In der Sportschule in Edenkoben fand die 20. Infoveranstaltung der Sportrichter des Südwestdeutschen Fußballverbands statt. Im Mittelpunkt der Tagung standen der fachliche Austausch sowie die interne Fortbildung der Sportrichterinnen und Sportrichter. Die Eröffnung und Begrüßung übernahmen der Vizepräsident für Recht, Dr. Matthias Weidemann, und die Vorsitzende des Verbandsgerichts, Dr. Uta Hein. Ein besonderer Gruß galt dem Präsidenten des SWFV, Thomas Bergmann.
Die Vorsitzenden der einzelnen Spruchkammern gaben einen Überblick über ihre Arbeit in den Sportgerichten und erläuterten behandelte, rechtskräftige Verfahren.
Dr. Uta Hein, Vorsitzende des Verbandsgerichts, ging auf die Fallzahlen der einzelnen Gebietsspruchkammern sowie der Verbandsspruchkammer für die aktuelle Saison 2024/2025 und vergangene Spielzeiten, ein.
Nachfolgend eine Übersicht der Spruchkammerverfahren
Anzahl Verfahren | 24/25* | 23/24 | 22/23 | 21/22 |
Verbandsgericht | 32 | 73 | 54 | 43 |
Verbandsspruchkammer | 95 | 224 | 270 | 208 |
GSK Vorderpfalz | 207 | 438 | 506 | 407 |
GSK Rheinhessen | 141 | 278 | 254 | 328 |
GSK Westpfalz | 140 | 281 | 371 | 327 |
GSK Nahe | 95 | 180 | 200 | 184 |
*Stand 05.02.2025 |
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung fand ein reger Erfahrungsaustausch unter den anwesenden Sportrichtern statt. Dabei wurden auch Verfahren zu Verfehlungen gegenüber Schiedsrichtern thematisiert.
„Die Sportgerichte sind dazu da, die Schiedsrichter zu schützen“, betonte Präsident Thomas Bergmann. Diese Aussage wurde von der Vorsitzenden des Verbandsgerichts Dr. Uta Hein ausdrücklich bekräftigt.
Zum Abschluss lobte Vizepräsident Dr. Matthias Weidemann die durchweg hohe Qualität der Spruchkammern im Verbandsgebiet. Gemeinsam mit Dr. Uta Hein dankte er allen Sportrichterinnen und Sportrichtern für ihr großes ehrenamtliches Engagement.