13 Trainer (Schüler und Studenten) absolvierten ihre erste Trainerausbildung beim Südwestdeutschen Fußballverband. Der Lehrgangsleiter Andreas Hölscher schulte in der ersten Ausbildungswoche die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre, referierte über die Rolle des Trainers und vermittelte Inhalte zum Kinder- und Jugendtraining bis hin zum Leistungsbereich. Dabei wurde großes Augenmerk auf die praktische Umsetzung gelegt.
Beim Profillehrgang, der zweiten Ausbildungswoche, wurde das erlernte Wissen gefestigt und praxisnah ausgeweitet. Die ersten Lehrversuche der jungen Teilnehmer wurden detailliert aufgearbeitet, um möglichst umfassend auf die Prüfung vorzubereiten. „Leider schafften es nicht alle Teilnehmer, das theoretische Wissen auf dem Platz detailliert zu zeigen. Ganz wichtig ist es jetzt mit der erlangten Lizenz Struktur in die Entwicklung der Spieler zu bekommen und akribischer zu arbeiten“, bilanzierte Ausbilder Hölscher.
Die erfolgreichen Teilnehmer:
Nachname | Vorname | Verein |
Albrecht | Yannis | FC Speyer 09 e.V. |
Becker | Moritz | ASV 1910 Winnweiler |
Bernhart | Fabio | ASV 1946 Schwanheim |
Eberle | Henry | TuS Bolanden |
Hawel | Tobias | FSV 1946 Saulheim |
Horchler | Pascal | JFV Pfälzer Bergland e.V. |
Müller | Nico | JFV Pfälzer Bergland e.V. |
Oleszewski | Nils | FC Speyer 09 e.V. |
Root | Oleg | VfR Baumholder |
Schehl | Leon | ASV 1953 Lug-Dimbach |
Spahiu | Adrian | ASV 1910 Winnweiler |
Teutsch | Luca | FC Speyer 09 e.V. |
Triebs | David | FSV 1946 Saulheim |