- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
14.12.2023Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig, dass die aktuellen Staffelgrößen bei den Männern im Spielbetrieb des Fußballkreises Alzey/Worms von 10 oder 11 Mannschaften auf Dauer untragbar sind.
Daher müssen und werden wir auf die seit Jahren negative Entwicklung der Mannschaftsmeldungen reagieren und uns für die Saison 24/25 in den B- und C- Klassen neu aufstellen.
Der Kreisvorstand hat sich viele Gedanken über eine neue Organisations-Struktur gemacht und möchte euch diese vorstellen und ggf. darüber diskutieren.
Zu diesem Anlass laden wir zu einer Sitzung aller am "Aktiven-Spielbetrieb" teilnehmenden Vereine des Fußballkreises in das Sportheim des VFL Gundersheim ein.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 22.01.2024 um 19 Uhr.
Tagesordnung
- Neues vom SWFV
- Vorstellung des Konzeptes für eine Neustruktur des Spielbetriebs der B- und C- Klassen.
- Aussprache
Im Anschluss nehmen die Staffelleiter mit "ihren" Vereinen die Rückrunden-Terminierungen vor.
Da diese Veranstaltung die jährlichen Rückrundenbesprechungen der einzelnen Staffeln ersetzt, ist die Anwesenheit verpflichtend.
Im Namen unseres Kreisausschusses bedanke ich mich bei euch für die weitgehend sehr gute Zusammenarbeit in, nicht nur für den Fußballsport, schwierigen Zeiten.
Der gesellschaftliche Trend mehr in Richtung „flexible Lebensgestaltung“ macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt.
Immer weniger Ehrenamtliche in unseren Vereinen sollen immer mehr leisten, um den großen Erwartungen ihrer aktiven und passiven Mitglieder gerecht zu werden.
Für die Organisation des Spielbetriebs bedeutet das, dass es zukünftig auf der einen Seite die Forderung nach noch mehr Flexibilität bei der Spielplangestaltung gibt,
auf der anderen Seite soll aber auch ein sportlich fairer, geplanter und gut organisierter Wettbewerb stattfinden.
Aus unserer Sicht wird uns allen dieser Spagat in den nächsten Jahren zu schaffen machen.
Aber - Bange machen gilt nicht! Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Entwicklung gemeinsam meistern werden.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und uns allen Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
14. Dez. 2023
Spielbetrieb
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
x
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
14.12.2023Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig, dass die aktuellen Staffelgrößen bei den Männern im Spielbetrieb des Fußballkreises Alzey/Worms von 10 oder 11 Mannschaften auf Dauer untragbar sind.
Daher müssen und werden wir auf die seit Jahren negative Entwicklung der Mannschaftsmeldungen reagieren und uns für die Saison 24/25 in den B- und C- Klassen neu aufstellen.
Der Kreisvorstand hat sich viele Gedanken über eine neue Organisations-Struktur gemacht und möchte euch diese vorstellen und ggf. darüber diskutieren.
Zu diesem Anlass laden wir zu einer Sitzung aller am "Aktiven-Spielbetrieb" teilnehmenden Vereine des Fußballkreises in das Sportheim des VFL Gundersheim ein.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 22.01.2024 um 19 Uhr.
Tagesordnung
- Neues vom SWFV
- Vorstellung des Konzeptes für eine Neustruktur des Spielbetriebs der B- und C- Klassen.
- Aussprache
Im Anschluss nehmen die Staffelleiter mit "ihren" Vereinen die Rückrunden-Terminierungen vor.
Da diese Veranstaltung die jährlichen Rückrundenbesprechungen der einzelnen Staffeln ersetzt, ist die Anwesenheit verpflichtend.
Im Namen unseres Kreisausschusses bedanke ich mich bei euch für die weitgehend sehr gute Zusammenarbeit in, nicht nur für den Fußballsport, schwierigen Zeiten.
Der gesellschaftliche Trend mehr in Richtung „flexible Lebensgestaltung“ macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt.
Immer weniger Ehrenamtliche in unseren Vereinen sollen immer mehr leisten, um den großen Erwartungen ihrer aktiven und passiven Mitglieder gerecht zu werden.
Für die Organisation des Spielbetriebs bedeutet das, dass es zukünftig auf der einen Seite die Forderung nach noch mehr Flexibilität bei der Spielplangestaltung gibt,
auf der anderen Seite soll aber auch ein sportlich fairer, geplanter und gut organisierter Wettbewerb stattfinden.
Aus unserer Sicht wird uns allen dieser Spagat in den nächsten Jahren zu schaffen machen.
Aber - Bange machen gilt nicht! Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Entwicklung gemeinsam meistern werden.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und uns allen Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig,…
Weiterlesen...
x
Infoveranstaltung zum Spielbetrieb und Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
14. Dez. 2023Spielbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fußballfreunde,
wir sind uns sicherlich alle einig, dass die aktuellen Staffelgrößen bei den Männern im Spielbetrieb des Fußballkreises Alzey/Worms von 10 oder 11 Mannschaften auf Dauer untragbar sind.
Daher müssen und werden wir auf die seit Jahren negative Entwicklung der Mannschaftsmeldungen reagieren und uns für die Saison 24/25 in den B- und C- Klassen neu aufstellen.
Der Kreisvorstand hat sich viele Gedanken über eine neue Organisations-Struktur gemacht und möchte euch diese vorstellen und ggf. darüber diskutieren.
Zu diesem Anlass laden wir zu einer Sitzung aller am "Aktiven-Spielbetrieb" teilnehmenden Vereine des Fußballkreises in das Sportheim des VFL Gundersheim ein.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, dem 22.01.2024 um 19 Uhr.
Tagesordnung
- Neues vom SWFV
- Vorstellung des Konzeptes für eine Neustruktur des Spielbetriebs der B- und C- Klassen.
- Aussprache
Im Anschluss nehmen die Staffelleiter mit "ihren" Vereinen die Rückrunden-Terminierungen vor.
Da diese Veranstaltung die jährlichen Rückrundenbesprechungen der einzelnen Staffeln ersetzt, ist die Anwesenheit verpflichtend.
Im Namen unseres Kreisausschusses bedanke ich mich bei euch für die weitgehend sehr gute Zusammenarbeit in, nicht nur für den Fußballsport, schwierigen Zeiten.
Der gesellschaftliche Trend mehr in Richtung „flexible Lebensgestaltung“ macht auch vor dem Amateurfußball nicht halt.
Immer weniger Ehrenamtliche in unseren Vereinen sollen immer mehr leisten, um den großen Erwartungen ihrer aktiven und passiven Mitglieder gerecht zu werden.
Für die Organisation des Spielbetriebs bedeutet das, dass es zukünftig auf der einen Seite die Forderung nach noch mehr Flexibilität bei der Spielplangestaltung gibt,
auf der anderen Seite soll aber auch ein sportlich fairer, geplanter und gut organisierter Wettbewerb stattfinden.
Aus unserer Sicht wird uns allen dieser Spagat in den nächsten Jahren zu schaffen machen.
Aber - Bange machen gilt nicht! Wir sind davon überzeugt, dass wir auch diese Entwicklung gemeinsam meistern werden.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und uns allen Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender

x
Neues aus dem Ü-Spielbetrieb
14.12.2023Spielbetrieb

Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim von der Losfee Carmen Dehn (Staffelleiterin C –Klasse Alzey-Worms Süd, Kreispokal) folgende Partien gezogen:
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg – SG Kickers Worms
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim – TSV Armsheim-Schimsheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen aber bis zum 27.04.2024 gespielt werden. Das Endspiel muss bis 22.05.2024 statt finden, der Kreispokal-Sieger muss bis 22.08.2024 an den SWFV gemeldet wird.
Die Südwestmeisterschaft findet am 08.06.2024 im Kreis Kaiserslautern - Donnersberg (Spielort wird noch mitgeteilt) statt.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-32-kreis-pokal-kreis-alz…
Ü 40 Kleinfeld
Die Vorrunde wurde bis auf ein Spiel Gruppe A SG Kickers Worms - VFR Wormatia Worms (22.02.2024) abgeschlossen.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse! Die Spielverlegungen waren in der Vorrunde weniger als in
der letzten Saison. Verbesserung ist trotzdem noch möglich.
In der Gruppe A führt Nibelungen Worms mit 12 Punkten die Tabelle an. Zweiter ist mit 6 Punkten die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim.
In Gruppe B ist Erster mit 12 Punkten die SG Westhofen/Gundheim , dann folgt als Zweiter der SV Leiselheim mit 9 Punkten.
Die Rückrunde geht ab 04.03.2024 weiter.
Weitere Termine/Spiele:
Halbfinale, Endspiel. Der Kreismeister muss bis 26.05.2024 fest stehen. Die Südwestmeisterschaft findet am 07.09.2024
Im Kreis Kusel/Kaiserslautern statt Meldung Kreismeister an SWFV bis 22.08.2024
Alle Spiele Gruppe A unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-a-kreis-…
Alle Spiele Gruppe B unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-b-kreis-…
Ü 40 Großfeld
Es wurde in der 3 er Gruppe 1 Spiel durchgeführt. Der SV Leiselheim setze sich mit 1:0 gegen die SG Westhofen/Gundheim durch. Die zwei weiteren Spiele
SV Leiselheim gegen TuS Hochheim und TuS Hochheim gegen SG Westhofen/Gundheim finden voraussichtlich im April 2024 statt.
Der Sieger nimmt an der Südwestmeisterschaft am 15.06.2024 im Kreis Rhein-Mittelhaardt teil
Die Meldung des Kreismeisters an den SWFV muss bis 28.05.2024 erfolgen.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltag/ue-40-grossfeld-meisterschaft-kreis-al…
Ü 50 Kleinfeld
Es gab ein Ausscheidungsspiel für die Halbfinals (Es waren 5 Mannschaften gemeldet), das die SG Westhofen/Gundheim – SG Wormatia/TuS Hochheim mit 2:0 gewann.
Halbfinalspiele
SG Westhofen/Gundheim- ASV Nibelungen Worms
SV Leiselheim – SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen jedoch im April statt finden.
Das Endspiel muss bis 22.05.2023 durchgeführt werden! Die Meldung vom Kreismeister erfolgt bis 23.05.2024 an den SWFV.
Austragungsort Südwestmeisterschaft am 09.06.2024 im Kreis Mainz-Bingen.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-50-kleinfeld-meisterscha…
14. Dez. 2023
Spielbetrieb
Neues aus dem Ü-Spielbetrieb
x
Neues aus dem Ü-Spielbetrieb
14.12.2023Spielbetrieb

Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim von der Losfee Carmen Dehn (Staffelleiterin C –Klasse Alzey-Worms Süd, Kreispokal) folgende Partien gezogen:
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg – SG Kickers Worms
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim – TSV Armsheim-Schimsheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen aber bis zum 27.04.2024 gespielt werden. Das Endspiel muss bis 22.05.2024 statt finden, der Kreispokal-Sieger muss bis 22.08.2024 an den SWFV gemeldet wird.
Die Südwestmeisterschaft findet am 08.06.2024 im Kreis Kaiserslautern - Donnersberg (Spielort wird noch mitgeteilt) statt.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-32-kreis-pokal-kreis-alz…
Ü 40 Kleinfeld
Die Vorrunde wurde bis auf ein Spiel Gruppe A SG Kickers Worms - VFR Wormatia Worms (22.02.2024) abgeschlossen.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse! Die Spielverlegungen waren in der Vorrunde weniger als in
der letzten Saison. Verbesserung ist trotzdem noch möglich.
In der Gruppe A führt Nibelungen Worms mit 12 Punkten die Tabelle an. Zweiter ist mit 6 Punkten die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim.
In Gruppe B ist Erster mit 12 Punkten die SG Westhofen/Gundheim , dann folgt als Zweiter der SV Leiselheim mit 9 Punkten.
Die Rückrunde geht ab 04.03.2024 weiter.
Weitere Termine/Spiele:
Halbfinale, Endspiel. Der Kreismeister muss bis 26.05.2024 fest stehen. Die Südwestmeisterschaft findet am 07.09.2024
Im Kreis Kusel/Kaiserslautern statt Meldung Kreismeister an SWFV bis 22.08.2024
Alle Spiele Gruppe A unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-a-kreis-…
Alle Spiele Gruppe B unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-b-kreis-…
Ü 40 Großfeld
Es wurde in der 3 er Gruppe 1 Spiel durchgeführt. Der SV Leiselheim setze sich mit 1:0 gegen die SG Westhofen/Gundheim durch. Die zwei weiteren Spiele
SV Leiselheim gegen TuS Hochheim und TuS Hochheim gegen SG Westhofen/Gundheim finden voraussichtlich im April 2024 statt.
Der Sieger nimmt an der Südwestmeisterschaft am 15.06.2024 im Kreis Rhein-Mittelhaardt teil
Die Meldung des Kreismeisters an den SWFV muss bis 28.05.2024 erfolgen.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltag/ue-40-grossfeld-meisterschaft-kreis-al…
Ü 50 Kleinfeld
Es gab ein Ausscheidungsspiel für die Halbfinals (Es waren 5 Mannschaften gemeldet), das die SG Westhofen/Gundheim – SG Wormatia/TuS Hochheim mit 2:0 gewann.
Halbfinalspiele
SG Westhofen/Gundheim- ASV Nibelungen Worms
SV Leiselheim – SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen jedoch im April statt finden.
Das Endspiel muss bis 22.05.2023 durchgeführt werden! Die Meldung vom Kreismeister erfolgt bis 23.05.2024 an den SWFV.
Austragungsort Südwestmeisterschaft am 09.06.2024 im Kreis Mainz-Bingen.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-50-kleinfeld-meisterscha…
Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim von der Losfee Carmen Dehn (…
Weiterlesen...
x
Neues aus dem Ü-Spielbetrieb
14. Dez. 2023Spielbetrieb

Ü 32 Pokalspielbetrieb
Für das Halbfinale der Saison 2023/2024 wurden im Rahmen der Kreisausschusssitzung in Bechtheim von der Losfee Carmen Dehn (Staffelleiterin C –Klasse Alzey-Worms Süd, Kreispokal) folgende Partien gezogen:
SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg – SG Kickers Worms
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim – TSV Armsheim-Schimsheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen aber bis zum 27.04.2024 gespielt werden. Das Endspiel muss bis 22.05.2024 statt finden, der Kreispokal-Sieger muss bis 22.08.2024 an den SWFV gemeldet wird.
Die Südwestmeisterschaft findet am 08.06.2024 im Kreis Kaiserslautern - Donnersberg (Spielort wird noch mitgeteilt) statt.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-32-kreis-pokal-kreis-alz…
Ü 40 Kleinfeld
Die Vorrunde wurde bis auf ein Spiel Gruppe A SG Kickers Worms - VFR Wormatia Worms (22.02.2024) abgeschlossen.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse! Die Spielverlegungen waren in der Vorrunde weniger als in
der letzten Saison. Verbesserung ist trotzdem noch möglich.
In der Gruppe A führt Nibelungen Worms mit 12 Punkten die Tabelle an. Zweiter ist mit 6 Punkten die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim.
In Gruppe B ist Erster mit 12 Punkten die SG Westhofen/Gundheim , dann folgt als Zweiter der SV Leiselheim mit 9 Punkten.
Die Rückrunde geht ab 04.03.2024 weiter.
Weitere Termine/Spiele:
Halbfinale, Endspiel. Der Kreismeister muss bis 26.05.2024 fest stehen. Die Südwestmeisterschaft findet am 07.09.2024
Im Kreis Kusel/Kaiserslautern statt Meldung Kreismeister an SWFV bis 22.08.2024
Alle Spiele Gruppe A unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-a-kreis-…
Alle Spiele Gruppe B unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/altsenioren-gruppe-b-kreis-…
Ü 40 Großfeld
Es wurde in der 3 er Gruppe 1 Spiel durchgeführt. Der SV Leiselheim setze sich mit 1:0 gegen die SG Westhofen/Gundheim durch. Die zwei weiteren Spiele
SV Leiselheim gegen TuS Hochheim und TuS Hochheim gegen SG Westhofen/Gundheim finden voraussichtlich im April 2024 statt.
Der Sieger nimmt an der Südwestmeisterschaft am 15.06.2024 im Kreis Rhein-Mittelhaardt teil
Die Meldung des Kreismeisters an den SWFV muss bis 28.05.2024 erfolgen.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltag/ue-40-grossfeld-meisterschaft-kreis-al…
Ü 50 Kleinfeld
Es gab ein Ausscheidungsspiel für die Halbfinals (Es waren 5 Mannschaften gemeldet), das die SG Westhofen/Gundheim – SG Wormatia/TuS Hochheim mit 2:0 gewann.
Halbfinalspiele
SG Westhofen/Gundheim- ASV Nibelungen Worms
SV Leiselheim – SG Hamm/Eich/Rheindürkheim
Die Spiele sind noch nicht terminiert, müssen jedoch im April statt finden.
Das Endspiel muss bis 22.05.2023 durchgeführt werden! Die Meldung vom Kreismeister erfolgt bis 23.05.2024 an den SWFV.
Austragungsort Südwestmeisterschaft am 09.06.2024 im Kreis Mainz-Bingen.
Alle Spiele unter
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/ue-50-kleinfeld-meisterscha…

x
Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim
14.12.2023Partner

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der "Bitburger-Trikot-Aktion", Kreis Alzey-Worms.
Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an den TuS Dorn-Dürkheim.
Bildunterschrift:
von links: Wolfgang Gethöfer, Spielausschuss-Vorsitzender Manuel Bühler, 1. Vors. Tobias Schuhmacher, Mannschaftskapitän Niclas Biehler, Kalli Appelmann
14. Dez. 2023
Partner
Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim
x
Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim
14.12.2023Partner

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der "Bitburger-Trikot-Aktion", Kreis Alzey-Worms.
Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an den TuS Dorn-Dürkheim.
Bildunterschrift:
von links: Wolfgang Gethöfer, Spielausschuss-Vorsitzender Manuel Bühler, 1. Vors. Tobias Schuhmacher, Mannschaftskapitän Niclas Biehler, Kalli Appelmann
Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für…
Weiterlesen...
x
Trikots aus der alljährlichen Bitburger-Trikot-Aktion gehen nach Dorn-Dürkheim
14. Dez. 2023Partner

Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10. Dezember zwischen dem TuS Dorn-Dürkheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der "Bitburger-Trikot-Aktion", Kreis Alzey-Worms.
Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an den TuS Dorn-Dürkheim.
Bildunterschrift:
von links: Wolfgang Gethöfer, Spielausschuss-Vorsitzender Manuel Bühler, 1. Vors. Tobias Schuhmacher, Mannschaftskapitän Niclas Biehler, Kalli Appelmann
SWFV Meldungen

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!
Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!

x
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.
Enge Duelle bereits während der Saison
Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.
Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.
Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.
Enge Duelle bereits während der Saison
Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.
Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.
Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.