- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Relegations- bzw. Entscheidungsspiele
29.05.2023Spielbetrieb

|
29. Mai 2023
Spielbetrieb
Relegations- bzw. Entscheidungsspiele
x
Relegations- bzw. Entscheidungsspiele
29.05.2023Spielbetrieb

|
TuS Erfenbach II – SV Katzweiler II
Do., 01.06.23
18:30
Otterbach
Entscheidungsspiel um Platz 2
C-Klasse
TuS Erfenbach II/SV Katzweiler II – SG…
Weiterlesen...
x
Relegations- bzw. Entscheidungsspiele
29. Mai 2023Spielbetrieb

|

x
Aufstiegstermine
23.05.2023Spielbetrieb

Aufstiegsspiele zur A-Klasse
Di. 30.05.2023 19.00 Uhr
SG Hochspeyer – SG Münchweiler/Als.-Langmeil
Fr. 02.06.2023 18.30 Uhr Rückspiel
Mi.07.06.2023 18.30 Uhr evtl. 3 Spiel in _____________
Aufstiegsspiele zur B-Klasse
Mi. 31.05.2023 19.00 Uhr
SV Katzweiler II oder TuS Erfenbach II – TuS Ilbesheim oder SG Rockenhausen/Dörnbach
So. 04.06.2023 16.00 Uhr Rückspiel
Do. 08.06.2023 16.00 Uhr evtl. 3 Spiel in _____________
23. Mai 2023
Spielbetrieb
Aufstiegstermine
x
Aufstiegstermine
23.05.2023Spielbetrieb

Aufstiegsspiele zur A-Klasse
Di. 30.05.2023 19.00 Uhr
SG Hochspeyer – SG Münchweiler/Als.-Langmeil
Fr. 02.06.2023 18.30 Uhr Rückspiel
Mi.07.06.2023 18.30 Uhr evtl. 3 Spiel in _____________
Aufstiegsspiele zur B-Klasse
Mi. 31.05.2023 19.00 Uhr
SV Katzweiler II oder TuS Erfenbach II – TuS Ilbesheim oder SG Rockenhausen/Dörnbach
So. 04.06.2023 16.00 Uhr Rückspiel
Do. 08.06.2023 16.00 Uhr evtl. 3 Spiel in _____________
Aufstiegsspiele zur A-Klasse
Di. 30.05.2023 19.00 Uhr
SG Hochspeyer – SG Münchweiler/Als.-Langmeil
Fr. 02.06.2023 18.30 Uhr Rückspiel
Mi.07.06.2023…
Weiterlesen...
x
Aufstiegstermine
23. Mai 2023Spielbetrieb

Aufstiegsspiele zur A-Klasse
Di. 30.05.2023 19.00 Uhr
SG Hochspeyer – SG Münchweiler/Als.-Langmeil
Fr. 02.06.2023 18.30 Uhr Rückspiel
Mi.07.06.2023 18.30 Uhr evtl. 3 Spiel in _____________
Aufstiegsspiele zur B-Klasse
Mi. 31.05.2023 19.00 Uhr
SV Katzweiler II oder TuS Erfenbach II – TuS Ilbesheim oder SG Rockenhausen/Dörnbach
So. 04.06.2023 16.00 Uhr Rückspiel
Do. 08.06.2023 16.00 Uhr evtl. 3 Spiel in _____________

x
Pokalsieger der II. Mannschaften 1. FCK Portugiesen
18.05.2023Spielbetrieb

Am Ende war es dann doch knapper als erwartet. Mit 4:2 haben die FCK-Portugiesen im erstmals ausgetragenen Kreispokalfinale der zweiten Mannschaften den SV Katzweiler II besiegt. Beide Teams wollen jetzt im Schlussspurt der Meisterschaft den Aufstieg schaffen.
Immer noch euphorisiert vom Pokalsieg der ersten Mannschaft am Tag zuvor, wollte die zweite Vertretung des SV Katzweiler ihren Endspielgegner, der auf vier Stammkräfte verzichtete, so lange wie möglich ärgern. Und das gelang. Bereits nach wenigen Minuten musste Torwart Graziano Moreira hinter sich greifen. Doch er hatte Glück, dass sich der Schütze knapp im Abseits befand.
Auch in der 23. Minute stand Moreira im Mittelpunkt, als er einen scharfen Flachschuss von Lukas Henkel mit den Fingerspitzen zur Ecke klärte. Ganze 60 Sekunden später dann der erste gefährliche Angriff der Portugiesen: Dennis Marohn bediente mit feiner Vorarbeit Torjäger Janik Abreu, der den Ball mühelos einschieben konnte. Dem Spiel des ambitionierten A-Klassisten fehlte lange Zeit Esprit und Spielfreude. Die Quittung dafür gab es mit dem Halbzeitpfiff, nachdem Maximilian Bopp einen Abpraller humorlos in die Maschen drosch.
Doch die FCK-Portugiesen kamen vor der stattlichen Kulisse von 300 Zuschauern mit einer ganz anderen Körpersprache aus der Kabine und ließen nun immer mal wieder auch ihre spielerische Klasse aufblitzen. Ruben Araujo gelang per Kopf im zweiten Anlauf die neuerliche Führung. Die vermeintliche Vorentscheidung dann in der 64. Minute: Der erst vier Minuten zuvor eingewechselte Ergert Azizi „streichelt“ den Ball mit seinem linken Fuß förmlich ins Tordreieck.
Dass der Dienstausflug nach Olsbrücken damit aber längst nicht erledigt war, zeigten die nie aufgebenden Katzweilerer. Sandro Schröder verkürzte in der 69. Minute auf 2:3, doch die große Schlussoffensive blieb danach aus. Gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner schwanden mehr und mehr die Kräfte. Die FCK-Portugiesen hatten zu diesem Zeitpunkt längst den Ernst der Lage erkannt und stemmten sich mit aller Macht gegen die Sensation. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls eingewechselte Timo Pinheiro in der 86. Minute mit einer schönen Einzelleistung.
18. Mai 2023
Spielbetrieb
Pokalsieger der II. Mannschaften 1. FCK Portugiesen
x
Pokalsieger der II. Mannschaften 1. FCK Portugiesen
18.05.2023Spielbetrieb

Am Ende war es dann doch knapper als erwartet. Mit 4:2 haben die FCK-Portugiesen im erstmals ausgetragenen Kreispokalfinale der zweiten Mannschaften den SV Katzweiler II besiegt. Beide Teams wollen jetzt im Schlussspurt der Meisterschaft den Aufstieg schaffen.
Immer noch euphorisiert vom Pokalsieg der ersten Mannschaft am Tag zuvor, wollte die zweite Vertretung des SV Katzweiler ihren Endspielgegner, der auf vier Stammkräfte verzichtete, so lange wie möglich ärgern. Und das gelang. Bereits nach wenigen Minuten musste Torwart Graziano Moreira hinter sich greifen. Doch er hatte Glück, dass sich der Schütze knapp im Abseits befand.
Auch in der 23. Minute stand Moreira im Mittelpunkt, als er einen scharfen Flachschuss von Lukas Henkel mit den Fingerspitzen zur Ecke klärte. Ganze 60 Sekunden später dann der erste gefährliche Angriff der Portugiesen: Dennis Marohn bediente mit feiner Vorarbeit Torjäger Janik Abreu, der den Ball mühelos einschieben konnte. Dem Spiel des ambitionierten A-Klassisten fehlte lange Zeit Esprit und Spielfreude. Die Quittung dafür gab es mit dem Halbzeitpfiff, nachdem Maximilian Bopp einen Abpraller humorlos in die Maschen drosch.
Doch die FCK-Portugiesen kamen vor der stattlichen Kulisse von 300 Zuschauern mit einer ganz anderen Körpersprache aus der Kabine und ließen nun immer mal wieder auch ihre spielerische Klasse aufblitzen. Ruben Araujo gelang per Kopf im zweiten Anlauf die neuerliche Führung. Die vermeintliche Vorentscheidung dann in der 64. Minute: Der erst vier Minuten zuvor eingewechselte Ergert Azizi „streichelt“ den Ball mit seinem linken Fuß förmlich ins Tordreieck.
Dass der Dienstausflug nach Olsbrücken damit aber längst nicht erledigt war, zeigten die nie aufgebenden Katzweilerer. Sandro Schröder verkürzte in der 69. Minute auf 2:3, doch die große Schlussoffensive blieb danach aus. Gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner schwanden mehr und mehr die Kräfte. Die FCK-Portugiesen hatten zu diesem Zeitpunkt längst den Ernst der Lage erkannt und stemmten sich mit aller Macht gegen die Sensation. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls eingewechselte Timo Pinheiro in der 86. Minute mit einer schönen Einzelleistung.
Am Ende war es dann doch knapper als erwartet. Mit 4:2 haben die FCK-Portugiesen im erstmals ausgetragenen Kreispokalfinale der zweiten Mannschaften…
Weiterlesen...
x
Pokalsieger der II. Mannschaften 1. FCK Portugiesen
18. Mai 2023Spielbetrieb

Am Ende war es dann doch knapper als erwartet. Mit 4:2 haben die FCK-Portugiesen im erstmals ausgetragenen Kreispokalfinale der zweiten Mannschaften den SV Katzweiler II besiegt. Beide Teams wollen jetzt im Schlussspurt der Meisterschaft den Aufstieg schaffen.
Immer noch euphorisiert vom Pokalsieg der ersten Mannschaft am Tag zuvor, wollte die zweite Vertretung des SV Katzweiler ihren Endspielgegner, der auf vier Stammkräfte verzichtete, so lange wie möglich ärgern. Und das gelang. Bereits nach wenigen Minuten musste Torwart Graziano Moreira hinter sich greifen. Doch er hatte Glück, dass sich der Schütze knapp im Abseits befand.
Auch in der 23. Minute stand Moreira im Mittelpunkt, als er einen scharfen Flachschuss von Lukas Henkel mit den Fingerspitzen zur Ecke klärte. Ganze 60 Sekunden später dann der erste gefährliche Angriff der Portugiesen: Dennis Marohn bediente mit feiner Vorarbeit Torjäger Janik Abreu, der den Ball mühelos einschieben konnte. Dem Spiel des ambitionierten A-Klassisten fehlte lange Zeit Esprit und Spielfreude. Die Quittung dafür gab es mit dem Halbzeitpfiff, nachdem Maximilian Bopp einen Abpraller humorlos in die Maschen drosch.
Doch die FCK-Portugiesen kamen vor der stattlichen Kulisse von 300 Zuschauern mit einer ganz anderen Körpersprache aus der Kabine und ließen nun immer mal wieder auch ihre spielerische Klasse aufblitzen. Ruben Araujo gelang per Kopf im zweiten Anlauf die neuerliche Führung. Die vermeintliche Vorentscheidung dann in der 64. Minute: Der erst vier Minuten zuvor eingewechselte Ergert Azizi „streichelt“ den Ball mit seinem linken Fuß förmlich ins Tordreieck.
Dass der Dienstausflug nach Olsbrücken damit aber längst nicht erledigt war, zeigten die nie aufgebenden Katzweilerer. Sandro Schröder verkürzte in der 69. Minute auf 2:3, doch die große Schlussoffensive blieb danach aus. Gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner schwanden mehr und mehr die Kräfte. Die FCK-Portugiesen hatten zu diesem Zeitpunkt längst den Ernst der Lage erkannt und stemmten sich mit aller Macht gegen die Sensation. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls eingewechselte Timo Pinheiro in der 86. Minute mit einer schönen Einzelleistung.
SWFV Meldungen

x
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Partner

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.
In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version
Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
Weiterlesen...
x
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Partner

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.
In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version
Viele Grüße und ein schönes Fußballfest

x
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen.
Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“
Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.
Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
Weiterlesen...
x
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen.
Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“
Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |
Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
Weiterlesen...
x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |