- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
AH Ü32 (21/22) Kreispokalsieger TuS Göllheim
15.05.2022Spielbetrieb

Mit einem souveränen und nie gefährdeten 7:0-Erfolg gegen die ersatzgeschwächte SG
Winnweiler/Imsbach sicherte sich die Ü32 des TuS Göllheim den Pokalsieg. Auffälligster Akteur
bei strahlendem Sonnenschein in Münchweiler war Göllheims Stürmer David Müller, der vier
Treffer erzielte.
Winnweiler/Imsbach hatte zahlreiche Ausfälle zu verkraften, so dass recht schnell die
Kräfteverhältnisse geradegerückt waren. Aber es dauerte bis kurz vor der Pause, ehe Göllheim seine
Überlegenheit auch in Tore ummünzen konnte. Nachdem Kadir Dogan (17.) und David Müller (25.)
aussichtsreich scheiterten, führte der bis dahin schönste Angriff zur Führung: Dogan passte aus
Rechtsaußen-Position in die Mitte, Thorsten Krehbiel verlängerte zu Müller, der den Ball nur noch
einschieben musste (28.).
Nach der Pause schwanden die letzten Kräfte der SG, die sich ihrem Schicksal mehr und mehr
ergab. David Müller machte mit seinen Treffern in der 38. und 40. Minute den Hattrick perfekt, ehe
sich Winnweiler/Imsbach selbst schwächte: Christoph Eisenbeiß ließ sich zu einer
Kurzschlusshandlung hinreißen und quittierte vom souverän leitenden Schiedsrichter Wolfgang
Adam (Rockenhausen) zurecht die Rote Karte (41.).
Die Partie war also längst entschieden, als Christian Haag (49.) das 4:0 gelang. Halim Januzi
erhöhte per Strafstoß auf 5:0 (51.), ehe wiederum Müller (60.) und mit dem Schlusspfiff Kai Ghoul
den 7:0-Endstand herausschossen. Der TuS Göllheim vertritt mit diesem Pokalsieg den Fußballkreis
Kaiserslautern-Donnersberg bei den Ü32- Südwestmeisterschaften am 18. Juni in Hornbach
(Südwestpfalz).
15. Mai 2022
Spielbetrieb
AH Ü32 (21/22) Kreispokalsieger TuS Göllheim
x
AH Ü32 (21/22) Kreispokalsieger TuS Göllheim
15.05.2022Spielbetrieb

Mit einem souveränen und nie gefährdeten 7:0-Erfolg gegen die ersatzgeschwächte SG
Winnweiler/Imsbach sicherte sich die Ü32 des TuS Göllheim den Pokalsieg. Auffälligster Akteur
bei strahlendem Sonnenschein in Münchweiler war Göllheims Stürmer David Müller, der vier
Treffer erzielte.
Winnweiler/Imsbach hatte zahlreiche Ausfälle zu verkraften, so dass recht schnell die
Kräfteverhältnisse geradegerückt waren. Aber es dauerte bis kurz vor der Pause, ehe Göllheim seine
Überlegenheit auch in Tore ummünzen konnte. Nachdem Kadir Dogan (17.) und David Müller (25.)
aussichtsreich scheiterten, führte der bis dahin schönste Angriff zur Führung: Dogan passte aus
Rechtsaußen-Position in die Mitte, Thorsten Krehbiel verlängerte zu Müller, der den Ball nur noch
einschieben musste (28.).
Nach der Pause schwanden die letzten Kräfte der SG, die sich ihrem Schicksal mehr und mehr
ergab. David Müller machte mit seinen Treffern in der 38. und 40. Minute den Hattrick perfekt, ehe
sich Winnweiler/Imsbach selbst schwächte: Christoph Eisenbeiß ließ sich zu einer
Kurzschlusshandlung hinreißen und quittierte vom souverän leitenden Schiedsrichter Wolfgang
Adam (Rockenhausen) zurecht die Rote Karte (41.).
Die Partie war also längst entschieden, als Christian Haag (49.) das 4:0 gelang. Halim Januzi
erhöhte per Strafstoß auf 5:0 (51.), ehe wiederum Müller (60.) und mit dem Schlusspfiff Kai Ghoul
den 7:0-Endstand herausschossen. Der TuS Göllheim vertritt mit diesem Pokalsieg den Fußballkreis
Kaiserslautern-Donnersberg bei den Ü32- Südwestmeisterschaften am 18. Juni in Hornbach
(Südwestpfalz).
Mit einem souveränen und nie gefährdeten 7:0-Erfolg gegen die ersatzgeschwächte SG
Winnweiler/Imsbach sicherte sich die Ü32 des TuS Göllheim den…
Weiterlesen...
x
AH Ü32 (21/22) Kreispokalsieger TuS Göllheim
15. Mai 2022Spielbetrieb

Mit einem souveränen und nie gefährdeten 7:0-Erfolg gegen die ersatzgeschwächte SG
Winnweiler/Imsbach sicherte sich die Ü32 des TuS Göllheim den Pokalsieg. Auffälligster Akteur
bei strahlendem Sonnenschein in Münchweiler war Göllheims Stürmer David Müller, der vier
Treffer erzielte.
Winnweiler/Imsbach hatte zahlreiche Ausfälle zu verkraften, so dass recht schnell die
Kräfteverhältnisse geradegerückt waren. Aber es dauerte bis kurz vor der Pause, ehe Göllheim seine
Überlegenheit auch in Tore ummünzen konnte. Nachdem Kadir Dogan (17.) und David Müller (25.)
aussichtsreich scheiterten, führte der bis dahin schönste Angriff zur Führung: Dogan passte aus
Rechtsaußen-Position in die Mitte, Thorsten Krehbiel verlängerte zu Müller, der den Ball nur noch
einschieben musste (28.).
Nach der Pause schwanden die letzten Kräfte der SG, die sich ihrem Schicksal mehr und mehr
ergab. David Müller machte mit seinen Treffern in der 38. und 40. Minute den Hattrick perfekt, ehe
sich Winnweiler/Imsbach selbst schwächte: Christoph Eisenbeiß ließ sich zu einer
Kurzschlusshandlung hinreißen und quittierte vom souverän leitenden Schiedsrichter Wolfgang
Adam (Rockenhausen) zurecht die Rote Karte (41.).
Die Partie war also längst entschieden, als Christian Haag (49.) das 4:0 gelang. Halim Januzi
erhöhte per Strafstoß auf 5:0 (51.), ehe wiederum Müller (60.) und mit dem Schlusspfiff Kai Ghoul
den 7:0-Endstand herausschossen. Der TuS Göllheim vertritt mit diesem Pokalsieg den Fußballkreis
Kaiserslautern-Donnersberg bei den Ü32- Südwestmeisterschaften am 18. Juni in Hornbach
(Südwestpfalz).

x
AH Ü40 Sieger SV Enkenbach
09.05.2022Spielbetrieb

AH Ü40 Kreispokalsieger SV Enkenbach
Die Entscheidung fiel einmal mehr im Elfmeterschießen: Mit 7:5 setzte sich der SV Enkenbach im Pokalfinale der Ü40 gegen seinen Dauerrivalen TuS Göllheim durch.
Anfangs lief auf dem Rasenplatz des TuS Münchweiler alles nach Plan für die Nordpfälzer: Kadir Dogan brachte seine Farben früh in Führung. Enkenbach hatte mehr Spielanteile und drehte die Partie durch die beiden Treffer von Thomas de Schutter. Noch vor der Halbzeit gelang Christoph Reinhard der etwas schmeichelhafte Ausgleich. Nach dem Wechsel war von der zwischenzeitlichen Dominanz der Enkenbacher nur noch wenig zu spüren. Zwar gelang durch Alexander Klaus die neuerliche Führung, die aber Dirk Matheis postwendend egalisierte. Je mehr die Kräfte auf beiden Seiten nachließen, desto wahrscheinlicher wurde das Elfmeterschießen, in dem der SVE das glücklichere Ende für sich reklamierte.
09. Mai 2022
Spielbetrieb
AH Ü40 Sieger SV Enkenbach
x
AH Ü40 Sieger SV Enkenbach
09.05.2022Spielbetrieb

AH Ü40 Kreispokalsieger SV Enkenbach
Die Entscheidung fiel einmal mehr im Elfmeterschießen: Mit 7:5 setzte sich der SV Enkenbach im Pokalfinale der Ü40 gegen seinen Dauerrivalen TuS Göllheim durch.
Anfangs lief auf dem Rasenplatz des TuS Münchweiler alles nach Plan für die Nordpfälzer: Kadir Dogan brachte seine Farben früh in Führung. Enkenbach hatte mehr Spielanteile und drehte die Partie durch die beiden Treffer von Thomas de Schutter. Noch vor der Halbzeit gelang Christoph Reinhard der etwas schmeichelhafte Ausgleich. Nach dem Wechsel war von der zwischenzeitlichen Dominanz der Enkenbacher nur noch wenig zu spüren. Zwar gelang durch Alexander Klaus die neuerliche Führung, die aber Dirk Matheis postwendend egalisierte. Je mehr die Kräfte auf beiden Seiten nachließen, desto wahrscheinlicher wurde das Elfmeterschießen, in dem der SVE das glücklichere Ende für sich reklamierte.
AH Ü40 Kreispokalsieger SV Enkenbach
Die Entscheidung fiel einmal mehr im Elfmeterschießen: Mit 7:5 setzte sich der SV Enkenbach im Pokalfinale der…
Weiterlesen...
x
AH Ü40 Sieger SV Enkenbach
09. Mai 2022Spielbetrieb

AH Ü40 Kreispokalsieger SV Enkenbach
Die Entscheidung fiel einmal mehr im Elfmeterschießen: Mit 7:5 setzte sich der SV Enkenbach im Pokalfinale der Ü40 gegen seinen Dauerrivalen TuS Göllheim durch.
Anfangs lief auf dem Rasenplatz des TuS Münchweiler alles nach Plan für die Nordpfälzer: Kadir Dogan brachte seine Farben früh in Führung. Enkenbach hatte mehr Spielanteile und drehte die Partie durch die beiden Treffer von Thomas de Schutter. Noch vor der Halbzeit gelang Christoph Reinhard der etwas schmeichelhafte Ausgleich. Nach dem Wechsel war von der zwischenzeitlichen Dominanz der Enkenbacher nur noch wenig zu spüren. Zwar gelang durch Alexander Klaus die neuerliche Führung, die aber Dirk Matheis postwendend egalisierte. Je mehr die Kräfte auf beiden Seiten nachließen, desto wahrscheinlicher wurde das Elfmeterschießen, in dem der SVE das glücklichere Ende für sich reklamierte.

x
Bitburger Kreispokalendspiel KL/DOB (21/22)
18.04.2022Spielbetrieb

TuS Göllheim ist Pokalsieger 2021/22 des Fußballkreises KL/DOB
Auf dem Kunstrasen des ASV Winnweiler fand das diesjährige Kreispokalendspiel des Fußballkreises KL/DOB statt.
In einem fairen, ausgeglichenen und vom Kampf betonten Spiel vor 400 Zuschauern siegte der TuS Göllheim gegen den SV Otterberg nach einem Treffer von Kadir Dogan (links unten im Bild mit erhobenen Armen) in der 118 Minute der Verlängerung mit 1:0 Toren.
Dass Endspiel stand unter einer hervorragenden Leitung des Schiedsrichtergespanns Björn Hanker mit seinen Assistenten Max Müller und Felix Groben
Bei der anschließenden Siegerehrung durch den Kreisvorsitzenden Udo Schöneberger und dem Kreispokalstaffelleiter Klaus Schneider wurde dem ausrichtenden Verein ASV Winnweiler ein 2-l Bit-Pokal (aus Glas mit Gravur) + 50-l Bitburger Premium Pils als Dankeschön für die Bereitstellung des Spielfeldes überreicht.
Ein Dank ging auch an das Schiedsrichtergespann: sie erhielten jeweils 1-l Bit-Pokal (aus Glas) und je ein Minipokal als Erinnerung
Dem 2. Sieger SV Otterberg überreichten sie : 1-l Bit-Pokal (Glas mit Gravur) & 50-l Bitburger Premium Pils und 1 Ball
Der Kapitän der Siegermannschaft TuS Göllheim erhielt ein 2-l Bit-Pokal (aus Glas mit Gravur) & 100-l Bitburger Premium Pils sowie die Siegerurkunde und einen Ball
18. Apr. 2022
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiel KL/DOB (21/22)
x
Bitburger Kreispokalendspiel KL/DOB (21/22)
18.04.2022Spielbetrieb

TuS Göllheim ist Pokalsieger 2021/22 des Fußballkreises KL/DOB
Auf dem Kunstrasen des ASV Winnweiler fand das diesjährige Kreispokalendspiel des Fußballkreises KL/DOB statt.
In einem fairen, ausgeglichenen und vom Kampf betonten Spiel vor 400 Zuschauern siegte der TuS Göllheim gegen den SV Otterberg nach einem Treffer von Kadir Dogan (links unten im Bild mit erhobenen Armen) in der 118 Minute der Verlängerung mit 1:0 Toren.
Dass Endspiel stand unter einer hervorragenden Leitung des Schiedsrichtergespanns Björn Hanker mit seinen Assistenten Max Müller und Felix Groben
Bei der anschließenden Siegerehrung durch den Kreisvorsitzenden Udo Schöneberger und dem Kreispokalstaffelleiter Klaus Schneider wurde dem ausrichtenden Verein ASV Winnweiler ein 2-l Bit-Pokal (aus Glas mit Gravur) + 50-l Bitburger Premium Pils als Dankeschön für die Bereitstellung des Spielfeldes überreicht.
Ein Dank ging auch an das Schiedsrichtergespann: sie erhielten jeweils 1-l Bit-Pokal (aus Glas) und je ein Minipokal als Erinnerung
Dem 2. Sieger SV Otterberg überreichten sie : 1-l Bit-Pokal (Glas mit Gravur) & 50-l Bitburger Premium Pils und 1 Ball
Der Kapitän der Siegermannschaft TuS Göllheim erhielt ein 2-l Bit-Pokal (aus Glas mit Gravur) & 100-l Bitburger Premium Pils sowie die Siegerurkunde und einen Ball
TuS Göllheim ist Pokalsieger 2021/22 des Fußballkreises KL/DOB Auf dem Kunstrasen des ASV Winnweiler fand das diesjährige Kreispokalendspiel des…
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokalendspiel KL/DOB (21/22)
18. Apr. 2022Spielbetrieb

TuS Göllheim ist Pokalsieger 2021/22 des Fußballkreises KL/DOB
Auf dem Kunstrasen des ASV Winnweiler fand das diesjährige Kreispokalendspiel des Fußballkreises KL/DOB statt.
In einem fairen, ausgeglichenen und vom Kampf betonten Spiel vor 400 Zuschauern siegte der TuS Göllheim gegen den SV Otterberg nach einem Treffer von Kadir Dogan (links unten im Bild mit erhobenen Armen) in der 118 Minute der Verlängerung mit 1:0 Toren.
Dass Endspiel stand unter einer hervorragenden Leitung des Schiedsrichtergespanns Björn Hanker mit seinen Assistenten Max Müller und Felix Groben
Bei der anschließenden Siegerehrung durch den Kreisvorsitzenden Udo Schöneberger und dem Kreispokalstaffelleiter Klaus Schneider wurde dem ausrichtenden Verein ASV Winnweiler ein 2-l Bit-Pokal (aus Glas mit Gravur) + 50-l Bitburger Premium Pils als Dankeschön für die Bereitstellung des Spielfeldes überreicht.
Ein Dank ging auch an das Schiedsrichtergespann: sie erhielten jeweils 1-l Bit-Pokal (aus Glas) und je ein Minipokal als Erinnerung
Dem 2. Sieger SV Otterberg überreichten sie : 1-l Bit-Pokal (Glas mit Gravur) & 50-l Bitburger Premium Pils und 1 Ball
Der Kapitän der Siegermannschaft TuS Göllheim erhielt ein 2-l Bit-Pokal (aus Glas mit Gravur) & 100-l Bitburger Premium Pils sowie die Siegerurkunde und einen Ball
SWFV Meldungen

x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |
Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
Weiterlesen...
x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |

x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.
Sonstiges
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? ...
Weiterlesen...
x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

x
Bitburger Kreispokalsieger Kl-Donnersberg: SV Katzweiler
Spielbetrieb

Am 17.05.2023 fand das Bitburger Kreispokalendspiel im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg statt. Auf dem Vereinsgelände des SV Alsenborn trafen der SV Katzweiler und der SV Gundersweiler aufeinander. Der SV Katzweiler gewinnt mit 4:3 n.V. und ist somit Kreispokalsieger 2023 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.
Der SV Gundersweiler konnte durch Josef Wernz in der 17. Minute den ersten Treffer der Partie erzielen und der Kampf um den Pokal war eröffnet. Bereits 4 Minuten später traf Carlos Borger zum 1:1 (21`). Vor der Halbzeit (43`) traf Michael Hammerschmidt (SV Gundersweiler) per Elfmeter zum 1:2 Halbzeitstand.
Es dauerte, bis beide Mannschaften in der 2. Halbzeit in Fahrt kamen, doch die Schlussphase hatte es in sich. In der 73. Minute traf Bastian Steer für den SV Gundersweiler zum 1:3 und die Partie schien so gut wie entschieden. Der SV Katzweiler konnte dennoch den Anschlusstreffer in der 87. Minute erneut durch Carlos Borger erzwingen. In den Schlussminuten der regulären Spielzeit drängten die Spieler des SV Katzweiler auf den 3:3 Ausgleich, um sich in die Verlängerung zu retten. In der 5. Minute der Verlängerung war es ein Eigentor, welches den 3:3 Ausgleichstreffer brachte. Der SV Katzweiler hatte sich das Tor erarbeitet und stand zurecht in der Verlängerung.
Bereits in der 2. Minute der Verlängerung konnte der SV Katzweiler durch Dennis Michel den Treffer zur 4:3 Führung erzielen. Der SV Katzweiler konnte einen 1:3 Rückstand für sich entscheiden und ist Kreispokalsieger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalsieger Kl-Donnersberg: SV Katzweiler
Am 17.05.2023 fand das Bitburger Kreispokalendspiel im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg statt. Auf dem Vereinsgelände des SV Alsenborn trafen der SV Katzweiler und der SV Gundersweiler aufeinander. Der SV Katzweiler gewinnt mit 4:3 n.V. und ist somit Kreispokalsieger 2023 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.
Der SV Gundersweiler konnte ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokalsieger Kl-Donnersberg: SV Katzweiler
Spielbetrieb

Am 17.05.2023 fand das Bitburger Kreispokalendspiel im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg statt. Auf dem Vereinsgelände des SV Alsenborn trafen der SV Katzweiler und der SV Gundersweiler aufeinander. Der SV Katzweiler gewinnt mit 4:3 n.V. und ist somit Kreispokalsieger 2023 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.
Der SV Gundersweiler konnte durch Josef Wernz in der 17. Minute den ersten Treffer der Partie erzielen und der Kampf um den Pokal war eröffnet. Bereits 4 Minuten später traf Carlos Borger zum 1:1 (21`). Vor der Halbzeit (43`) traf Michael Hammerschmidt (SV Gundersweiler) per Elfmeter zum 1:2 Halbzeitstand.
Es dauerte, bis beide Mannschaften in der 2. Halbzeit in Fahrt kamen, doch die Schlussphase hatte es in sich. In der 73. Minute traf Bastian Steer für den SV Gundersweiler zum 1:3 und die Partie schien so gut wie entschieden. Der SV Katzweiler konnte dennoch den Anschlusstreffer in der 87. Minute erneut durch Carlos Borger erzwingen. In den Schlussminuten der regulären Spielzeit drängten die Spieler des SV Katzweiler auf den 3:3 Ausgleich, um sich in die Verlängerung zu retten. In der 5. Minute der Verlängerung war es ein Eigentor, welches den 3:3 Ausgleichstreffer brachte. Der SV Katzweiler hatte sich das Tor erarbeitet und stand zurecht in der Verlängerung.
Bereits in der 2. Minute der Verlängerung konnte der SV Katzweiler durch Dennis Michel den Treffer zur 4:3 Führung erzielen. Der SV Katzweiler konnte einen 1:3 Rückstand für sich entscheiden und ist Kreispokalsieger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.