- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
15.07.2024Ehrenamt

Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben ernannte ihn einstimmig zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV. Automatisch zieht er auch in den Ehrenrat des Verbandes ein. Seit 1992 hat sich Udo Schöneberger für die Belange des Fußballkreises in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Kreisreform wurde der heute 74-Jährige im April 2010 zum Vorsitzenden des damals neuen Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gewählt. Zuvor bekleidete er zahlreiche Ämter bei seinem Heimatverein TuS Münchweiler, wo er zwischen 1982 und 1998 als Vorsitzender fungierte.
Der neu gewählte SWFV-Präsident Thomas Bergmann gratulierte ihm zu dieser besonderen Auszeichnung, die Udo Schöneberger zusammen mit seinem Amtskollegen aus dem Kreis Südpfalz, dem ebenfalls aus dem Amt scheidenden Karl Schlimmer, erhielt.
15. Juli 2024
Ehrenamt
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
x
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
15.07.2024Ehrenamt

Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben ernannte ihn einstimmig zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV. Automatisch zieht er auch in den Ehrenrat des Verbandes ein. Seit 1992 hat sich Udo Schöneberger für die Belange des Fußballkreises in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Kreisreform wurde der heute 74-Jährige im April 2010 zum Vorsitzenden des damals neuen Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gewählt. Zuvor bekleidete er zahlreiche Ämter bei seinem Heimatverein TuS Münchweiler, wo er zwischen 1982 und 1998 als Vorsitzender fungierte.
Der neu gewählte SWFV-Präsident Thomas Bergmann gratulierte ihm zu dieser besonderen Auszeichnung, die Udo Schöneberger zusammen mit seinem Amtskollegen aus dem Kreis Südpfalz, dem ebenfalls aus dem Amt scheidenden Karl Schlimmer, erhielt.
Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen…
Weiterlesen...
x
SWFV-Verbandstag ernennt Udo Schöneberger zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV
15. Juli 2024Ehrenamt

Große Ehre für Udo Schöneberger, den scheidenden Vorsitzenden des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg: Der Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben ernannte ihn einstimmig zum Ehrenkreisvorsitzenden und Ehrenmitglied des SWFV. Automatisch zieht er auch in den Ehrenrat des Verbandes ein. Seit 1992 hat sich Udo Schöneberger für die Belange des Fußballkreises in verschiedenen Funktionen eingesetzt. Nach der Kreisreform wurde der heute 74-Jährige im April 2010 zum Vorsitzenden des damals neuen Kreises Kaiserslautern-Donnersberg gewählt. Zuvor bekleidete er zahlreiche Ämter bei seinem Heimatverein TuS Münchweiler, wo er zwischen 1982 und 1998 als Vorsitzender fungierte.
Der neu gewählte SWFV-Präsident Thomas Bergmann gratulierte ihm zu dieser besonderen Auszeichnung, die Udo Schöneberger zusammen mit seinem Amtskollegen aus dem Kreis Südpfalz, dem ebenfalls aus dem Amt scheidenden Karl Schlimmer, erhielt.
x
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
09.07.2024Ehrenamt
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die silberne Ehrennadel des Regionalverbandes Südwest. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, sowie SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth vor.
09. Juli 2024
Ehrenamt
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
x
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
09.07.2024Ehrenamt
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die silberne Ehrennadel des Regionalverbandes Südwest. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, sowie SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth vor.
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die…
Weiterlesen...
x
Silberne Ehrennadel des Regionalverbandes für Rainer Bernhardt
09. Juli 2024Ehrenamt
Für seine langjährigen Verdienste erhielt der frühere Kreisjugendvorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg, Rainer Bernhardt, die silberne Ehrennadel des Regionalverbandes Südwest. Die Ehrung nahmen der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Jürgen Schäfer, sowie SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth vor.

x
TuS Finkenbach/ Waldgrehweiler für Meisterschaft geehrt
08.07.2024Spielbetrieb

Rekordverdächtige 147:8 Tore und 66 Punkte nach 22 Spielen und damit verlustpunktfrei - so wurde der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler Meister der C-Klasse Nord im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg und steigt damit in die B-Klasse auf. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel gratulierte zum Titel und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.
Die nachgeholte Feier zum 60.Vereinsjubiläum nutzte der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für die Meisterschaftsehrung. Andreas Gödtel verwies auf die stolzen Zahlen, die "nicht in jeder Saison vorkommen", wie er sagte. In einem kurzen Plausch betonte der stellvertretende Mannschaftskapitän Niels Schlemmer ironisch, "an der Defensive müssen wir noch arbeiten, 8 Gegentore in der Saison sind definitiv zu viel..."
Ihre Leistungsstärke konnte die Mannschaft auch im Bitburger Kreispokal unter Beweis stellen, wo sie als C-Klassen-Vertreter erst im Endspiel am Bezirksliga-Aufsteiger SV Gundersweiler nach Elfmeterschießen scheiterte. Für die kommenden Saison gab Schlemmer als Ziel "Aufstieg" aus, was von den vielen Besuchern der Jubiläumsveranstaltung mit lautem Applaus unterstützt wurde.
08. Juli 2024
Spielbetrieb
TuS Finkenbach/ Waldgrehweiler für Meisterschaft geehrt
x
TuS Finkenbach/ Waldgrehweiler für Meisterschaft geehrt
08.07.2024Spielbetrieb

Rekordverdächtige 147:8 Tore und 66 Punkte nach 22 Spielen und damit verlustpunktfrei - so wurde der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler Meister der C-Klasse Nord im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg und steigt damit in die B-Klasse auf. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel gratulierte zum Titel und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.
Die nachgeholte Feier zum 60.Vereinsjubiläum nutzte der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für die Meisterschaftsehrung. Andreas Gödtel verwies auf die stolzen Zahlen, die "nicht in jeder Saison vorkommen", wie er sagte. In einem kurzen Plausch betonte der stellvertretende Mannschaftskapitän Niels Schlemmer ironisch, "an der Defensive müssen wir noch arbeiten, 8 Gegentore in der Saison sind definitiv zu viel..."
Ihre Leistungsstärke konnte die Mannschaft auch im Bitburger Kreispokal unter Beweis stellen, wo sie als C-Klassen-Vertreter erst im Endspiel am Bezirksliga-Aufsteiger SV Gundersweiler nach Elfmeterschießen scheiterte. Für die kommenden Saison gab Schlemmer als Ziel "Aufstieg" aus, was von den vielen Besuchern der Jubiläumsveranstaltung mit lautem Applaus unterstützt wurde.
Rekordverdächtige 147:8 Tore und 66 Punkte nach 22 Spielen und damit verlustpunktfrei - so wurde der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler Meister der C-…
Weiterlesen...
x
TuS Finkenbach/ Waldgrehweiler für Meisterschaft geehrt
08. Juli 2024Spielbetrieb

Rekordverdächtige 147:8 Tore und 66 Punkte nach 22 Spielen und damit verlustpunktfrei - so wurde der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler Meister der C-Klasse Nord im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg und steigt damit in die B-Klasse auf. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Gödtel gratulierte zum Titel und überreichte die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes.
Die nachgeholte Feier zum 60.Vereinsjubiläum nutzte der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler für die Meisterschaftsehrung. Andreas Gödtel verwies auf die stolzen Zahlen, die "nicht in jeder Saison vorkommen", wie er sagte. In einem kurzen Plausch betonte der stellvertretende Mannschaftskapitän Niels Schlemmer ironisch, "an der Defensive müssen wir noch arbeiten, 8 Gegentore in der Saison sind definitiv zu viel..."
Ihre Leistungsstärke konnte die Mannschaft auch im Bitburger Kreispokal unter Beweis stellen, wo sie als C-Klassen-Vertreter erst im Endspiel am Bezirksliga-Aufsteiger SV Gundersweiler nach Elfmeterschießen scheiterte. Für die kommenden Saison gab Schlemmer als Ziel "Aufstieg" aus, was von den vielen Besuchern der Jubiläumsveranstaltung mit lautem Applaus unterstützt wurde.
SWFV Meldungen

x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow
Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
Weiterlesen...
x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.