- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Die SG Worms gewinnt das Endspiel Ü 50 Kleinfeld 0:4 (0:2)
27.05.2023Spielbetrieb

Vor 50 Zuschauer gewinnt die SG Worms in einem ansehnlichen Spiel gegen die SG Altrhein in Eich verdient mit 4:0. Der Schiedsrichter Uwe Bardong (Kicker Worms) war ein guter Spielleiter.
Torschützen: 0:1 Winfried Meier (8) 0:2 Martin Schulte (18) 0:3
Winfried Meier (57) 0:4 Kemal Cinar (32)
Bei der Siegerehrung durch den Klassenleiter Otmar Müller wurde die Urkunde und ein Ball vom SWFV an die SG Worms übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Die SG Worms nimmt an der Südwest Meisterschaft am 10.06.2023 in Idar-Oberstein teilt.
Der Spielplan sehen Sie unter www.fussball.de Turniere, Ü 50, Landesturnier.
Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung
27. Mai 2023
Spielbetrieb
Die SG Worms gewinnt das Endspiel Ü 50 Kleinfeld 0:4 (0:2)
x
Die SG Worms gewinnt das Endspiel Ü 50 Kleinfeld 0:4 (0:2)
27.05.2023Spielbetrieb

Vor 50 Zuschauer gewinnt die SG Worms in einem ansehnlichen Spiel gegen die SG Altrhein in Eich verdient mit 4:0. Der Schiedsrichter Uwe Bardong (Kicker Worms) war ein guter Spielleiter.
Torschützen: 0:1 Winfried Meier (8) 0:2 Martin Schulte (18) 0:3
Winfried Meier (57) 0:4 Kemal Cinar (32)
Bei der Siegerehrung durch den Klassenleiter Otmar Müller wurde die Urkunde und ein Ball vom SWFV an die SG Worms übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Die SG Worms nimmt an der Südwest Meisterschaft am 10.06.2023 in Idar-Oberstein teilt.
Der Spielplan sehen Sie unter www.fussball.de Turniere, Ü 50, Landesturnier.
Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung
Vor 50 Zuschauer gewinnt die SG Worms in einem ansehnlichen Spiel gegen die SG Altrhein in Eich verdient mit 4:0. Der Schiedsrichter Uwe Bardong (…
Weiterlesen...
x
Die SG Worms gewinnt das Endspiel Ü 50 Kleinfeld 0:4 (0:2)
27. Mai 2023Spielbetrieb

Vor 50 Zuschauer gewinnt die SG Worms in einem ansehnlichen Spiel gegen die SG Altrhein in Eich verdient mit 4:0. Der Schiedsrichter Uwe Bardong (Kicker Worms) war ein guter Spielleiter.
Torschützen: 0:1 Winfried Meier (8) 0:2 Martin Schulte (18) 0:3
Winfried Meier (57) 0:4 Kemal Cinar (32)
Bei der Siegerehrung durch den Klassenleiter Otmar Müller wurde die Urkunde und ein Ball vom SWFV an die SG Worms übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Die SG Worms nimmt an der Südwest Meisterschaft am 10.06.2023 in Idar-Oberstein teilt.
Der Spielplan sehen Sie unter www.fussball.de Turniere, Ü 50, Landesturnier.
Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung
x
Double - Auch der Bitburger-Kreispokal geht an die Nibelungen
26.05.2023Spielbetrieb
Der ASV Nibelungen Worms ist in dieser Saison nicht zu stoppen. Nachdem die Meisterschaft in der A-Klasse nun schon seit Wochen eingetütet ist, holte sich das Team vom Holzhof auch noch den Bitburger-Kreispokal. Der FSV Osthofen wurde im Finale in Leiseheim mit 4:0 (3:0) besiegt. Die Tore besorgten Tobias Scheuermann (3., 17.), Kevin Borlinghaus (20.) und Elias Völkl (87.).
Zu den Spieldaten - > https://www.fussball.de/spiel/asv-nibelungen-worms-fsv-osthofen/-/spiel/02IO6ALL1S000000VS5489B4VS7CGIFK#!/
Zum Spielbericht bei fupa: https://www.fupa.net/news/nibelungen-holt-das-double-2950614
26. Mai 2023
Spielbetrieb
Double - Auch der Bitburger-Kreispokal geht an die Nibelungen
x
Double - Auch der Bitburger-Kreispokal geht an die Nibelungen
26.05.2023Spielbetrieb
Der ASV Nibelungen Worms ist in dieser Saison nicht zu stoppen. Nachdem die Meisterschaft in der A-Klasse nun schon seit Wochen eingetütet ist, holte sich das Team vom Holzhof auch noch den Bitburger-Kreispokal. Der FSV Osthofen wurde im Finale in Leiseheim mit 4:0 (3:0) besiegt. Die Tore besorgten Tobias Scheuermann (3., 17.), Kevin Borlinghaus (20.) und Elias Völkl (87.).
Zu den Spieldaten - > https://www.fussball.de/spiel/asv-nibelungen-worms-fsv-osthofen/-/spiel/02IO6ALL1S000000VS5489B4VS7CGIFK#!/
Zum Spielbericht bei fupa: https://www.fupa.net/news/nibelungen-holt-das-double-2950614
Der ASV Nibelungen Worms ist in dieser Saison nicht zu stoppen. Nachdem die Meisterschaft in der A-Klasse nun schon seit Wochen eingetütet ist, holte…
Weiterlesen...
x
Double - Auch der Bitburger-Kreispokal geht an die Nibelungen
26. Mai 2023Spielbetrieb
Der ASV Nibelungen Worms ist in dieser Saison nicht zu stoppen. Nachdem die Meisterschaft in der A-Klasse nun schon seit Wochen eingetütet ist, holte sich das Team vom Holzhof auch noch den Bitburger-Kreispokal. Der FSV Osthofen wurde im Finale in Leiseheim mit 4:0 (3:0) besiegt. Die Tore besorgten Tobias Scheuermann (3., 17.), Kevin Borlinghaus (20.) und Elias Völkl (87.).
Zu den Spieldaten - > https://www.fussball.de/spiel/asv-nibelungen-worms-fsv-osthofen/-/spiel/02IO6ALL1S000000VS5489B4VS7CGIFK#!/
Zum Spielbericht bei fupa: https://www.fupa.net/news/nibelungen-holt-das-double-2950614

x
Sparkassen-Pokal-Endspiele - Kehraus bei der Fußball-Jugend
23.05.2023Spielbetrieb

Fünf Endspiele am 24. Juni 2023/ Beginn bei der TSG Pfeddersheim ab 9.30Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms sowie der ausrichtenden Vereine, findet in diesem Jahr der traditionelle Saisonabschluss der Junioren in Worms statt.
Saisonhöhepunkte sind die Sparkassen-Pokal-Endspiele sowie die Ehrung der Kreismeister in den einzelnen Altersklassen. Unter drei Bewerbern erhielt durch Losentscheid die TSG Pfeddersheim den Zuschlag das letzte Jugendfußball Event im Spieljahr 2022/2023 auf deren Sportgelände auszurichten.
Auf diesen abschließenden Höhepunkt freuen sich schon alle.
So ertönt am Samstag, den 24. Juni 2023, auf dem Pfeddersheimer Rasenplatz der Anpfiff. Mit den E-Junioren machen die "Jüngsten" den Anfang. Hier spielen der TSV Gau-Odernheim und der SV Horchheim im ersten Spiel den Pokalsieger aus. Mit dem Endspiel der A-Junioren wird auch diesmal der Schlusspunkt hinter den "Fünfer-Pack" gesetzt. Nach der Auftaktbegegnung am Vormittag sind in der Folge sowie auch am Nachmittag gleich noch einmal insgesamt vier Wormser Duelle angesagt.
So sieht das Programm für Samstag, den 24.06.2023 aus:
09:30 Uhr E-Junioren: TSV Gau-Odernheim-SV Horchheim
11:15 Uhr D-Junioren: SV Horchheim II -VfR Wormatia Worms II
circa 12:30 Ehrung der Meister A-bis E-Junioren *
13:30 Uhr C-Junioren: TuS Hochheim-VfR Wormatia Worms II
15:30 Uhr B-Junioren: TSG Pfeddersheim-JSG Wonnegau JFV
17:45 Uhr A-Junioren: TSG Pfeddersheim-SV Normannia Pfiffligheim
*Nachfolgende Meister und und Kreisklassenerste erhalten Ehrenurkunde und Meisterball:
Kreis - Meister 2022 / 2023 (Meister der Kreisliga) / (Aufsteiger Landesligen)
E-Junioren TSV Gau-Odernheim
D-Junioren TSV Gau-Odernheim II (Aufsteiger Landesliga Rhh.)
C-Junioren TSV Gau-Odernheim II (Aufsteiger TSG Pfeddersheim als Tabellenzweiter der Kreisliga)
B-Junioren TuS Nack / Rheinh. Schweiz JSG (Aufsteiger SV Gimbsheim als Tabellenzweiter der Kreisliga)
A-Junioren SV 1911 Gimbsheim U21 (Aufsteiger Landesliga Rhh.)
Meister der verschiedenen Kreisklassen
B-Junioren / KKL SG Altrhein JFV
C-Junioren / 1. KKL TuS 1883/1919 Hochheim II
D-Junioren / 1. KKL SV 1920 Horchheim II
D-Junioren / 2. KKL TV 1893 Dautenheim
E-Junioren KKL Az-Wo Süd 1 TG Westhofen
E-Junioren KKL Az-Wo Süd 2 SG 1949 Kickers Worms
E-Junioren KKL Az-Wo West 1 TSV Gau-Odernheim II
E-Junioren KKL Az-Wo West 2 TG Westhofen III
23. Mai 2023
Spielbetrieb
Sparkassen-Pokal-Endspiele - Kehraus bei der Fußball-Jugend
x
Sparkassen-Pokal-Endspiele - Kehraus bei der Fußball-Jugend
23.05.2023Spielbetrieb

Fünf Endspiele am 24. Juni 2023/ Beginn bei der TSG Pfeddersheim ab 9.30Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms sowie der ausrichtenden Vereine, findet in diesem Jahr der traditionelle Saisonabschluss der Junioren in Worms statt.
Saisonhöhepunkte sind die Sparkassen-Pokal-Endspiele sowie die Ehrung der Kreismeister in den einzelnen Altersklassen. Unter drei Bewerbern erhielt durch Losentscheid die TSG Pfeddersheim den Zuschlag das letzte Jugendfußball Event im Spieljahr 2022/2023 auf deren Sportgelände auszurichten.
Auf diesen abschließenden Höhepunkt freuen sich schon alle.
So ertönt am Samstag, den 24. Juni 2023, auf dem Pfeddersheimer Rasenplatz der Anpfiff. Mit den E-Junioren machen die "Jüngsten" den Anfang. Hier spielen der TSV Gau-Odernheim und der SV Horchheim im ersten Spiel den Pokalsieger aus. Mit dem Endspiel der A-Junioren wird auch diesmal der Schlusspunkt hinter den "Fünfer-Pack" gesetzt. Nach der Auftaktbegegnung am Vormittag sind in der Folge sowie auch am Nachmittag gleich noch einmal insgesamt vier Wormser Duelle angesagt.
So sieht das Programm für Samstag, den 24.06.2023 aus:
09:30 Uhr E-Junioren: TSV Gau-Odernheim-SV Horchheim
11:15 Uhr D-Junioren: SV Horchheim II -VfR Wormatia Worms II
circa 12:30 Ehrung der Meister A-bis E-Junioren *
13:30 Uhr C-Junioren: TuS Hochheim-VfR Wormatia Worms II
15:30 Uhr B-Junioren: TSG Pfeddersheim-JSG Wonnegau JFV
17:45 Uhr A-Junioren: TSG Pfeddersheim-SV Normannia Pfiffligheim
*Nachfolgende Meister und und Kreisklassenerste erhalten Ehrenurkunde und Meisterball:
Kreis - Meister 2022 / 2023 (Meister der Kreisliga) / (Aufsteiger Landesligen)
E-Junioren TSV Gau-Odernheim
D-Junioren TSV Gau-Odernheim II (Aufsteiger Landesliga Rhh.)
C-Junioren TSV Gau-Odernheim II (Aufsteiger TSG Pfeddersheim als Tabellenzweiter der Kreisliga)
B-Junioren TuS Nack / Rheinh. Schweiz JSG (Aufsteiger SV Gimbsheim als Tabellenzweiter der Kreisliga)
A-Junioren SV 1911 Gimbsheim U21 (Aufsteiger Landesliga Rhh.)
Meister der verschiedenen Kreisklassen
B-Junioren / KKL SG Altrhein JFV
C-Junioren / 1. KKL TuS 1883/1919 Hochheim II
D-Junioren / 1. KKL SV 1920 Horchheim II
D-Junioren / 2. KKL TV 1893 Dautenheim
E-Junioren KKL Az-Wo Süd 1 TG Westhofen
E-Junioren KKL Az-Wo Süd 2 SG 1949 Kickers Worms
E-Junioren KKL Az-Wo West 1 TSV Gau-Odernheim II
E-Junioren KKL Az-Wo West 2 TG Westhofen III
Fünf Endspiele am 24. Juni 2023/ Beginn bei der TSG Pfeddersheim ab 9.30Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und…
Weiterlesen...
x
Sparkassen-Pokal-Endspiele - Kehraus bei der Fußball-Jugend
23. Mai 2023Spielbetrieb

Fünf Endspiele am 24. Juni 2023/ Beginn bei der TSG Pfeddersheim ab 9.30Uhr
Im jährlichen Wechsel der ehemalig eigenständigen Fußballkreise Alzey und Worms sowie der ausrichtenden Vereine, findet in diesem Jahr der traditionelle Saisonabschluss der Junioren in Worms statt.
Saisonhöhepunkte sind die Sparkassen-Pokal-Endspiele sowie die Ehrung der Kreismeister in den einzelnen Altersklassen. Unter drei Bewerbern erhielt durch Losentscheid die TSG Pfeddersheim den Zuschlag das letzte Jugendfußball Event im Spieljahr 2022/2023 auf deren Sportgelände auszurichten.
Auf diesen abschließenden Höhepunkt freuen sich schon alle.
So ertönt am Samstag, den 24. Juni 2023, auf dem Pfeddersheimer Rasenplatz der Anpfiff. Mit den E-Junioren machen die "Jüngsten" den Anfang. Hier spielen der TSV Gau-Odernheim und der SV Horchheim im ersten Spiel den Pokalsieger aus. Mit dem Endspiel der A-Junioren wird auch diesmal der Schlusspunkt hinter den "Fünfer-Pack" gesetzt. Nach der Auftaktbegegnung am Vormittag sind in der Folge sowie auch am Nachmittag gleich noch einmal insgesamt vier Wormser Duelle angesagt.
So sieht das Programm für Samstag, den 24.06.2023 aus:
09:30 Uhr E-Junioren: TSV Gau-Odernheim-SV Horchheim
11:15 Uhr D-Junioren: SV Horchheim II -VfR Wormatia Worms II
circa 12:30 Ehrung der Meister A-bis E-Junioren *
13:30 Uhr C-Junioren: TuS Hochheim-VfR Wormatia Worms II
15:30 Uhr B-Junioren: TSG Pfeddersheim-JSG Wonnegau JFV
17:45 Uhr A-Junioren: TSG Pfeddersheim-SV Normannia Pfiffligheim
*Nachfolgende Meister und und Kreisklassenerste erhalten Ehrenurkunde und Meisterball:
Kreis - Meister 2022 / 2023 (Meister der Kreisliga) / (Aufsteiger Landesligen)
E-Junioren TSV Gau-Odernheim
D-Junioren TSV Gau-Odernheim II (Aufsteiger Landesliga Rhh.)
C-Junioren TSV Gau-Odernheim II (Aufsteiger TSG Pfeddersheim als Tabellenzweiter der Kreisliga)
B-Junioren TuS Nack / Rheinh. Schweiz JSG (Aufsteiger SV Gimbsheim als Tabellenzweiter der Kreisliga)
A-Junioren SV 1911 Gimbsheim U21 (Aufsteiger Landesliga Rhh.)
Meister der verschiedenen Kreisklassen
B-Junioren / KKL SG Altrhein JFV
C-Junioren / 1. KKL TuS 1883/1919 Hochheim II
D-Junioren / 1. KKL SV 1920 Horchheim II
D-Junioren / 2. KKL TV 1893 Dautenheim
E-Junioren KKL Az-Wo Süd 1 TG Westhofen
E-Junioren KKL Az-Wo Süd 2 SG 1949 Kickers Worms
E-Junioren KKL Az-Wo West 1 TSV Gau-Odernheim II
E-Junioren KKL Az-Wo West 2 TG Westhofen III
SWFV Meldungen

x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |
Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
Weiterlesen...
x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |

x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.
Sonstiges
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? ...
Weiterlesen...
x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

x
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Qualifizierung

Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.
Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder (Fünf- bis Sechsjährige) durchführen möchten.
Von "Zwergenland" bis "auf eine Insel"
Präsentiert wird im Rahmen der kostenlosen Fortbildung eine Vielzahl praxiserprobter, innovativer Spielstunden. Sie funktionieren mit verschiedenen Gruppengrößen, in kleinen Bewegungsräumen oder auf dem Außengelände. Vom „Zwergenland“, „über die Wolken“ bis hin „auf eine Insel“ – die Kinder tauchen in immer wieder neue Welten ein und entwickeln dabei mehr oder weniger unbewusst Spaß an der Bewegung. Bälle kommen in unterschiedlichsten Formen und Variationen zum Einsatz und verstärken durch ihren hohen Aufforderungscharakter die Freude an der Bewegung. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre sowie einen Softball – jeder Kindergarten ein kleines „Starter-Set“ mit Equipment zur Durchführung der Spielstunden.
Weitere Informationen erhalten interessierte Kitas beim SWFV unter 06323 – 94 93 660 oder per Mail: oliver.herrmann@swfv.de.
Qualifizierung
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.
Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und ...
Weiterlesen...
x
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Qualifizierung

Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.
Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder (Fünf- bis Sechsjährige) durchführen möchten.
Von "Zwergenland" bis "auf eine Insel"
Präsentiert wird im Rahmen der kostenlosen Fortbildung eine Vielzahl praxiserprobter, innovativer Spielstunden. Sie funktionieren mit verschiedenen Gruppengrößen, in kleinen Bewegungsräumen oder auf dem Außengelände. Vom „Zwergenland“, „über die Wolken“ bis hin „auf eine Insel“ – die Kinder tauchen in immer wieder neue Welten ein und entwickeln dabei mehr oder weniger unbewusst Spaß an der Bewegung. Bälle kommen in unterschiedlichsten Formen und Variationen zum Einsatz und verstärken durch ihren hohen Aufforderungscharakter die Freude an der Bewegung. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre sowie einen Softball – jeder Kindergarten ein kleines „Starter-Set“ mit Equipment zur Durchführung der Spielstunden.
Weitere Informationen erhalten interessierte Kitas beim SWFV unter 06323 – 94 93 660 oder per Mail: oliver.herrmann@swfv.de.