht auch die Trikots und sorgt dafür, dass es den Kindern auf dem Platz gut geht. Es ist eine Balance zwischen fördern, fordern und Herzlichkeit.
Zu Recht kann man Angela Frank als Mutter des Vereins nennen und das ausschließlich im positiven Sinne.

x
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
12.01.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Rudolf Mann vom FSV 1946 Saulheim.
"Rudi" steht mittlerweile seit fast 50 Jahren – und damit nahezu 2/3 seines Lebens – beim FSV Saulheim in verschiedenste Funktionen in treuen Dienste. So ist er beispielsweise seit 1972 zweiter Vorsitzender der Saulheimer. Diese Funktion wird er im Sommer 2020 abgeben, um sich langsam etwas zurückzuziehen.
Auch im Jugendbereich hat sich Rudi intensiv engagiert und neben vielen anderen Dingen über viele Jahre hinweg ein Fußball-Sommercamp federführend organisiert. Nach einer schweren Erkrankung vor wenigen Monaten war er schon unmittelbar nach Beendigung seiner Reha wieder intensiv an der Mühlbachaue tätig und ist aus dem Vereinsleben nach wie vor nicht wegzudenken.
Rundum eine Persönlichkeit, die ihr Ehrenamt mit sehr viel Engagement erbringt.
12. Jan. 2020
Ehrenamt
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
x
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
12.01.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Rudolf Mann vom FSV 1946 Saulheim.
"Rudi" steht mittlerweile seit fast 50 Jahren – und damit nahezu 2/3 seines Lebens – beim FSV Saulheim in verschiedenste Funktionen in treuen Dienste. So ist er beispielsweise seit 1972 zweiter Vorsitzender der Saulheimer. Diese Funktion wird er im Sommer 2020 abgeben, um sich langsam etwas zurückzuziehen.
Auch im Jugendbereich hat sich Rudi intensiv engagiert und neben vielen anderen Dingen über viele Jahre hinweg ein Fußball-Sommercamp federführend organisiert. Nach einer schweren Erkrankung vor wenigen Monaten war er schon unmittelbar nach Beendigung seiner Reha wieder intensiv an der Mühlbachaue tätig und ist aus dem Vereinsleben nach wie vor nicht wegzudenken.
Rundum eine Persönlichkeit, die ihr Ehrenamt mit sehr viel Engagement erbringt.
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
Weiterlesen...
x
Auszeichnung für Rudolf Mann aus Saulheim
12. Jan. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Rudolf Mann vom FSV 1946 Saulheim.
"Rudi" steht mittlerweile seit fast 50 Jahren – und damit nahezu 2/3 seines Lebens – beim FSV Saulheim in verschiedenste Funktionen in treuen Dienste. So ist er beispielsweise seit 1972 zweiter Vorsitzender der Saulheimer. Diese Funktion wird er im Sommer 2020 abgeben, um sich langsam etwas zurückzuziehen.
Auch im Jugendbereich hat sich Rudi intensiv engagiert und neben vielen anderen Dingen über viele Jahre hinweg ein Fußball-Sommercamp federführend organisiert. Nach einer schweren Erkrankung vor wenigen Monaten war er schon unmittelbar nach Beendigung seiner Reha wieder intensiv an der Mühlbachaue tätig und ist aus dem Vereinsleben nach wie vor nicht wegzudenken.
Rundum eine Persönlichkeit, die ihr Ehrenamt mit sehr viel Engagement erbringt.

x
Jens Lienemann vom FSV-Nieder-Olm geehrt
04.01.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Jens Lienemann vom FSV Nieder-Olm. Der 40-jährige ist seit vielen Jahren im Verein in den unterschiedlichsten Funktionen aktiv. Er gehört seit nunmehr 6 Jahren zum festen Bestandteil des aktiven Nieder-Olmer Vereinslebens.
Zunächst begann er als aktiver Spieler der 3. Herrenmannschaft, welche vor einigen Jahren leider abmelden musstet. Jens Lienemann blieb dem Verein jedoch treu und dachte keineswegs an das Aufhören. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit unterstützt Jens fortan das Vereinsleben seines FSV. Er unterstützt das Verkaufsteam bei Heimspielen oder betreut den Getränkestand am Straßenfest und den Sportwerbewochen.
Als Spieler der AH Abteilung hilft Jens auch regelmäßig bei der 2. Herrenmannschaft aus. Damit jedoch nicht genug. Nunmehr im 3. Jahr betreut er beide aktive Herrenmannschaften als Betreuer an der Seitenlinie. Neben der Vorbereitung an den Spieltagen, an denen er die Kabinen richtet, die Trikots vorbereitet, Spielberechtigungslisten und Medizintasche ordnet, fungiert Jens auch als Linienrichter und versorgt verletzte Spieler in den Behandlungspausen.
Legendär sind die original Jens „Pausenhäppchen“, mit denen er seine aktiven Spieler im Sommer und Winter versorgt. Er sorgt mit Müsliriegeln, isotonische Getränken und allerlei Vitaminen für das Wohlergehen seiner Spieler. Legendär sind seine selbstgebackenen „Fitnesskuchen“, welche die Spieler bei den Besprechungen an den Spieltagen genießen. Durch die flexible und unermüdliche Arbeit rund um den Spielbetrieb des FSV, unter anderem wäscht er auch noch die Trikots, ist er mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Trainerteams und für den Verein eine treibende Kraft im ehrenamtlichen Bereich geworden.
Nicht zuletzt ist Jens nun auch Mitglied im Gesamtvorstand des FSV Nieder-Olm und engagiert sich als Beisitzer aktiv in den Arbeitsgruppen „Homepage“ und „Förderverein“.
04. Jan. 2020
Ehrenamt
Jens Lienemann vom FSV-Nieder-Olm geehrt
x
Jens Lienemann vom FSV-Nieder-Olm geehrt
04.01.2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Jens Lienemann vom FSV Nieder-Olm. Der 40-jährige ist seit vielen Jahren im Verein in den unterschiedlichsten Funktionen aktiv. Er gehört seit nunmehr 6 Jahren zum festen Bestandteil des aktiven Nieder-Olmer Vereinslebens.
Zunächst begann er als aktiver Spieler der 3. Herrenmannschaft, welche vor einigen Jahren leider abmelden musstet. Jens Lienemann blieb dem Verein jedoch treu und dachte keineswegs an das Aufhören. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit unterstützt Jens fortan das Vereinsleben seines FSV. Er unterstützt das Verkaufsteam bei Heimspielen oder betreut den Getränkestand am Straßenfest und den Sportwerbewochen.
Als Spieler der AH Abteilung hilft Jens auch regelmäßig bei der 2. Herrenmannschaft aus. Damit jedoch nicht genug. Nunmehr im 3. Jahr betreut er beide aktive Herrenmannschaften als Betreuer an der Seitenlinie. Neben der Vorbereitung an den Spieltagen, an denen er die Kabinen richtet, die Trikots vorbereitet, Spielberechtigungslisten und Medizintasche ordnet, fungiert Jens auch als Linienrichter und versorgt verletzte Spieler in den Behandlungspausen.
Legendär sind die original Jens „Pausenhäppchen“, mit denen er seine aktiven Spieler im Sommer und Winter versorgt. Er sorgt mit Müsliriegeln, isotonische Getränken und allerlei Vitaminen für das Wohlergehen seiner Spieler. Legendär sind seine selbstgebackenen „Fitnesskuchen“, welche die Spieler bei den Besprechungen an den Spieltagen genießen. Durch die flexible und unermüdliche Arbeit rund um den Spielbetrieb des FSV, unter anderem wäscht er auch noch die Trikots, ist er mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Trainerteams und für den Verein eine treibende Kraft im ehrenamtlichen Bereich geworden.
Nicht zuletzt ist Jens nun auch Mitglied im Gesamtvorstand des FSV Nieder-Olm und engagiert sich als Beisitzer aktiv in den Arbeitsgruppen „Homepage“ und „Förderverein“.
Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit…
Weiterlesen...
x
Jens Lienemann vom FSV-Nieder-Olm geehrt
04. Jan. 2020Ehrenamt

Seit 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den "DFB-Ehrenamtspreis". Jeder Verein hat hierbei die Möglichkeit hochengagierte Vereinsmitarbeiter/innen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke wählen anschließend mit viel Fingerspitzengefühl 265 Preisträger/innen – eine/n aus jedem Fußballkreis – aus. Die Kreissieger/innen werden, stellvertretend für viele weitere herausragend engagierte Vereinsmitarbeiter/innen - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Zusätzlich hierzu besteht für jeden Landesverband die Möglichkeit weitere Auszeichnungen mit Hilfe der DFB-Urkunden und DFB-Ehrenamtsuhren vorzunehmen. Der DFB stellt hierzu jeweils ein bestimmtes Kontingent, abhängig von der Größe des Landesverbands, zur Verfügung. Somit kann die Reichweite an Auszeichnungen erheblich gesteigert werden.
Einer dieser Preisträger ist Jens Lienemann vom FSV Nieder-Olm. Der 40-jährige ist seit vielen Jahren im Verein in den unterschiedlichsten Funktionen aktiv. Er gehört seit nunmehr 6 Jahren zum festen Bestandteil des aktiven Nieder-Olmer Vereinslebens.
Zunächst begann er als aktiver Spieler der 3. Herrenmannschaft, welche vor einigen Jahren leider abmelden musstet. Jens Lienemann blieb dem Verein jedoch treu und dachte keineswegs an das Aufhören. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit unterstützt Jens fortan das Vereinsleben seines FSV. Er unterstützt das Verkaufsteam bei Heimspielen oder betreut den Getränkestand am Straßenfest und den Sportwerbewochen.
Als Spieler der AH Abteilung hilft Jens auch regelmäßig bei der 2. Herrenmannschaft aus. Damit jedoch nicht genug. Nunmehr im 3. Jahr betreut er beide aktive Herrenmannschaften als Betreuer an der Seitenlinie. Neben der Vorbereitung an den Spieltagen, an denen er die Kabinen richtet, die Trikots vorbereitet, Spielberechtigungslisten und Medizintasche ordnet, fungiert Jens auch als Linienrichter und versorgt verletzte Spieler in den Behandlungspausen.
Legendär sind die original Jens „Pausenhäppchen“, mit denen er seine aktiven Spieler im Sommer und Winter versorgt. Er sorgt mit Müsliriegeln, isotonische Getränken und allerlei Vitaminen für das Wohlergehen seiner Spieler. Legendär sind seine selbstgebackenen „Fitnesskuchen“, welche die Spieler bei den Besprechungen an den Spieltagen genießen. Durch die flexible und unermüdliche Arbeit rund um den Spielbetrieb des FSV, unter anderem wäscht er auch noch die Trikots, ist er mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des Trainerteams und für den Verein eine treibende Kraft im ehrenamtlichen Bereich geworden.
Nicht zuletzt ist Jens nun auch Mitglied im Gesamtvorstand des FSV Nieder-Olm und engagiert sich als Beisitzer aktiv in den Arbeitsgruppen „Homepage“ und „Förderverein“.
SWFV Meldungen

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.

x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1

x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)
Qualifizierung
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB ...
Weiterlesen...
x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)