- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Ehrung verdienter ehrenamtlicher Funktionäre
23.05.2024Ehrenamt

Sie erlebten Aufstiegsspiele zur Bundesliga auf der Trainerbank mit, retteten ihren Verein vor dem Aus oder führen ihn seit 22 Jahren ununterbrochen – drei ehrenamtlich aktive Vereinsfunktionäre aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden für ihr langjähriges Engagement mit der DFB-Uhr geehrt. Die Ehrung nahmen im Rahmen des Kreispokal-Endspiels der 2. Mannschaften der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel vor.
Gudrun Heß-Schmidt (SV Alsenborn): Fritz Walter und Hans Tilkowski waren Schuld an ihrer Fußballbegeisterung
Über ihren Onkel, den damaligen Nationaltorhüter Hans Tilkowski, und über ihre Bekanntschaft zu Fritz Walter kam Gudrun Heß-Schmidt schon als Kind zum Fußball und erlebte die große Zeit des SV Alsenborn unmittelbar mit. In den 1960er und 70er Jahren war sie bei allen Punkt- und Aufstiegsspielen mit dabei. Beim legendären Aufstiegsspiel bei Hertha BSC im Jahr 1968 durfte sie sogar auf der Trainerbank sitzen. Sie blieb als Fan immer ihrem Verein treu, und als 2014 das Aus für den SV Alsenborn drohte, ließ sie sich in die Pflicht nehmen. Seit 2016 führt sie nun den Verein und konnte ihn mit ihrem Team konsolidieren. Der Umbau des Stadions, mehrere Aufstiege der aktiven Mannschaften sowie der Ausbau der Jugendarbeit zeugen davon.
Markus Scholl (SV Niederkirchen): Ließ sich wiederholt in die Pflicht nehmen
Ohne sein Engagement würde es den Verein SV Niederkirchen heute vielleicht gar nicht geben. Markus Scholl ist seit der C-Jugend beim SV Niederkirchen und war noch nie woanders. Er ist 55 Jahre alt, seit 2013 ist er 1. Vorsitzender. Eigentlich wollte er zwischendurch die Vereinsführung abgeben , aber dann ließ er sich doch breitschlagen, weiter zu machen. Markus Scholl war zuvor schon 2. Vorsitzender und ist seit 2000 im Vereinsvorstand. Nebenher trainierte er Jugendmannschaften und war auch Abteilungsleiter der AH-Mannschaft.
Dirk Zepp (FC Erlenbach): Seit 22 Jahren ununterbrochen Vereinsvorsitzender
Dirk Zepp spielte schon in der Jugend beim FC Erlenbach, anschließend auch als aktiver Spieler und ist dann nach und nach – wie er sagt – in die Vereinsarbeit hinein gewachsen. Mittlerweile führt er den Verein seit 22 Jahren. Jede Woche bringt er mindestens 10 bis 15 Stunden reine Vereinsarbeit auf. Als Höhepunkte seiner Tätigkeit nennt Dirk Zepp die Aufstiege seiner Mannschaften. Dann hat er aktuell in der Saison 2023/24 auch wieder etwas zu feiern, denn der FC Erlenbach ist Meister der B-Klasse Süd geworden und steigt in die A-Klasse auf.
Der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger bedankte sich bei allen für ihr Engagement, was in der heutigen Zeit beileibe keine Selbstverständlichkeit sei. Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel ergänzte, dass es in sicher jedem Verein aktive ehrenamtlich Tätige gibt, die es verdient hätten, geehrt zu werden, und bat die Vereine um Vorschläge.
23. Mai 2024
Ehrenamt
Ehrung verdienter ehrenamtlicher Funktionäre
x
Ehrung verdienter ehrenamtlicher Funktionäre
23.05.2024Ehrenamt

Sie erlebten Aufstiegsspiele zur Bundesliga auf der Trainerbank mit, retteten ihren Verein vor dem Aus oder führen ihn seit 22 Jahren ununterbrochen – drei ehrenamtlich aktive Vereinsfunktionäre aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden für ihr langjähriges Engagement mit der DFB-Uhr geehrt. Die Ehrung nahmen im Rahmen des Kreispokal-Endspiels der 2. Mannschaften der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel vor.
Gudrun Heß-Schmidt (SV Alsenborn): Fritz Walter und Hans Tilkowski waren Schuld an ihrer Fußballbegeisterung
Über ihren Onkel, den damaligen Nationaltorhüter Hans Tilkowski, und über ihre Bekanntschaft zu Fritz Walter kam Gudrun Heß-Schmidt schon als Kind zum Fußball und erlebte die große Zeit des SV Alsenborn unmittelbar mit. In den 1960er und 70er Jahren war sie bei allen Punkt- und Aufstiegsspielen mit dabei. Beim legendären Aufstiegsspiel bei Hertha BSC im Jahr 1968 durfte sie sogar auf der Trainerbank sitzen. Sie blieb als Fan immer ihrem Verein treu, und als 2014 das Aus für den SV Alsenborn drohte, ließ sie sich in die Pflicht nehmen. Seit 2016 führt sie nun den Verein und konnte ihn mit ihrem Team konsolidieren. Der Umbau des Stadions, mehrere Aufstiege der aktiven Mannschaften sowie der Ausbau der Jugendarbeit zeugen davon.
Markus Scholl (SV Niederkirchen): Ließ sich wiederholt in die Pflicht nehmen
Ohne sein Engagement würde es den Verein SV Niederkirchen heute vielleicht gar nicht geben. Markus Scholl ist seit der C-Jugend beim SV Niederkirchen und war noch nie woanders. Er ist 55 Jahre alt, seit 2013 ist er 1. Vorsitzender. Eigentlich wollte er zwischendurch die Vereinsführung abgeben , aber dann ließ er sich doch breitschlagen, weiter zu machen. Markus Scholl war zuvor schon 2. Vorsitzender und ist seit 2000 im Vereinsvorstand. Nebenher trainierte er Jugendmannschaften und war auch Abteilungsleiter der AH-Mannschaft.
Dirk Zepp (FC Erlenbach): Seit 22 Jahren ununterbrochen Vereinsvorsitzender
Dirk Zepp spielte schon in der Jugend beim FC Erlenbach, anschließend auch als aktiver Spieler und ist dann nach und nach – wie er sagt – in die Vereinsarbeit hinein gewachsen. Mittlerweile führt er den Verein seit 22 Jahren. Jede Woche bringt er mindestens 10 bis 15 Stunden reine Vereinsarbeit auf. Als Höhepunkte seiner Tätigkeit nennt Dirk Zepp die Aufstiege seiner Mannschaften. Dann hat er aktuell in der Saison 2023/24 auch wieder etwas zu feiern, denn der FC Erlenbach ist Meister der B-Klasse Süd geworden und steigt in die A-Klasse auf.
Der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger bedankte sich bei allen für ihr Engagement, was in der heutigen Zeit beileibe keine Selbstverständlichkeit sei. Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel ergänzte, dass es in sicher jedem Verein aktive ehrenamtlich Tätige gibt, die es verdient hätten, geehrt zu werden, und bat die Vereine um Vorschläge.
Sie erlebten Aufstiegsspiele zur Bundesliga auf der Trainerbank mit, retteten ihren Verein vor dem Aus oder führen ihn seit 22 Jahren ununterbrochen…
Weiterlesen...
x
Ehrung verdienter ehrenamtlicher Funktionäre
23. Mai 2024Ehrenamt

Sie erlebten Aufstiegsspiele zur Bundesliga auf der Trainerbank mit, retteten ihren Verein vor dem Aus oder führen ihn seit 22 Jahren ununterbrochen – drei ehrenamtlich aktive Vereinsfunktionäre aus dem Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg wurden für ihr langjähriges Engagement mit der DFB-Uhr geehrt. Die Ehrung nahmen im Rahmen des Kreispokal-Endspiels der 2. Mannschaften der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger zusammen mit dem Ehrenamtsbeauftragten Andreas Gödtel vor.
Gudrun Heß-Schmidt (SV Alsenborn): Fritz Walter und Hans Tilkowski waren Schuld an ihrer Fußballbegeisterung
Über ihren Onkel, den damaligen Nationaltorhüter Hans Tilkowski, und über ihre Bekanntschaft zu Fritz Walter kam Gudrun Heß-Schmidt schon als Kind zum Fußball und erlebte die große Zeit des SV Alsenborn unmittelbar mit. In den 1960er und 70er Jahren war sie bei allen Punkt- und Aufstiegsspielen mit dabei. Beim legendären Aufstiegsspiel bei Hertha BSC im Jahr 1968 durfte sie sogar auf der Trainerbank sitzen. Sie blieb als Fan immer ihrem Verein treu, und als 2014 das Aus für den SV Alsenborn drohte, ließ sie sich in die Pflicht nehmen. Seit 2016 führt sie nun den Verein und konnte ihn mit ihrem Team konsolidieren. Der Umbau des Stadions, mehrere Aufstiege der aktiven Mannschaften sowie der Ausbau der Jugendarbeit zeugen davon.
Markus Scholl (SV Niederkirchen): Ließ sich wiederholt in die Pflicht nehmen
Ohne sein Engagement würde es den Verein SV Niederkirchen heute vielleicht gar nicht geben. Markus Scholl ist seit der C-Jugend beim SV Niederkirchen und war noch nie woanders. Er ist 55 Jahre alt, seit 2013 ist er 1. Vorsitzender. Eigentlich wollte er zwischendurch die Vereinsführung abgeben , aber dann ließ er sich doch breitschlagen, weiter zu machen. Markus Scholl war zuvor schon 2. Vorsitzender und ist seit 2000 im Vereinsvorstand. Nebenher trainierte er Jugendmannschaften und war auch Abteilungsleiter der AH-Mannschaft.
Dirk Zepp (FC Erlenbach): Seit 22 Jahren ununterbrochen Vereinsvorsitzender
Dirk Zepp spielte schon in der Jugend beim FC Erlenbach, anschließend auch als aktiver Spieler und ist dann nach und nach – wie er sagt – in die Vereinsarbeit hinein gewachsen. Mittlerweile führt er den Verein seit 22 Jahren. Jede Woche bringt er mindestens 10 bis 15 Stunden reine Vereinsarbeit auf. Als Höhepunkte seiner Tätigkeit nennt Dirk Zepp die Aufstiege seiner Mannschaften. Dann hat er aktuell in der Saison 2023/24 auch wieder etwas zu feiern, denn der FC Erlenbach ist Meister der B-Klasse Süd geworden und steigt in die A-Klasse auf.
Der Kreisvorsitzende Udo Schöneberger bedankte sich bei allen für ihr Engagement, was in der heutigen Zeit beileibe keine Selbstverständlichkeit sei. Ehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel ergänzte, dass es in sicher jedem Verein aktive ehrenamtlich Tätige gibt, die es verdient hätten, geehrt zu werden, und bat die Vereine um Vorschläge.

x
SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 gewinnt Kreispokal der 2. Mannschaften 2024
23.05.2024Spielbetrieb

Ein Tor in der 115. Minute entschied das Endspiel um den Kreispokal der 2. Mannschaften im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Jonas Dietz schoss damit seine Mannschaft der SG Rockenhausen/Dörnbach zum Pokalsieg gegen den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2. 300 Zuschauer sahen in Heiligenmoschel ein spannendes Spiel mit diesem knappen Ausgang.
Schon nach 10 Minuten war die SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 durch Maurice Hediger mit 1:0 in Führung gegangen. Nach zahlreichen Chancen auf beiden Seiten glich der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2 in der 76. Minute durch Marc Schaefer aus. Da in der regulären Spielzeit kein weiteres Tor mehr fiel, musste die Verlängerung die Entscheidung bringen.
Auch hier konnte keine der beiden Mannschaften zunächst eine der Chancen nutzen, bis Jonas Dietz fünf Minuten vor Ende mit einem Drehschuss die Entscheidung zugunsten der SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 herbeiführte. Die verzweifelten Angriffe des TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2 blieben erfolglos, so dass der Jubel bei der SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 aufbrandete, als der gute Schiedsrichter David Hussey abpfiff.
Den Wanderpokal überreichten Kreisvorsitzender Udo Schöneberger und Staffelleiter Klaus Schneider. Sie bedanken sich auch für die hervorragende Durchführung beim Gastgeber SV Heiligenmoschel und beim Schiedsrichtergespann David Hussey mit seinen Assistenten Marcel Antes und Aaryan Kansakar.
23. Mai 2024
Spielbetrieb
SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 gewinnt Kreispokal der 2. Mannschaften 2024
x
SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 gewinnt Kreispokal der 2. Mannschaften 2024
23.05.2024Spielbetrieb

Ein Tor in der 115. Minute entschied das Endspiel um den Kreispokal der 2. Mannschaften im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Jonas Dietz schoss damit seine Mannschaft der SG Rockenhausen/Dörnbach zum Pokalsieg gegen den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2. 300 Zuschauer sahen in Heiligenmoschel ein spannendes Spiel mit diesem knappen Ausgang.
Schon nach 10 Minuten war die SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 durch Maurice Hediger mit 1:0 in Führung gegangen. Nach zahlreichen Chancen auf beiden Seiten glich der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2 in der 76. Minute durch Marc Schaefer aus. Da in der regulären Spielzeit kein weiteres Tor mehr fiel, musste die Verlängerung die Entscheidung bringen.
Auch hier konnte keine der beiden Mannschaften zunächst eine der Chancen nutzen, bis Jonas Dietz fünf Minuten vor Ende mit einem Drehschuss die Entscheidung zugunsten der SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 herbeiführte. Die verzweifelten Angriffe des TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2 blieben erfolglos, so dass der Jubel bei der SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 aufbrandete, als der gute Schiedsrichter David Hussey abpfiff.
Den Wanderpokal überreichten Kreisvorsitzender Udo Schöneberger und Staffelleiter Klaus Schneider. Sie bedanken sich auch für die hervorragende Durchführung beim Gastgeber SV Heiligenmoschel und beim Schiedsrichtergespann David Hussey mit seinen Assistenten Marcel Antes und Aaryan Kansakar.
Ein Tor in der 115. Minute entschied das Endspiel um den Kreispokal der 2. Mannschaften im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Jonas Dietz…
Weiterlesen...
x
SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 gewinnt Kreispokal der 2. Mannschaften 2024
23. Mai 2024Spielbetrieb

Ein Tor in der 115. Minute entschied das Endspiel um den Kreispokal der 2. Mannschaften im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg. Jonas Dietz schoss damit seine Mannschaft der SG Rockenhausen/Dörnbach zum Pokalsieg gegen den TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2. 300 Zuschauer sahen in Heiligenmoschel ein spannendes Spiel mit diesem knappen Ausgang.
Schon nach 10 Minuten war die SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 durch Maurice Hediger mit 1:0 in Führung gegangen. Nach zahlreichen Chancen auf beiden Seiten glich der TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2 in der 76. Minute durch Marc Schaefer aus. Da in der regulären Spielzeit kein weiteres Tor mehr fiel, musste die Verlängerung die Entscheidung bringen.
Auch hier konnte keine der beiden Mannschaften zunächst eine der Chancen nutzen, bis Jonas Dietz fünf Minuten vor Ende mit einem Drehschuss die Entscheidung zugunsten der SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 herbeiführte. Die verzweifelten Angriffe des TuS Finkenbach/Waldgrehweiler 2 blieben erfolglos, so dass der Jubel bei der SG Rockenhausen/ Dörnbach 2 aufbrandete, als der gute Schiedsrichter David Hussey abpfiff.
Den Wanderpokal überreichten Kreisvorsitzender Udo Schöneberger und Staffelleiter Klaus Schneider. Sie bedanken sich auch für die hervorragende Durchführung beim Gastgeber SV Heiligenmoschel und beim Schiedsrichtergespann David Hussey mit seinen Assistenten Marcel Antes und Aaryan Kansakar.
SWFV Meldungen

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.

x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!
Partner
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Testet den neuen Brilliant TT von Derbystar
Partner

Testet den neuen Brillant TT – Der beste DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten! Ab sofort haben 100 Amateurvereine die exklusive Chance, den brandneuen Brillant TT kostenfrei im Training zu testen!
Was macht den Brillant TT so besonders?
Der neue Brillant TT vereint bewährte Spieleigenschaften mit innovativer Technologie und bietet maximale Langlebigkeit, optimalen Touch und minimale Luftverluste dank umwickelter Performance-Blase. Die Dual Bonded Methode – genäht, geklebt und versiegelt – macht ihn zum strapazierfähigsten DERBYSTAR-Trainingsball aller Zeiten. Unser Ziel: Das beste Trainingserlebnis für alle Amateurteams!
Jetzt bewerben und eine Testbox sichern!
Vom 31. März bis 21. April 2025 können sich Amateurvereine für eine kostenfreie Brillant TT-Testbox bewerben. Die Box enthält:
1x Ballsack mit Brilliant TT Bällen
So seid ihr dabei:
Bewerbt euch unter https://www.derbystar.de/pages/brillant-tt-balltest und testet den Brillant TT im Vereinstraining!
Wir freuen uns, wenn ihr diese Aktion unterstützt und den neuen Brillant TT selbst ausprobiert!

x
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.
Enge Duelle bereits während der Saison
Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.
Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.
Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.
Verbandspokal
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Verbandspokalendspiel 2025 findet wieder in Weingarten statt
Verbandspokal

Am 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: Das Bitburger Verbandspokalfinale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure in der "Arena Weingarten" ausgetragen. Im diesjährigen Endspiel stehen sich der FK 03 Pirmasens und der TSV Schott Mainz gegenüber – eine Neuauflage des Finales von 2022, das ebenfalls in Weingarten stattfand. Die genaue Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben.
Enge Duelle bereits während der Saison
Beide Teams haben sich in packenden Pokalduellen bis ins Endspiel gekämpft und stehen nun vor der entscheidenden Partie um den begehrten Titel. In der aktuellen Saison spielten die Teams in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar bereits zwei Mal gegeneinander. Beide Duelle endeten mit einem Unentschieden (1:1 und 2:2). Für Hochspannung ist somit gesorgt, denn für den Sieger des Finals winkt nicht nur der prestigeträchtige Pokalsieg, sondern auch die Qualifikation für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals – mit der Aussicht auf ein Duell gegen einen hochkarätigen Gegner aus dem Profifußball.
Besonders spannend wird die Frage sein, ob der TSV Schott Mainz seine beeindruckende Serie von drei Pokalsiegen in Folge fortsetzen kann oder ob dem FK 03 Pirmasens die Revanche für das Finale von 2022 gelingt. Die Fußballfans dürfen sich auf eine hochklassige und emotionsgeladene Partie freuen.
Weitere Informationen zur genauen Anstoßzeit und zum Ticketverkauf folgen in Kürze.