News

x

Fair Play Auszeichnung 2022/23

03.12.2023Fairplay

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus

Der sportliche Erfolg aber auch faires Verhalten wird von der Kreissparkasse Birkenfeld und dem Südwestdeutschen Fußballverband im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs belohnt-
 
Auswertung Fair Play Ehrung
KSK Birkenfeld

Saison 2022-23
VL – BL:
1 TuS Mörschied 46 BL
2 VfR Baumholder 47 VL
3 FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 53 BL
VL – BL: Frauen
1 SV Weiersbach 2 LL
2 VfR Baumholder 6 BL
3 VfL Weierbach 9 BL
A Klasse:
1 TuS Breitenthal/Oberhosnebach 31 Punkte
2 SV Buhlenberg 39 Punkte
3 FC Hennweiler 40 Punkte
B – Klasse aus B1 und B2
1 SpVgg Wildenburg 15 Punkte B 1
2 SG Berglangebach/Ruschberg 34 Punkte B 2
2 SV Göttschied 34 Punkte B 1
3 SV Weiersbach 35 Punkte B 2
C – Klassen C 1 – C 3
1 FC Bärenbach 1 C 3
2 SV Göttschied II 3 C 1
2 SG VfR Kirn/SC Kirn/Sulzbach 3 C 3
3 SV Wilzenberg-Hußweiler 6 C 2
3 SG Rhaunen/Bundenbach II 6 C 3

03. Dez. 2023
Fairplay
x

Fair Play Auszeichnung 2022/23

03.12.2023Fairplay

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus

Der sportliche Erfolg aber auch faires Verhalten wird von der Kreissparkasse Birkenfeld und dem Südwestdeutschen Fußballverband im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs belohnt-
 
Auswertung Fair Play Ehrung
KSK Birkenfeld

Saison 2022-23
VL – BL:
1 TuS Mörschied 46 BL
2 VfR Baumholder 47 VL
3 FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 53 BL
VL – BL: Frauen
1 SV Weiersbach 2 LL
2 VfR Baumholder 6 BL
3 VfL Weierbach 9 BL
A Klasse:
1 TuS Breitenthal/Oberhosnebach 31 Punkte
2 SV Buhlenberg 39 Punkte
3 FC Hennweiler 40 Punkte
B – Klasse aus B1 und B2
1 SpVgg Wildenburg 15 Punkte B 1
2 SG Berglangebach/Ruschberg 34 Punkte B 2
2 SV Göttschied 34 Punkte B 1
3 SV Weiersbach 35 Punkte B 2
C – Klassen C 1 – C 3
1 FC Bärenbach 1 C 3
2 SV Göttschied II 3 C 1
2 SG VfR Kirn/SC Kirn/Sulzbach 3 C 3
3 SV Wilzenberg-Hußweiler 6 C 2
3 SG Rhaunen/Bundenbach II 6 C 3

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus Der sportliche Erfolg aber auch faires…
x

Fair Play Auszeichnung 2022/23

03. Dez. 2023Fairplay

Kreissparkasse Birkenfeld zeichnet die fairsten Fußballer und Fußballerinnen aus dem Landkreis Birkenfeld aus

Der sportliche Erfolg aber auch faires Verhalten wird von der Kreissparkasse Birkenfeld und dem Südwestdeutschen Fußballverband im Rahmen des Fair Play-Wettbewerbs belohnt-
 
Auswertung Fair Play Ehrung
KSK Birkenfeld

Saison 2022-23
VL – BL:
1 TuS Mörschied 46 BL
2 VfR Baumholder 47 VL
3 FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein 53 BL
VL – BL: Frauen
1 SV Weiersbach 2 LL
2 VfR Baumholder 6 BL
3 VfL Weierbach 9 BL
A Klasse:
1 TuS Breitenthal/Oberhosnebach 31 Punkte
2 SV Buhlenberg 39 Punkte
3 FC Hennweiler 40 Punkte
B – Klasse aus B1 und B2
1 SpVgg Wildenburg 15 Punkte B 1
2 SG Berglangebach/Ruschberg 34 Punkte B 2
2 SV Göttschied 34 Punkte B 1
3 SV Weiersbach 35 Punkte B 2
C – Klassen C 1 – C 3
1 FC Bärenbach 1 C 3
2 SV Göttschied II 3 C 1
2 SG VfR Kirn/SC Kirn/Sulzbach 3 C 3
3 SV Wilzenberg-Hußweiler 6 C 2
3 SG Rhaunen/Bundenbach II 6 C 3

x

HKM-Futsal und Hallenendrunde abgesagt

22.11.2023Spielbetrieb

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die HKM-Futsal am 16.12.2023 und Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024 abgesagt!

22. Nov. 2023
Spielbetrieb
x

HKM-Futsal und Hallenendrunde abgesagt

22.11.2023Spielbetrieb

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die HKM-Futsal am 16.12.2023 und Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024 abgesagt!

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die HKM-Futsal am 16.12.2023 und Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024 abgesagt!
x

HKM-Futsal und Hallenendrunde abgesagt

22. Nov. 2023Spielbetrieb

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die HKM-Futsal am 16.12.2023 und Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024 abgesagt!

x

HKM-Futsal 23/24 u. Hallenwndrunde

22.11.2023Spielbetrieb

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die
HKM-Futsal am 16.12.2023 und
Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024
abgesagt!

22. Nov. 2023
Spielbetrieb
x

HKM-Futsal 23/24 u. Hallenwndrunde

22.11.2023Spielbetrieb

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die
HKM-Futsal am 16.12.2023 und
Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024
abgesagt!

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die HKM-Futsal am 16.12.2023 und Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024 abgesagt!
x

HKM-Futsal 23/24 u. Hallenwndrunde

22. Nov. 2023Spielbetrieb

Mit Beschluss des Kreisvorstandes werden die
HKM-Futsal am 16.12.2023 und
Hallen Endrunde BIR am 20.01.2024
abgesagt!

SWFV Meldungen

x

Thorsten Schneider für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Ehrenamt

Beim B-Jugend-Spiel der JSG Hunsrücker Land gab es eine besondere Überraschung: Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Kreises Birkenfeld Axel Rolland überreichte Thorsten Schneider die DFB-Urkunde und die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Diese Sonderehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlichem Maße für den Fußball engagieren.

 

Ein Macher für den Fußball – mit Herz und Leidenschaft

Seit seinem Eintritt in den SV 07 Bergen ist Thorsten Schneider nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als tatkräftiger Ehrenamtler tätig. Sein Engagement begann als Abteilungsleiter Fußball, später übernahm er Verantwortung im geschäftsführenden Vorstand. Stets mit dem Blick auf das große Ganze treibt er die Entwicklung seines Vereins kontinuierlich voran.

 

Ein besonderes Anliegen war ihm die Reaktivierung der Jugendarbeit, die schließlich zur Gründung der JSG Hunsrücker Land führte. Hier ist er als Jugendkoordinator aktiv und organisiert unter anderem den Hunsrück Cup, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand – parallel sogar mit einer Azubi-Messe!

 

Vielfältiges Engagement für den Nachwuchs

Neben seiner organisatorischen Arbeit engagiert sich Thorsten Schneider auch direkt auf dem Platz:

  • Torwarttrainer für alle Keeper der JSG 
  • Trainer der beiden D-Jugendmannschaften 
  • Koordination von Trainer- und Jugendleiterveranstaltungen 
  • Zusammenarbeit mit dem Förderverein der JSG 

 

Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er die Jugendarbeit in der Region maßgeblich geprägt. Der SWFV dankt Thorsten Schneider für sein außergewöhnliches Engagement und gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! 

Ehrenamt
Thorsten Schneider für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet
Beim B-Jugend-Spiel der JSG Hunsrücker Land gab es eine besondere Überraschung: Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Kreises Birkenfeld Axel Rolland überreichte Thorsten Schneider die DFB-Urkunde und die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Diese Sonderehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in ...
x

Thorsten Schneider für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Ehrenamt

Beim B-Jugend-Spiel der JSG Hunsrücker Land gab es eine besondere Überraschung: Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Kreises Birkenfeld Axel Rolland überreichte Thorsten Schneider die DFB-Urkunde und die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Diese Sonderehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlichem Maße für den Fußball engagieren.

 

Ein Macher für den Fußball – mit Herz und Leidenschaft

Seit seinem Eintritt in den SV 07 Bergen ist Thorsten Schneider nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als tatkräftiger Ehrenamtler tätig. Sein Engagement begann als Abteilungsleiter Fußball, später übernahm er Verantwortung im geschäftsführenden Vorstand. Stets mit dem Blick auf das große Ganze treibt er die Entwicklung seines Vereins kontinuierlich voran.

 

Ein besonderes Anliegen war ihm die Reaktivierung der Jugendarbeit, die schließlich zur Gründung der JSG Hunsrücker Land führte. Hier ist er als Jugendkoordinator aktiv und organisiert unter anderem den Hunsrück Cup, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand – parallel sogar mit einer Azubi-Messe!

 

Vielfältiges Engagement für den Nachwuchs

Neben seiner organisatorischen Arbeit engagiert sich Thorsten Schneider auch direkt auf dem Platz:

  • Torwarttrainer für alle Keeper der JSG 
  • Trainer der beiden D-Jugendmannschaften 
  • Koordination von Trainer- und Jugendleiterveranstaltungen 
  • Zusammenarbeit mit dem Förderverein der JSG 

 

Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er die Jugendarbeit in der Region maßgeblich geprägt. Der SWFV dankt Thorsten Schneider für sein außergewöhnliches Engagement und gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! 

x

Emil Barth für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Schiedsrichter

Bei der vergangenen Schiedsrichtersitzung der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Birkenfeld wurde Emil Barth eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Kreisehrenamtsbeauftragte Axel Rolland überreichte ihm die DFB-Urkunde sowie die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der hohen Auszeichnungen, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für ehrenamtliches Engagement vergibt.

 

Die Sonderehrung „Uhr mit Urkunde“ würdigt herausragende Verdienste im Fußballverein und wird nur selten verliehen. Neben dieser Ehrung gibt es für Nicht-DFB-Mitarbeiter lediglich noch die DFB-Verdienstnadel.

 

Ein Leben für den Fußball – 36 Jahre Schiedsrichter aus Leidenschaft

Nach seiner aktiven Spielerkarriere legte Emil Barth im Oktober 1989 die Schiedsrichterprüfung ab und blieb dem Fußball seither treu. Im Jahr 2011 wurde sein langjähriger Einsatz bereits mit der Schiedsrichterehrennadel in Gold gewürdigt.

 

Über drei Jahrzehnte hinweg leitete er Spiele bis zur Bezirksliga sowie Partien auf Verbandsniveau im Jugend- und Frauenbereich. Seine Kollegen schätzen ihn nicht nur als verlässlichen Unparteiischen, der den Ansetzern wenig Arbeit bereitet, sondern auch als humorvollen Sportsmann, der auf den Fußballplätzen für gute Laune sorgt.

 

Schiedsrichter sein – mehr als nur Pfeifen!

Die Tätigkeit als Schiedsrichter bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sportliche Betätigung – gut für Fitness & Gesundheit 
  • Teil einer sportlichen Gemeinschaft – Kameradschaft & Geselligkeit 
  • Wichtige Rolle im Fußball – ohne Schiris kein Spiel! 
  • Persönlichkeitsentwicklung – Stressresistenz, Entscheidungsstärke & Selbstbewusstsein 

 

Die Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld gratuliert Emil Barth herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedankt sich für seinen langjährigen Einsatz! 

Schiedsrichter
Emil Barth für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet
Bei der vergangenen Schiedsrichtersitzung der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Birkenfeld wurde Emil Barth eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Kreisehrenamtsbeauftragte Axel Rolland überreichte ihm die DFB-Urkunde sowie die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der hohen Auszeichnungen, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für ehrenamtliches ...
x

Emil Barth für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Schiedsrichter

Bei der vergangenen Schiedsrichtersitzung der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Birkenfeld wurde Emil Barth eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Kreisehrenamtsbeauftragte Axel Rolland überreichte ihm die DFB-Urkunde sowie die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der hohen Auszeichnungen, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für ehrenamtliches Engagement vergibt.

 

Die Sonderehrung „Uhr mit Urkunde“ würdigt herausragende Verdienste im Fußballverein und wird nur selten verliehen. Neben dieser Ehrung gibt es für Nicht-DFB-Mitarbeiter lediglich noch die DFB-Verdienstnadel.

 

Ein Leben für den Fußball – 36 Jahre Schiedsrichter aus Leidenschaft

Nach seiner aktiven Spielerkarriere legte Emil Barth im Oktober 1989 die Schiedsrichterprüfung ab und blieb dem Fußball seither treu. Im Jahr 2011 wurde sein langjähriger Einsatz bereits mit der Schiedsrichterehrennadel in Gold gewürdigt.

 

Über drei Jahrzehnte hinweg leitete er Spiele bis zur Bezirksliga sowie Partien auf Verbandsniveau im Jugend- und Frauenbereich. Seine Kollegen schätzen ihn nicht nur als verlässlichen Unparteiischen, der den Ansetzern wenig Arbeit bereitet, sondern auch als humorvollen Sportsmann, der auf den Fußballplätzen für gute Laune sorgt.

 

Schiedsrichter sein – mehr als nur Pfeifen!

Die Tätigkeit als Schiedsrichter bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sportliche Betätigung – gut für Fitness & Gesundheit 
  • Teil einer sportlichen Gemeinschaft – Kameradschaft & Geselligkeit 
  • Wichtige Rolle im Fußball – ohne Schiris kein Spiel! 
  • Persönlichkeitsentwicklung – Stressresistenz, Entscheidungsstärke & Selbstbewusstsein 

 

Die Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld gratuliert Emil Barth herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedankt sich für seinen langjährigen Einsatz! 

x

Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen auf einer Laufbahn um ein Spielfeld beim Konditionstest.

Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen. 

 

Markus Schwinn führte dann die Teilnehmerinnen in den Vereinsräumen des FSV Nieder-Olm den Regeltest durch. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den FSV Nieder-Olm. Anschließend wurde dann noch ein Konfi-Test durchgeführt. Die Ergebnisse des Regeltests waren durchweg zufriedenstellend. 

 

Exklusive Einblicke von Profi-Schiedsrichter

Anschließend ging es dann zur Mewa-Arena. Zunächst wurden die Schiedsrichterinnen mit einem exklusiven Shuttle zum Stadion gefahren, wo den Schiedsrichterinnen eine individuelle Stadionführung geboten wurde, die dankenswerterweise mit Mainz 05, die sich immer als Unterstützer der Schiedsrichter engagieren, vorab organisiert werden konnte. 
Besonderes Highlight war das Zusammentreffen mit dem SR-Beobachter Lutz Wagner und Jan-Hendrik Salver. Hier wurde ein kleines „Individualcoaching“ vorgenommen und die Schiedsrichterinnen bekamen ein paar kleine Einblicke, wie sich die Schiedsrichter auf das Spiel vorbereiten und konnten auch sehen, wie die längste Schiedsrichterkabine im Bereich in der Bundesliga aussieht. Auch das kurze Treffen mit dem Schiedsrichtergespann um Felix Zwayer und dem 4. Offiziellen Florian Badstübner wird den Schiedsrichterinnen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis bleiben.
 

 
Abgerundet wurde der Tag mit dem Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen St. Pauli, welches Mainz dann am Ende mit 2:0 gewann. Zurück ging es dann wieder mit dem Shuttle zu den Parkplätzen, wo die Schiedsrichterinnen dann mit bleibenden Eindrücken, die Heimreise antraten.

 

Text: Dr. Patrick Amrhein

 

Impressionen

Schiedsrichterinnen-Lehrgang
Schiedsrichterinnen Förderlehrgang
Schiedsrichterinnen Förderlehrgang

 

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz
Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen.    Markus ...
x

Schiedsrichterinnen Fördergruppe beim Lehrgang in Mainz

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen auf einer Laufbahn um ein Spielfeld beim Konditionstest.

Die Schiedsrichterinnen Fördergruppe des SWFV traf sich unter der Leitung und Organisation von Patrick Amrhein und Martin Sommer am 22.02.2025 für ein Training und um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen. 11 Teilnehmerinnen absolvierten die 40-Meter Sprints in 6.4 Sek und zudem die 40 Intervallläufe bei angenehmen Außentemperaturen. 

 

Markus Schwinn führte dann die Teilnehmerinnen in den Vereinsräumen des FSV Nieder-Olm den Regeltest durch. Vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den FSV Nieder-Olm. Anschließend wurde dann noch ein Konfi-Test durchgeführt. Die Ergebnisse des Regeltests waren durchweg zufriedenstellend. 

 

Exklusive Einblicke von Profi-Schiedsrichter

Anschließend ging es dann zur Mewa-Arena. Zunächst wurden die Schiedsrichterinnen mit einem exklusiven Shuttle zum Stadion gefahren, wo den Schiedsrichterinnen eine individuelle Stadionführung geboten wurde, die dankenswerterweise mit Mainz 05, die sich immer als Unterstützer der Schiedsrichter engagieren, vorab organisiert werden konnte. 
Besonderes Highlight war das Zusammentreffen mit dem SR-Beobachter Lutz Wagner und Jan-Hendrik Salver. Hier wurde ein kleines „Individualcoaching“ vorgenommen und die Schiedsrichterinnen bekamen ein paar kleine Einblicke, wie sich die Schiedsrichter auf das Spiel vorbereiten und konnten auch sehen, wie die längste Schiedsrichterkabine im Bereich in der Bundesliga aussieht. Auch das kurze Treffen mit dem Schiedsrichtergespann um Felix Zwayer und dem 4. Offiziellen Florian Badstübner wird den Schiedsrichterinnen mit Sicherheit ein bleibendes Erlebnis bleiben.
 

 
Abgerundet wurde der Tag mit dem Spiel 1.FSV Mainz 05 gegen St. Pauli, welches Mainz dann am Ende mit 2:0 gewann. Zurück ging es dann wieder mit dem Shuttle zu den Parkplätzen, wo die Schiedsrichterinnen dann mit bleibenden Eindrücken, die Heimreise antraten.

 

Text: Dr. Patrick Amrhein

 

Impressionen

Schiedsrichterinnen-Lehrgang
Schiedsrichterinnen Förderlehrgang
Schiedsrichterinnen Förderlehrgang

 

Sponsoren