- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04.03.2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
04. März 2024
Vereinsdialog
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04.03.2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen…
Weiterlesen...
x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04. März 2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms

x
Kreisschiedsrichtertag
16.02.2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms
16. Febr. 2024
Schiedsrichter
Kreisschiedsrichtertag
x
Kreisschiedsrichtertag
16.02.2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms
Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner…
Weiterlesen...
x
Kreisschiedsrichtertag
16. Febr. 2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms

x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10.02.2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
10. Febr. 2024
Ehrenamt
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10.02.2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer…
Weiterlesen...
x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10. Febr. 2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
SWFV Meldungen

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.

x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Auswahlmannschaften

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.
DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis
Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.
Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.
Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“
Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
- SWFV - Bayern II 0:2
- SWFV - Saarland 0:3
- SWFV - Rheinland 0:0
- SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1

x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)
Qualifizierung
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB ...
Weiterlesen...
x
Einladung zum DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025
Qualifizierung

Am Montag, den 05. Mai 2025, finden an den zehn DFB-Stützpunkten im Gebiet des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) die nächsten DFB-Trainingsdialoge statt. Beginn ist um 18:00 Uhr, das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen. Das Thema lautet „Linien überspielen & Linien verteidigen“.
Die Trainingsdialoge sind ein zentraler Bestandteil der DFB-Traineroffensive und richten sich an alle interessierten Trainer*innen, insbesondere im Juniorenbereich. Pro Jahr werden zwei dieser Kurzschulungen angeboten – jeweils mit einem gezielten sportpraktischen Schwerpunkt.
Ablauf der Veranstaltung
Der Trainingsdialog startet mit einer praxiserprobten Trainingseinheit einer U13/U14-Mannschaft. Im Anschluss wird der praktische Teil in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet und diskutiert.
Ziel der Trainingsdialoge ist es, praxisnahe, lerneffiziente und motivierende Trainingsinhalte zu vermitteln, die sich leicht in das Vereinstraining integrieren lassen. Im Fokus steht dabei auch der Austausch zwischen den Stützpunkttrainerinnen und den Vereinstrainerinnen – eine wertvolle Gelegenheit für gegenseitiges Lernen und Netzwerken.
Alle Infos im Überblick:
- 📍 Ort: An den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV
- 📅 Datum: Montag, 05.05.2025
- 🕕 Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- 💰 Teilnahmegebühr: kostenfrei
- 🎓 Anerkennung: 3 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DFB C-Lizenz
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.anmeldung.swfv.de (Kategorie: „DFB-Stützpunkte“)