News

x

VR-Bank Südpfalz - Ü60 Pokalsieger FSV Offenbach

24.07.2023Spielbetrieb

Ü60 Offenbach gewinnt VR-Bank-Kreispokal
Am 19.07.2023 spielten sechs Mannschaften den Kreispokalsieger Ü60 in Rheinzabern in Turnierform aus und beendeten damit den Reigen der Senioren-Pokalspiele im Kreis Südpfalz. Jeder gegen jeden, guter Fußball und Spannung bis zum letzten Augenblick. Fußballherz, was begehrst du mehr.
Zum Schluss musste ein 9 m-Schießen herhalten um den Sieger vor ca 120 Zuschauern zu ermitteln.
Der FSV Offenbach hatte die besseren Schützen und gewann mit 4:2 Toren gegen die SG Rheinzabern/Jockgrim/Neupotz. den heiß begehrten Pokal und die Gewinnprämie. Im Turnier hatten bei de Mannschaften ihre Spiele gewonnen; gegeneinander spielte man Unentschieden.
Den 3. Platz erreichte die SG Lug/Schwanheim/Gossersweiler/Völkersweiler,
Vierter wurde der SV Herxheimweyher, Die ersatzgeschwächte  SG Oberhausen/Barbelroth/Dammheim wurde mit Platz 5 belohnt.
Das Team der SG Hassloch spielte außer Konkurrenz mit und wurde allseits für ihren Auftritt gelobt. Kompliment an die Spieler und die Verantwortlichen.
Gelobt wurde auch der Seniorenspielleiter Werner Gilb und dieVCrew aus Rheizabern, die für Speise und Getränke veranwortlich waren. Insgesamt ein würdiges Event.
Die Südwestmeisterschaft wird am 16.09.2023 in unserem Kreis, beim ASV Eschbach, ausgetragen. 
 

24. Juli 2023
Spielbetrieb
x

VR-Bank Südpfalz - Ü60 Pokalsieger FSV Offenbach

24.07.2023Spielbetrieb

Ü60 Offenbach gewinnt VR-Bank-Kreispokal
Am 19.07.2023 spielten sechs Mannschaften den Kreispokalsieger Ü60 in Rheinzabern in Turnierform aus und beendeten damit den Reigen der Senioren-Pokalspiele im Kreis Südpfalz. Jeder gegen jeden, guter Fußball und Spannung bis zum letzten Augenblick. Fußballherz, was begehrst du mehr.
Zum Schluss musste ein 9 m-Schießen herhalten um den Sieger vor ca 120 Zuschauern zu ermitteln.
Der FSV Offenbach hatte die besseren Schützen und gewann mit 4:2 Toren gegen die SG Rheinzabern/Jockgrim/Neupotz. den heiß begehrten Pokal und die Gewinnprämie. Im Turnier hatten bei de Mannschaften ihre Spiele gewonnen; gegeneinander spielte man Unentschieden.
Den 3. Platz erreichte die SG Lug/Schwanheim/Gossersweiler/Völkersweiler,
Vierter wurde der SV Herxheimweyher, Die ersatzgeschwächte  SG Oberhausen/Barbelroth/Dammheim wurde mit Platz 5 belohnt.
Das Team der SG Hassloch spielte außer Konkurrenz mit und wurde allseits für ihren Auftritt gelobt. Kompliment an die Spieler und die Verantwortlichen.
Gelobt wurde auch der Seniorenspielleiter Werner Gilb und dieVCrew aus Rheizabern, die für Speise und Getränke veranwortlich waren. Insgesamt ein würdiges Event.
Die Südwestmeisterschaft wird am 16.09.2023 in unserem Kreis, beim ASV Eschbach, ausgetragen. 
 

Ü60 Offenbach gewinnt VR-Bank-Kreispokal Am 19.07.2023 spielten sechs Mannschaften den Kreispokalsieger Ü60 in Rheinzabern in Turnierform aus und…
x

VR-Bank Südpfalz - Ü60 Pokalsieger FSV Offenbach

24. Juli 2023Spielbetrieb

Ü60 Offenbach gewinnt VR-Bank-Kreispokal
Am 19.07.2023 spielten sechs Mannschaften den Kreispokalsieger Ü60 in Rheinzabern in Turnierform aus und beendeten damit den Reigen der Senioren-Pokalspiele im Kreis Südpfalz. Jeder gegen jeden, guter Fußball und Spannung bis zum letzten Augenblick. Fußballherz, was begehrst du mehr.
Zum Schluss musste ein 9 m-Schießen herhalten um den Sieger vor ca 120 Zuschauern zu ermitteln.
Der FSV Offenbach hatte die besseren Schützen und gewann mit 4:2 Toren gegen die SG Rheinzabern/Jockgrim/Neupotz. den heiß begehrten Pokal und die Gewinnprämie. Im Turnier hatten bei de Mannschaften ihre Spiele gewonnen; gegeneinander spielte man Unentschieden.
Den 3. Platz erreichte die SG Lug/Schwanheim/Gossersweiler/Völkersweiler,
Vierter wurde der SV Herxheimweyher, Die ersatzgeschwächte  SG Oberhausen/Barbelroth/Dammheim wurde mit Platz 5 belohnt.
Das Team der SG Hassloch spielte außer Konkurrenz mit und wurde allseits für ihren Auftritt gelobt. Kompliment an die Spieler und die Verantwortlichen.
Gelobt wurde auch der Seniorenspielleiter Werner Gilb und dieVCrew aus Rheizabern, die für Speise und Getränke veranwortlich waren. Insgesamt ein würdiges Event.
Die Südwestmeisterschaft wird am 16.09.2023 in unserem Kreis, beim ASV Eschbach, ausgetragen. 
 

x

Benefizspiel

13.07.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Fußball für eine gute Sache
Aller Achtung was Rainer Scharinger da in Hayna auf die Beine gestellt hat. Seine Auswahl aus ehemaligen Profi-Fußballern aus dem gesamten südwestdeutschen Raum zeIebrierte Fußball vom Feinsten. Die Tore wurden zum Teil hervorragend heraus gespielt und wenn nicht so viele Chancen vergeben worden wären und der Haynaer TorhüterThilo Kindeler nicht so sensationell gehalten hätte; wäre das Ergebnis noch drastischer als 4:16 ausgefallen.
10 Schützen der Scharinger-Friends trugen sich in die Torschützenliste. Drei Mal trafen der 41-fache albanische Nationalspieler Edmond Kapplani und Sebastijan Cacic, zwei Mal trafen Tobias Zott und Rainer Scharinger, der mit einem Drop-Kick auch das Tor des Tages erzielte.
Für die Truppe aus Hayna erzielten Robert Promnitz, Louis Schmitt, Sascha Mohr und Michael Herrmann die Tore. Die jüngeren Haynaer hatten am Ende etwas mehr Kondition als ihre prominenten Gegenspieler. Die Tore wurden mit sehr viel Applaus honoriert. Schiedsrichter Karl Schlimmer und seine Assistenten Maximilian Sitter, sowie Tobias Laux leitete das Spiel fehlerfrei.
Trotz der Hitze kamen über 300 Zuschauer auf die gepflegte Anlage des TV und erlebten einen kurzweiligen Vormittag.
Der Original FC Bayern-Bus konnte ebenso bewundert werden wie ein Fahhradstand mit klappbaren E-Bikes. In der Halbzeitpause wurde ein Trikot des FC Bayern mit Original Unterschrift von Joshua Kimmich versteigert. Auch die Einlagen von Moderator Dominik Schmalz trugen zum gelingen des Fußballfest bei.
Bei freiem Eintritt bat der TVH und Rainer Scharinger um Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen, die Aktionsgemeinschaft „Therapeutisches Reiten“ Herxheim und die Haynaer Kindertagesstätte „Heilig Kreuz“. Die größten Einzelspender waren die Apotheke „Am Technologiepark“ Herxheim (1500 Euro), die VR- Bank Südliche Weinstraße Wasgau (1000 Euro), das Deutsche Rote Kreuz Herxheim, APL Automobil Prüftechnik Landau und die Firma Gillet Edenkoben (je 500). Am Ende kam eine Spendesumme über 6000 Euro zusammen. Insgesamt eine ganz tolle Sache.

13. Juli 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Benefizspiel

13.07.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Fußball für eine gute Sache
Aller Achtung was Rainer Scharinger da in Hayna auf die Beine gestellt hat. Seine Auswahl aus ehemaligen Profi-Fußballern aus dem gesamten südwestdeutschen Raum zeIebrierte Fußball vom Feinsten. Die Tore wurden zum Teil hervorragend heraus gespielt und wenn nicht so viele Chancen vergeben worden wären und der Haynaer TorhüterThilo Kindeler nicht so sensationell gehalten hätte; wäre das Ergebnis noch drastischer als 4:16 ausgefallen.
10 Schützen der Scharinger-Friends trugen sich in die Torschützenliste. Drei Mal trafen der 41-fache albanische Nationalspieler Edmond Kapplani und Sebastijan Cacic, zwei Mal trafen Tobias Zott und Rainer Scharinger, der mit einem Drop-Kick auch das Tor des Tages erzielte.
Für die Truppe aus Hayna erzielten Robert Promnitz, Louis Schmitt, Sascha Mohr und Michael Herrmann die Tore. Die jüngeren Haynaer hatten am Ende etwas mehr Kondition als ihre prominenten Gegenspieler. Die Tore wurden mit sehr viel Applaus honoriert. Schiedsrichter Karl Schlimmer und seine Assistenten Maximilian Sitter, sowie Tobias Laux leitete das Spiel fehlerfrei.
Trotz der Hitze kamen über 300 Zuschauer auf die gepflegte Anlage des TV und erlebten einen kurzweiligen Vormittag.
Der Original FC Bayern-Bus konnte ebenso bewundert werden wie ein Fahhradstand mit klappbaren E-Bikes. In der Halbzeitpause wurde ein Trikot des FC Bayern mit Original Unterschrift von Joshua Kimmich versteigert. Auch die Einlagen von Moderator Dominik Schmalz trugen zum gelingen des Fußballfest bei.
Bei freiem Eintritt bat der TVH und Rainer Scharinger um Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen, die Aktionsgemeinschaft „Therapeutisches Reiten“ Herxheim und die Haynaer Kindertagesstätte „Heilig Kreuz“. Die größten Einzelspender waren die Apotheke „Am Technologiepark“ Herxheim (1500 Euro), die VR- Bank Südliche Weinstraße Wasgau (1000 Euro), das Deutsche Rote Kreuz Herxheim, APL Automobil Prüftechnik Landau und die Firma Gillet Edenkoben (je 500). Am Ende kam eine Spendesumme über 6000 Euro zusammen. Insgesamt eine ganz tolle Sache.

Fußball für eine gute Sache Aller Achtung was Rainer Scharinger da in Hayna auf die Beine gestellt hat. Seine Auswahl aus ehemaligen Profi-Fußballern…
x

Benefizspiel

13. Juli 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Fußball für eine gute Sache
Aller Achtung was Rainer Scharinger da in Hayna auf die Beine gestellt hat. Seine Auswahl aus ehemaligen Profi-Fußballern aus dem gesamten südwestdeutschen Raum zeIebrierte Fußball vom Feinsten. Die Tore wurden zum Teil hervorragend heraus gespielt und wenn nicht so viele Chancen vergeben worden wären und der Haynaer TorhüterThilo Kindeler nicht so sensationell gehalten hätte; wäre das Ergebnis noch drastischer als 4:16 ausgefallen.
10 Schützen der Scharinger-Friends trugen sich in die Torschützenliste. Drei Mal trafen der 41-fache albanische Nationalspieler Edmond Kapplani und Sebastijan Cacic, zwei Mal trafen Tobias Zott und Rainer Scharinger, der mit einem Drop-Kick auch das Tor des Tages erzielte.
Für die Truppe aus Hayna erzielten Robert Promnitz, Louis Schmitt, Sascha Mohr und Michael Herrmann die Tore. Die jüngeren Haynaer hatten am Ende etwas mehr Kondition als ihre prominenten Gegenspieler. Die Tore wurden mit sehr viel Applaus honoriert. Schiedsrichter Karl Schlimmer und seine Assistenten Maximilian Sitter, sowie Tobias Laux leitete das Spiel fehlerfrei.
Trotz der Hitze kamen über 300 Zuschauer auf die gepflegte Anlage des TV und erlebten einen kurzweiligen Vormittag.
Der Original FC Bayern-Bus konnte ebenso bewundert werden wie ein Fahhradstand mit klappbaren E-Bikes. In der Halbzeitpause wurde ein Trikot des FC Bayern mit Original Unterschrift von Joshua Kimmich versteigert. Auch die Einlagen von Moderator Dominik Schmalz trugen zum gelingen des Fußballfest bei.
Bei freiem Eintritt bat der TVH und Rainer Scharinger um Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen, die Aktionsgemeinschaft „Therapeutisches Reiten“ Herxheim und die Haynaer Kindertagesstätte „Heilig Kreuz“. Die größten Einzelspender waren die Apotheke „Am Technologiepark“ Herxheim (1500 Euro), die VR- Bank Südliche Weinstraße Wasgau (1000 Euro), das Deutsche Rote Kreuz Herxheim, APL Automobil Prüftechnik Landau und die Firma Gillet Edenkoben (je 500). Am Ende kam eine Spendesumme über 6000 Euro zusammen. Insgesamt eine ganz tolle Sache.

SWFV Meldungen

x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.   Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.   Erst Theorie, dann ...
x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!    Was macht den Brillant TT so besonders?  Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
x

SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar

Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen! 

 

Was macht den Brillant TT so besonders? 

Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams! 

 

Jetzt bewerben und eine Testbox sichern! 

Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält: 
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen  

 

So seid ihr dabei: 

Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!  

Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert! 

Sponsoren