- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.
14.11.2023Spielbetrieb

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen. Beides waren gelungene Veranstaltungen. Bei schönem herbstlichem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren vierzehn Teams in der Altersklasse der G-Junioren und zwölf Teams in der Altersklasse der F-Junioren eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen.
Gewinner und Verlierer gab es in den Spielen natürlich auch. So wechselten Gewinner und Verlierer nach jedem ausgetragen Spiel entsprechend der Vorgaben die Spielfelder, sodass am Ende des Turniers jeder gegen jeden ein Spiel ausgetragen hatte. Am Ende des Turniers jubelten alle Spieler. Alle meinten, dass es ihnen gefallen hat und lauthals verkündeten auch alle ein Tor geschossen zu haben.
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und von der TSG Pfeddersheim gabs Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Begrüßen konnten wir erstmals auch den VfR 1905 Friesenheim aus dem Stadtteil Ludwigshafen-Friesenheim. Diese nahmen mit zwei Mannschaften am G-Junioren Spielfest teil und waren mit Begeisterung dabei
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Nutzung des Sportgeländes und die eine oder andere Handreichung bei der TSG Pfeddersheim.
14. Nov. 2023
Spielbetrieb
G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.
x
G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.
14.11.2023Spielbetrieb

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen. Beides waren gelungene Veranstaltungen. Bei schönem herbstlichem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren vierzehn Teams in der Altersklasse der G-Junioren und zwölf Teams in der Altersklasse der F-Junioren eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen.
Gewinner und Verlierer gab es in den Spielen natürlich auch. So wechselten Gewinner und Verlierer nach jedem ausgetragen Spiel entsprechend der Vorgaben die Spielfelder, sodass am Ende des Turniers jeder gegen jeden ein Spiel ausgetragen hatte. Am Ende des Turniers jubelten alle Spieler. Alle meinten, dass es ihnen gefallen hat und lauthals verkündeten auch alle ein Tor geschossen zu haben.
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und von der TSG Pfeddersheim gabs Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Begrüßen konnten wir erstmals auch den VfR 1905 Friesenheim aus dem Stadtteil Ludwigshafen-Friesenheim. Diese nahmen mit zwei Mannschaften am G-Junioren Spielfest teil und waren mit Begeisterung dabei
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Nutzung des Sportgeländes und die eine oder andere Handreichung bei der TSG Pfeddersheim.
Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen.…
Weiterlesen...
x
G- und F-Junioren-Kinderfestival am 12.11.2023 bei der TSG Pfeddersheim.
14. Nov. 2023Spielbetrieb

Am vergangenen Sonntag wurde auf dem Sportgelände der TSG Pfeddersheim das letzte G- und F-Junioren Kinderfußballfestival im Jahr 2023 ausgetragen. Beides waren gelungene Veranstaltungen. Bei schönem herbstlichem Wetter und guter Zuschauerkulisse waren vierzehn Teams in der Altersklasse der G-Junioren und zwölf Teams in der Altersklasse der F-Junioren eifrig auf der Jagd nach Torerfolgen.
Gewinner und Verlierer gab es in den Spielen natürlich auch. So wechselten Gewinner und Verlierer nach jedem ausgetragen Spiel entsprechend der Vorgaben die Spielfelder, sodass am Ende des Turniers jeder gegen jeden ein Spiel ausgetragen hatte. Am Ende des Turniers jubelten alle Spieler. Alle meinten, dass es ihnen gefallen hat und lauthals verkündeten auch alle ein Tor geschossen zu haben.
Am Schluss bekamen die Vereine Urkunden, alle Spieler eine Medaille und von der TSG Pfeddersheim gabs Süßigkeiten. Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich alle mit dem Hinweis beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Begrüßen konnten wir erstmals auch den VfR 1905 Friesenheim aus dem Stadtteil Ludwigshafen-Friesenheim. Diese nahmen mit zwei Mannschaften am G-Junioren Spielfest teil und waren mit Begeisterung dabei
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Nutzung des Sportgeländes und die eine oder andere Handreichung bei der TSG Pfeddersheim.

x
Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel ausgeszeichnet
31.10.2023Ehrenamt

Im Rahmen eines Dorffestes in der Gemeindehalle in Nieder-Wiesen wurde Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel des SWFV ausgezeichnet.
Der TuS Nieder-Wiesen begründete dies u. a. mit folgender treffender Aussage "Heiko Walther ist wichtigste Person beim TuS Nieder-Wiesen."
Das würde schon reichen, denn es sagt eigentlich alles über das Wirken von Heiko Walther beim TuS Nieder-Wiesen aus.
Der Vollständigkeit halber aber im Einzelnen: Er ist seit seit 2006 aktiver Spieler, übernahm in 2010 die Abteilungsleitung der Fußballsparte und vertritt den Verein seit 2015 als 1. Vorsitzender. "Da das Alles scheinbar nicht genug ist, sorgt er als Grillmeister bei den Heimspielen für das leibliche Wohl aller Gäste." So ein weiteres Zitat seines Vereins.
Die Ehrung wurde vom Kreisvorsitzenden Kalli Appelmann vorgenommen.
Bildunterschrift:
v.l. Karl-Heinz Eisen (Vorstandsmitglied TuS Nieder-Wiesen), KV Kalli Appelmann, KA-Mitglied Otmar Müller und Heiko Walther
31. Okt. 2023
Ehrenamt
Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel ausgeszeichnet
x
Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel ausgeszeichnet
31.10.2023Ehrenamt

Im Rahmen eines Dorffestes in der Gemeindehalle in Nieder-Wiesen wurde Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel des SWFV ausgezeichnet.
Der TuS Nieder-Wiesen begründete dies u. a. mit folgender treffender Aussage "Heiko Walther ist wichtigste Person beim TuS Nieder-Wiesen."
Das würde schon reichen, denn es sagt eigentlich alles über das Wirken von Heiko Walther beim TuS Nieder-Wiesen aus.
Der Vollständigkeit halber aber im Einzelnen: Er ist seit seit 2006 aktiver Spieler, übernahm in 2010 die Abteilungsleitung der Fußballsparte und vertritt den Verein seit 2015 als 1. Vorsitzender. "Da das Alles scheinbar nicht genug ist, sorgt er als Grillmeister bei den Heimspielen für das leibliche Wohl aller Gäste." So ein weiteres Zitat seines Vereins.
Die Ehrung wurde vom Kreisvorsitzenden Kalli Appelmann vorgenommen.
Bildunterschrift:
v.l. Karl-Heinz Eisen (Vorstandsmitglied TuS Nieder-Wiesen), KV Kalli Appelmann, KA-Mitglied Otmar Müller und Heiko Walther
Im Rahmen eines Dorffestes in der Gemeindehalle in Nieder-Wiesen wurde Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel des SWFV ausgezeichnet.
Der TuS…
Weiterlesen...
x
Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel ausgeszeichnet
31. Okt. 2023Ehrenamt

Im Rahmen eines Dorffestes in der Gemeindehalle in Nieder-Wiesen wurde Heiko Walther mit der Bronzenen Ehrennadel des SWFV ausgezeichnet.
Der TuS Nieder-Wiesen begründete dies u. a. mit folgender treffender Aussage "Heiko Walther ist wichtigste Person beim TuS Nieder-Wiesen."
Das würde schon reichen, denn es sagt eigentlich alles über das Wirken von Heiko Walther beim TuS Nieder-Wiesen aus.
Der Vollständigkeit halber aber im Einzelnen: Er ist seit seit 2006 aktiver Spieler, übernahm in 2010 die Abteilungsleitung der Fußballsparte und vertritt den Verein seit 2015 als 1. Vorsitzender. "Da das Alles scheinbar nicht genug ist, sorgt er als Grillmeister bei den Heimspielen für das leibliche Wohl aller Gäste." So ein weiteres Zitat seines Vereins.
Die Ehrung wurde vom Kreisvorsitzenden Kalli Appelmann vorgenommen.
Bildunterschrift:
v.l. Karl-Heinz Eisen (Vorstandsmitglied TuS Nieder-Wiesen), KV Kalli Appelmann, KA-Mitglied Otmar Müller und Heiko Walther

x
Ehrungen bei der TG Westhofen
23.10.2023Ehrenamt

Im Rahmen der traditionellen Mitgliederehrung der TG Westhofen ehrte Kreisausschussmitglied Herwarth Mankel drei Personen für deren ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Sabine Stumpf wurde für Ihr jahrelanges Engagement in der Fußballabteilung der TG Westhofen mit der DFB-Uhr geehrt. Sabine Stumpf engagierte sich schon in den Jugendmannschaften mit ihren Kinder Sina und Jonas, danach war Sie Abteilungsleiterin Fußball bei der TG Westhofen und war zusammen mit Sandra Schrepp und Boris Hetzel für den erfolgreichen Wintercup der TG Westhofen zuständig. Als langjährige Kassenwartin des Fördervereins der Fußball Abteilung ist sie unverzichtbar für den Verein.
Michael Schroeder hat sich seit 1999 in verschiedenen Funktionen engagiert. Zuerst als Jugendtrainer, dann Betreuer von Jugendmannschaften. Seit 2012 ist er zuverlässiger Betreuer der Aktiven Mannschaften der TG Westhofen und nun der SG Westhofen Gundheim. Er war immer als Helfer bei Vereinsfesten im Einsatz ,darüber hinaus ist er im Förderverein der Fußballabteilung als 2.Vorsitzender tätig. Das Engagement wurde mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel für dieses Engagement gewürdigt.
Gernoth Stumpf spielt bei der TG Westhofen als Erstmannschaftsspieler. Der Aufstiegs in die A-Klasse war sein sportlicher Höhepunkt. Dann die 2.Mannschaft, Ü 32 , Ü 40 und Ü 50 ist er bis heute aktiv. Er trainierte er verschiedene Jugendmannschaften, unsere Frauenmannschaft , wirkte als Torwarttrainer mit und ist jetzt in der sportlichen Leitung in der SG Westhofen Gundheim tätig. Laut der TGW ist er einer, der immer, auch kurzfristig, aushalf, wenn Not am Mann war und so manche Schicht wegen Fußball getauscht hat. Auch er wird für seinen langjährigen Einsatz mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel geehrt..
23. Okt. 2023
Ehrenamt
Ehrungen bei der TG Westhofen
x
Ehrungen bei der TG Westhofen
23.10.2023Ehrenamt

Im Rahmen der traditionellen Mitgliederehrung der TG Westhofen ehrte Kreisausschussmitglied Herwarth Mankel drei Personen für deren ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Sabine Stumpf wurde für Ihr jahrelanges Engagement in der Fußballabteilung der TG Westhofen mit der DFB-Uhr geehrt. Sabine Stumpf engagierte sich schon in den Jugendmannschaften mit ihren Kinder Sina und Jonas, danach war Sie Abteilungsleiterin Fußball bei der TG Westhofen und war zusammen mit Sandra Schrepp und Boris Hetzel für den erfolgreichen Wintercup der TG Westhofen zuständig. Als langjährige Kassenwartin des Fördervereins der Fußball Abteilung ist sie unverzichtbar für den Verein.
Michael Schroeder hat sich seit 1999 in verschiedenen Funktionen engagiert. Zuerst als Jugendtrainer, dann Betreuer von Jugendmannschaften. Seit 2012 ist er zuverlässiger Betreuer der Aktiven Mannschaften der TG Westhofen und nun der SG Westhofen Gundheim. Er war immer als Helfer bei Vereinsfesten im Einsatz ,darüber hinaus ist er im Förderverein der Fußballabteilung als 2.Vorsitzender tätig. Das Engagement wurde mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel für dieses Engagement gewürdigt.
Gernoth Stumpf spielt bei der TG Westhofen als Erstmannschaftsspieler. Der Aufstiegs in die A-Klasse war sein sportlicher Höhepunkt. Dann die 2.Mannschaft, Ü 32 , Ü 40 und Ü 50 ist er bis heute aktiv. Er trainierte er verschiedene Jugendmannschaften, unsere Frauenmannschaft , wirkte als Torwarttrainer mit und ist jetzt in der sportlichen Leitung in der SG Westhofen Gundheim tätig. Laut der TGW ist er einer, der immer, auch kurzfristig, aushalf, wenn Not am Mann war und so manche Schicht wegen Fußball getauscht hat. Auch er wird für seinen langjährigen Einsatz mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel geehrt..
Im Rahmen der traditionellen Mitgliederehrung der TG Westhofen ehrte Kreisausschussmitglied Herwarth Mankel drei Personen für deren ehrenamtliche…
Weiterlesen...
x
Ehrungen bei der TG Westhofen
23. Okt. 2023Ehrenamt

Im Rahmen der traditionellen Mitgliederehrung der TG Westhofen ehrte Kreisausschussmitglied Herwarth Mankel drei Personen für deren ehrenamtliche Tätigkeit im Verein.
Sabine Stumpf wurde für Ihr jahrelanges Engagement in der Fußballabteilung der TG Westhofen mit der DFB-Uhr geehrt. Sabine Stumpf engagierte sich schon in den Jugendmannschaften mit ihren Kinder Sina und Jonas, danach war Sie Abteilungsleiterin Fußball bei der TG Westhofen und war zusammen mit Sandra Schrepp und Boris Hetzel für den erfolgreichen Wintercup der TG Westhofen zuständig. Als langjährige Kassenwartin des Fördervereins der Fußball Abteilung ist sie unverzichtbar für den Verein.
Michael Schroeder hat sich seit 1999 in verschiedenen Funktionen engagiert. Zuerst als Jugendtrainer, dann Betreuer von Jugendmannschaften. Seit 2012 ist er zuverlässiger Betreuer der Aktiven Mannschaften der TG Westhofen und nun der SG Westhofen Gundheim. Er war immer als Helfer bei Vereinsfesten im Einsatz ,darüber hinaus ist er im Förderverein der Fußballabteilung als 2.Vorsitzender tätig. Das Engagement wurde mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel für dieses Engagement gewürdigt.
Gernoth Stumpf spielt bei der TG Westhofen als Erstmannschaftsspieler. Der Aufstiegs in die A-Klasse war sein sportlicher Höhepunkt. Dann die 2.Mannschaft, Ü 32 , Ü 40 und Ü 50 ist er bis heute aktiv. Er trainierte er verschiedene Jugendmannschaften, unsere Frauenmannschaft , wirkte als Torwarttrainer mit und ist jetzt in der sportlichen Leitung in der SG Westhofen Gundheim tätig. Laut der TGW ist er einer, der immer, auch kurzfristig, aushalf, wenn Not am Mann war und so manche Schicht wegen Fußball getauscht hat. Auch er wird für seinen langjährigen Einsatz mit der Verleihung der bronzenen Ehrennadel geehrt..
SWFV Meldungen

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.

x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1

x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)
Qualifizierung
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB ...
Weiterlesen...
x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)