07. Dez. 2021
Torabhängungen für Jugendtore mit unserem Partner AH-Drucktechnik
Das langfristig angelegte und umfangreiche Projekt zur Gewinnung und Förderung der jüngsten Kicker:innen wird derzeit im SWFV durchgeführt. Die Zielgruppen für das unter der Leitung von Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser stehende Projekt sind sowohl die Kindertrainer*innen als auch direkt die Spieler*innen in den Vereinen. Die
06. Dez. 2021
Ausschreibung für Sepp-Herberger-Urkunden 2022 gestartet
Deutschlands älteste Fußballstiftung zeichnet nun im Namen Herbergers einmal mehr herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball , der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Fußballvereinen aus. In der Kategorie Sozialwerk wird gemeinsam mit der Horst-Eckel-Stiftung der „Horst-Eckel-Preis“ verliehen,
06. Dez. 2021
Neues Grundsatzurteil des Verbandsgerichts - Platzdisziplin
In unserer Übersichtsrubrik "Grundsatz-Urteile" veröffentlichen wir heute ein Grundsatz-Urteil, das sich mit einem Herren Kreispokalspiel befasst und im Zuge dessen es zu Spielsperren und einer Geldstrafe kam. Verbandsgerichts-Urteil Verbandsgericht Nr. 000023-21/22-4000001: Berufung gegen das Urteil Nr. 00129-21/22-4000003 der Spruchkammer zu dem
04. Dez. 2021
SWFV und Deutsches Weintor starten Kooperation ab 01.01.2022
Viele Menschen sind sowohl Fans unseres Amateurfußballs im Südwestdeutschen Fußballverband, als auch Fans unserer hervorragenden Pfälzer Weine. Das sind gute Vorzeichen für eine erfolgreiche und produktive Partnerschaft zwischen dem Südwestdeutschen Fußballverband und dem Deutschen Weintor. Kooperationen mit regionalen Parntern sind immer etwas
03. Dez. 2021
Trauer um Horst Eckel, der am heutigen Freitag verstarb
Der SWFV trauert mit seiner Familie um sein Ehrenmitglied Horst Eckel. Der Weltmeister von 1954 ist am heutigen Freitag im Alter von 89 Jahren gestorben. Er hinterlässt seine Frau Hannelore, seine Töchter Dagmar und Susanne sowie zwei Enkelkinder. Die legendäre Mannschaft von 1954 Horst Eckel gehörte zur legendären Mannschaft von 1954, die in Bern
03. Dez. 2021
24 neue C-Lizenz-Trainer:innen beim SWFV
Am vergangenen Donnerstag, 02.12.2021 haben in der Sportschule Edenkoben alle 24 Teilnehmer:innen erfolgreich ihre Trainer C-Lizenz Prüfung abgelegt. Die Absolvent:innen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende Ausbildung. Zum Abschluss der von Verbandstrainer Christian Bauer geleiteten Ausbildungsblöcken wurden die angehenden
03. Dez. 2021
Barometer-Umfrage: Deine Meinung zum Ehrenamt ist gefragt!
14 Milliarden Euro! Für diese gigantische soziale und ökonomische Wertschöpfung sorgt der Amateurfußball in Deutschland laut internationaler Studie der UEFA . Getragen wird der deutsche Amateurfußball von 1,6 Millionen ehrenamtlich tätigen Menschen. Was sind ihre Hauptmotivationen? Was wiederum hält andere davon ab, ein Ehrenamt auszuüben? Wir
03. Dez. 2021
Spielbetrieb im FRV "Südwest", SWFV und FVR
Spielbetrieb im Regionalverband Südwest sowie in den Landesverbänden des FVR und des SWFV wird auch nach Einführung der 2G-Regel fortgesetzt. Im Vorfeld der Veröffentlichung der 29. Corona-Schutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz gehen sowohl der Fußballregionalverband Südwest, der Fußballverband Rheinland als auch der Südwestdeutsche
02. Dez. 2021
Mehr denn je gilt: Danke ans Ehrenamt!
Es sind keine leichten Zeiten für den Amateurfußball. Umso wichtiger, dass er auf engagierte Vereine mit leidenschaftlichen, kompetenten Menschen zählen kann. Rund 1,6 Millionen Ehrenamtliche sind im deutschen Fußball tätig. Sie sind es, die ihre Klubs durch die Pandemie führen, die zwei Lockdowns getrotzt, Hygienekonzepte umgesetzt und den Re
01. Dez. 2021
#2024undDu: Tausende Ideen für das Gemeinwohl in Deutschland
Mehr als 18.000 konkrete Ideen für Gemeinwohl und ehrenamtliches Engagement hat die Impulsbefragung zu #2024undDu erbracht. Die dabei berührten Themen sind vielfältig: Sie reichen von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt bis zu Inklusion und Amateurfußball. Mit dem neuartigen Projekt möchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB)