News

x

WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung

14.05.2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
 
Bild: SWFV-Homepage

14. Mai 2023
Qualifikation
x

WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung

14.05.2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
 
Bild: SWFV-Homepage

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking…
x

WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung

14. Mai 2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
 
Bild: SWFV-Homepage

x

Aktionstag Walking Football abgesagt

15.03.2023Qualifikation

Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport

15. März 2023
Qualifikation
x

Aktionstag Walking Football abgesagt

15.03.2023Qualifikation

Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport

Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4.…
x

Aktionstag Walking Football abgesagt

15. März 2023Qualifikation

Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport

x

Fortbildung Walking Football am 18. März 2023

09.03.2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM

  • Beginn um 09:30 Uhr
  • Begrüßung und Eröffnung
  • Inhaltliche Einführung
  • Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
  • Austausch

Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.

  • Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).

ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.

09. März 2023
Qualifikation
x

Fortbildung Walking Football am 18. März 2023

09.03.2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM

  • Beginn um 09:30 Uhr
  • Begrüßung und Eröffnung
  • Inhaltliche Einführung
  • Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
  • Austausch

Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.

  • Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).

ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football…
x

Fortbildung Walking Football am 18. März 2023

09. März 2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM

  • Beginn um 09:30 Uhr
  • Begrüßung und Eröffnung
  • Inhaltliche Einführung
  • Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
  • Austausch

Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.

  • Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).

ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.

SWFV Meldungen

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

x

Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Verbandspokal
Tickets für das Finale in Pirmasens

Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms des TSV Schott Mainz gegenüber.  

 

Tickets wie folgt bestellbar

Die Tickets können online ausgewählt und mittels print@home bestellt werden. 

 

Außerdem stehen Ihnen folgende Vorverkaufsstellen zur Verfügung

In Mainz: 

  • mainz STORE, Markt 17, 55116 Mainz 
  • Media Markt Mainz, Haifa-Allee 1, 55128 Mainz 
  • Studierendenwerk Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz 

 

In Pirmasens: 

  • Reiseland, Bahnhofstraße 7, 66953 Pirmasens 
  • Toto-Lotto Wasgau, Bitscher Str. 85, 66955 Pirmasens 

 

In Worms: 

  • Farben Wiegand, Binger Straße 28,  
  • Hebelseierlei, Schwambstraße 20, 67547 Worms 
  • KVG TicketService Worms, Rathenaustr. 11, 67547 Worms 
  • Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms 
  • Puderdose, Zornstraße 2, 67549 Worms 
  • Reisebüro Hinterschitt, Pfeddersheim, Paternusstraße 15, 67551 Worms 
  • Shop am Dom, Neumarkt 14, 67547 Worms 
  • Tourist-Information, Worms Neumarkt 14, 67547 Worms 

 

Weiter Vorverkaufsstellen finden Sie hier: https://www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php  Wenden Sie sich bei Fragen aber jederzeit gerne an tickets@swfv.de oder telefonisch an 06323 – 949 36 80.

  

Ticketpreise

Sitzplätze überdacht normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 17,00 € 13,00 € 6,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
Stehplätze normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 10,00 € 7,00 € 3,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
VIP 70 € 70 € 25 €  10 € 

 

Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein “Kinderticket”. Diese sind online auswählbar. 

Der jeweils aktuelle Ermäßigungsnachweis ist beim Stadionzutritt mitzuführen sowie auf Anfrage des Sicherheits- und Ordnungsdienstes vorzuzeigen. Wird er nicht mitgeführt bzw. ist er nicht gültig, kann der Zutritt zum Stadion verweigert werden. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Tickets für das Bitburger Verbandspokalendspiel bereits vor dem Spieltag zu erwerben. Eine Tageskasse ist aktuell nicht vorgesehen! 

Es besteht die Möglichkeit Rollstuhlfahrertickets zu erwerben. Wenden Sie sich dazu bitte vorab direkt an manuel.gaa@swfv.de oder 06323 949 36 80. 

Das Stadion öffnet 1,5 Stunden (12:45 Uhr) vor Spielbeginn. Die Anstoßzeit ist um 14:15 Uhr. 

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. 

 

Verbandspokal
Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms des TSV Schott Mainz gegenüber.     Tickets wie folgt bestellbar Neutrale Steh- und Sitzplätze sowie VIP-Tickets unter: www.ticket-regional.de/fussballsuedwest  Fans des VfR Wormatia ...
x

Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Verbandspokal
Tickets für das Finale in Pirmasens

Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms des TSV Schott Mainz gegenüber.  

 

Tickets wie folgt bestellbar

Die Tickets können online ausgewählt und mittels print@home bestellt werden. 

 

Außerdem stehen Ihnen folgende Vorverkaufsstellen zur Verfügung

In Mainz: 

  • mainz STORE, Markt 17, 55116 Mainz 
  • Media Markt Mainz, Haifa-Allee 1, 55128 Mainz 
  • Studierendenwerk Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz 

 

In Pirmasens: 

  • Reiseland, Bahnhofstraße 7, 66953 Pirmasens 
  • Toto-Lotto Wasgau, Bitscher Str. 85, 66955 Pirmasens 

 

In Worms: 

  • Farben Wiegand, Binger Straße 28,  
  • Hebelseierlei, Schwambstraße 20, 67547 Worms 
  • KVG TicketService Worms, Rathenaustr. 11, 67547 Worms 
  • Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms 
  • Puderdose, Zornstraße 2, 67549 Worms 
  • Reisebüro Hinterschitt, Pfeddersheim, Paternusstraße 15, 67551 Worms 
  • Shop am Dom, Neumarkt 14, 67547 Worms 
  • Tourist-Information, Worms Neumarkt 14, 67547 Worms 

 

Weiter Vorverkaufsstellen finden Sie hier: https://www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php  Wenden Sie sich bei Fragen aber jederzeit gerne an tickets@swfv.de oder telefonisch an 06323 – 949 36 80.

  

Ticketpreise

Sitzplätze überdacht normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 17,00 € 13,00 € 6,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
Stehplätze normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 10,00 € 7,00 € 3,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
VIP 70 € 70 € 25 €  10 € 

 

Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein “Kinderticket”. Diese sind online auswählbar. 

Der jeweils aktuelle Ermäßigungsnachweis ist beim Stadionzutritt mitzuführen sowie auf Anfrage des Sicherheits- und Ordnungsdienstes vorzuzeigen. Wird er nicht mitgeführt bzw. ist er nicht gültig, kann der Zutritt zum Stadion verweigert werden. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Tickets für das Bitburger Verbandspokalendspiel bereits vor dem Spieltag zu erwerben. Eine Tageskasse ist aktuell nicht vorgesehen! 

Es besteht die Möglichkeit Rollstuhlfahrertickets zu erwerben. Wenden Sie sich dazu bitte vorab direkt an manuel.gaa@swfv.de oder 06323 949 36 80. 

Das Stadion öffnet 1,5 Stunden (12:45 Uhr) vor Spielbeginn. Die Anstoßzeit ist um 14:15 Uhr. 

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. 

 

x

Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler

Ehrenamt

Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ausgezeichneten Preisträger:innen aus den Fußballverbänden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

 

Die Atmosphäre stimmte von Anfang an. Bei einem saarländischen Buffet zubereitet durch die ehrenamtlichen Helfer des SFV. Am Samstagmorgen (13.Mai .2023) reisten die letzten Ehrenamtlichen aus den vier Fußballverbänden an. Nach kurzer Vorstellungsrunde der Kreisehrenamtspreisträger:innen, ging es zur Villa Borg in Perl-Borg zu einer Führung in die Zeit der Römer vor 2000 Jahren.

 

Anschließend ging die Reise durch das Saarland nach Luxemburg zu einem Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt nach Schengen (Schengener Abkommen). Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen mit anschließender Weinprobe endetet in Perl der Ausflug beim Gastgeber. Der perfekte Tag wurde durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.

 

Alles in allem war das Dankeschön-Wochenende, auch dank des herrlichen Wetters, ein gelungenes „Dankeschön“ für unsere Ehrenamtspreisträger:innen. 

Ehrenamt
Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler
Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ...
x

Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler

Ehrenamt

Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ausgezeichneten Preisträger:innen aus den Fußballverbänden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

 

Die Atmosphäre stimmte von Anfang an. Bei einem saarländischen Buffet zubereitet durch die ehrenamtlichen Helfer des SFV. Am Samstagmorgen (13.Mai .2023) reisten die letzten Ehrenamtlichen aus den vier Fußballverbänden an. Nach kurzer Vorstellungsrunde der Kreisehrenamtspreisträger:innen, ging es zur Villa Borg in Perl-Borg zu einer Führung in die Zeit der Römer vor 2000 Jahren.

 

Anschließend ging die Reise durch das Saarland nach Luxemburg zu einem Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt nach Schengen (Schengener Abkommen). Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen mit anschließender Weinprobe endetet in Perl der Ausflug beim Gastgeber. Der perfekte Tag wurde durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.

 

Alles in allem war das Dankeschön-Wochenende, auch dank des herrlichen Wetters, ein gelungenes „Dankeschön“ für unsere Ehrenamtspreisträger:innen. 

Sponsoren