- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
14.08.2022Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden für unterwegs.
Die wichtigsten Satzungen, Ordnungen und Regeln sind in Kurzform im Leitfaden angeschnitten.
Für die Richtigkeit wird keine Haftung genommen, die kompletten Unterlagen sind hier auf der Homepage hinterlegt.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Sulzbach
14. Aug. 2022
Spielbetrieb
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
x
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
14.08.2022Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden für unterwegs.
Die wichtigsten Satzungen, Ordnungen und Regeln sind in Kurzform im Leitfaden angeschnitten.
Für die Richtigkeit wird keine Haftung genommen, die kompletten Unterlagen sind hier auf der Homepage hinterlegt.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Sulzbach
Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden…
Weiterlesen...
x
Leitfaden für Jugendleiter, Trainer und Betreuer
14. Aug. 2022Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden/Innen,
der neue Leitfaden für die Saison 2022/2023 im Juniorenfußball an der Nahe.
Den Leitfaden könnt ihr auf Euer Handy laden für unterwegs.
Die wichtigsten Satzungen, Ordnungen und Regeln sind in Kurzform im Leitfaden angeschnitten.
Für die Richtigkeit wird keine Haftung genommen, die kompletten Unterlagen sind hier auf der Homepage hinterlegt.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Sulzbach

x
Jugendleitersitzung 2022/2023
15.07.2022Spielbetrieb

Einladung zur Jugendleitersitzung Vorrundenbesprechung 2022/2023
Ort: Clubheim TuS Meddersheim
Datum: 21.07.2022
Zeit: 19:00 Uhr
Spielklassen: C-KL, D-KL/KK und E-Junioren KL/KK
Zu dieser Sitzung laden wir eine für den Spielbetrieb autorisierte Person Ihres Vereins herzlich ein. Wir weisen darauf hin, dass pro Verein lediglich eine Person teilnehmen soll (nicht pro Mannschaft)
Die Spielpläne der einzelnen Staffeln sind im DFB-Net eingestellt und freigegeben.
Spielverlegungswünsche sind mit dem Gegner abzuklären und dem Staffelleiter schriftlich über das E-Postfach bis spätestens 20.07.2022 oder in der Sitzung am 21.07.2022 mitzuteilen.
Das Spielverlegungsmodul bitte erst nach der Vorrundenbesprechung nutzen.
Wir wünschen Euch eine gute Anreise nach Meddersheim.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
Vors. KJA Bad Kreuznach
15. Juli 2022
Spielbetrieb
Jugendleitersitzung 2022/2023
x
Jugendleitersitzung 2022/2023
15.07.2022Spielbetrieb

Einladung zur Jugendleitersitzung Vorrundenbesprechung 2022/2023
Ort: Clubheim TuS Meddersheim
Datum: 21.07.2022
Zeit: 19:00 Uhr
Spielklassen: C-KL, D-KL/KK und E-Junioren KL/KK
Zu dieser Sitzung laden wir eine für den Spielbetrieb autorisierte Person Ihres Vereins herzlich ein. Wir weisen darauf hin, dass pro Verein lediglich eine Person teilnehmen soll (nicht pro Mannschaft)
Die Spielpläne der einzelnen Staffeln sind im DFB-Net eingestellt und freigegeben.
Spielverlegungswünsche sind mit dem Gegner abzuklären und dem Staffelleiter schriftlich über das E-Postfach bis spätestens 20.07.2022 oder in der Sitzung am 21.07.2022 mitzuteilen.
Das Spielverlegungsmodul bitte erst nach der Vorrundenbesprechung nutzen.
Wir wünschen Euch eine gute Anreise nach Meddersheim.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
Vors. KJA Bad Kreuznach
Einladung zur Jugendleitersitzung Vorrundenbesprechung 2022/2023
Ort: Clubheim TuS Meddersheim
Datum: 21.07.2022
Zeit: 19:00 Uhr
Spielklassen: C-KL…
Weiterlesen...
x
Jugendleitersitzung 2022/2023
15. Juli 2022Spielbetrieb

Einladung zur Jugendleitersitzung Vorrundenbesprechung 2022/2023
Ort: Clubheim TuS Meddersheim
Datum: 21.07.2022
Zeit: 19:00 Uhr
Spielklassen: C-KL, D-KL/KK und E-Junioren KL/KK
Zu dieser Sitzung laden wir eine für den Spielbetrieb autorisierte Person Ihres Vereins herzlich ein. Wir weisen darauf hin, dass pro Verein lediglich eine Person teilnehmen soll (nicht pro Mannschaft)
Die Spielpläne der einzelnen Staffeln sind im DFB-Net eingestellt und freigegeben.
Spielverlegungswünsche sind mit dem Gegner abzuklären und dem Staffelleiter schriftlich über das E-Postfach bis spätestens 20.07.2022 oder in der Sitzung am 21.07.2022 mitzuteilen.
Das Spielverlegungsmodul bitte erst nach der Vorrundenbesprechung nutzen.
Wir wünschen Euch eine gute Anreise nach Meddersheim.
Mit sportlichem Gruß
Berthold Schick
Vors. KJA Bad Kreuznach

x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26.05.2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
26. Mai 2022
Spielbetrieb
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26.05.2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am…
Weiterlesen...
x
Tage des Jugendfußballs 2022 in Feilbingert
26. Mai 2022Spielbetrieb

Dieses Jahr finden die Kreispokalendspiele der Junioren Volksbank-RNH-Cup, nach 2 Jahren Corona Pause, vom 10.06.-12.06.2022 in Feilbingert statt.
Am Freitag eröffnen ab 17.30 Uhr der VfL Simmertal und der 1.FC Meisenheim das Pokalwochenende und ermitteln den E-Junioren Kreispokalsieger, im Anschluss ab 19.00 Uhr spielen der TSV Hargesheim und der TSV Langenlonsheim/JSG den D-Junioren Kreispokalsieger aus.
Am Samstag wird von 10.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr die neue Spielform im F-Junioren und G-Juniorenbereich vorgestellt.
Ab 16.00 Uhr ermitteln die C-Junioren des SV Oberhausen/JSG und des TuS Hackenheim/JSG ihren Kreispokalsieger bevor um 18.00 Uhr die A-Junioren des VfR Kirn/JSG und der TSG Planig/JSG den Kreispokalsieger ausspielen.
Am Sonntag morgen ab 10.30 Uhr findet ein E-Juniorenturnier mit 24 Mannschaften statt.
Zum Abschluss des Wochenendes spielen die B-Junioren ab 16.00 Uhr ihren Kreispokalsieger zwischen der SG Weinsheim/JSG und dem TSV degenia Bad Kreuznach/JSG aus und beenden die Tage des Jugendfußballs.
Kreisjugendausschuss Bad Kreuznach
SWFV Meldungen

x
Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf
Schiedsrichter

Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf.
Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten.
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert allen Dreien recht herzlich zum Aufstieg und wünscht weiterhin viel Erfolg und Gut Pfiff in den jeweils neuen Leistungsklassen!
Weitere Infos
Fabienne Michel
Verein: TSV 1881 Gau-Odernheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Alzey-Worms
Schiedsrichterin seit: 2007
Tom Bauer
Verein: VfL 1891/1951 Neuhofen
Kreisschiedsrichtervereinigung: Rhein-Pfalz
Schiedsrichter seit: 2009
Timo Gerach
Verein: FV 1920 Queichheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Südpfalz
Schiedsrichter seit: 2002
Schiedsrichter
Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf
Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf.
Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten.
Der ...
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf
Schiedsrichter

Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf.
Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten.
Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert allen Dreien recht herzlich zum Aufstieg und wünscht weiterhin viel Erfolg und Gut Pfiff in den jeweils neuen Leistungsklassen!
Weitere Infos
Fabienne Michel
Verein: TSV 1881 Gau-Odernheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Alzey-Worms
Schiedsrichterin seit: 2007
Tom Bauer
Verein: VfL 1891/1951 Neuhofen
Kreisschiedsrichtervereinigung: Rhein-Pfalz
Schiedsrichter seit: 2009
Timo Gerach
Verein: FV 1920 Queichheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Südpfalz
Schiedsrichter seit: 2002

x
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Partner

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.
In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version
Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
Weiterlesen...
x
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Partner

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.
In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version
Viele Grüße und ein schönes Fußballfest

x
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen.
Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“
Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.
Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
Weiterlesen...
x
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen.
Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“
Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.