- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
17.04.2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses).
17. Apr. 2021
Ehrenamt
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
x
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
17.04.2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses).
Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) …
Weiterlesen...
x
Klaus Rings folgt auf Peter Schakewitsch als Kreisvorsitzender im Kreis Rhein-Pfalz
17. Apr. 2021Ehrenamt

Am Samstag, 17.04.2021 fand der Kreistag in virtueller Form statt. Nach insgesamt 21 Jahren als Kreisvorsitzender stand Peter Schakewitsch (78) nicht mehr zur Verfügung.
Zum neuen Vorsitzenden des Kreises wurde Klaus Rings gewählt.
Als Stellvertreter wurde wie bisher Bernhard Schäfer gewählt.
Als Beisitzer wurden Frank Roth (Beauftragter für Frauen- und Mädchenfußball) Klaus Brendel, Klaus Hilbrecht, Thomas Knecht-Jentzsch und Heinz Mohaupt gewählt.
Bestätigt wurden Wolfgang Poggel (Vorsitzender des Jugendausschusses) und Jens Schmidt (Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses).

x
KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021
28.03.2021Ehrenamt

Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch
28. März 2021
Ehrenamt
KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021
x
KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021
28.03.2021Ehrenamt

Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch
Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch
Weiterlesen...
x
KREISTAG DES FUSSBALLKREISES RHEIN-PFALZ AM 17. APRIL 2021
28. März 2021Ehrenamt

Werte Sportkamerraden,
anbei Unterlagen zum Kreistag.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schakewitsch

x
Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021
07.01.2021Schiedsrichter

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1609832222459.do
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung sind unter https://www.swfv.de/.../Schieds.../Schiedsrichter-Ausbildung
zu finden.
07. Jan. 2021
Schiedsrichter
Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021
x
Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021
07.01.2021Schiedsrichter

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1609832222459.do
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung sind unter https://www.swfv.de/.../Schieds.../Schiedsrichter-Ausbildung
zu finden.
der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die…
Weiterlesen...
x
Online-Neulinglehrgang ab dem 22.01.2021
07. Jan. 2021Schiedsrichter

der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow1609832222459.do
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Ausbildung sind unter https://www.swfv.de/.../Schieds.../Schiedsrichter-Ausbildung
zu finden.
SWFV Meldungen

x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |
Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
Weiterlesen...
x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |

x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.
Sonstiges
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? ...
Weiterlesen...
x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

x
Frauen Vorderpfalz Kreispokalsieger 2023: VfB Annweiler
Spielbetrieb

In der Saison 2022/2023 fand zum ersten Mal die Pokalrunde der drei Kreise Südpfalz, Rhein-Pfalz und Rhein-Mittelhardt statt. Am 21.05.2023 fand das Endspiel des Frauen Vorderpfalz Kreispokals in der Trifelsstadt Annweiler statt.
Das Endspiel des Wettbewerbs bestritten die Frauen des VfB Annweiler gegen die SG Harthausen/SV Weingarten. Vor fast 400 Zuschauern war es eine spannende Partie bis zum Schluss. Zu Beginn war die SG Harthausen/ SV Weingarten die stärkere Mannschaft und vergab in der 66. Minute durch Anja Alt einen Strafelfmeter. Nach der regulären Spielzeit stand es immer noch unentschieden.
In der zweiten Hälfte der Verlängerung in der 107. Minute gelang Melanie Leiser durch einen Alleingang auf Tor der Siegestreffer. Durch eine sehr gute Leistung der Torhüterin Marie Hafner gelang es der SG nicht ,sie zu bezwingen. Für diese gute Leitung wurde Marie Hafner zur Spielerin des Tages gekürt.
Spielbetrieb
Frauen Vorderpfalz Kreispokalsieger 2023: VfB Annweiler
In der Saison 2022/2023 fand zum ersten Mal die Pokalrunde der drei Kreise Südpfalz, Rhein-Pfalz und Rhein-Mittelhardt statt. Am 21.05.2023 fand das Endspiel des Frauen Vorderpfalz Kreispokals in der Trifelsstadt Annweiler statt.
Das Endspiel des Wettbewerbs bestritten die Frauen des VfB Annweiler gegen die SG Harthausen/SV Weingarten. Vor fast ...
Weiterlesen...
x
Frauen Vorderpfalz Kreispokalsieger 2023: VfB Annweiler
Spielbetrieb

In der Saison 2022/2023 fand zum ersten Mal die Pokalrunde der drei Kreise Südpfalz, Rhein-Pfalz und Rhein-Mittelhardt statt. Am 21.05.2023 fand das Endspiel des Frauen Vorderpfalz Kreispokals in der Trifelsstadt Annweiler statt.
Das Endspiel des Wettbewerbs bestritten die Frauen des VfB Annweiler gegen die SG Harthausen/SV Weingarten. Vor fast 400 Zuschauern war es eine spannende Partie bis zum Schluss. Zu Beginn war die SG Harthausen/ SV Weingarten die stärkere Mannschaft und vergab in der 66. Minute durch Anja Alt einen Strafelfmeter. Nach der regulären Spielzeit stand es immer noch unentschieden.
In der zweiten Hälfte der Verlängerung in der 107. Minute gelang Melanie Leiser durch einen Alleingang auf Tor der Siegestreffer. Durch eine sehr gute Leistung der Torhüterin Marie Hafner gelang es der SG nicht ,sie zu bezwingen. Für diese gute Leitung wurde Marie Hafner zur Spielerin des Tages gekürt.