- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25
11.06.2024Schiedsrichter

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!
11. Juni 2024
Schiedsrichter
Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25
x
Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25
11.06.2024Schiedsrichter

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!
Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!
Weiterlesen...
x
Leistungsanforderungen Kreis Rhein-Mittelhaardt Leistungsprüfung 24/25
11. Juni 2024Schiedsrichter

Bitte die anhängenden Dateien beachten!!!

x
Schiedsrichter Termine
31.05.2024Schiedsrichter

Termine der KSRVgg Rhein-Mittelhaardt 2024
Pflichtsitzungen beim SV Geinsheim:
Montag, 8. Juli 2024
Montag, 12. August 2024
Montag, 9. September 2024
Montag, 14. Oktober 2024
Montag, 11. November 2024
Leistungsprüfungen (Anmeldung zwecks Planung erforderlich):
Samstag, 15. Juni 2024, 10:00 Uhr beim FV Dudenhofen
Samstag, 17. August 2024, 9:00 Uhr beim TuS Maikammer
Die Kriterien:
1. Theoretische Prüfung (BZL + A-Klasse identisch!)
10-15 Regelfragen aus den vergangenen 5 SR-Zeitungen (Gesamt: 15 Fragen!)
5/2023, 6/2023, 1/2024, 2/2024 und 3/2024, sowie 5 eigene Regelfragen!
Pro Frage 2 Punkte, 24 oder mehr Punkte zum Bestehen notwendig!
2. Laufprüfung (Bezirksliga: Neue Vorgabe vom SWFV!)
Intervalllauf (40 Wiederholungen) mit 75 Meter Sprintphase in 20 Sekunden und 25 Meter Gehphase in 20 Sekunden.
Intervalllauf auf Bahn (10 Runden) oder Sportplatz (100 m Länge erforderlich) möglich!
3. Laufprüfung (Übersicht/ Differenzierung nach Alter für die A-Klasse)
Klasse | Alter | Runden | Zeit | Intervall | Cooper-Test |
Bezirksliga | alle | 10 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | bis 25 | 10 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 26-30 | 8 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 31-35 | 7 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 36-40 | 6 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 41-49 | 4 | 12 Minuten | Nein | Ja |
A-Klasse | 50-59 | 4 | 15 Minuten | Nein | Ja |
A-Klasse | 60+ | 3 | 12 Minuten | Nein | Ja |
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß, KSO Rhein-Mittelhaardt
31. Mai 2024
Schiedsrichter
Schiedsrichter Termine
x
Schiedsrichter Termine
31.05.2024Schiedsrichter

Termine der KSRVgg Rhein-Mittelhaardt 2024
Pflichtsitzungen beim SV Geinsheim:
Montag, 8. Juli 2024
Montag, 12. August 2024
Montag, 9. September 2024
Montag, 14. Oktober 2024
Montag, 11. November 2024
Leistungsprüfungen (Anmeldung zwecks Planung erforderlich):
Samstag, 15. Juni 2024, 10:00 Uhr beim FV Dudenhofen
Samstag, 17. August 2024, 9:00 Uhr beim TuS Maikammer
Die Kriterien:
1. Theoretische Prüfung (BZL + A-Klasse identisch!)
10-15 Regelfragen aus den vergangenen 5 SR-Zeitungen (Gesamt: 15 Fragen!)
5/2023, 6/2023, 1/2024, 2/2024 und 3/2024, sowie 5 eigene Regelfragen!
Pro Frage 2 Punkte, 24 oder mehr Punkte zum Bestehen notwendig!
2. Laufprüfung (Bezirksliga: Neue Vorgabe vom SWFV!)
Intervalllauf (40 Wiederholungen) mit 75 Meter Sprintphase in 20 Sekunden und 25 Meter Gehphase in 20 Sekunden.
Intervalllauf auf Bahn (10 Runden) oder Sportplatz (100 m Länge erforderlich) möglich!
3. Laufprüfung (Übersicht/ Differenzierung nach Alter für die A-Klasse)
Klasse | Alter | Runden | Zeit | Intervall | Cooper-Test |
Bezirksliga | alle | 10 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | bis 25 | 10 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 26-30 | 8 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 31-35 | 7 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 36-40 | 6 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 41-49 | 4 | 12 Minuten | Nein | Ja |
A-Klasse | 50-59 | 4 | 15 Minuten | Nein | Ja |
A-Klasse | 60+ | 3 | 12 Minuten | Nein | Ja |
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß, KSO Rhein-Mittelhaardt
Termine der KSRVgg Rhein-Mittelhaardt 2024
Pflichtsitzungen beim SV Geinsheim:
Montag, 8. Juli 2024
Montag, 12. August 2024
Montag, 9. September 2024…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter Termine
31. Mai 2024Schiedsrichter

Termine der KSRVgg Rhein-Mittelhaardt 2024
Pflichtsitzungen beim SV Geinsheim:
Montag, 8. Juli 2024
Montag, 12. August 2024
Montag, 9. September 2024
Montag, 14. Oktober 2024
Montag, 11. November 2024
Leistungsprüfungen (Anmeldung zwecks Planung erforderlich):
Samstag, 15. Juni 2024, 10:00 Uhr beim FV Dudenhofen
Samstag, 17. August 2024, 9:00 Uhr beim TuS Maikammer
Die Kriterien:
1. Theoretische Prüfung (BZL + A-Klasse identisch!)
10-15 Regelfragen aus den vergangenen 5 SR-Zeitungen (Gesamt: 15 Fragen!)
5/2023, 6/2023, 1/2024, 2/2024 und 3/2024, sowie 5 eigene Regelfragen!
Pro Frage 2 Punkte, 24 oder mehr Punkte zum Bestehen notwendig!
2. Laufprüfung (Bezirksliga: Neue Vorgabe vom SWFV!)
Intervalllauf (40 Wiederholungen) mit 75 Meter Sprintphase in 20 Sekunden und 25 Meter Gehphase in 20 Sekunden.
Intervalllauf auf Bahn (10 Runden) oder Sportplatz (100 m Länge erforderlich) möglich!
3. Laufprüfung (Übersicht/ Differenzierung nach Alter für die A-Klasse)
Klasse | Alter | Runden | Zeit | Intervall | Cooper-Test |
Bezirksliga | alle | 10 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | bis 25 | 10 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 26-30 | 8 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 31-35 | 7 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 36-40 | 6 | 20:20 | Ja | Nein |
A-Klasse | 41-49 | 4 | 12 Minuten | Nein | Ja |
A-Klasse | 50-59 | 4 | 15 Minuten | Nein | Ja |
A-Klasse | 60+ | 3 | 12 Minuten | Nein | Ja |
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß, KSO Rhein-Mittelhaardt

x
Ü32-/Ü40-Großfeld Pokalfinalspiele beim FV Heiligenstein
10.05.2024Spielbetrieb

Die Schiedsrichterteams der AH-Pokalendspiele im Großfeld bei der Ü 32 und Ü 40
Am Samstag, den 4. Mai 2024 fanden die Kreispokalendspiele der Ü 32 und Ü 40 statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen auf dem Rasenplatz des FV Heiligenstein hatte
Schiedsrichter John Vester (FC Speyer 09) und seine Assistenten Jan Hoffmann (TSV
Venningen/Fischlingen) und Franz Egartner (FG 08 Mutterstadt) wenig Probleme
mit der Spielleitung im Ü 40-Wettbewerb zwischen SG Haßloch und TuS Altrip. Nach 2 x
35 Minuten stand es 2:2 und das Team musste ins Strafstoßschießen, dass Haßloch
dann 4:1 gewann.
In Anschluss an das Spiel der Ü 40 duellierten sich in der Neuauflage des Endspieles
des Vorjahres TuS Maikammer und der Gastgeber FV Heiligenstein.
Schiedsrichter Michele Lyons war mit seinem Team (Jan Hoffmann und Franz
Egartner) über 2x 35 Minuten stark gefordert. Zahlreiche Fouls sorgten für volle
Konzentration bei dem Schiedsrichterteam. 7 x gelb und 2 Zeitstrafen belegten, dass
Michele und seine Assistenten einen typischen Pokalfight bis zur letzten Minute zu
leiten hatten, den Maikammer am Ende mit 3:0 für sich entschied.
10. Mai 2024
Spielbetrieb
Ü32-/Ü40-Großfeld Pokalfinalspiele beim FV Heiligenstein
x
Ü32-/Ü40-Großfeld Pokalfinalspiele beim FV Heiligenstein
10.05.2024Spielbetrieb

Die Schiedsrichterteams der AH-Pokalendspiele im Großfeld bei der Ü 32 und Ü 40
Am Samstag, den 4. Mai 2024 fanden die Kreispokalendspiele der Ü 32 und Ü 40 statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen auf dem Rasenplatz des FV Heiligenstein hatte
Schiedsrichter John Vester (FC Speyer 09) und seine Assistenten Jan Hoffmann (TSV
Venningen/Fischlingen) und Franz Egartner (FG 08 Mutterstadt) wenig Probleme
mit der Spielleitung im Ü 40-Wettbewerb zwischen SG Haßloch und TuS Altrip. Nach 2 x
35 Minuten stand es 2:2 und das Team musste ins Strafstoßschießen, dass Haßloch
dann 4:1 gewann.
In Anschluss an das Spiel der Ü 40 duellierten sich in der Neuauflage des Endspieles
des Vorjahres TuS Maikammer und der Gastgeber FV Heiligenstein.
Schiedsrichter Michele Lyons war mit seinem Team (Jan Hoffmann und Franz
Egartner) über 2x 35 Minuten stark gefordert. Zahlreiche Fouls sorgten für volle
Konzentration bei dem Schiedsrichterteam. 7 x gelb und 2 Zeitstrafen belegten, dass
Michele und seine Assistenten einen typischen Pokalfight bis zur letzten Minute zu
leiten hatten, den Maikammer am Ende mit 3:0 für sich entschied.
Die Schiedsrichterteams der AH-Pokalendspiele im Großfeld bei der Ü 32 und Ü 40
Am Samstag, den 4. Mai 2024 fanden die Kreispokalendspiele der Ü 32…
Weiterlesen...
x
Ü32-/Ü40-Großfeld Pokalfinalspiele beim FV Heiligenstein
10. Mai 2024Spielbetrieb

Die Schiedsrichterteams der AH-Pokalendspiele im Großfeld bei der Ü 32 und Ü 40
Am Samstag, den 4. Mai 2024 fanden die Kreispokalendspiele der Ü 32 und Ü 40 statt.
Bei frühlingshaften Temperaturen auf dem Rasenplatz des FV Heiligenstein hatte
Schiedsrichter John Vester (FC Speyer 09) und seine Assistenten Jan Hoffmann (TSV
Venningen/Fischlingen) und Franz Egartner (FG 08 Mutterstadt) wenig Probleme
mit der Spielleitung im Ü 40-Wettbewerb zwischen SG Haßloch und TuS Altrip. Nach 2 x
35 Minuten stand es 2:2 und das Team musste ins Strafstoßschießen, dass Haßloch
dann 4:1 gewann.
In Anschluss an das Spiel der Ü 40 duellierten sich in der Neuauflage des Endspieles
des Vorjahres TuS Maikammer und der Gastgeber FV Heiligenstein.
Schiedsrichter Michele Lyons war mit seinem Team (Jan Hoffmann und Franz
Egartner) über 2x 35 Minuten stark gefordert. Zahlreiche Fouls sorgten für volle
Konzentration bei dem Schiedsrichterteam. 7 x gelb und 2 Zeitstrafen belegten, dass
Michele und seine Assistenten einen typischen Pokalfight bis zur letzten Minute zu
leiten hatten, den Maikammer am Ende mit 3:0 für sich entschied.
SWFV Meldungen

x
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
- Flexibilisierung des Spielbetriebs
- Spielbetrieb 9er/7er
- Aufstiegsregelung
- Staffeleinteilung & Saisonbeginn
- Gemischter Spielbetrieb (Aktive & Juniorinnen)
- Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer*innen
- Kooperationen zwischen Vereinen
Termine & Veranstaltungsorte
- 19.03.2025 – FV Berghausen, Römerberg (Beginn: 19:00 Uhr)
- 26.03.2025 – SV Kottweiler-Schwanden (Beginn: 19:00 Uhr)
- 04.04.2025 – ASV Winnweiler (Beginn: 19:00 Uhr)
- 09.04.2025 – FSV Bretzenheim (Beginn: 19:00 Uhr)
Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Bezirke oder Kreise beschränkt – alle Vereine sind herzlich willkommen!
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter folgendem Link: Jetzt anmelden!
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch gerne bei Anja Ottstadt (anja.ottstadt@swfv.de)
Spielbetrieb
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
Flexibilisierung des ...
Weiterlesen...
x
Einladung zu den Runden Tischen: Frauen- und Mädchenfußball
Spielbetrieb

Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle interessierten Vereine herzlich zu den Runden Tischen zum Thema Frauen- und Mädchenfußball ein! Gemeinsam möchten wir die beim Vorstandstreff 2024 erarbeiteten Vorschläge weiterentwickeln und wichtige Themen rund um den Spielbetrieb diskutieren.
Themen der Runden Tische
- Flexibilisierung des Spielbetriebs
- Spielbetrieb 9er/7er
- Aufstiegsregelung
- Staffeleinteilung & Saisonbeginn
- Gemischter Spielbetrieb (Aktive & Juniorinnen)
- Ausbildungsmöglichkeiten für Trainer*innen
- Kooperationen zwischen Vereinen
Termine & Veranstaltungsorte
- 19.03.2025 – FV Berghausen, Römerberg (Beginn: 19:00 Uhr)
- 26.03.2025 – SV Kottweiler-Schwanden (Beginn: 19:00 Uhr)
- 04.04.2025 – ASV Winnweiler (Beginn: 19:00 Uhr)
- 09.04.2025 – FSV Bretzenheim (Beginn: 19:00 Uhr)
Die Teilnahme ist nicht auf bestimmte Bezirke oder Kreise beschränkt – alle Vereine sind herzlich willkommen!
Anmeldung
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung unter folgendem Link: Jetzt anmelden!
Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, dann meldet euch gerne bei Anja Ottstadt (anja.ottstadt@swfv.de)

x
Nachbericht zum Tag des Ehrenamts 2025 in Edenkoben
Ehrenamt

Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen setzen sich aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „DFB-Ehrenamtspreis“ aus den zehn Fußballkreisen und aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „Fußballhelden“ aus den zehn Fußballkreisen zusammen. Eine zusätzliche Kreissiegerin konnte mit dem Sonderpreis im Mädchenfußball ausgezeichnet werden. Die DFB-Ehrenamtspreise unter dem Namen „Aktion Ehrenamt“ gibt es mittlerweile bereits über 25 Jahren im deutschen Amateurfußball und sie werden jährlich ausgeschrieben.
Tag des Ehrenamts 2025: Ein Wochenende voller Wertschätzung und Fußball
Am vergangenen Wochenende lud der SWFV seine diesjährigen Ehrenamtspreisträger*innen zu einem besonderen Event nach Edenkoben ein. Im Mittelpunkt standen die Anerkennung und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit, die viele engagierte Menschen Woche für Woche in ihren Vereinen leisten.
Am Samstagvormittag reisten die Preisträger*innen zur Sportschule Edenkoben, wo sie von Axel Rolland, dem Landesehrenamtsbeauftragten und Vizepräsidenten für Gesellschaftliche Verantwortung und den Kreisehrenamtsbeauftragten, empfangen wurden. In seiner Begrüßung betonte Rolland die große Bedeutung des Ehrenamts im Fußball und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen.
Bei Kaffee und Gebäck hatten die Kreisehrenamtsbeauftragten und die Geehrten die Gelegenheit, sich kennenzulernen und erste Gespräche zu führen. Der Austausch stand ganz im Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Netzwerkens.
Bundesliga-Luft schnuppern in Mainz
Nach dem entspannten Auftakt machte sich die Gruppe auf den Weg zur MEWA Arena in Mainz, um dort das Bundesliga-Spiel zwischen Mainz 05 und dem SC Freiburg zu verfolgen. Die Begegnung, ein echtes Topspiel zwischen dem Dritten und Fünften der Tabelle, bot alles, was das Fußballherz begehrt: zahlreiche Tore, eine beeindruckende Choreografie im gesamten Stadion sowie eine feierliche Atmosphäre anlässlich des Vereinsjubiläums von Mainz 05.
Als besonderes Highlight wurden die Preisträger*innen in der Halbzeitpause überrascht – eine großartige Geste, die das ehrenamtliche Engagement nochmals würdigte. Begleitet wurde das Stadionerlebnis von klassischer Stadionverpflegung: Stadionwurst und Getränke durften nicht fehlen.
Während der Anreise verfolgten einige der Teilnehmenden zudem das stattfindende Zweitligaspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn auf ihren Smartphones – ganz klar, der Fußball war an diesem Tag allgegenwärtig.
Zurück in Edenkoben wartete bereits ein reichhaltiges Buffet auf die Preisträger*innen. Beim Abendessen bot sich die Gelegenheit, den ereignisreichen Tag Revue passieren zu lassen. In geselliger Runde wurden Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich weiterhin Fußball geschaut – der perfekte Abschluss eines gelungenen Tages.
Offizielle Ehrungen am Sonntag durch Thomas Bergmann und Axel Rolland
Am Sonntagmorgen wurde nach einem stärkenden Frühstück alles für die Ehrungen vorbereitet. Bevor es offiziell losging, nahm sich Marc-Kevin Schaf, Vorsitzender des Ausschusses der jungen Generation und selbst ehemaliger Fußballheld (2016), die Zeit, sich mit den jungen Ehrenamtlichen auszutauschen. Er berichtete von seiner eigenen Bildungsreise nach Barcelona und gab persönliche Einblicke in seine Erfahrungen im Ehrenamt. Aber er wollte selbstverständlich auch wissen, was die Fußballheld*innen auf den Herzen haben. Wie und wo der SWFV beispielsweise mit der Nachbetreuungsveranstaltung helfen kann.
Ab 10:00 Uhr begrüßte Axel Rolland die Preisträger*innen, die Kreisehrenamtsbeauftragten sowie den SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann. In seiner Ansprache unterstrich Rolland die Wichtigkeit des Ehrenamts und betonte, wie entscheidend es sei, „Danke zu sagen“. Er wünschte sich, dass die Preisträger*innen diese Botschaft in ihre Vereine und Fußballkreise weitertragen.
Auch Thomas Bergmann richtete herzliche Worte an die Anwesenden. In einem kurzen Interview machte er deutlich, dass alle Geehrten eine große Gemeinsamkeit verbinde: „Den Spaß und die Motivation an der ehrenamtlichen Arbeit.“ Er ermutigte die Preisträger*innen, dieses Engagement auch in Zukunft weiterzuführen und als Vorbild für zukünftige Ehrenamtliche zu wirken.
Nach den feierlichen Ehrungen durch die Kreisehrenamtsbeauftragten wartete noch ein gemeinsames Mittagsbuffet, bevor sich die Gäste auf den Heimweg machten – viele von ihnen mit einer klaren Mission: Zurück auf den Fußballplatz, um ihre Vereine zu unterstützen.
Vielen Dank für euer Engagement
Ein besonders treffendes Beispiel für dieses Engagement lieferte Tim Klein-Harmeyer, Kreissieger aus Bad Kreuznach: Er bedankte sich herzlich für die Ehrung, musste aber zügig aufbrechen, denn er war an diesem Tag noch im Sportheim eingeteilt – schließlich musste jemand das Vereinsheim aufschließen und die Kasse übernehmen.
Der Südwestdeutsche Fußballverband bedankt sich herzlich bei allen Preisträger*innen für ihr unermüdliches Engagement, das die Vereinslandschaft maßgeblich bereichert. Ein besonderer Dank gilt auch dem 1. FSV Mainz 05, der den SWFV jedes Jahr beim Tag des Ehrenamts unterstützt und diese besondere Veranstaltung mit ermöglicht.
Ein Wochenende voller Fußball, Anerkennung und Gemeinschaft – ein perfekter Rahmen, um den Ehrenamtlichen den Dank auszusprechen, den sie mehr als verdient haben.
Hier geht es zu allen Ehrenamts-Preisträgern aus diesem und dem vergangenen Jahr
Ehrenamt
Nachbericht zum Tag des Ehrenamts 2025 in Edenkoben
Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen setzen sich aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „DFB-Ehrenamtspreis“ aus den zehn Fußballkreisen und aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie ...
Weiterlesen...
x
Nachbericht zum Tag des Ehrenamts 2025 in Edenkoben
Ehrenamt

Wie jedes Frühjahr lud der SWFV auch dieses Mal seine insgesamt 21 Ehrenamtspreisträger*innen aus den Fußballkreisen nach Edenkoben zum Tag des Ehrenamts ein. Die 21 Preisträger*innen setzen sich aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „DFB-Ehrenamtspreis“ aus den zehn Fußballkreisen und aus je einem/einer Kreissieger*in in der Kategorie „Fußballhelden“ aus den zehn Fußballkreisen zusammen. Eine zusätzliche Kreissiegerin konnte mit dem Sonderpreis im Mädchenfußball ausgezeichnet werden. Die DFB-Ehrenamtspreise unter dem Namen „Aktion Ehrenamt“ gibt es mittlerweile bereits über 25 Jahren im deutschen Amateurfußball und sie werden jährlich ausgeschrieben.
Tag des Ehrenamts 2025: Ein Wochenende voller Wertschätzung und Fußball
Am vergangenen Wochenende lud der SWFV seine diesjährigen Ehrenamtspreisträger*innen zu einem besonderen Event nach Edenkoben ein. Im Mittelpunkt standen die Anerkennung und Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit, die viele engagierte Menschen Woche für Woche in ihren Vereinen leisten.
Am Samstagvormittag reisten die Preisträger*innen zur Sportschule Edenkoben, wo sie von Axel Rolland, dem Landesehrenamtsbeauftragten und Vizepräsidenten für Gesellschaftliche Verantwortung und den Kreisehrenamtsbeauftragten, empfangen wurden. In seiner Begrüßung betonte Rolland die große Bedeutung des Ehrenamts im Fußball und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen.
Bei Kaffee und Gebäck hatten die Kreisehrenamtsbeauftragten und die Geehrten die Gelegenheit, sich kennenzulernen und erste Gespräche zu führen. Der Austausch stand ganz im Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Netzwerkens.
Bundesliga-Luft schnuppern in Mainz
Nach dem entspannten Auftakt machte sich die Gruppe auf den Weg zur MEWA Arena in Mainz, um dort das Bundesliga-Spiel zwischen Mainz 05 und dem SC Freiburg zu verfolgen. Die Begegnung, ein echtes Topspiel zwischen dem Dritten und Fünften der Tabelle, bot alles, was das Fußballherz begehrt: zahlreiche Tore, eine beeindruckende Choreografie im gesamten Stadion sowie eine feierliche Atmosphäre anlässlich des Vereinsjubiläums von Mainz 05.
Als besonderes Highlight wurden die Preisträger*innen in der Halbzeitpause überrascht – eine großartige Geste, die das ehrenamtliche Engagement nochmals würdigte. Begleitet wurde das Stadionerlebnis von klassischer Stadionverpflegung: Stadionwurst und Getränke durften nicht fehlen.
Während der Anreise verfolgten einige der Teilnehmenden zudem das stattfindende Zweitligaspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn auf ihren Smartphones – ganz klar, der Fußball war an diesem Tag allgegenwärtig.
Zurück in Edenkoben wartete bereits ein reichhaltiges Buffet auf die Preisträger*innen. Beim Abendessen bot sich die Gelegenheit, den ereignisreichen Tag Revue passieren zu lassen. In geselliger Runde wurden Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht und natürlich weiterhin Fußball geschaut – der perfekte Abschluss eines gelungenen Tages.
Offizielle Ehrungen am Sonntag durch Thomas Bergmann und Axel Rolland
Am Sonntagmorgen wurde nach einem stärkenden Frühstück alles für die Ehrungen vorbereitet. Bevor es offiziell losging, nahm sich Marc-Kevin Schaf, Vorsitzender des Ausschusses der jungen Generation und selbst ehemaliger Fußballheld (2016), die Zeit, sich mit den jungen Ehrenamtlichen auszutauschen. Er berichtete von seiner eigenen Bildungsreise nach Barcelona und gab persönliche Einblicke in seine Erfahrungen im Ehrenamt. Aber er wollte selbstverständlich auch wissen, was die Fußballheld*innen auf den Herzen haben. Wie und wo der SWFV beispielsweise mit der Nachbetreuungsveranstaltung helfen kann.
Ab 10:00 Uhr begrüßte Axel Rolland die Preisträger*innen, die Kreisehrenamtsbeauftragten sowie den SWFV-Präsidenten Thomas Bergmann. In seiner Ansprache unterstrich Rolland die Wichtigkeit des Ehrenamts und betonte, wie entscheidend es sei, „Danke zu sagen“. Er wünschte sich, dass die Preisträger*innen diese Botschaft in ihre Vereine und Fußballkreise weitertragen.
Auch Thomas Bergmann richtete herzliche Worte an die Anwesenden. In einem kurzen Interview machte er deutlich, dass alle Geehrten eine große Gemeinsamkeit verbinde: „Den Spaß und die Motivation an der ehrenamtlichen Arbeit.“ Er ermutigte die Preisträger*innen, dieses Engagement auch in Zukunft weiterzuführen und als Vorbild für zukünftige Ehrenamtliche zu wirken.
Nach den feierlichen Ehrungen durch die Kreisehrenamtsbeauftragten wartete noch ein gemeinsames Mittagsbuffet, bevor sich die Gäste auf den Heimweg machten – viele von ihnen mit einer klaren Mission: Zurück auf den Fußballplatz, um ihre Vereine zu unterstützen.
Vielen Dank für euer Engagement
Ein besonders treffendes Beispiel für dieses Engagement lieferte Tim Klein-Harmeyer, Kreissieger aus Bad Kreuznach: Er bedankte sich herzlich für die Ehrung, musste aber zügig aufbrechen, denn er war an diesem Tag noch im Sportheim eingeteilt – schließlich musste jemand das Vereinsheim aufschließen und die Kasse übernehmen.
Der Südwestdeutsche Fußballverband bedankt sich herzlich bei allen Preisträger*innen für ihr unermüdliches Engagement, das die Vereinslandschaft maßgeblich bereichert. Ein besonderer Dank gilt auch dem 1. FSV Mainz 05, der den SWFV jedes Jahr beim Tag des Ehrenamts unterstützt und diese besondere Veranstaltung mit ermöglicht.
Ein Wochenende voller Fußball, Anerkennung und Gemeinschaft – ein perfekter Rahmen, um den Ehrenamtlichen den Dank auszusprechen, den sie mehr als verdient haben.
Hier geht es zu allen Ehrenamts-Preisträgern aus diesem und dem vergangenen Jahr

x
U16-Junioren testen für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U16-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2009) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nimmt am 21. und 22. März am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil. Das Regionalturnier findet in Koblenz (FV Rheinland) statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. bis 20. Mai stattfindende U16-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau.
Die Südwestauswahl spielt am 21. März um 17:00 Uhr gegen Gastgeber Rheinland und am darauffolgenden Tag um 14:30 Uhr gegen den FV Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende 18 Spieler nominiert
Nr | Nachname | Vorname | Verein |
1 | Mohr | Louis | 1. FC Kaiserslauten |
2 | Arcuri | Gionathan | 1. FC Kaiserslauten |
3 | Hofmeister | Dion | 1. FC Kaiserslauten |
4 | Llugaxhiu | Arjon | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Spieß | Louis | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Gendelmann | Nikita | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Kurpejovic | Albin | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Braun | Liam | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Lorenzo | Frederico | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Gisbrecht | Noel | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hajrovic | Dzemail | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hamidan | Ilyas | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kersten | Alessio | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Tedla | Simon | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Wombacher | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Osei | David | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Baldwin | Justin | 1. FSV Mainz 05 |
18 | Klein | Yannis | 1. FSV Mainz 05 |
Auf Abruf stehen:
Brinkmann | Philipp | 1. FC Kaiserslauten |
Brehm | Leo | 1. FC Kaiserslauten |
Dick | Paul | 1. FC Kaiserslauten |
Keip | Damian | 1. FC Kaiserslauten |
Schwalb | Yannick | 1. FC Kaiserslauten |
Kröck | Ben | 1. FC Kaiserslauten |
Brauer | Roman | 1. FC Kaiserslautern |
Rieß | Fabian | 1. FSV Mainz 05 |
Ruß | Timo | 1. FSV Mainz 05 |
Wissel | Theo | 1. FSV Mainz 05 |
Baraki | Subhanullah | 1. FSV Mainz 05 |
Kaczmarski | Piotr | 1. FSV Mainz 05 |
Strack | Matteo | SC Idar-Oberstein |
Avara | Onur | SC Ludwigshafen |
Dech | Joel | TSV Gau Odernhein |
Auswahlmannschaften
U16-Junioren testen für DFB-Turnier
Die U16-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2009) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nimmt am 21. und 22. März am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil. Das Regionalturnier findet in Koblenz (FV Rheinland) statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. bis 20. Mai ...
Weiterlesen...
x
U16-Junioren testen für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U16-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2009) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nimmt am 21. und 22. März am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil. Das Regionalturnier findet in Koblenz (FV Rheinland) statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. bis 20. Mai stattfindende U16-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau.
Die Südwestauswahl spielt am 21. März um 17:00 Uhr gegen Gastgeber Rheinland und am darauffolgenden Tag um 14:30 Uhr gegen den FV Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende 18 Spieler nominiert
Nr | Nachname | Vorname | Verein |
1 | Mohr | Louis | 1. FC Kaiserslauten |
2 | Arcuri | Gionathan | 1. FC Kaiserslauten |
3 | Hofmeister | Dion | 1. FC Kaiserslauten |
4 | Llugaxhiu | Arjon | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Spieß | Louis | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Gendelmann | Nikita | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Kurpejovic | Albin | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Braun | Liam | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Lorenzo | Frederico | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Gisbrecht | Noel | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hajrovic | Dzemail | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hamidan | Ilyas | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kersten | Alessio | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Tedla | Simon | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Wombacher | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Osei | David | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Baldwin | Justin | 1. FSV Mainz 05 |
18 | Klein | Yannis | 1. FSV Mainz 05 |
Auf Abruf stehen:
Brinkmann | Philipp | 1. FC Kaiserslauten |
Brehm | Leo | 1. FC Kaiserslauten |
Dick | Paul | 1. FC Kaiserslauten |
Keip | Damian | 1. FC Kaiserslauten |
Schwalb | Yannick | 1. FC Kaiserslauten |
Kröck | Ben | 1. FC Kaiserslauten |
Brauer | Roman | 1. FC Kaiserslautern |
Rieß | Fabian | 1. FSV Mainz 05 |
Ruß | Timo | 1. FSV Mainz 05 |
Wissel | Theo | 1. FSV Mainz 05 |
Baraki | Subhanullah | 1. FSV Mainz 05 |
Kaczmarski | Piotr | 1. FSV Mainz 05 |
Strack | Matteo | SC Idar-Oberstein |
Avara | Onur | SC Ludwigshafen |
Dech | Joel | TSV Gau Odernhein |