- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Schiedsrichter
23.08.2023Schiedsrichter

**ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG **
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter,
bitte beachtet bei Spielleitungen in Hanhofen oder Harthausen folgende Information zur aktuellen Straßensperrung zwischen Hanhofen und Harthausen:
„Ab Mitte dieser Woche ist die Straße von Hanhofen nach Harthausen bis Mitte November GESPERRT!
Das betrifft dann Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die vor allem die Sportplätze Harthausen und Hanhofen anfahren möchten.
Für den Sportplatz Hanhofen soll die Zufahrt wohl immer möglich sein (Ampelschaltung).
Falls jemand aus Richtung Haßloch/Neustadt nach Harthausen anfahren muss, ist eine Umleitung über Dudenhofen einzuplanen (Umweg: ca. 10 Minuten!)!
23. Aug. 2023
Schiedsrichter
Schiedsrichter
x
Schiedsrichter
23.08.2023Schiedsrichter

**ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG **
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter,
bitte beachtet bei Spielleitungen in Hanhofen oder Harthausen folgende Information zur aktuellen Straßensperrung zwischen Hanhofen und Harthausen:
„Ab Mitte dieser Woche ist die Straße von Hanhofen nach Harthausen bis Mitte November GESPERRT!
Das betrifft dann Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die vor allem die Sportplätze Harthausen und Hanhofen anfahren möchten.
Für den Sportplatz Hanhofen soll die Zufahrt wohl immer möglich sein (Ampelschaltung).
Falls jemand aus Richtung Haßloch/Neustadt nach Harthausen anfahren muss, ist eine Umleitung über Dudenhofen einzuplanen (Umweg: ca. 10 Minuten!)!
**ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG **
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter
23. Aug. 2023Schiedsrichter

**ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG ** ACHTUNG **
Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter,
bitte beachtet bei Spielleitungen in Hanhofen oder Harthausen folgende Information zur aktuellen Straßensperrung zwischen Hanhofen und Harthausen:
„Ab Mitte dieser Woche ist die Straße von Hanhofen nach Harthausen bis Mitte November GESPERRT!
Das betrifft dann Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die vor allem die Sportplätze Harthausen und Hanhofen anfahren möchten.
Für den Sportplatz Hanhofen soll die Zufahrt wohl immer möglich sein (Ampelschaltung).
Falls jemand aus Richtung Haßloch/Neustadt nach Harthausen anfahren muss, ist eine Umleitung über Dudenhofen einzuplanen (Umweg: ca. 10 Minuten!)!

x
Schiedsrichtersitzung 14.08.2023
04.08.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 14. August 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Änderungen der Spielordnung und Aufreger aus der Praxis
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung (Regeländerungen 23/24 und Änderungen der Spielordnung im SWFV)
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Da es, wie bereits im Infobrief Nr. 4 Juli 2023 vom 29.7.23 angekündigt, den ersten Regelverstoß im Umgang mit der Zeitstrafe im Pflichtspielbetrieb gegeben hat, erwartet der KSA eine rege Teilnahme von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen an der Sitzung mit Regelschulung, die in der Aktivität eingesetzt werden wollen!
Die Sitzungsleitung im August übernimmt mein Stellvertreter Stephan Rüdiger.
Ich darf mich entschuldigen, da ich vom 4.8. bis einschließlich 19.8.2023 im Urlaub bin.
Die entsprechenden Einteilungen erfolgen weiterhin durch mich.
Bei Problemen und Spielrückgaben am Spieltag selbst bitte Kontakt mit Stephan oder Julian Kuhn aufnehmen.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
04. Aug. 2023
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 14.08.2023
x
Schiedsrichtersitzung 14.08.2023
04.08.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 14. August 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Änderungen der Spielordnung und Aufreger aus der Praxis
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung (Regeländerungen 23/24 und Änderungen der Spielordnung im SWFV)
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Da es, wie bereits im Infobrief Nr. 4 Juli 2023 vom 29.7.23 angekündigt, den ersten Regelverstoß im Umgang mit der Zeitstrafe im Pflichtspielbetrieb gegeben hat, erwartet der KSA eine rege Teilnahme von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen an der Sitzung mit Regelschulung, die in der Aktivität eingesetzt werden wollen!
Die Sitzungsleitung im August übernimmt mein Stellvertreter Stephan Rüdiger.
Ich darf mich entschuldigen, da ich vom 4.8. bis einschließlich 19.8.2023 im Urlaub bin.
Die entsprechenden Einteilungen erfolgen weiterhin durch mich.
Bei Problemen und Spielrückgaben am Spieltag selbst bitte Kontakt mit Stephan oder Julian Kuhn aufnehmen.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 14.08.2023
04. Aug. 2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 14. August 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
- Änderungen der Spielordnung und Aufreger aus der Praxis
- Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
- Regelschulung (Regeländerungen 23/24 und Änderungen der Spielordnung im SWFV)
- Neues vom Förderverein
- Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Da es, wie bereits im Infobrief Nr. 4 Juli 2023 vom 29.7.23 angekündigt, den ersten Regelverstoß im Umgang mit der Zeitstrafe im Pflichtspielbetrieb gegeben hat, erwartet der KSA eine rege Teilnahme von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen an der Sitzung mit Regelschulung, die in der Aktivität eingesetzt werden wollen!
Die Sitzungsleitung im August übernimmt mein Stellvertreter Stephan Rüdiger.
Ich darf mich entschuldigen, da ich vom 4.8. bis einschließlich 19.8.2023 im Urlaub bin.
Die entsprechenden Einteilungen erfolgen weiterhin durch mich.
Bei Problemen und Spielrückgaben am Spieltag selbst bitte Kontakt mit Stephan oder Julian Kuhn aufnehmen.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x
Schiedsrichtersitzung 10.07.2023
07.07.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. Juli 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
Aktuelles vom Obmann
Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
Regelschulung (Regeländerungen 23/24 und Änderungen der Spielordnung im SWFV)
Neues vom Förderverein
Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
07. Juli 2023
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 10.07.2023
x
Schiedsrichtersitzung 10.07.2023
07.07.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. Juli 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
Aktuelles vom Obmann
Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
Regelschulung (Regeländerungen 23/24 und Änderungen der Spielordnung im SWFV)
Neues vom Förderverein
Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 10.07.2023
07. Juli 2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 10. Juli 2023 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
Aktuelles vom Obmann
Infos vom Kreisvorsitzenden Klaus Karl
Regelschulung (Regeländerungen 23/24 und Änderungen der Spielordnung im SWFV)
Neues vom Förderverein
Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
SWFV Meldungen

x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!
Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!

x
Sepp-Herberger-Awards 2025: ASV Waldsee mit zweitem Platz!
Gesellschaftliche Verantwortung

Die große Bühne für Engagement im Fußball – das boten die Sepp-Herberger-Awards am 31. März in Wolfsburg. In fünf Kategorien vergab die DFB-Stiftung Sepp Herberger elf Preise für außerordentliches Engagement im Fußball. Sie sind mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. In einer unterhaltsamen und emotionalen Live-Show wurde unter anderem die ehemalige Bundesligaspielerin Irini Ioannidou in der Kategorie „Sozialwerk“ ausgezeichnet. Bundestrainer Julian Nagelsmann überreichte in der Kategorie „Schule und Verein“ den Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg.
Prominente Persönlichkeiten in Wolfsburg
Bundestrainer Julian Nagelsmann begleitete mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft die Veranstaltung in Wolfsburg. „Der Fußball hat eine große integrative Kraft für die Gesellschaft. Ganz besonders sind es die Vereine und die Menschen, die dort mit ihrem Ehrenamt aktiv die Gemeinschaft gestalten. Umso wichtiger ist es, diesen Menschen eine Bühne zu geben“, sagte Julian Nagelsmann.
Auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer, DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald, die DFB-Vizepräsidenten Ralph-Uwe Schaffert und Ronny Zimmermann, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm sowie Alexandra Popp und Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg zählten zu den Gästen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder Menschen in das Rampenlicht gerückt, die oft im Verborgenen Großartiges leisten. Die Vereine und Organisationen schaffen einen Mehrwert für die Gesellschaft, der in aktuellen Zeiten wichtiger denn je ist“, sagte Ralph-Uwe Schaffert, Vorsitzender der DFB-Stiftung Sepp Herberger. DFB-Präsident Bernd Neuendorf musste seine Teilnahme kurzfristig krankheitsbedingt absagen.
Die Veranstaltung wurde im Zuge der Partnerschaft mit der Telekom live auf #dabeiTV bei MagentaTV ausgestrahlt und fand mit Unterstützung von VW erstmals in der Autostadt in Wolfsburg statt. „Die Sepp-Herberger-Awards stellen den Fußball in seiner gesamten Breite und Vielfalt dar. Das passt perfekt zu Volkswagen und zu dem, wie wir uns im Fußball engagieren. Deswegen sind wir froh, dass die großartigen Leistungen der Preisträger hier in der Autostadt ausgezeichnet wurden“, sagt Achim Schaible, Vorsitzender der Geschäftsführung der Volkswagen Deutschland GmbH & Co.
Die Gala wurde moderiert von Amelie Stiefvatter und Sebastian Hellmann. Live-Musik gab es von Jenny Grace und Jonathan Baily. Auf dem DFB-YouTube-Kanal ist die Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar. Weitere Informationen und eine Vorstellung aller Gewinnerprojekte gibt es hier.
ASV Waldsee mit zweitem Platz in der Kategorie Handicap-Fußball
Der ASV Waldsee hat mit dem zweiten Inklusionsstützpunkt im Verbandsgebiet einen wichtigen Schritt für den inklusiven Fußball in der Region gelegt. Ziel ist es, dass flächendeckend im SWFV inklusive Fußballangebote geschaffen werden. Thorsten Richter betonte bei der Eröffnung des Stützpunktes: „Unser Ziel ist es, mindestens in jedem der vier Fußballbezirke des SWFV einen Stützpunkt zu installieren. So wollen wir sicherstellen, dass jeder und jede, unabhängig von einer Behinderung, die Möglichkeit hat, Fußball zu spielen.“
Die Stützpunkte dienen als erste Anlaufstation für interessierte Spieler*innen und ermöglichen es, bestehende Strukturen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wächst auch die Expertise des SWFV im Bereich Inklusion, sodass Erfahrungen und Best Practices an weitere Vereine weitergegeben werden können. Für dieses Engagement ist der ASV Waldsee nun zurecht mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Die Preisträger im Überblick
Handicap-Fußball:
- Platz 1: OSC Bremerhaven (Bremer Fußball-Verband)
- Platz 2: ASV Waldsee (Südwestdeutscher Fußballverband)
- Platz 3: SC Concordia Hagen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)
Resozialisierung:
- Platz 1: VfL Osnabrück / JVA Vechta (Niedersächsischer Fußballverband)
- Platz 2: SSV Jahn Regensburg (Bayerischer Fußball-Verband)
- Platz 3: TV Niederstetten (Württembergischer Fußballverband)
Schule und Verein:
- Platz 1: FC Augsburg (Bayerischer Fußball-Verband)
- Platz 2: TSV Amicitia Viernheim (Badischer Fußballverband)
- Platz 3: SV Gaberndorf (Thüringer Fußball-Verband)
Sozialwerk/Horst-Eckel-Preis:
- Irini Ioannidou
Fußball-Stiftung:
- AGAPEDIA Stiftung für Kinder, Soziales und Bildung gGmbH
![]() | ![]() |
Text: Luis Hartmann / DFB Stiftungen
Gesellschaftliche Verantwortung
Sepp-Herberger-Awards 2025: ASV Waldsee mit zweitem Platz!
Die große Bühne für Engagement im Fußball – das boten die Sepp-Herberger-Awards am 31. März in Wolfsburg. In fünf Kategorien vergab die DFB-Stiftung Sepp Herberger elf Preise für außerordentliches Engagement im Fußball. Sie sind mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. In einer unterhaltsamen und emotionalen Live-Show wurde unter anderem die ehemalige ...
Weiterlesen...
x
Sepp-Herberger-Awards 2025: ASV Waldsee mit zweitem Platz!
Gesellschaftliche Verantwortung

Die große Bühne für Engagement im Fußball – das boten die Sepp-Herberger-Awards am 31. März in Wolfsburg. In fünf Kategorien vergab die DFB-Stiftung Sepp Herberger elf Preise für außerordentliches Engagement im Fußball. Sie sind mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. In einer unterhaltsamen und emotionalen Live-Show wurde unter anderem die ehemalige Bundesligaspielerin Irini Ioannidou in der Kategorie „Sozialwerk“ ausgezeichnet. Bundestrainer Julian Nagelsmann überreichte in der Kategorie „Schule und Verein“ den Sepp-Herberger-Award an den FC Augsburg.
Prominente Persönlichkeiten in Wolfsburg
Bundestrainer Julian Nagelsmann begleitete mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft die Veranstaltung in Wolfsburg. „Der Fußball hat eine große integrative Kraft für die Gesellschaft. Ganz besonders sind es die Vereine und die Menschen, die dort mit ihrem Ehrenamt aktiv die Gemeinschaft gestalten. Umso wichtiger ist es, diesen Menschen eine Bühne zu geben“, sagte Julian Nagelsmann.
Auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer, DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald, die DFB-Vizepräsidenten Ralph-Uwe Schaffert und Ronny Zimmermann, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm sowie Alexandra Popp und Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg zählten zu den Gästen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder Menschen in das Rampenlicht gerückt, die oft im Verborgenen Großartiges leisten. Die Vereine und Organisationen schaffen einen Mehrwert für die Gesellschaft, der in aktuellen Zeiten wichtiger denn je ist“, sagte Ralph-Uwe Schaffert, Vorsitzender der DFB-Stiftung Sepp Herberger. DFB-Präsident Bernd Neuendorf musste seine Teilnahme kurzfristig krankheitsbedingt absagen.
Die Veranstaltung wurde im Zuge der Partnerschaft mit der Telekom live auf #dabeiTV bei MagentaTV ausgestrahlt und fand mit Unterstützung von VW erstmals in der Autostadt in Wolfsburg statt. „Die Sepp-Herberger-Awards stellen den Fußball in seiner gesamten Breite und Vielfalt dar. Das passt perfekt zu Volkswagen und zu dem, wie wir uns im Fußball engagieren. Deswegen sind wir froh, dass die großartigen Leistungen der Preisträger hier in der Autostadt ausgezeichnet wurden“, sagt Achim Schaible, Vorsitzender der Geschäftsführung der Volkswagen Deutschland GmbH & Co.
Die Gala wurde moderiert von Amelie Stiefvatter und Sebastian Hellmann. Live-Musik gab es von Jenny Grace und Jonathan Baily. Auf dem DFB-YouTube-Kanal ist die Aufzeichnung der Veranstaltung verfügbar. Weitere Informationen und eine Vorstellung aller Gewinnerprojekte gibt es hier.
ASV Waldsee mit zweitem Platz in der Kategorie Handicap-Fußball
Der ASV Waldsee hat mit dem zweiten Inklusionsstützpunkt im Verbandsgebiet einen wichtigen Schritt für den inklusiven Fußball in der Region gelegt. Ziel ist es, dass flächendeckend im SWFV inklusive Fußballangebote geschaffen werden. Thorsten Richter betonte bei der Eröffnung des Stützpunktes: „Unser Ziel ist es, mindestens in jedem der vier Fußballbezirke des SWFV einen Stützpunkt zu installieren. So wollen wir sicherstellen, dass jeder und jede, unabhängig von einer Behinderung, die Möglichkeit hat, Fußball zu spielen.“
Die Stützpunkte dienen als erste Anlaufstation für interessierte Spieler*innen und ermöglichen es, bestehende Strukturen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wächst auch die Expertise des SWFV im Bereich Inklusion, sodass Erfahrungen und Best Practices an weitere Vereine weitergegeben werden können. Für dieses Engagement ist der ASV Waldsee nun zurecht mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Die Preisträger im Überblick
Handicap-Fußball:
- Platz 1: OSC Bremerhaven (Bremer Fußball-Verband)
- Platz 2: ASV Waldsee (Südwestdeutscher Fußballverband)
- Platz 3: SC Concordia Hagen (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen)
Resozialisierung:
- Platz 1: VfL Osnabrück / JVA Vechta (Niedersächsischer Fußballverband)
- Platz 2: SSV Jahn Regensburg (Bayerischer Fußball-Verband)
- Platz 3: TV Niederstetten (Württembergischer Fußballverband)
Schule und Verein:
- Platz 1: FC Augsburg (Bayerischer Fußball-Verband)
- Platz 2: TSV Amicitia Viernheim (Badischer Fußballverband)
- Platz 3: SV Gaberndorf (Thüringer Fußball-Verband)
Sozialwerk/Horst-Eckel-Preis:
- Irini Ioannidou
Fußball-Stiftung:
- AGAPEDIA Stiftung für Kinder, Soziales und Bildung gGmbH
![]() | ![]() |
Text: Luis Hartmann / DFB Stiftungen

x
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.
Enge Duelle bereits während der Saison
Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.
Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.
Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.
Enge Duelle bereits während der Saison
Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.
Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.
Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.