Auch im zweiten Halbjahr 2021 finden wieder diverse Bildungs- und Qualifizierungsangebote des "Integration durch Sport" Teams statt. Über eine rege Teilnahme der teils kostenlosen Lehrgänge freuen wir uns. Viele Workshops werden Online durchgeführt und können bequem von zu Hause belegt werden.
Online-Workshop ‚Fit für die Vielfalt Plus‘ am 03.-04.09.2021
Das Bildungsprogramm FIT FÜR DIE VIELFALT verknüpft theoretische Hintergründe mit Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. Diese ermöglichen den Teilnehmer*innen die oft überraschende Reflexion ihres eigenen Verhaltens. So unterstützt es die tägliche Arbeit ganz unterschiedlicher Teilnehmergruppen in ihren interkulturellen Begegnungen und Projekten. Zusätzlich finden am zweiten Veranstaltungstag spannende Workshops durch externe Referent*innen statt. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vereinsmanager*innen sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte im organisierten Sport, ebenso sind auch Interessierte ohne direkten Bezug willkommen. Für die Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Anmeldungslink.
Datum | 03.-04. September 2021, Freitag 14.00 - 17.45 Uhr und Samstag 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort | Online am PC oder Laptop über die Plattform ZOOM, (Internetzugang und Mikrofon erforderlich, falls möglich mit Kamera) |
Preis | 0.00 € (Die Kosten werden durch das Bundesprogramm 'Integration durch Sport'getragen) |
Anmeldung | Online-Anmeldung über https://forms.gle/3mdxYSdrKH6FKqPF8 |
Online-Workshop ‚Argumentationstraining gegen Stammtischparolen' am 23.10.2021
Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall: In der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Die Fragen, denen sich das Training widmet, sind: Wie können wir mit diskriminierenden und menschenverachtenden Sprüchen umgehen? Was können wir entgegnen und wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen und Vorurteile und Situationen zu behandeln, denen sie im Alltag schon begegnet sind. Später werden ausgewählte Szenarios im Rollenspiel nachgestellt. Durch die Auswertung der Erfahrungen beim Spiel und der Beobachtungen werden gemeinsam Strategien erarbeitet, um in solchen Situationen zu deeskalieren und einen eigenen Standpunkt vertreten zu können. Der Online-Workshop wird vom Programm Integration durch Sport Rheinland-Pfalz mit freundlicher Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz organisiert.
Datum | 23. Oktober 2021, Samstag 10.00 – 17.00 Uhr |
Ort | Online am PC oder Laptop über die Plattform ZOOM, (Internetzugang und Mikrofon erforderlich, falls möglich mit Kamera) |
Preis | 0.00 € (Die Kosten werden durch das Bundesprogramm 'Integration durch Sport' getragen) |
Anmeldung | Online-Anmeldung über https://forms.gle/NXxYkUr7MbLiH1jYA |
Präsenz-Workshop ‚Kompetenztraining Respekt: Gemeinsam stark gegen Vorurteile, für aktiv gelebte Vielfalt' am 27.-28.11.2021
Das Kompetenztraining richtet sich an nach Deutschland geflüchtete Menschen und hat zum Ziel, Kompetenzen im Umgang mit Vorurteilen zu stärken. Dabei sollen die Teilnehmenden sowohl lernen, wie sie sich gegen verbale Angriffe und in gewaltvollen Situationen zur Wehr setzen können, als auch ihre eigenen Vorurteilsstrukturen reflektieren. Während der Wechsel von theoretischen und praktischen Modulen, bei denen die Teilnehmenden Inhalte interaktiv in der Gruppe erarbeiten, erhalten bleibt, wird in den Kompetenztrainings mehr mit Bildern und visuellen Darstellungen gearbeitet. Zwischen den Übungen erfolgt eine gemeinsame Reflexion, bei der die Ergebnisse des Trainings auf den Alltag der Teilnehmenden übertragen werden. Elementare Begriffe, wie etwa „Vorurteil“ oder „Diskriminierung“ werden an passender Stelle eingeführt und in der Gruppe diskutiert, um die Wissensstände zu vereinheitlichen und den Wert des Trainings für alle Teilnehmenden sicherzustellen. Der Online-Workshop wird vom Programm Integration durch Sport Rheinland-Pfalz mit freundlicher Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz organisiert.
Datum | 27.-28. November 2021, Samstag 10.00 – 17.00 Uhr und Sonntag 09.00 - 16.00 Uhr |
Ort | Mainz, mit der Möglichkeit zur Unterbringung in der Jugendherberge Mainz |
Preis | 0.00 € (Die Kosten werden durch das Bundesprogramm 'Integration durch Sport' und das Integrationsministerium Rheinland-Pfalz getragen) |
Anmeldung | Online-Anmeldung über https://forms.gle/hFDPfS9MYP8Nytqz9 |
Präsenz-Workshop ‚Fit für die Vielfalt Plus‘ am 04.-05.12.2021
Das Bildungsprogramm FIT FÜR DIE VIELFALT verknüpft theoretische Hintergründe mit Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. Diese ermöglichen den Teilnehmer*innen die oft überraschende Reflexion ihres eigenen Verhaltens. So unterstützt es die tägliche Arbeit ganz unterschiedlicher Teilnehmergruppen in ihren interkulturellen Begegnungen und Projekten. Zusätzlich finden am zweiten Veranstaltungstag spannende Workshops durch externe Referent*innen statt. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vereinsmanager*innen sowie haupt- und ehrenamtlich Engagierte im organisierten Sport, ebenso sind auch Interessierte ohne direkten Bezug willkommen. Für die Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Anmeldungslink.
Datum | 04.-05. Dezember 2021, Samstag 10:00 – 16:00 Uhr und Sonntag 09:30 – 13:00 Uhr |
Ort | Turnerjugendheim Annweiler, mit der Möglichkeit zur Übernachtung |
Preis | 50.00 € (Die Kosten werden anteilig durch das Bundesprogramm 'Integration durch Sport'getragen) |
Anmeldung | Online-Anmeldung über https://forms.gle/sGY641k7hiPBS4q68 |