News

x

VfL Kaiserslautern steigt in A-Klasse auf

06.06.2024Spielbetrieb

Nach zwei Siegen mit 4:2 und 1:0 in den Relegationsspielen gegen den TuS Bolanden steigt der VfL Kaiserslautern in die A-Klasse auf. Nach dem knappen 1:0 im Hinspiel machte die Mannschaft von Trainer Mchael Kalckmann auf dem heimischen Platz alles klar und gewann mit 4:2. Torschützen waren Udo Reiß, Jonathan Rheinfrank, Tiago Pinto Melo und Firmin Cecillon bei Gegentoren von Nils Merz und Dmytro Maiorov.
Die Siegerurkunde und die Gratulation des Verbandes überbrachte der stellvertretende Kreisvorsitzende und Staffelleiter Klaus Schneider.
 

06. Juni 2024
Spielbetrieb
x

VfL Kaiserslautern steigt in A-Klasse auf

06.06.2024Spielbetrieb

Nach zwei Siegen mit 4:2 und 1:0 in den Relegationsspielen gegen den TuS Bolanden steigt der VfL Kaiserslautern in die A-Klasse auf. Nach dem knappen 1:0 im Hinspiel machte die Mannschaft von Trainer Mchael Kalckmann auf dem heimischen Platz alles klar und gewann mit 4:2. Torschützen waren Udo Reiß, Jonathan Rheinfrank, Tiago Pinto Melo und Firmin Cecillon bei Gegentoren von Nils Merz und Dmytro Maiorov.
Die Siegerurkunde und die Gratulation des Verbandes überbrachte der stellvertretende Kreisvorsitzende und Staffelleiter Klaus Schneider.
 

Nach zwei Siegen mit 4:2 und 1:0 in den Relegationsspielen gegen den TuS Bolanden steigt der VfL Kaiserslautern in die A-Klasse auf. Nach dem knappen…
x

VfL Kaiserslautern steigt in A-Klasse auf

06. Juni 2024Spielbetrieb

Nach zwei Siegen mit 4:2 und 1:0 in den Relegationsspielen gegen den TuS Bolanden steigt der VfL Kaiserslautern in die A-Klasse auf. Nach dem knappen 1:0 im Hinspiel machte die Mannschaft von Trainer Mchael Kalckmann auf dem heimischen Platz alles klar und gewann mit 4:2. Torschützen waren Udo Reiß, Jonathan Rheinfrank, Tiago Pinto Melo und Firmin Cecillon bei Gegentoren von Nils Merz und Dmytro Maiorov.
Die Siegerurkunde und die Gratulation des Verbandes überbrachte der stellvertretende Kreisvorsitzende und Staffelleiter Klaus Schneider.
 

x

SG Eintracht Kaiserslautern steigt in die B-Klasse auf

05.06.2024Spielbetrieb

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern in die B-Klasse auf. Vor 300 Zuschauern erzielten Toren Hanf und Marius Schulz (je 2) die Tore bei einem Gegentreffer von Jonas Klaiber.
Durch diesen Aufstieg ändert sich vereinsintern auch die Reihenfolge der Mannschaftsbezeichnungen. Die Aufsteigertruppe, die vom Trainerduo Danny Baumgärtner und Marius Schulz gecoacht wird, tritt in der kommenden Saison als SG Eintracht Kaiserslautern 1 an.
Der glücklichen Mannschaft gratulierte Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

05. Juni 2024
Spielbetrieb
x

SG Eintracht Kaiserslautern steigt in die B-Klasse auf

05.06.2024Spielbetrieb

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern in die B-Klasse auf. Vor 300 Zuschauern erzielten Toren Hanf und Marius Schulz (je 2) die Tore bei einem Gegentreffer von Jonas Klaiber.
Durch diesen Aufstieg ändert sich vereinsintern auch die Reihenfolge der Mannschaftsbezeichnungen. Die Aufsteigertruppe, die vom Trainerduo Danny Baumgärtner und Marius Schulz gecoacht wird, tritt in der kommenden Saison als SG Eintracht Kaiserslautern 1 an.
Der glücklichen Mannschaft gratulierte Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern…
x

SG Eintracht Kaiserslautern steigt in die B-Klasse auf

05. Juni 2024Spielbetrieb

Mit einem 4:1-Sieg im Rückspiel nach einem 7:4-Erfolg gegen den SV Mehlbach im Hinspiel steigt die zweite Mannschaft der SG Eintracht Kaiserslautern in die B-Klasse auf. Vor 300 Zuschauern erzielten Toren Hanf und Marius Schulz (je 2) die Tore bei einem Gegentreffer von Jonas Klaiber.
Durch diesen Aufstieg ändert sich vereinsintern auch die Reihenfolge der Mannschaftsbezeichnungen. Die Aufsteigertruppe, die vom Trainerduo Danny Baumgärtner und Marius Schulz gecoacht wird, tritt in der kommenden Saison als SG Eintracht Kaiserslautern 1 an.
Der glücklichen Mannschaft gratulierte Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.

x

FC Erlenbach als Meister der B-Klasse Süd geehrt

02.06.2024Spielbetrieb

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Insofern sei der FC Erlenbach verdient Meister der B-Klasse Süd im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg geworden, befand Andreas Gödtel, der als Ehrenamtsbeauftragter für den Fußballkreis die Ehrung vornahm. Zusammen mit Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald überreichte er die Ehrenurkunde sowie einen Ball.
Besonders betonte Gödtel, dass so viele Einheimische und ehemalige Jugendspieler des Vereins zum Kader der erfolgreichen Mannschaft gehörten. Der FC Erlenbach schaffte es, in der gesamten Rückrunde alle elf Spiele zu gewinnen bei einem Torverhältnis von 55:6. Mit Heraldo Jorrin und Maximilian Wetzel stellte man auch die beiden besten Torschützen der Liga. Nun steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf, wo das nächste Ziel zunächst einmal der Klassenerhalt sei, unterstrich Spieltrainer Heraldo Jorrin.
 
 

02. Juni 2024
Spielbetrieb
x

FC Erlenbach als Meister der B-Klasse Süd geehrt

02.06.2024Spielbetrieb

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Insofern sei der FC Erlenbach verdient Meister der B-Klasse Süd im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg geworden, befand Andreas Gödtel, der als Ehrenamtsbeauftragter für den Fußballkreis die Ehrung vornahm. Zusammen mit Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald überreichte er die Ehrenurkunde sowie einen Ball.
Besonders betonte Gödtel, dass so viele Einheimische und ehemalige Jugendspieler des Vereins zum Kader der erfolgreichen Mannschaft gehörten. Der FC Erlenbach schaffte es, in der gesamten Rückrunde alle elf Spiele zu gewinnen bei einem Torverhältnis von 55:6. Mit Heraldo Jorrin und Maximilian Wetzel stellte man auch die beiden besten Torschützen der Liga. Nun steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf, wo das nächste Ziel zunächst einmal der Klassenerhalt sei, unterstrich Spieltrainer Heraldo Jorrin.
 
 

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die…
x

FC Erlenbach als Meister der B-Klasse Süd geehrt

02. Juni 2024Spielbetrieb

Am Ende hatten sie nur zwei Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, aber bei einem Torverhältnis von 107:22 die meisten Tore geschossen und die wenigsten kassiert. Insofern sei der FC Erlenbach verdient Meister der B-Klasse Süd im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg geworden, befand Andreas Gödtel, der als Ehrenamtsbeauftragter für den Fußballkreis die Ehrung vornahm. Zusammen mit Staffelleiter Hans-Jürgen Steuerwald überreichte er die Ehrenurkunde sowie einen Ball.
Besonders betonte Gödtel, dass so viele Einheimische und ehemalige Jugendspieler des Vereins zum Kader der erfolgreichen Mannschaft gehörten. Der FC Erlenbach schaffte es, in der gesamten Rückrunde alle elf Spiele zu gewinnen bei einem Torverhältnis von 55:6. Mit Heraldo Jorrin und Maximilian Wetzel stellte man auch die beiden besten Torschützen der Liga. Nun steigt die Mannschaft in die A-Klasse auf, wo das nächste Ziel zunächst einmal der Klassenerhalt sei, unterstrich Spieltrainer Heraldo Jorrin.
 
 

SWFV Meldungen

x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV
Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!     Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal!  Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr  Rasenpl ...
x

Bitburger Kreispokalendspiele 2024/25 starten im SWFV

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiele Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern

Mit Hochspannung und voller Fußball-Leidenschaft starten die Bitburger Kreispokalendspiele der Saison 2024/2025 im Südwestdeutschen Fußballverband! Den Anfang macht der Kreis Kaiserslautern-Donnersberg – und was für ein Auftakt steht uns bevor!  

 

Die Spannung steigt – es geht um mehr als nur einen Pokal! 

  • Samstag, 19.04.2025 – 16:00 Uhr 
  • Rasenplatz Albisheim (Ausrichter: TSG Albisheim) 
  • TuS Finkenbach/Waldgrehweiler vs. TuS Göllheim 

 

Ein Duell zwischen zwei Teams, die neben Pokal- auch noch Aufstiegsträume haben: Der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler ist als Tabellenführer der B-Klasse Nord auf direktem Kurs in die A-Klasse – dort, wo der Gegner TuS Göllheim aktuell als Dritter ist und noch Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga hat. Zwei formstarke Teams, ein Pokal, nur einer kann ihn holen! 

 

Direkt an Ostermontag geht's weiter

  • Montag, 21.04.2025 – 15:00 Uhr 
  • Rasenplatz Reichenbach-Steegen (Ausrichter: VfB Reichenbach) 
  • SV Kottweiler-Schwanden vs. SV Mackenbach 

 

Hier treffen zwei A-Klasse-Kontrahenten des Kreises Kusel-Kaiserslautern aufeinander.  Ein Duell auf Augenhöhe – taktisch, intensiv und mit jeder Menge Emotionen – ein richtiges Derby als Pokalendspiel – was will man mehr? Das Hinspiel in der A-Klasse gewann der SV Kottweiler-Schwanden mit 4:2. Der SV Mackenbach will sich sicherlich im Pokal und auch im Rückrundenspiel am 04.05.2025 revanchieren! 

 

Kommt vorbei, erlebt Pokalfieber live, feuert euer Team an und genießt Fußball pur! 
Mitfiebern lohnt sich – es geht um Ruhm, Ehre und den Bitburger Kreispokal!  

 

x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.   Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs Ein wichtiger ...
x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Sponsoren