News

x

Entscheidungen um Auf- und Abstiege

27.05.2023Spielbetrieb

Entscheidungsspiele/Relegation um Auf- und Abstiege
Im Kreis Südpfalz bzw. mit Beteiligung südpfalzischer Mannschaften sind die Entscheidungsspiele wie folgt geplant:
Aufstieg zur A-Klasse
1. Spiel am 01.06.23, 19:00 Uhr in Steinfeld
SG Bad Bergzabern/Steinfeld – TSG Jockgrim II
2. Spiel: am 04.06.23, 16:00 Uhr in Jockgrim
TSG Jockgrim II – SG Bad Bergzabern/Steinfeld
3. Spiel falls notwendig: am 09.06.23, 19:00 Uhr in Wollmesheim
 
Abstieg B-Klasse West
02.06.23, 19:30
VfB Annweiler – TSV Venningen/Fischlingen geplant ist das Spiel in Mörlheim auszutragen und
SpVgg Oberhausen/Barbelroth – SV Kapellen-Drusweiler, Spielort Ingenheim
Die Verlierer sollen am 05.06.23, 19:30 Uhr gegeneinander antreten. Spielort wird je nach Paarung festgelegt.
Sollte es zu einer Dreier-Relegation kommen werden die Paarungen/Spiele am Dienstag, 30.05.23, 19:00 Uhr im Sportheim Kapellen festgelegt. Die entsprechenden Mannschaften haben ein stimmberechtigtes Mitglied zu entsenden.
Da von den vier oben genannten Vereine nur die SpVgg Oberhausen/Barbelroth nicht punkten konnte muss das Spiel zwischen der SpVgg Oberhausen/Barbelroth und dem VfB Annweiler klären, wer gegen Berg das letzte Abstiegsspiel bestreiten muss VfB.Annweiler - SpVgg O berhausen/Barbelroth, 02.06.2023, 19:30 Uhr in Ingenheim. Die Paarung des Siegers gegen den FC Berg wird nocht terminiert. Je nach Paarung wird der Spielort festgelegt.
Mit den Entscheidungen am letzten Spieltag kann es dazu kommen, dass das ein oder andere Spiel nicht ausgetragen werden muss.
 
Sollte es in der Landesliga zu einem Gleichstand zwischen der TSG Jockgrim und dem VfR Grünstadt (Abstieg) kommen, so soll das Entscheidungsspiel am 01.06.23, 19:00 Uhr stattfinden. Die Spielstätte wird nächste Woche festgelegt. Da die TSG ihr Spiel gegen den SWM Mainz verloren und der VfR Grünstadt sein Spiel in Altleiningen gewonnen hat entfällt dieses Spiel.
In der Bezirksliga könnte es noch zu einem Entscheidungsspiel um den zweiten Platz zwischen Knittelsheim und Mutterstadt kommen. Dieses Spiel soll am 31.05.2023, 19:30 Uhr in Mechtersheim stattfinden. Auch dieses Spiel entfällt, da Knittelsheim in Seebach ein Unentschieden erreichte und Mutterstadt sein Spiel verloren hat. Knittelsheim spielt um den Aufstieg in die Landesliga.
Die Termine der Aufstiegsrunde werden ebenfalls nächste Woche festgelegt. Spielorte und Daten werden schnellstmöglich veröffentlicht.
 
Die Aufstiegsspiele der A-Klassen-Vizemeister in die Bezirksliga sind wie folgt terminiert:
Deidesheim – Vertreter Südpfalz, 04.06.23, 15:00 Uhr
Vertreter Südpfalz – Vertreter Rheinpfalz am 08.06.23, 15:00 Uhr, dann, wenn der Südpfalzvertreter sein erstes Spiel verloren hat.
Ansonsten findet das zweite Spiel unseres Vereines am 11.06.23 statt.
Die Spiele finden jeweils beim nicht beteiligten Teilnehmer der Aufstiegsrunde statt. Die exakte Uhrzeit wird erst in der 22. Woche festgelegt.
 
Die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga sind wie folgt terminiert:
04.06.23, 19:30 Uhr
SF Bundenthal – FSV Offenbach
07.06.23, 19:30 Uhr
FSV Offenbach – SF Bundenthal
11.06.23, 14:00 Uhr
ev. drittes Spiel bis zur Entscheidung
 
 
 

27. Mai 2023
Spielbetrieb
x

Entscheidungen um Auf- und Abstiege

27.05.2023Spielbetrieb

Entscheidungsspiele/Relegation um Auf- und Abstiege
Im Kreis Südpfalz bzw. mit Beteiligung südpfalzischer Mannschaften sind die Entscheidungsspiele wie folgt geplant:
Aufstieg zur A-Klasse
1. Spiel am 01.06.23, 19:00 Uhr in Steinfeld
SG Bad Bergzabern/Steinfeld – TSG Jockgrim II
2. Spiel: am 04.06.23, 16:00 Uhr in Jockgrim
TSG Jockgrim II – SG Bad Bergzabern/Steinfeld
3. Spiel falls notwendig: am 09.06.23, 19:00 Uhr in Wollmesheim
 
Abstieg B-Klasse West
02.06.23, 19:30
VfB Annweiler – TSV Venningen/Fischlingen geplant ist das Spiel in Mörlheim auszutragen und
SpVgg Oberhausen/Barbelroth – SV Kapellen-Drusweiler, Spielort Ingenheim
Die Verlierer sollen am 05.06.23, 19:30 Uhr gegeneinander antreten. Spielort wird je nach Paarung festgelegt.
Sollte es zu einer Dreier-Relegation kommen werden die Paarungen/Spiele am Dienstag, 30.05.23, 19:00 Uhr im Sportheim Kapellen festgelegt. Die entsprechenden Mannschaften haben ein stimmberechtigtes Mitglied zu entsenden.
Da von den vier oben genannten Vereine nur die SpVgg Oberhausen/Barbelroth nicht punkten konnte muss das Spiel zwischen der SpVgg Oberhausen/Barbelroth und dem VfB Annweiler klären, wer gegen Berg das letzte Abstiegsspiel bestreiten muss VfB.Annweiler - SpVgg O berhausen/Barbelroth, 02.06.2023, 19:30 Uhr in Ingenheim. Die Paarung des Siegers gegen den FC Berg wird nocht terminiert. Je nach Paarung wird der Spielort festgelegt.
Mit den Entscheidungen am letzten Spieltag kann es dazu kommen, dass das ein oder andere Spiel nicht ausgetragen werden muss.
 
Sollte es in der Landesliga zu einem Gleichstand zwischen der TSG Jockgrim und dem VfR Grünstadt (Abstieg) kommen, so soll das Entscheidungsspiel am 01.06.23, 19:00 Uhr stattfinden. Die Spielstätte wird nächste Woche festgelegt. Da die TSG ihr Spiel gegen den SWM Mainz verloren und der VfR Grünstadt sein Spiel in Altleiningen gewonnen hat entfällt dieses Spiel.
In der Bezirksliga könnte es noch zu einem Entscheidungsspiel um den zweiten Platz zwischen Knittelsheim und Mutterstadt kommen. Dieses Spiel soll am 31.05.2023, 19:30 Uhr in Mechtersheim stattfinden. Auch dieses Spiel entfällt, da Knittelsheim in Seebach ein Unentschieden erreichte und Mutterstadt sein Spiel verloren hat. Knittelsheim spielt um den Aufstieg in die Landesliga.
Die Termine der Aufstiegsrunde werden ebenfalls nächste Woche festgelegt. Spielorte und Daten werden schnellstmöglich veröffentlicht.
 
Die Aufstiegsspiele der A-Klassen-Vizemeister in die Bezirksliga sind wie folgt terminiert:
Deidesheim – Vertreter Südpfalz, 04.06.23, 15:00 Uhr
Vertreter Südpfalz – Vertreter Rheinpfalz am 08.06.23, 15:00 Uhr, dann, wenn der Südpfalzvertreter sein erstes Spiel verloren hat.
Ansonsten findet das zweite Spiel unseres Vereines am 11.06.23 statt.
Die Spiele finden jeweils beim nicht beteiligten Teilnehmer der Aufstiegsrunde statt. Die exakte Uhrzeit wird erst in der 22. Woche festgelegt.
 
Die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga sind wie folgt terminiert:
04.06.23, 19:30 Uhr
SF Bundenthal – FSV Offenbach
07.06.23, 19:30 Uhr
FSV Offenbach – SF Bundenthal
11.06.23, 14:00 Uhr
ev. drittes Spiel bis zur Entscheidung
 
 
 

Entscheidungsspiele/Relegation um Auf- und Abstiege Im Kreis Südpfalz bzw. mit Beteiligung südpfalzischer Mannschaften sind die Entscheidungsspiele…
x

Entscheidungen um Auf- und Abstiege

27. Mai 2023Spielbetrieb

Entscheidungsspiele/Relegation um Auf- und Abstiege
Im Kreis Südpfalz bzw. mit Beteiligung südpfalzischer Mannschaften sind die Entscheidungsspiele wie folgt geplant:
Aufstieg zur A-Klasse
1. Spiel am 01.06.23, 19:00 Uhr in Steinfeld
SG Bad Bergzabern/Steinfeld – TSG Jockgrim II
2. Spiel: am 04.06.23, 16:00 Uhr in Jockgrim
TSG Jockgrim II – SG Bad Bergzabern/Steinfeld
3. Spiel falls notwendig: am 09.06.23, 19:00 Uhr in Wollmesheim
 
Abstieg B-Klasse West
02.06.23, 19:30
VfB Annweiler – TSV Venningen/Fischlingen geplant ist das Spiel in Mörlheim auszutragen und
SpVgg Oberhausen/Barbelroth – SV Kapellen-Drusweiler, Spielort Ingenheim
Die Verlierer sollen am 05.06.23, 19:30 Uhr gegeneinander antreten. Spielort wird je nach Paarung festgelegt.
Sollte es zu einer Dreier-Relegation kommen werden die Paarungen/Spiele am Dienstag, 30.05.23, 19:00 Uhr im Sportheim Kapellen festgelegt. Die entsprechenden Mannschaften haben ein stimmberechtigtes Mitglied zu entsenden.
Da von den vier oben genannten Vereine nur die SpVgg Oberhausen/Barbelroth nicht punkten konnte muss das Spiel zwischen der SpVgg Oberhausen/Barbelroth und dem VfB Annweiler klären, wer gegen Berg das letzte Abstiegsspiel bestreiten muss VfB.Annweiler - SpVgg O berhausen/Barbelroth, 02.06.2023, 19:30 Uhr in Ingenheim. Die Paarung des Siegers gegen den FC Berg wird nocht terminiert. Je nach Paarung wird der Spielort festgelegt.
Mit den Entscheidungen am letzten Spieltag kann es dazu kommen, dass das ein oder andere Spiel nicht ausgetragen werden muss.
 
Sollte es in der Landesliga zu einem Gleichstand zwischen der TSG Jockgrim und dem VfR Grünstadt (Abstieg) kommen, so soll das Entscheidungsspiel am 01.06.23, 19:00 Uhr stattfinden. Die Spielstätte wird nächste Woche festgelegt. Da die TSG ihr Spiel gegen den SWM Mainz verloren und der VfR Grünstadt sein Spiel in Altleiningen gewonnen hat entfällt dieses Spiel.
In der Bezirksliga könnte es noch zu einem Entscheidungsspiel um den zweiten Platz zwischen Knittelsheim und Mutterstadt kommen. Dieses Spiel soll am 31.05.2023, 19:30 Uhr in Mechtersheim stattfinden. Auch dieses Spiel entfällt, da Knittelsheim in Seebach ein Unentschieden erreichte und Mutterstadt sein Spiel verloren hat. Knittelsheim spielt um den Aufstieg in die Landesliga.
Die Termine der Aufstiegsrunde werden ebenfalls nächste Woche festgelegt. Spielorte und Daten werden schnellstmöglich veröffentlicht.
 
Die Aufstiegsspiele der A-Klassen-Vizemeister in die Bezirksliga sind wie folgt terminiert:
Deidesheim – Vertreter Südpfalz, 04.06.23, 15:00 Uhr
Vertreter Südpfalz – Vertreter Rheinpfalz am 08.06.23, 15:00 Uhr, dann, wenn der Südpfalzvertreter sein erstes Spiel verloren hat.
Ansonsten findet das zweite Spiel unseres Vereines am 11.06.23 statt.
Die Spiele finden jeweils beim nicht beteiligten Teilnehmer der Aufstiegsrunde statt. Die exakte Uhrzeit wird erst in der 22. Woche festgelegt.
 
Die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga sind wie folgt terminiert:
04.06.23, 19:30 Uhr
SF Bundenthal – FSV Offenbach
07.06.23, 19:30 Uhr
FSV Offenbach – SF Bundenthal
11.06.23, 14:00 Uhr
ev. drittes Spiel bis zur Entscheidung
 
 
 

x

VR-Bank Südpfalz - Ü40 Pokalsieger Großfeld

24.05.2023Spielbetrieb

SG Neuburg/Berg gewinnt VR-Bank Kreispokal
Die Ü40 der SG Neuburg/Berg holten mit einem verdienten Sieg gegen den ASV Lug/Schwanheim den Kreispokal.
Damit haben die Neuburger der Feier zum 100jährigen Bestehen des Vereines die Krone aufgesetzt.
Die Ü40-Senioren der Spielgemeinschaft Neuburg/Berg setzten sich im Finale um den VR-Bank Südpfalz-Kreispokal auf dem Großfeld mit 1:0 gegen die SG Lug/Schwanheim/Gossersweiler durch. Stephan Volz verwerte in der 51. Minute per Kopfstoß einen Freistoß von der rechten Seite. In der 16. Minute war er noch alleine vor dem Tor am gegnerischen Keeper Andreas Müller gescheitert. Neuburgs Torwart Sascha Pfirmann parierte gleich nach Wiederanpfiff einen Heber von Andreas Daniel und hielt auch danach seinen Kasten sauber.
Herzliche Gratulation an die SG Neuburg/Berg.

24. Mai 2023
Spielbetrieb
x

VR-Bank Südpfalz - Ü40 Pokalsieger Großfeld

24.05.2023Spielbetrieb

SG Neuburg/Berg gewinnt VR-Bank Kreispokal
Die Ü40 der SG Neuburg/Berg holten mit einem verdienten Sieg gegen den ASV Lug/Schwanheim den Kreispokal.
Damit haben die Neuburger der Feier zum 100jährigen Bestehen des Vereines die Krone aufgesetzt.
Die Ü40-Senioren der Spielgemeinschaft Neuburg/Berg setzten sich im Finale um den VR-Bank Südpfalz-Kreispokal auf dem Großfeld mit 1:0 gegen die SG Lug/Schwanheim/Gossersweiler durch. Stephan Volz verwerte in der 51. Minute per Kopfstoß einen Freistoß von der rechten Seite. In der 16. Minute war er noch alleine vor dem Tor am gegnerischen Keeper Andreas Müller gescheitert. Neuburgs Torwart Sascha Pfirmann parierte gleich nach Wiederanpfiff einen Heber von Andreas Daniel und hielt auch danach seinen Kasten sauber.
Herzliche Gratulation an die SG Neuburg/Berg.

SG Neuburg/Berg gewinnt VR-Bank Kreispokal Die Ü40 der SG Neuburg/Berg holten mit einem verdienten Sieg gegen den ASV Lug/Schwanheim den Kreispokal…
x

VR-Bank Südpfalz - Ü40 Pokalsieger Großfeld

24. Mai 2023Spielbetrieb

SG Neuburg/Berg gewinnt VR-Bank Kreispokal
Die Ü40 der SG Neuburg/Berg holten mit einem verdienten Sieg gegen den ASV Lug/Schwanheim den Kreispokal.
Damit haben die Neuburger der Feier zum 100jährigen Bestehen des Vereines die Krone aufgesetzt.
Die Ü40-Senioren der Spielgemeinschaft Neuburg/Berg setzten sich im Finale um den VR-Bank Südpfalz-Kreispokal auf dem Großfeld mit 1:0 gegen die SG Lug/Schwanheim/Gossersweiler durch. Stephan Volz verwerte in der 51. Minute per Kopfstoß einen Freistoß von der rechten Seite. In der 16. Minute war er noch alleine vor dem Tor am gegnerischen Keeper Andreas Müller gescheitert. Neuburgs Torwart Sascha Pfirmann parierte gleich nach Wiederanpfiff einen Heber von Andreas Daniel und hielt auch danach seinen Kasten sauber.
Herzliche Gratulation an die SG Neuburg/Berg.

x

Jubiläen in Steinfeld und Neuburg

22.05.2023Gesellschaftliche Verantwortung

100jährige sind mobil. SF Steinfeld und FV Neuburg feiern ihre Jubiläen
Am vergangenen Wochenende feierten die Sportfreunde Steinfeld und der FV Neuburg ihr 100jähriges Vereinsbestehens. Ganz unterschiedliche Feieransätze, aber beide Veranstaltungen waren gelungen.
In Steinfeld begann die Veranstaltung um 20 Uhr. Die Wiesentalhalle war festlich geschmückt und viele Redner brachten nicht nur Grußworte sondern auch entsprechend Geschenke. Die Stimmung war gut, hatte doch die 1.Mannschaft gerade die Qualifikation zur Relegation um den Aufstieg in die A-Klasse geschafft.
Schirmherr war der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, selbst Steinfelder, der einen launigen Überblick über das Vereinsgeschehen gab. Mit Michael Ebling und Alexander Schweitzer waren zwei aktuelle Minister vertreten. Weitere lokale Polit-Prominenz wie die neue `Verbandsbürgermeisterin Bad Bergzaberner Land, Katrin Flory, war vetreten. Den Südwestdeutschen Fußballverband hatten Vizepräsident Jürgen Veth und Kreisvorsitzender Karl Schlimmer vertreten.
Nach der Beendigung des offiziellen Teiles des Festaktes trafen sich Gäste in der Bar zu lockeren Gesprächen, die bis weit in den neuen Tag dauerten.
In Neuburg begann die Veranstaltung zwei Stunden früher. Die ganze Woche schon wurde schon mit der Sportwoche gefeiert. Es war schon vor dem offizeilen Festakt eine schöne Stimmung in und um das Festzelt.
Die lokalen politischen Verantwortlichen waren ebenso vertreten, wie die Abgesandten des Sports, einschließlich der Nachbarvereine. Kreisvorsitzender Karl Schlimmer zog nicht ganz ernst gemeinte parallelen zwischen der Anfangszeit des Fußballs und dem heutigen Spiel. Er hatte die Lacher auf seiner Seite. Zusammen mit dem Vizepräsidenten Jürgen Veth präsentierte er den SWFV. Wie in Steinfeld gab es ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit dem Höhepunkt dem Auftritt der Showtanzgruppe des TV Neuburg, die auf dem Bild zu sehen ist. Man kann davon ausgehen, dass in der lauen Nacht noch lange gefeiert worden ist.
Die Vorsitzenden Norman Müller (Steinfeld) als auch Jochen Winter (Neuburg) können stolz auf ihre Vereine und ihre Mannschaften sein und auf eine gelungene Festveranstaltung zurück blicken.

22. Mai 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Jubiläen in Steinfeld und Neuburg

22.05.2023Gesellschaftliche Verantwortung

100jährige sind mobil. SF Steinfeld und FV Neuburg feiern ihre Jubiläen
Am vergangenen Wochenende feierten die Sportfreunde Steinfeld und der FV Neuburg ihr 100jähriges Vereinsbestehens. Ganz unterschiedliche Feieransätze, aber beide Veranstaltungen waren gelungen.
In Steinfeld begann die Veranstaltung um 20 Uhr. Die Wiesentalhalle war festlich geschmückt und viele Redner brachten nicht nur Grußworte sondern auch entsprechend Geschenke. Die Stimmung war gut, hatte doch die 1.Mannschaft gerade die Qualifikation zur Relegation um den Aufstieg in die A-Klasse geschafft.
Schirmherr war der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, selbst Steinfelder, der einen launigen Überblick über das Vereinsgeschehen gab. Mit Michael Ebling und Alexander Schweitzer waren zwei aktuelle Minister vertreten. Weitere lokale Polit-Prominenz wie die neue `Verbandsbürgermeisterin Bad Bergzaberner Land, Katrin Flory, war vetreten. Den Südwestdeutschen Fußballverband hatten Vizepräsident Jürgen Veth und Kreisvorsitzender Karl Schlimmer vertreten.
Nach der Beendigung des offiziellen Teiles des Festaktes trafen sich Gäste in der Bar zu lockeren Gesprächen, die bis weit in den neuen Tag dauerten.
In Neuburg begann die Veranstaltung zwei Stunden früher. Die ganze Woche schon wurde schon mit der Sportwoche gefeiert. Es war schon vor dem offizeilen Festakt eine schöne Stimmung in und um das Festzelt.
Die lokalen politischen Verantwortlichen waren ebenso vertreten, wie die Abgesandten des Sports, einschließlich der Nachbarvereine. Kreisvorsitzender Karl Schlimmer zog nicht ganz ernst gemeinte parallelen zwischen der Anfangszeit des Fußballs und dem heutigen Spiel. Er hatte die Lacher auf seiner Seite. Zusammen mit dem Vizepräsidenten Jürgen Veth präsentierte er den SWFV. Wie in Steinfeld gab es ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit dem Höhepunkt dem Auftritt der Showtanzgruppe des TV Neuburg, die auf dem Bild zu sehen ist. Man kann davon ausgehen, dass in der lauen Nacht noch lange gefeiert worden ist.
Die Vorsitzenden Norman Müller (Steinfeld) als auch Jochen Winter (Neuburg) können stolz auf ihre Vereine und ihre Mannschaften sein und auf eine gelungene Festveranstaltung zurück blicken.

100jährige sind mobil. SF Steinfeld und FV Neuburg feiern ihre Jubiläen Am vergangenen Wochenende feierten die Sportfreunde Steinfeld und der FV…
x

Jubiläen in Steinfeld und Neuburg

22. Mai 2023Gesellschaftliche Verantwortung

100jährige sind mobil. SF Steinfeld und FV Neuburg feiern ihre Jubiläen
Am vergangenen Wochenende feierten die Sportfreunde Steinfeld und der FV Neuburg ihr 100jähriges Vereinsbestehens. Ganz unterschiedliche Feieransätze, aber beide Veranstaltungen waren gelungen.
In Steinfeld begann die Veranstaltung um 20 Uhr. Die Wiesentalhalle war festlich geschmückt und viele Redner brachten nicht nur Grußworte sondern auch entsprechend Geschenke. Die Stimmung war gut, hatte doch die 1.Mannschaft gerade die Qualifikation zur Relegation um den Aufstieg in die A-Klasse geschafft.
Schirmherr war der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, selbst Steinfelder, der einen launigen Überblick über das Vereinsgeschehen gab. Mit Michael Ebling und Alexander Schweitzer waren zwei aktuelle Minister vertreten. Weitere lokale Polit-Prominenz wie die neue `Verbandsbürgermeisterin Bad Bergzaberner Land, Katrin Flory, war vetreten. Den Südwestdeutschen Fußballverband hatten Vizepräsident Jürgen Veth und Kreisvorsitzender Karl Schlimmer vertreten.
Nach der Beendigung des offiziellen Teiles des Festaktes trafen sich Gäste in der Bar zu lockeren Gesprächen, die bis weit in den neuen Tag dauerten.
In Neuburg begann die Veranstaltung zwei Stunden früher. Die ganze Woche schon wurde schon mit der Sportwoche gefeiert. Es war schon vor dem offizeilen Festakt eine schöne Stimmung in und um das Festzelt.
Die lokalen politischen Verantwortlichen waren ebenso vertreten, wie die Abgesandten des Sports, einschließlich der Nachbarvereine. Kreisvorsitzender Karl Schlimmer zog nicht ganz ernst gemeinte parallelen zwischen der Anfangszeit des Fußballs und dem heutigen Spiel. Er hatte die Lacher auf seiner Seite. Zusammen mit dem Vizepräsidenten Jürgen Veth präsentierte er den SWFV. Wie in Steinfeld gab es ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit dem Höhepunkt dem Auftritt der Showtanzgruppe des TV Neuburg, die auf dem Bild zu sehen ist. Man kann davon ausgehen, dass in der lauen Nacht noch lange gefeiert worden ist.
Die Vorsitzenden Norman Müller (Steinfeld) als auch Jochen Winter (Neuburg) können stolz auf ihre Vereine und ihre Mannschaften sein und auf eine gelungene Festveranstaltung zurück blicken.

SWFV Meldungen

x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr. Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Sponsoren