News

x

Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023

16.02.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem Sportgelände des TuS Hohenecken (Kunstrasenplatz). Neben der SpVgg NMB Mehlingen nimmt Fatihspor Kaiserslautern, TuS Hohenecken und der VfR Kaiserslautern an dem Turnier teil. Im Anschluss daran trifft um 19:30 Uhr ein Lautrer Allstar Team auf die Traditionsmannschaft vom 1. FCK.
Im Rahmen der Benefizveranstaltung wird es eine Tombola sowie weitere Aktionen geben.

16. Febr. 2023
Gesellschaftliche Verantwortung
x

Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023

16.02.2023Gesellschaftliche Verantwortung

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem Sportgelände des TuS Hohenecken (Kunstrasenplatz). Neben der SpVgg NMB Mehlingen nimmt Fatihspor Kaiserslautern, TuS Hohenecken und der VfR Kaiserslautern an dem Turnier teil. Im Anschluss daran trifft um 19:30 Uhr ein Lautrer Allstar Team auf die Traditionsmannschaft vom 1. FCK.
Im Rahmen der Benefizveranstaltung wird es eine Tombola sowie weitere Aktionen geben.

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem…
x

Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 24.02.2023

16. Febr. 2023Gesellschaftliche Verantwortung

Die SpVgg NMB Mehlingen veranstaltet am 24.02.2023 ab 16:30 Uhr ein Benefizturnier zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf dem Sportgelände des TuS Hohenecken (Kunstrasenplatz). Neben der SpVgg NMB Mehlingen nimmt Fatihspor Kaiserslautern, TuS Hohenecken und der VfR Kaiserslautern an dem Turnier teil. Im Anschluss daran trifft um 19:30 Uhr ein Lautrer Allstar Team auf die Traditionsmannschaft vom 1. FCK.
Im Rahmen der Benefizveranstaltung wird es eine Tombola sowie weitere Aktionen geben.

x

Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.

18.11.2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender

18. Nov. 2021
Ehrenamt
x

Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.

18.11.2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren…
x

Der Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern trägt Trauer.

18. Nov. 2021Ehrenamt

Unser Ehrenkreisvorsitzender Karl-Heinz Scherer ist nach langer schwerer Krankheit am 17.11.2021 im Alter von 76 Jahren verstorben. Mit ihm verlieren wir einen vorbildlichen Sportsmann und ein großes Vorbild für alle Ehrenamtlichen.
Karl-Heinz, wir werden Dich nicht vergessen.
Ein herzliches Beileid der Familie und viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Für den Fußballkreis KUS-KL
Rainer Pfaff
Kreisvorsitzender

x

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler

25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

25. Juni 2020
Sonstiges
x

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler

25.06.2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575…
x

Spendenübergabe an das Kinderhospiz Sterntaler

25. Juni 2020Sonstiges

Am frühen Nachmittag des 24. Juni übergab Konstantin Legrum, der zum Monatsende scheidende Kreis-Schiedsrichter-Obmann, eine Spende in Höhe von 1575 Euro an Beate Däuwel als Vertreterin des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Summe stammt hauptsächlich aus dem Erlös der Tombola an der Weihnachtsfeier der Schiedsrichter des Kreises Kusel-Kaiserslautern im Dezember 2019.
Ursprünglich war für den 5. Juli noch ein Benefiztag in Ramstein vorgesehen um die Spendensumme weiter aufzustocken. Die Corona-Pandemie machte diesem Vorhaben allerdings leider einen Strich durch die Rechnung.
Frau Däuwel bedankte sich "im Namen aller Sterntaler" für die großzügige Spende, die gerade in der aktuellen Zeit umso wertvoller ist, da derartige Zuwendungen momentan größtenteils ausbleiben.
Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler sind unter www.kinderhospiz-sterntaler.de sowie auf Facebook unter www.facebook.com/Kinderhospiz.Sterntaler zu finden

SWFV Meldungen

x

1. FSV Mainz 05 sichert sich den IKK-A-Junioren-Verbandspokal

Spielbetrieb
Mainz 05 gewinnt den IKK-A-Junioren Verbandspokal 2023

In einem intensiven und hochklassigen Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal setzte sich der 1. FSV Mainz 05, vor 823 Zuschauern in Schmittweiler, mit 4:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und sicherte sich damit, nach dem Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, das Double.

 

Der klassentiefere 1. FC Kaiserslautern agierte von Beginn an auf Augenhöhe und hatte bereits nach wenigen Minuten mehrere hochkarätige Chancen zur Führung, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite hatten auch die Mainzer eine Großchance liegen lassen.

 

Traumtor durch Kapitän Kaygin

Nach 10 Minuten ging der Favorit aus Mainz dann mit einem absoluten Traumtor in Führung. Kapitän Dennis Kaygin traf aus über 50 Metern Entfernung!

 

Fast im Gegenzug jedoch glich der FCK durch Nikolaos Vakouftsis (12. Minute) aus – und in der 26. Minute gelang es den Roten Teufeln sogar das Spiel zu drehen. Muhammed Zor brachte den Tabellenführer der Regionalliga Südwest in Führung. Nach weiteren ungenutzten Chancen des FCK zeigte sich Mainz kaltschnäuzig und glich noch vor der Pause durch Melvin-Joe Wiesnet (37.) aus. Mit 2:2 ging es dann auch in die Kabinen.

 

Frisch gebackener Deutscher Meister lässt im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen

Im zweiten Durchgang verlor die Partie etwas an Tempo, wurde jedoch weiterhin auf hohem Niveau geführt. Der frischgebackene deutsche Meister aus Mainz konnte nun immer mehr die Spielkontrolle gewinnen. In der 64. Spielminute brachte Philipp Schulz die Mainzer dann auch in Führung, welche der Favorit letztendlich nicht mehr aus der Hand geben sollte. In der Nachspielzeit entschied der eingewechselte Ayoub Bagdadi (90.+3) die Partie endgültig.

 

Da der 1. FSV Mainz 05, als Meister der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest, bereits für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert ist, gehört auch der 1. FC Kaiserslautern zum Teilnehmerfeld in der Saison 2023/2024.

 

 

Spielbetrieb
1. FSV Mainz 05 sichert sich den IKK-A-Junioren-Verbandspokal
In einem intensiven und hochklassigen Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal setzte sich der 1. FSV Mainz 05, vor 823 Zuschauern in Schmittweiler, mit 4:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und sicherte sich damit, nach dem Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, das Double.   Der klassentiefere 1. FC Kaiserslautern agierte von Beginn ...
x

1. FSV Mainz 05 sichert sich den IKK-A-Junioren-Verbandspokal

Spielbetrieb
Mainz 05 gewinnt den IKK-A-Junioren Verbandspokal 2023

In einem intensiven und hochklassigen Finale um den IKK-A-Junioren-Verbandspokal setzte sich der 1. FSV Mainz 05, vor 823 Zuschauern in Schmittweiler, mit 4:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und sicherte sich damit, nach dem Gewinn der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft, das Double.

 

Der klassentiefere 1. FC Kaiserslautern agierte von Beginn an auf Augenhöhe und hatte bereits nach wenigen Minuten mehrere hochkarätige Chancen zur Führung, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite hatten auch die Mainzer eine Großchance liegen lassen.

 

Traumtor durch Kapitän Kaygin

Nach 10 Minuten ging der Favorit aus Mainz dann mit einem absoluten Traumtor in Führung. Kapitän Dennis Kaygin traf aus über 50 Metern Entfernung!

 

Fast im Gegenzug jedoch glich der FCK durch Nikolaos Vakouftsis (12. Minute) aus – und in der 26. Minute gelang es den Roten Teufeln sogar das Spiel zu drehen. Muhammed Zor brachte den Tabellenführer der Regionalliga Südwest in Führung. Nach weiteren ungenutzten Chancen des FCK zeigte sich Mainz kaltschnäuzig und glich noch vor der Pause durch Melvin-Joe Wiesnet (37.) aus. Mit 2:2 ging es dann auch in die Kabinen.

 

Frisch gebackener Deutscher Meister lässt im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen

Im zweiten Durchgang verlor die Partie etwas an Tempo, wurde jedoch weiterhin auf hohem Niveau geführt. Der frischgebackene deutsche Meister aus Mainz konnte nun immer mehr die Spielkontrolle gewinnen. In der 64. Spielminute brachte Philipp Schulz die Mainzer dann auch in Führung, welche der Favorit letztendlich nicht mehr aus der Hand geben sollte. In der Nachspielzeit entschied der eingewechselte Ayoub Bagdadi (90.+3) die Partie endgültig.

 

Da der 1. FSV Mainz 05, als Meister der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest, bereits für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert ist, gehört auch der 1. FC Kaiserslautern zum Teilnehmerfeld in der Saison 2023/2024.

 

 

x

SV Rodenbach II gewinnt den Bitburger Kreispokal Kusel-KL 2023

Spielbetrieb
Sieger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern 2023

Bereits am Ostermontag (10.04.2023) fand das Endspiel um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern beim SV Einöllen statt. Bei bestem Fußballwetter und einem hervorragenden Platz trafen die beiden Mannschaften der SG GlanAlb du dem SV Rodenbach II aufeinander.

 

Bereits nach 13 Minuten stand es 0:2 für den SV Rodenbach II. Die Treffer erzielten Artim Bekteshi (6`) und Maximilian Denzer (13`). Das Spiel schien bereits nach einer Viertelstunde entschieden, doch nach einer Verletzung und einer vermeidbaren aber zurecht gegeben roten Karte, kam die SG GlanAlb zurück ins Spiel. Noch vor der Halbzeit trafen Dominik Heyd (38`), als Folge der roten Karten, per Foulelfmeter und Christoph Dinges (45`). Somit belieft sich der Halbzeitstand auf 2:2.

Offener Schlagabtausch in der 2. Halbzeit

In der 2. Hälfte der Partie war es ein offener Schlagabtausch, doch keine Mannschaft konnte das Tor erzielen. In der Verlängerung schaffte es der SV Rodenbach II trotz Unterzahl durch Jannik Straßer in der 92 Minute zur erneuten Führung. Nach dem erneuten Seitenwechsel war es wieder die SG GlanAlb, welche zurück ins Spiel fand und in der 113 Minute den 3:3 Ausgleichstreffer erzielen konnte (Christoph Dinges, 113`).

 

Das Elfmeterschießen konnte dennoch der SV Rodenbach II für sich entscheiden. Die Partie zwischen der SG GlanAlb und dem SV Rodenbach II endete mit 6:8 nach Elfmeterschießen.

Spielbetrieb
SV Rodenbach II gewinnt den Bitburger Kreispokal Kusel-KL 2023
Bereits am Ostermontag (10.04.2023) fand das Endspiel um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern beim SV Einöllen statt. Bei bestem Fußballwetter und einem hervorragenden Platz trafen die beiden Mannschaften der SG GlanAlb du dem SV Rodenbach II aufeinander.   Bereits nach 13 Minuten stand es 0:2 für den SV Rodenbach II. Die Treffer erzielten ...
x

SV Rodenbach II gewinnt den Bitburger Kreispokal Kusel-KL 2023

Spielbetrieb
Sieger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern 2023

Bereits am Ostermontag (10.04.2023) fand das Endspiel um den Bitburger Kreispokal Kusel-Kaiserslautern beim SV Einöllen statt. Bei bestem Fußballwetter und einem hervorragenden Platz trafen die beiden Mannschaften der SG GlanAlb du dem SV Rodenbach II aufeinander.

 

Bereits nach 13 Minuten stand es 0:2 für den SV Rodenbach II. Die Treffer erzielten Artim Bekteshi (6`) und Maximilian Denzer (13`). Das Spiel schien bereits nach einer Viertelstunde entschieden, doch nach einer Verletzung und einer vermeidbaren aber zurecht gegeben roten Karte, kam die SG GlanAlb zurück ins Spiel. Noch vor der Halbzeit trafen Dominik Heyd (38`), als Folge der roten Karten, per Foulelfmeter und Christoph Dinges (45`). Somit belieft sich der Halbzeitstand auf 2:2.

Offener Schlagabtausch in der 2. Halbzeit

In der 2. Hälfte der Partie war es ein offener Schlagabtausch, doch keine Mannschaft konnte das Tor erzielen. In der Verlängerung schaffte es der SV Rodenbach II trotz Unterzahl durch Jannik Straßer in der 92 Minute zur erneuten Führung. Nach dem erneuten Seitenwechsel war es wieder die SG GlanAlb, welche zurück ins Spiel fand und in der 113 Minute den 3:3 Ausgleichstreffer erzielen konnte (Christoph Dinges, 113`).

 

Das Elfmeterschießen konnte dennoch der SV Rodenbach II für sich entscheiden. Die Partie zwischen der SG GlanAlb und dem SV Rodenbach II endete mit 6:8 nach Elfmeterschießen.

x

Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun

Gesellschaftliche Verantwortung

Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die Vereine können die Fördermittel ganz einfach und jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de beantragen und die Förderung unter anderem für die Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins nutzen. Oder für die Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren sowie die Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien einsetzen.

 

Antragsberechtigt sind die bundesdeutschen Fußballvereine, die in den 21 DFB-Landesverbänden zusammengeschlossen sind. Die DFB-Stiftung Egidius Braun strebt eine gleichberechtigte Verteilung der Mittel auf Fußballklubs aller DFB-Landesverbände an.
Das ist jedoch nur ein Teil der Unterstützung, die die DFB-Stiftung Egidius Braun und ihre Partner seit Februar 2022, mit insgesamt über 10 Millionen Euro, für direkte Hilfe in der Ukraine zur Verfügung gestellt haben.

 

Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützte bisher rund 600 Fußballvereine

Bereits am 1. März 2022 hat die Initiative "Kinderträume" eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine bereitgestellt. Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt seit Anfang der 2000er-Jahre Hilfsprojekte in der Ukraine, darunter das Kinderkrankenhaus Nr. 16 in Charkiw. Die Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk "Die Sternsinger" hat dazu geführt, dass auch sie von dieser Initiative profitieren konnten. Insgesamt haben viele Partner dazu beigetragen, dass diese Summe erreicht wurde und dass direkte Hilfe in der Ukraine geleistet werden konnte.

 

Neuer: „Es ist uns ein großes Anliegen, in akuter Not Hilfe zu leisten“
Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung „Die Mannschaft“, betont: „Mit unserer Zuwendung wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche unterstützen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung auf der Flucht sind. Uns allen in der Nationalmannschaft ist es ein großes Anliegen, in dieser akuten Not Hilfe zu leisten. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine.“

 

Insgesamt ist die Zusammenarbeit der DFB-Stiftung Egidius Braun und ihrer Partner ein Beispiel dafür, wie der Fußball als verbindendes Element genutzt werden kann, um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und zu unterstützen. Wir sind zutiefst beeindruckt von dem Engagement der Vereine und dankbar für alles, was sie tun.

 

Die Vereine können die Fördermittel unter anderem für folgende Zwecke einsetzen:

  • Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins (bspw. durch: Bereitstellung von Sportkleidung, Bereitstellung von Fußbällen, Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen, Finanzierung von Trainingslagern, Finanzierung von kostenlosen Sondertrainings, Finanzierung von Spielerpässen und Deckung anfallender Kosten)
  • Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren, Organisation von Dolmetschern
  • Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien

 

Die Antragsstellung ist jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de möglich.

Gesellschaftliche Verantwortung
Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun
Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils ...
x

Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie der DFB-Stiftung Egidius Braun

Gesellschaftliche Verantwortung

Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben gemeinsam ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das sich für geflüchtete Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine einsetzt. Bisher konnten 600 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die Vereine können die Fördermittel ganz einfach und jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de beantragen und die Förderung unter anderem für die Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins nutzen. Oder für die Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren sowie die Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien einsetzen.

 

Antragsberechtigt sind die bundesdeutschen Fußballvereine, die in den 21 DFB-Landesverbänden zusammengeschlossen sind. Die DFB-Stiftung Egidius Braun strebt eine gleichberechtigte Verteilung der Mittel auf Fußballklubs aller DFB-Landesverbände an.
Das ist jedoch nur ein Teil der Unterstützung, die die DFB-Stiftung Egidius Braun und ihre Partner seit Februar 2022, mit insgesamt über 10 Millionen Euro, für direkte Hilfe in der Ukraine zur Verfügung gestellt haben.

 

Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützte bisher rund 600 Fußballvereine

Bereits am 1. März 2022 hat die Initiative "Kinderträume" eine Soforthilfe in Höhe von 100.000 Euro für notleidende Kinder und Jugendliche in der Ukraine bereitgestellt. Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt seit Anfang der 2000er-Jahre Hilfsprojekte in der Ukraine, darunter das Kinderkrankenhaus Nr. 16 in Charkiw. Die Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk "Die Sternsinger" hat dazu geführt, dass auch sie von dieser Initiative profitieren konnten. Insgesamt haben viele Partner dazu beigetragen, dass diese Summe erreicht wurde und dass direkte Hilfe in der Ukraine geleistet werden konnte.

 

Neuer: „Es ist uns ein großes Anliegen, in akuter Not Hilfe zu leisten“
Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung „Die Mannschaft“, betont: „Mit unserer Zuwendung wollen wir insbesondere Kinder und Jugendliche unterstützen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung auf der Flucht sind. Uns allen in der Nationalmannschaft ist es ein großes Anliegen, in dieser akuten Not Hilfe zu leisten. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine.“

 

Insgesamt ist die Zusammenarbeit der DFB-Stiftung Egidius Braun und ihrer Partner ein Beispiel dafür, wie der Fußball als verbindendes Element genutzt werden kann, um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen und zu unterstützen. Wir sind zutiefst beeindruckt von dem Engagement der Vereine und dankbar für alles, was sie tun.

 

Die Vereine können die Fördermittel unter anderem für folgende Zwecke einsetzen:

  • Befähigung zur Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetrieb des Vereins (bspw. durch: Bereitstellung von Sportkleidung, Bereitstellung von Fußbällen, Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen, Finanzierung von Trainingslagern, Finanzierung von kostenlosen Sondertrainings, Finanzierung von Spielerpässen und Deckung anfallender Kosten)
  • Organisation von Sprachkursen, Begegnungsfesten und Freundschaftsturnieren, Organisation von Dolmetschern
  • Bereitstellung des Vereinsheims für geflüchtete Familien

 

Die Antragsstellung ist jederzeit per E-Mail an info@egidius-braun.de möglich.

Sponsoren