- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023
16.02.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem Sportgelände des TuS Hohenecken (Kunstrasenplatz). Neben der SpVgg NMB Mehlingen nimmt Fatihspor Kaiserslautern, TuS Hohenecken und der VfR Kaiserslautern an dem Turnier teil. Im Anschluss daran trifft um 19:30 Uhr ein Lautrer Allstar Team auf die Traditionsmannschaft vom 1. FCK.
Im Rahmen der Benefizveranstaltung wird es eine Tombola sowie weitere Aktionen geben.
16. Febr. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023
x
Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023
16.02.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem Sportgelände des TuS Hohenecken (Kunstrasenplatz). Neben der SpVgg NMB Mehlingen nimmt Fatihspor Kaiserslautern, TuS Hohenecken und der VfR Kaiserslautern an dem Turnier teil. Im Anschluss daran trifft um 19:30 Uhr ein Lautrer Allstar Team auf die Traditionsmannschaft vom 1. FCK.
Im Rahmen der Benefizveranstaltung wird es eine Tombola sowie weitere Aktionen geben.
Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem…
Weiterlesen...
x
Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023
16. Febr. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem Sportgelände des TuS Hohenecken (Kunstrasenplatz). Neben der SpVgg NMB Mehlingen nimmt Fatihspor Kaiserslautern, TuS Hohenecken und der VfR Kaiserslautern an dem Turnier teil. Im Anschluss daran trifft um 19:30 Uhr ein Lautrer Allstar Team auf die Traditionsmannschaft vom 1. FCK.
Im Rahmen der Benefizveranstaltung wird es eine Tombola sowie weitere Aktionen geben.

x
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
18.11.2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender
18. Nov. 2021
Ehrenamt
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
x
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
18.11.2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender
Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren…
Weiterlesen...
x
Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.
18. Nov. 2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender

x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
25. Juni 2020
Sonstiges
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575…
Weiterlesen...
x
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler
25. Juni 2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden
SWFV Meldungen

x
Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler
Ehrenamt

Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ausgezeichneten Preisträger:innen aus den Fußballverbänden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.
Die Atmosphäre stimmte von Anfang an. Bei einem saarländischen Buffet zubereitet durch die ehrenamtlichen Helfer des SFV. Am Samstagmorgen (13.Mai .2023) reisten die letzten Ehrenamtlichen aus den vier Fußballverbänden an. Nach kurzer Vorstellungsrunde der Kreisehrenamtspreisträger:innen, ging es zur Villa Borg in Perl-Borg zu einer Führung in die Zeit der Römer vor 2000 Jahren.
Anschließend ging die Reise durch das Saarland nach Luxemburg zu einem Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt nach Schengen (Schengener Abkommen). Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen mit anschließender Weinprobe endetet in Perl der Ausflug beim Gastgeber. Der perfekte Tag wurde durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.
Alles in allem war das Dankeschön-Wochenende, auch dank des herrlichen Wetters, ein gelungenes „Dankeschön“ für unsere Ehrenamtspreisträger:innen.
Ehrenamt
Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler
Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ...
Weiterlesen...
x
Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler
Ehrenamt

Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ausgezeichneten Preisträger:innen aus den Fußballverbänden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.
Die Atmosphäre stimmte von Anfang an. Bei einem saarländischen Buffet zubereitet durch die ehrenamtlichen Helfer des SFV. Am Samstagmorgen (13.Mai .2023) reisten die letzten Ehrenamtlichen aus den vier Fußballverbänden an. Nach kurzer Vorstellungsrunde der Kreisehrenamtspreisträger:innen, ging es zur Villa Borg in Perl-Borg zu einer Führung in die Zeit der Römer vor 2000 Jahren.
Anschließend ging die Reise durch das Saarland nach Luxemburg zu einem Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt nach Schengen (Schengener Abkommen). Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen mit anschließender Weinprobe endetet in Perl der Ausflug beim Gastgeber. Der perfekte Tag wurde durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.
Alles in allem war das Dankeschön-Wochenende, auch dank des herrlichen Wetters, ein gelungenes „Dankeschön“ für unsere Ehrenamtspreisträger:innen.

x
Meldefenster für Mannschaftsmeldungen zur Saison 2023/24
Spielbetrieb

Bitte beachtet, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 vom 01.06.2023 bis einschließlich 20.06.2023 geöffnet ist.
Das Meldefenster schließt für ALLE Mannschaften (Herren, Frauen + Jugend) am 20.06.2023 um 23:59 Uhr.
Spielbetrieb
Meldefenster für Mannschaftsmeldungen zur Saison 2023/24
Bitte beachtet, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 vom 01.06.2023 bis einschließlich 20.06.2023 geöffnet ist.
Das Meldefenster schließt für ALLE Mannschaften (Herren, Frauen + Jugend) am 20.06.2023 um 23:59 Uhr.
Weiterlesen...
x
Meldefenster für Mannschaftsmeldungen zur Saison 2023/24
Spielbetrieb

Bitte beachtet, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 vom 01.06.2023 bis einschließlich 20.06.2023 geöffnet ist.
Das Meldefenster schließt für ALLE Mannschaften (Herren, Frauen + Jugend) am 20.06.2023 um 23:59 Uhr.

x
U16-Auswahl holt Bronze-Medaille beim DFB-Sichtungsturnier
Auswahlmannschaften

Die U16-Auswahl (Jahrgang 2007) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nahm zusammen mit den anderen 20-Landesverbänden und einem U17-DFB-Perspektivkader vom 12. bis 17. Mai am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau teil. Mit drei Siegen und einer Niederlag belegte das Südwestteam den dritten Tabellenplatz unter den 21 Landesverbänden.
Turniersieger wurde der FV Bremen. „Mit diesem sehr positiven Mannschaftsergebnis und den gezeigten Leistungen haben mich die Jungs positiv überrascht. Lediglich gegen das ein Jahr ältere U17-DFB-Team, welches als 22. Mannschaft teilnahm, gab es eine Niederlage“, so der sehr zufriedene Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser.
Mit Montrell Culbreath (1. FC Kaiserslautern) ist ein Spieler aus dem Team direkt zu Länderspielen eingeladen worden. Weitere Südwestspieler bleiben in der Beobachtung der DFB-Scouts.
Die Spielergebnisse
- Spiel 1: SWFV – FV Rheinland 2:0 (Torschütze: 2x Monteiro)
- Spiel 2: SWFV – FV Mecklenburg-Vorpommern 2:0 (Torschützen: Scheer, Monteiro)
- Spiel 3: SWFV – DFB-U17-Auswahl 0:3
- Spiel 4: SWFV – FV Niederrhein 2:2 (Torschütze: 2 x Akoto)
Kader der U16-Auswahl in Duisburg
Ammann | Finn | 1. FC Kaiserslautern |
Scheer | Kian | 1. FC Kaiserslautern |
Culbreath | Montrell | 1. FC Kaiserslautern |
Tautenhahn | Linus | 1. FC Kaiserslautern |
Özcelik | Mehmet Akif | 1. FSV Mainz 05 |
Horlbeck | Dominik | 1. FSV Mainz 05 |
Bennis | Amir | 1. FSV Mainz 05 |
Deliboyraz | Batuhan | 1. FSV Mainz 05 |
Imafidon | Daniel | 1. FSV Mainz 05 |
Akoto | Theophilus | 1. FSV Mainz 05 |
Wegjan | Jesse | 1. FSV Mainz 05 |
Latifi | Artan | 1. FSV Mainz 05 |
Köppl | Julian Lennart | 1. FSV Mainz 05 |
Monteiro | Rafael | 1. FSV Mainz 05 |
Scholl | Conrad | 1. FSV Mainz 05 |
Karaman | Tarik | 1. FSV Mainz 05 |
Auswahlmannschaften
U16-Auswahl holt Bronze-Medaille beim DFB-Sichtungsturnier
Die U16-Auswahl (Jahrgang 2007) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nahm zusammen mit den anderen 20-Landesverbänden und einem U17-DFB-Perspektivkader vom 12. bis 17. Mai am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau teil. Mit drei Siegen und einer Niederlag belegte das Südwestteam den dritten Tabellenplatz unter den 21 Landesverbänden. ...
Weiterlesen...
x
U16-Auswahl holt Bronze-Medaille beim DFB-Sichtungsturnier
Auswahlmannschaften

Die U16-Auswahl (Jahrgang 2007) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nahm zusammen mit den anderen 20-Landesverbänden und einem U17-DFB-Perspektivkader vom 12. bis 17. Mai am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau teil. Mit drei Siegen und einer Niederlag belegte das Südwestteam den dritten Tabellenplatz unter den 21 Landesverbänden.
Turniersieger wurde der FV Bremen. „Mit diesem sehr positiven Mannschaftsergebnis und den gezeigten Leistungen haben mich die Jungs positiv überrascht. Lediglich gegen das ein Jahr ältere U17-DFB-Team, welches als 22. Mannschaft teilnahm, gab es eine Niederlage“, so der sehr zufriedene Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser.
Mit Montrell Culbreath (1. FC Kaiserslautern) ist ein Spieler aus dem Team direkt zu Länderspielen eingeladen worden. Weitere Südwestspieler bleiben in der Beobachtung der DFB-Scouts.
Die Spielergebnisse
- Spiel 1: SWFV – FV Rheinland 2:0 (Torschütze: 2x Monteiro)
- Spiel 2: SWFV – FV Mecklenburg-Vorpommern 2:0 (Torschützen: Scheer, Monteiro)
- Spiel 3: SWFV – DFB-U17-Auswahl 0:3
- Spiel 4: SWFV – FV Niederrhein 2:2 (Torschütze: 2 x Akoto)
Kader der U16-Auswahl in Duisburg
Ammann | Finn | 1. FC Kaiserslautern |
Scheer | Kian | 1. FC Kaiserslautern |
Culbreath | Montrell | 1. FC Kaiserslautern |
Tautenhahn | Linus | 1. FC Kaiserslautern |
Özcelik | Mehmet Akif | 1. FSV Mainz 05 |
Horlbeck | Dominik | 1. FSV Mainz 05 |
Bennis | Amir | 1. FSV Mainz 05 |
Deliboyraz | Batuhan | 1. FSV Mainz 05 |
Imafidon | Daniel | 1. FSV Mainz 05 |
Akoto | Theophilus | 1. FSV Mainz 05 |
Wegjan | Jesse | 1. FSV Mainz 05 |
Latifi | Artan | 1. FSV Mainz 05 |
Köppl | Julian Lennart | 1. FSV Mainz 05 |
Monteiro | Rafael | 1. FSV Mainz 05 |
Scholl | Conrad | 1. FSV Mainz 05 |
Karaman | Tarik | 1. FSV Mainz 05 |