- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Trauer im Kreis Mainz-Bingen
23.05.2023Ehrenamt

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen Tod am 22.05.
Fred war über den Kreis hinaus als langjähriger Staffelleiter, Schiedrichteransetzer sowie engagierter Schiedsrichterbetreuer bei Mainz 05 eine große Stütze in der Fußballwelt.
Für alle die ihn kannten wird er eine große Lücke hinterlassen.
23. Mai 2023
Ehrenamt
Trauer im Kreis Mainz-Bingen
x
Trauer im Kreis Mainz-Bingen
23.05.2023Ehrenamt

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen Tod am 22.05.
Fred war über den Kreis hinaus als langjähriger Staffelleiter, Schiedrichteransetzer sowie engagierter Schiedsrichterbetreuer bei Mainz 05 eine große Stütze in der Fußballwelt.
Für alle die ihn kannten wird er eine große Lücke hinterlassen.
Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen…
Weiterlesen...
x
Trauer im Kreis Mainz-Bingen
23. Mai 2023Ehrenamt

Der Kreis Mainz-Bingen verliert mit seinem Kreisausschussmitglied Fred Vulpes einen leidenschaftlichen und engagierten Menschen durch den pötzlichen Tod am 22.05.
Fred war über den Kreis hinaus als langjähriger Staffelleiter, Schiedrichteransetzer sowie engagierter Schiedsrichterbetreuer bei Mainz 05 eine große Stütze in der Fußballwelt.
Für alle die ihn kannten wird er eine große Lücke hinterlassen.

x
Aktion Ehrenamt Friesenheim
25.03.2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.
25. März 2023
Ehrenamt
Aktion Ehrenamt Friesenheim
x
Aktion Ehrenamt Friesenheim
25.03.2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.
Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988…
Weiterlesen...
x
Aktion Ehrenamt Friesenheim
25. März 2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

x
Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim
21.03.2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.
Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.
21. März 2023
Ehrenamt
Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim
x
Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim
21.03.2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.
Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.
Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt…
Weiterlesen...
x
Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim
21. März 2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.
Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.
SWFV Meldungen

x
1. FSV Mainz 05 sichert sich den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
Spielbetrieb

In einem intensiven und hochklassigen Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal setzte sich der 1. FSV Mainz 05, vor 823 Zuschauern in Schmittweiler, mit 4:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und sicherte sich damit, nach dem Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, das Double.
Der klassentiefere 1. FC Kaiserslautern agierte von Beginn an auf Augenhöhe und hatte bereits nach wenigen Minuten mehrere hochkarätige Chancen zur Führung, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite hatten auch die Mainzer eine Großchance liegen lassen.
Traumtor durch Kapitän Kaygin
Nach 10 Minuten ging der Favorit aus Mainz dann mit einem absoluten Traumtor in Führung. Kapitän Dennis Kaygin traf aus über 50 Metern Entfernung!
Fast im Gegenzug jedoch glich der FCK durch Nikolaos Vakouftsis (12. Minute) aus – und in der 26. Minute gelang es den Roten Teufeln sogar das Spiel zu drehen. Muhammed Zor brachte den Tabellenführer der Regionalliga Südwest in Führung. Nach weiteren ungenutzten Chancen des FCK zeigte sich Mainz kaltschnäuzig und glich noch vor der Pause durch Melvin-Joe Wiesnet (37.) aus. Mit 2:2 ging es dann auch in die Kabinen.
Frisch gebackener Deutscher Meister lässt im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen
Im zweiten Durchgang verlor die Partie etwas an Tempo, wurde jedoch weiterhin auf hohem Niveau geführt. Der frischgebackene deutsche Meister aus Mainz konnte nun immer mehr die Spielkontrolle gewinnen. In der 64. Spielminute brachte Philipp Schulz die Mainzer dann auch in Führung, welche der Favorit letztendlich nicht mehr aus der Hand geben sollte. In der Nachspielzeit entschied der eingewechselte Ayoub Bagdadi (90.+3) die Partie endgültig.
Da der 1. FSV Mainz 05, als Meister der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest, bereits für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert ist, gehört auch der 1. FC Kaiserslautern zum Teilnehmerfeld in der Saison 2023/2024.
![]() | ![]() |
Spielbetrieb
1. FSV Mainz 05 sichert sich den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
In einem intensiven und hochklassigen Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal setzte sich der 1. FSV Mainz 05, vor 823 Zuschauern in Schmittweiler, mit 4:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und sicherte sich damit, nach dem Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, das Double.
Der klassentiefere 1. FC Kaiserslautern agierte von Beginn ...
Weiterlesen...
x
1. FSV Mainz 05 sichert sich den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
Spielbetrieb

In einem intensiven und hochklassigen Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal setzte sich der 1. FSV Mainz 05, vor 823 Zuschauern in Schmittweiler, mit 4:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und sicherte sich damit, nach dem Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, das Double.
Der klassentiefere 1. FC Kaiserslautern agierte von Beginn an auf Augenhöhe und hatte bereits nach wenigen Minuten mehrere hochkarätige Chancen zur Führung, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite hatten auch die Mainzer eine Großchance liegen lassen.
Traumtor durch Kapitän Kaygin
Nach 10 Minuten ging der Favorit aus Mainz dann mit einem absoluten Traumtor in Führung. Kapitän Dennis Kaygin traf aus über 50 Metern Entfernung!
Fast im Gegenzug jedoch glich der FCK durch Nikolaos Vakouftsis (12. Minute) aus – und in der 26. Minute gelang es den Roten Teufeln sogar das Spiel zu drehen. Muhammed Zor brachte den Tabellenführer der Regionalliga Südwest in Führung. Nach weiteren ungenutzten Chancen des FCK zeigte sich Mainz kaltschnäuzig und glich noch vor der Pause durch Melvin-Joe Wiesnet (37.) aus. Mit 2:2 ging es dann auch in die Kabinen.
Frisch gebackener Deutscher Meister lässt im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen
Im zweiten Durchgang verlor die Partie etwas an Tempo, wurde jedoch weiterhin auf hohem Niveau geführt. Der frischgebackene deutsche Meister aus Mainz konnte nun immer mehr die Spielkontrolle gewinnen. In der 64. Spielminute brachte Philipp Schulz die Mainzer dann auch in Führung, welche der Favorit letztendlich nicht mehr aus der Hand geben sollte. In der Nachspielzeit entschied der eingewechselte Ayoub Bagdadi (90.+3) die Partie endgültig.
Da der 1. FSV Mainz 05, als Meister der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest, bereits für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert ist, gehört auch der 1. FC Kaiserslautern zum Teilnehmerfeld in der Saison 2023/2024.
![]() | ![]() |

x
Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Mainz
Schiedsrichter

Vom 27.06. – 14.07.2023 findet in den Räumen der IGS Mainz-Bretzenheim ein dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang statt. Die Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen lädt hierzu alle Interessenten recht herzlich ein. Meldet euch an und werdet Schiedsrichter.
Nach der erfolgreichen dezentralen Schiedsrichterausbildung beim SV Morlautern möchten wir dieses Angebot ausweiten und die Schiedsrichter der Basis direkt an der Basis ausbilden. Die Schiedsrichter-Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der IGS Mainz-Bretzenheim statt.
Die einzelnen Termine zur Ausbildung
Die Ausbildung beginnt jeweils um 18:15 Uhr und endet gegen 21:30 Uhr an den nachfolgenden Tagen. Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet IGS Mainz-Bretzenheim, Hans-Böckler-Str. 2 in 55182 Mainz, Ortsteil Bretzenheim
- Dienstag, 27. Juni
- Donnerstag, 29. Juni
- Dienstag, 4. Juli
- Donnerstag, 6. Juli
- Dienstag, 11. Juli
- Prüfungsabend am Freitag, 14. Juli
Ihr könnt euch direkt zum Schiedsrichter-Lehrgang anmelden. Hier geht es zum Direktlink zur Veranstalung in unserem Veranstaltung-Kalender.
Für Rückfragen steht euch der Ausbildungsleiter Hüseyin Dogan unter 0176/29409358 oder Email: dogan.h@gmx.de zur Verfügung. Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus. Nach bestandener Prüfung wird diese Ausrüstung per Post an die Schiedsrichteranwärter versendet.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Macht mit und werdet Schiedsrichterin und Schiedsrichter. Falls ihr in eurem Verein auch dafür werben möchtet, dann findet ihr hier das komplette Plakat zum Download.
Schiedsrichter
Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Mainz
Vom 27.06. – 14.07.2023 findet in den Räumen der IGS Mainz-Bretzenheim ein dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang statt. Die Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen lädt hierzu alle Interessenten recht herzlich ein. Meldet euch an und werdet Schiedsrichter.
Nach der erfolgreichen dezentralen Schiedsrichterausbildung beim SV Morlautern ...
Weiterlesen...
x
Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Mainz
Schiedsrichter

Vom 27.06. – 14.07.2023 findet in den Räumen der IGS Mainz-Bretzenheim ein dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang statt. Die Kreisschiedsrichtervereinigung Mainz-Bingen lädt hierzu alle Interessenten recht herzlich ein. Meldet euch an und werdet Schiedsrichter.
Nach der erfolgreichen dezentralen Schiedsrichterausbildung beim SV Morlautern möchten wir dieses Angebot ausweiten und die Schiedsrichter der Basis direkt an der Basis ausbilden. Die Schiedsrichter-Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der IGS Mainz-Bretzenheim statt.
Die einzelnen Termine zur Ausbildung
Die Ausbildung beginnt jeweils um 18:15 Uhr und endet gegen 21:30 Uhr an den nachfolgenden Tagen. Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet IGS Mainz-Bretzenheim, Hans-Böckler-Str. 2 in 55182 Mainz, Ortsteil Bretzenheim
- Dienstag, 27. Juni
- Donnerstag, 29. Juni
- Dienstag, 4. Juli
- Donnerstag, 6. Juli
- Dienstag, 11. Juli
- Prüfungsabend am Freitag, 14. Juli
Ihr könnt euch direkt zum Schiedsrichter-Lehrgang anmelden. Hier geht es zum Direktlink zur Veranstalung in unserem Veranstaltung-Kalender.
Für Rückfragen steht euch der Ausbildungsleiter Hüseyin Dogan unter 0176/29409358 oder Email: dogan.h@gmx.de zur Verfügung. Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus. Nach bestandener Prüfung wird diese Ausrüstung per Post an die Schiedsrichteranwärter versendet.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Macht mit und werdet Schiedsrichterin und Schiedsrichter. Falls ihr in eurem Verein auch dafür werben möchtet, dann findet ihr hier das komplette Plakat zum Download.
x
Kindertrainerzertifikat trifft neuen DFB-Campus
Qualifizierung
Noch freie Plätze beim Sonderlehrgang - Bereits seit zwei Jahren zählt das Kindertrainerzertifikat zum Ausbildungsangebot im SWFV. Gemeinsam mit dem DFB bietet der SWFV in diesem Frühjahr einen besonderen Lehrgang an. Nachdem die Teilnehmer*innen den ersten Präsenztag am Samstag, 06.05. im Kreis Mainz-Bingen bei der SpVgg Essenheim absolvieren. Findet der zweite Präsenztag am Sonntag, 28.05. am neuen DFB-Campus in Frankfurt statt.
Die 20 Lerneinheiten umfassende Basis-Qualifikation für G- bis E-Jugendtrainer*innen läuft zum Teil digital (drei Online-Phasen) und zum Teil als Präsenzangebot (zwei Tagesveranstaltungen) und ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Innerhalb der Online-Phasen bearbeiten die Teilnehmer*innen zeit- und ortsunabhängig verschiedene Aufgaben, sodass es keine festterminierten Videokonferenzen gibt. Aktuell sind bei diesem Lehrgang noch freie Plätze vorhanden, sodass noch die Möglichkeit besteht, zum laufenden Lehrgang dazuzustoßen und direkt in die Online-Phase 1 einzusteigen.
Qualifizierung
Kindertrainerzertifikat trifft neuen DFB-Campus
Noch freie Plätze beim Sonderlehrgang - Bereits seit zwei Jahren zählt das Kindertrainerzertifikat zum Ausbildungsangebot im SWFV. Gemeinsam mit dem DFB bietet der SWFV in diesem Frühjahr einen besonderen Lehrgang an. Nachdem die Teilnehmer*innen den ersten Präsenztag am Samstag, 06.05. im Kreis Mainz-Bingen bei der SpVgg Essenheim absolvieren. ...
Weiterlesen...
x
Kindertrainerzertifikat trifft neuen DFB-Campus
Qualifizierung
Noch freie Plätze beim Sonderlehrgang - Bereits seit zwei Jahren zählt das Kindertrainerzertifikat zum Ausbildungsangebot im SWFV. Gemeinsam mit dem DFB bietet der SWFV in diesem Frühjahr einen besonderen Lehrgang an. Nachdem die Teilnehmer*innen den ersten Präsenztag am Samstag, 06.05. im Kreis Mainz-Bingen bei der SpVgg Essenheim absolvieren. Findet der zweite Präsenztag am Sonntag, 28.05. am neuen DFB-Campus in Frankfurt statt.
Die 20 Lerneinheiten umfassende Basis-Qualifikation für G- bis E-Jugendtrainer*innen läuft zum Teil digital (drei Online-Phasen) und zum Teil als Präsenzangebot (zwei Tagesveranstaltungen) und ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Innerhalb der Online-Phasen bearbeiten die Teilnehmer*innen zeit- und ortsunabhängig verschiedene Aufgaben, sodass es keine festterminierten Videokonferenzen gibt. Aktuell sind bei diesem Lehrgang noch freie Plätze vorhanden, sodass noch die Möglichkeit besteht, zum laufenden Lehrgang dazuzustoßen und direkt in die Online-Phase 1 einzusteigen.