- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
05.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | Ü32-Senioren | 14:00 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | Herren | 13:00 Uhr | Fussball.de |
Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach
05. Jan. 2025
Spielbetrieb
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
x
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
05.01.2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | Ü32-Senioren | 14:00 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | Herren | 13:00 Uhr | Fussball.de |
Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach
Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag
Halle
Altersklasse
Beginn
Sa. 11.01.25
Bad…
Weiterlesen...
x
Herren und Ü32-Senioren Futsalkreismeisterschaft
05. Jan. 2025Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden, auch dieses Jahr findet wieder eine Futsalkreismeisterschaft statt.
Tag | Halle | Altersklasse | Beginn | |
Sa. 11.01.25 | Bad Sobernheim | Ü32-Senioren | 14:00 Uhr | Fussball.de |
So. 12.01.25 | Bad Sobernheim | Herren | 13:00 Uhr | Fussball.de |
Mit sportlichem Gruß
Kreisausschuss Bad Kreuznach

x
Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts
23.05.2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
23. Mai 2024
Ehrenamt
Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts
x
Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts
23.05.2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach.…
Weiterlesen...
x
Luis Becker ist Prachtexemplar des Ehrenamts
23. Mai 2024Ehrenamt

Fußball: Spieler und Jugendtrainer des SV Winterbach wurde als Fußballheld ausgezeichnet und darf nach Barcelona reisen
Von Olaf Paare
M Winterbach. Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, hat schon so manche Ehrung vorgenommen. Es hat deshalb ein großes Gewicht, wenn er sagt: „Luis Becker ist ein Prachtexemplar des Ehrenamts.“
Der 21-Jährige vom SV Winterbach ist im Jahr 2024 im Kreis Bad Kreuznach der Preisträger im Wettbewerb „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“, mit dem der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) Menschen auszeichnen, die sich bereits in jungen Jahren für ihren Verein, für ihre Mitmenschen und für ihren Sport einsetzen.
„Es macht mir großen Spaß, mich zu engagieren“, erzählt Becker fast beiläufig. Angefangen hat alles klassisch. Er begleitete oftmals das Jugendteam seines kleinen Bruders. Als dort immer häufiger das Training ausfallen musste, sprang der damals 15-jährige ein, gehörte fortan dem Trainerteam von D- und C-Junioren an und unterstützte die Coaches und Betreuer tatkräftig.
Mittlerweile ist Becker einen Schritt weiter, fungiert als Cheftrainer der A-Junioren der JSG Ellerbachtal. Mit dem einen oder anderen seiner Schützlinge spielt er auch zusammen in der ersten Mannschaft des SV Winterbach, dessen Leistungsträger er ist. „Dort macht es derzeit ja richtig viel Spaß“, erzählt Becker mit Blick auf den zweiten Bezirksliga-Platz und die Möglichkeit aufzusteigen. Sein Stellenwert dort wird daran deutlich, dass er als stellvertretender Kapitän dem Mannschaftsrat angehört. Parallel zu den sportlichen Qualitäten haben die Vereinsverantwortlichen des SV Winterbach schnell erkannt, welch organisatorisches Talent in Becker schlummert. Seit dem vergangenen Sommer gehört er nun auch dem Vorstand des Vereins als Beisitzer an. „Beim SV Winterbach fällt immer etwas an, da helfe ich sehr gerne. Im Moment geht es darum, eine neue Homepage zu installieren, da bringe ich mich ein“, erzählt Becker, der sehr überrascht war, als er die Information erhielt, als Fußballheld ausgezeichnet zu werden.
„Das hat mich natürlich sehr gefreut, zumal es definitiv eine Sache der Wertschätzung ist, so ausgezeichnet zu werden“, erklärt der Jung-Funktionär. Neben Einladungen in die Sportschule nach Edenkoben ist das Herzstück des Preises eine mehrtägige Reise nach Barcelona im Herbst. „Darauf freue ich mich sehr, bin gespannt, was da so passiert“, erklärt der 21-Jährige, der auf Helena Kiefer (SV Oberhausen) und Matthias Ammann (TSV Hargesheim) folgt, die in den Vorjahren die Auszeichnung erhalten haben. „Luis zeichnet aus, dass er die Eltern der Jugendteams, die er betreut, sehr gut mitnimmt, sie in die Arbeit einbaut und sie so animiert, sich ebenfalls zu engagieren“, berichtet Ehle und ergänzt: „Wir hoffen sehr, dass die Arbeit von Luis und den anderen jungen Ehrenamtlern Nachahmer findet, damit die Vereine in eine gute Zukunft steuern können.“
Sascha Saueressig erhält die DFB-Ehrenamtsuhr
Bei seinem Besuch in Winterbach schlug Werner Ehle, der Kreisehrenamts-Beauftragte des Fußballkreises Bad Kreuznach, zwei Fliegen mit einer Klappe: Er zeichnete Luis Becker als Fußballhelden aus und überreichte Sascha Saueressig eine DFB-Ehrenamtsuhr, mit der Funktionäre gewürdigt werden, die sich in ihren Vereinen intensiv einbringen. Saueressig, den viele als Schiedsrichter kennen, ist bereits seit mehr als zehn Jahren im Vorstand des SV Winterbach tätig, seit 2017 fungiert er als Stellvertreter des Vorsitzenden Michael Höft. Zudem verantwortet Saueressig seit 2015 die Jugendarbeit des Vereins und engagiert sich als Nachwuchstrainer. olp
Auszeichnung im Doppelpack beim SV Winterbach: Luis Becker (von links) ist im Jahr 2024 der Fußballheld im Kreis Bad Kreuznach. Darüber freuen sich SVW-Vorsitzender Michael Höft, Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle und SVW-Jugendleiter Sascha Saueressig, der die DFB-Uhr erhielt. Foto: Saueressig
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

x
Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet
22.05.2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle
22. Mai 2024
Ehrenamt
Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet
x
Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet
22.05.2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle
Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der…
Weiterlesen...
x
Fair ist mehr: Maximilian Walg rettet Leben und wird ausgezeichnet
22. Mai 2024Ehrenamt

Hackenheim. Fußballer Maximilian Walg (Mitte) vom TuS Hackenheim ist als Monatssieger des Wettbewerbs Fair ist mehr ausgezeichnet worden. Mit der Aktion wird besonders faires Verhalten gewürdigt. Walg hatte im Landesliga-Spiel bei der SG Kirn beherzt eingegriffen, als der Kirner Spieler Nico Schweig nach einem Sturz zu ersticken drohte. Walg löste die Zunge des Verletzten. „Damit hat Maximilian vermutlich ein Menschenleben gerettet“, lobte Kreisehrenamts-Beauftragter Werner Ehle. Am Sonntag steht das Rückspiel in Hackenheim an.
Walg gratulierten zur Auszeichnung (von links) TuS-Abteilungsleiter Klaus Rehbein, Ehle, Staffelleiter Martin Steeg und Axel Rolland, Präsidiumsmitglied des SWFV. olp
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger
Foto: Ehle
SWFV Meldungen

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)