News

x

TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom

01.06.2023Spielbetrieb

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als Unparteiischer leitete Said Ifrene (TuS Framersheim) mit seiner Assistentin Roxana Siewert (TV Dautenheim) und dem Assistenten Bernd Hensel Endspiel gut und unauffällig.
 
Torschützen: 1:0 und 2:0 Nikolay Michel (14., 38.) 3:0 Jens Thiel (61.) 
 
Im Rahmen der Siegerehrung wurde durch Klassenleiter Otmar Müller die Urkunde und ein Ball von SWFV an die Elf des TSV übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball, der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung.
 
Die Armsheimer nehmen an der Südwest Meisterschaft am 24.06.2023 in Bobenheim-Roxheim teilt.
 
Den kompletten Spielplan finden Sie unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreispokal-senioren-ue32-kreis-alzey-worms-ue32-senioren-kreispokal-ue32-senioren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IVU6JQF8000000VS5489B3VVJBNKII-C#!/
 
Bild stehend von links:
Steffen Wohn, Hans Hummert, Dannie Bader, Benjamin Schäfer, Andrej Scheck, Steffen Braun, Marcus Thor, Nikolaj Michel, Torsten Cyrannek, Dan Herzog, Jonas Rieder, Christoph Bär, Eduard Panhof, Andreas Panhof, Jens Thiel, Artur Telch, Otmar Müller (Staffelleiter), Ifrene Said (Schiedsrichter), Bernd Hensel (Assistent), Roxana Siewert (Assistentin).
 

01. Juni 2023
Spielbetrieb
x

TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom

01.06.2023Spielbetrieb

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als Unparteiischer leitete Said Ifrene (TuS Framersheim) mit seiner Assistentin Roxana Siewert (TV Dautenheim) und dem Assistenten Bernd Hensel Endspiel gut und unauffällig.
 
Torschützen: 1:0 und 2:0 Nikolay Michel (14., 38.) 3:0 Jens Thiel (61.) 
 
Im Rahmen der Siegerehrung wurde durch Klassenleiter Otmar Müller die Urkunde und ein Ball von SWFV an die Elf des TSV übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball, der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung.
 
Die Armsheimer nehmen an der Südwest Meisterschaft am 24.06.2023 in Bobenheim-Roxheim teilt.
 
Den kompletten Spielplan finden Sie unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreispokal-senioren-ue32-kreis-alzey-worms-ue32-senioren-kreispokal-ue32-senioren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IVU6JQF8000000VS5489B3VVJBNKII-C#!/
 
Bild stehend von links:
Steffen Wohn, Hans Hummert, Dannie Bader, Benjamin Schäfer, Andrej Scheck, Steffen Braun, Marcus Thor, Nikolaj Michel, Torsten Cyrannek, Dan Herzog, Jonas Rieder, Christoph Bär, Eduard Panhof, Andreas Panhof, Jens Thiel, Artur Telch, Otmar Müller (Staffelleiter), Ifrene Said (Schiedsrichter), Bernd Hensel (Assistent), Roxana Siewert (Assistentin).
 

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als…
x

TSV Armsheim-Schimsheim holt Ü32-Kreispokal im Finale Dahaom

01. Juni 2023Spielbetrieb

Der TSV Armsheim –Schimsheim gewinnt verdient vor etwa 70 Zuschauern auf eigenem Geläuf gegen eine ersatzgeschwächt angetretene SG Altrhein. Als Unparteiischer leitete Said Ifrene (TuS Framersheim) mit seiner Assistentin Roxana Siewert (TV Dautenheim) und dem Assistenten Bernd Hensel Endspiel gut und unauffällig.
 
Torschützen: 1:0 und 2:0 Nikolay Michel (14., 38.) 3:0 Jens Thiel (61.) 
 
Im Rahmen der Siegerehrung wurde durch Klassenleiter Otmar Müller die Urkunde und ein Ball von SWFV an die Elf des TSV übergeben. Auch die unterlegene Mannschaft erhielt einen Ball, der vom Kreisausschuss gestiftet wurde. Ein Dankeschön an Niklas Lippold für seine Unterstützung bei der Siegerehrung.
 
Die Armsheimer nehmen an der Südwest Meisterschaft am 24.06.2023 in Bobenheim-Roxheim teilt.
 
Den kompletten Spielplan finden Sie unter https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/kreispokal-senioren-ue32-kreis-alzey-worms-ue32-senioren-kreispokal-ue32-senioren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IVU6JQF8000000VS5489B3VVJBNKII-C#!/
 
Bild stehend von links:
Steffen Wohn, Hans Hummert, Dannie Bader, Benjamin Schäfer, Andrej Scheck, Steffen Braun, Marcus Thor, Nikolaj Michel, Torsten Cyrannek, Dan Herzog, Jonas Rieder, Christoph Bär, Eduard Panhof, Andreas Panhof, Jens Thiel, Artur Telch, Otmar Müller (Staffelleiter), Ifrene Said (Schiedsrichter), Bernd Hensel (Assistent), Roxana Siewert (Assistentin).
 

x

Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten

01.06.2023Qualifikation

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, auf die Möglichkeit einer kostenfreien "Dezentralen Jugendtrainerfortbildung" im Verein hinweisen.
Nachfolgend ein Link zu dem Angebot des SWFV:
https://swfv.de/Qualifizierung/Dezentrale-Jugendtrainerfortbildung
Die möglichen Themen für alle Jugendklassen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
https://www.dfb.de/trainer/bambinie/artikel/kurzschulungen-im-verein-127/
Fragen zu den Angeboten beantworten Euch gerne:
Hermann Ley
Qualifizierungsbeauftragter Kreis Alzey-WormsHeLey@web.de
Telefon: 06731-948451
Mobil: 0176 4000 5355
oder
Max Knauer
SWFVmax.knauer@swfv.de
Telefon: 06323 949 36-28
Mobil: 0157 585 545 31
 

01. Juni 2023
Qualifikation
x

Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten

01.06.2023Qualifikation

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, auf die Möglichkeit einer kostenfreien "Dezentralen Jugendtrainerfortbildung" im Verein hinweisen.
Nachfolgend ein Link zu dem Angebot des SWFV:
https://swfv.de/Qualifizierung/Dezentrale-Jugendtrainerfortbildung
Die möglichen Themen für alle Jugendklassen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
https://www.dfb.de/trainer/bambinie/artikel/kurzschulungen-im-verein-127/
Fragen zu den Angeboten beantworten Euch gerne:
Hermann Ley
Qualifizierungsbeauftragter Kreis Alzey-WormsHeLey@web.de
Telefon: 06731-948451
Mobil: 0176 4000 5355
oder
Max Knauer
SWFVmax.knauer@swfv.de
Telefon: 06323 949 36-28
Mobil: 0157 585 545 31
 

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, …
x

Die Sommerpause nutzen - Fortbildungen im Verein anbieten

01. Juni 2023Qualifikation

Die Saison ist vorbei, um die spielfreie Zeit optimal zu nutzen, möchte der Qualifizierungsbeauftragte des Fußballkreises Alzey-Worms, Hermann Ley, auf die Möglichkeit einer kostenfreien "Dezentralen Jugendtrainerfortbildung" im Verein hinweisen.
Nachfolgend ein Link zu dem Angebot des SWFV:
https://swfv.de/Qualifizierung/Dezentrale-Jugendtrainerfortbildung
Die möglichen Themen für alle Jugendklassen findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
https://www.dfb.de/trainer/bambinie/artikel/kurzschulungen-im-verein-127/
Fragen zu den Angeboten beantworten Euch gerne:
Hermann Ley
Qualifizierungsbeauftragter Kreis Alzey-WormsHeLey@web.de
Telefon: 06731-948451
Mobil: 0176 4000 5355
oder
Max Knauer
SWFVmax.knauer@swfv.de
Telefon: 06323 949 36-28
Mobil: 0157 585 545 31
 

x

Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms

01.06.2023Spielbetrieb

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln geht es in der Relegation um den Aufstieg. Auch potentielle Absteiger werden mit Interesse auf diese Spiele schauen, können Sie dem Abstiegsgespenst bei entsprechendem Ausgang noch von der Schippe springen.
Aufstieg in die B-Klasssen Alzey-Worms Süd und Nord
In unserem Fußballkreis können die Zweitplazierten der C-Klassen in diesem Jahr gelassen auf das Geschehen schauen. Sie steigen ohne wenn und aber auf. Es gilt die beiden B-Klassen auf eine reguläre Mannschaftsstärke zu hiefen. Wie gesagt, dies ist nur eine Regelung im Kreis Alzey-Worms und Relegationsspiele können hier entfallen.
 
Aufstieg in die A-Klassse Alzey-Worms
In den beiden B-Klassen errangen die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim (Nord) und der FSV Abenheim jeweils die Vizemeisterschaft.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:15 UhrSG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim - FSV Abenheim 0:2
Sonntag, 04.06.2023, 16:30 Uhr
FSV Abenheim - SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim
 
Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen
Die TSG Pfeddersheim II als A-Klassen-Vize spielt gegen den Zweiten der A-Klasse Mainz-Bingen.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrTSG Pfeddersheim II - TSG 1846 Bretzenheim II 3:1
Sonntag, 04.06.2023, 15:00 Uhr
TSG 1846 Bretzenheim II - TSG Pfeddersheim II 
 
Aufstieg in die Landesliga Ost
SV Horchheim tritt als Bezirksliga-Vize gegen den Zweiten der Bezirksliga Vorderpfalz TuS Knittelsheim an
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrSV Horchheim - TuS Knittelsheim 1:1
Sonntag, 04.06.2023, 14:30 Uhr
TuS Knittelsheim - SV Horchheim

01. Juni 2023
Spielbetrieb
x

Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms

01.06.2023Spielbetrieb

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln geht es in der Relegation um den Aufstieg. Auch potentielle Absteiger werden mit Interesse auf diese Spiele schauen, können Sie dem Abstiegsgespenst bei entsprechendem Ausgang noch von der Schippe springen.
Aufstieg in die B-Klasssen Alzey-Worms Süd und Nord
In unserem Fußballkreis können die Zweitplazierten der C-Klassen in diesem Jahr gelassen auf das Geschehen schauen. Sie steigen ohne wenn und aber auf. Es gilt die beiden B-Klassen auf eine reguläre Mannschaftsstärke zu hiefen. Wie gesagt, dies ist nur eine Regelung im Kreis Alzey-Worms und Relegationsspiele können hier entfallen.
 
Aufstieg in die A-Klassse Alzey-Worms
In den beiden B-Klassen errangen die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim (Nord) und der FSV Abenheim jeweils die Vizemeisterschaft.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:15 UhrSG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim - FSV Abenheim 0:2
Sonntag, 04.06.2023, 16:30 Uhr
FSV Abenheim - SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim
 
Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen
Die TSG Pfeddersheim II als A-Klassen-Vize spielt gegen den Zweiten der A-Klasse Mainz-Bingen.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrTSG Pfeddersheim II - TSG 1846 Bretzenheim II 3:1
Sonntag, 04.06.2023, 15:00 Uhr
TSG 1846 Bretzenheim II - TSG Pfeddersheim II 
 
Aufstieg in die Landesliga Ost
SV Horchheim tritt als Bezirksliga-Vize gegen den Zweiten der Bezirksliga Vorderpfalz TuS Knittelsheim an
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrSV Horchheim - TuS Knittelsheim 1:1
Sonntag, 04.06.2023, 14:30 Uhr
TuS Knittelsheim - SV Horchheim

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln…
x

Relegationsspiele im Fußballkreis Alzey-Worms

01. Juni 2023Spielbetrieb

Die reguläre Saison ist beendet. Aber alljährlich geht es für einige Teams noch weiter, so auch dieses Jahr. Für die Zweitplatzierten ihrer Staffeln geht es in der Relegation um den Aufstieg. Auch potentielle Absteiger werden mit Interesse auf diese Spiele schauen, können Sie dem Abstiegsgespenst bei entsprechendem Ausgang noch von der Schippe springen.
Aufstieg in die B-Klasssen Alzey-Worms Süd und Nord
In unserem Fußballkreis können die Zweitplazierten der C-Klassen in diesem Jahr gelassen auf das Geschehen schauen. Sie steigen ohne wenn und aber auf. Es gilt die beiden B-Klassen auf eine reguläre Mannschaftsstärke zu hiefen. Wie gesagt, dies ist nur eine Regelung im Kreis Alzey-Worms und Relegationsspiele können hier entfallen.
 
Aufstieg in die A-Klassse Alzey-Worms
In den beiden B-Klassen errangen die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim (Nord) und der FSV Abenheim jeweils die Vizemeisterschaft.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:15 UhrSG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim - FSV Abenheim 0:2
Sonntag, 04.06.2023, 16:30 Uhr
FSV Abenheim - SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim
 
Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen
Die TSG Pfeddersheim II als A-Klassen-Vize spielt gegen den Zweiten der A-Klasse Mainz-Bingen.
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrTSG Pfeddersheim II - TSG 1846 Bretzenheim II 3:1
Sonntag, 04.06.2023, 15:00 Uhr
TSG 1846 Bretzenheim II - TSG Pfeddersheim II 
 
Aufstieg in die Landesliga Ost
SV Horchheim tritt als Bezirksliga-Vize gegen den Zweiten der Bezirksliga Vorderpfalz TuS Knittelsheim an
Mittwoch, 31.05.2023, 19:30 UhrSV Horchheim - TuS Knittelsheim 1:1
Sonntag, 04.06.2023, 14:30 Uhr
TuS Knittelsheim - SV Horchheim

SWFV Meldungen

x

Sportmedizin trifft Sportpraxis

Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.

 

Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?

 

Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.

 

Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.

 

Die Module und Referent*innen im Überblick

  • Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen

(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport

(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen

(Jörg Hefft, Physiotherapeut)

  • ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln

(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)

 

„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.

 

„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.

 

„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

Sonstiges
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.   Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? ...
x

Sportmedizin trifft Sportpraxis

Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.

 

Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?

 

Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.

 

Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.

 

Die Module und Referent*innen im Überblick

  • Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen

(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport

(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen

(Jörg Hefft, Physiotherapeut)

  • ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln

(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)

 

„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.

 

„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.

 

„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

x

Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum

Qualifizierung
Kita Guntersblum

Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.

Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder (Fünf- bis Sechsjährige) durchführen möchten.

Von "Zwergenland" bis "auf eine Insel"

Präsentiert wird im Rahmen der kostenlosen Fortbildung eine Vielzahl praxiserprobter, innovativer Spielstunden. Sie funktionieren mit verschiedenen Gruppengrößen, in kleinen Bewegungsräumen oder auf dem Außengelände. Vom „Zwergenland“, „über die Wolken“ bis hin „auf eine Insel“ – die Kinder tauchen in immer wieder neue Welten ein und entwickeln dabei mehr oder weniger unbewusst Spaß an der Bewegung. Bälle kommen in unterschiedlichsten Formen und Variationen zum Einsatz und verstärken durch ihren hohen Aufforderungscharakter die Freude an der Bewegung. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre sowie einen Softball – jeder Kindergarten ein kleines „Starter-Set“ mit Equipment zur Durchführung der Spielstunden.

Weitere Informationen erhalten interessierte Kitas beim SWFV unter 06323 – 94 93 660 oder per Mail: oliver.herrmann@swfv.de.

Qualifizierung
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt. Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und ...
x

Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum

Qualifizierung
Kita Guntersblum

Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.

Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder (Fünf- bis Sechsjährige) durchführen möchten.

Von "Zwergenland" bis "auf eine Insel"

Präsentiert wird im Rahmen der kostenlosen Fortbildung eine Vielzahl praxiserprobter, innovativer Spielstunden. Sie funktionieren mit verschiedenen Gruppengrößen, in kleinen Bewegungsräumen oder auf dem Außengelände. Vom „Zwergenland“, „über die Wolken“ bis hin „auf eine Insel“ – die Kinder tauchen in immer wieder neue Welten ein und entwickeln dabei mehr oder weniger unbewusst Spaß an der Bewegung. Bälle kommen in unterschiedlichsten Formen und Variationen zum Einsatz und verstärken durch ihren hohen Aufforderungscharakter die Freude an der Bewegung. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre sowie einen Softball – jeder Kindergarten ein kleines „Starter-Set“ mit Equipment zur Durchführung der Spielstunden.

Weitere Informationen erhalten interessierte Kitas beim SWFV unter 06323 – 94 93 660 oder per Mail: oliver.herrmann@swfv.de.

x

Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Verbandspokal
Tickets für das Finale in Pirmasens

Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms und des TSV Schott Mainz gegenüber.  

 

Tickets wie folgt bestellbar

Die Tickets können online ausgewählt und mittels print@home bestellt werden. 

 

Außerdem stehen Ihnen folgende Vorverkaufsstellen zur Verfügung

In Mainz: 

  • mainz STORE, Markt 17, 55116 Mainz 
  • Media Markt Mainz, Haifa-Allee 1, 55128 Mainz 
  • Studierendenwerk Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz 

 

In Pirmasens: 

  • Reiseland, Bahnhofstraße 7, 66953 Pirmasens 
  • Toto-Lotto Wasgau, Bitscher Str. 85, 66955 Pirmasens 

 

In Worms: 

  • Farben Wiegand, Binger Straße 28,  
  • Hebelseierlei, Schwambstraße 20, 67547 Worms 
  • KVG TicketService Worms, Rathenaustr. 11, 67547 Worms 
  • Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms 
  • Puderdose, Zornstraße 2, 67549 Worms 
  • Reisebüro Hinterschitt, Pfeddersheim, Paternusstraße 15, 67551 Worms 
  • Shop am Dom, Neumarkt 14, 67547 Worms 
  • Tourist-Information, Worms Neumarkt 14, 67547 Worms 

 

Weiter Vorverkaufsstellen finden Sie hier: https://www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php  Wenden Sie sich bei Fragen aber jederzeit gerne an tickets@swfv.de oder telefonisch an 06323 – 949 36 80.

  

Ticketpreise

Sitzplätze überdacht normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 17,00 € 13,00 € 6,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
Stehplätze normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 10,00 € 7,00 € 3,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
VIP 70 € 70 € 25 €  10 € 

 

Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein “Kinderticket”. Diese sind online auswählbar. 

Der jeweils aktuelle Ermäßigungsnachweis ist beim Stadionzutritt mitzuführen sowie auf Anfrage des Sicherheits- und Ordnungsdienstes vorzuzeigen. Wird er nicht mitgeführt bzw. ist er nicht gültig, kann der Zutritt zum Stadion verweigert werden. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Tickets für das Bitburger Verbandspokalendspiel bereits vor dem Spieltag zu erwerben. Eine Tageskasse ist aktuell nicht vorgesehen! 

Es besteht die Möglichkeit Rollstuhlfahrertickets zu erwerben. Wenden Sie sich dazu bitte vorab direkt an manuel.gaa@swfv.de oder 06323 949 36 80. 

Das Stadion öffnet 1,5 Stunden (12:45 Uhr) vor Spielbeginn. Die Anstoßzeit ist um 14:15 Uhr. 

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. 

 

Verbandspokal
Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms und des TSV Schott Mainz gegenüber.     Tickets wie folgt bestellbar Neutrale Steh- und Sitzplätze sowie VIP-Tickets unter: www.ticket-regional.de/fussballsuedwest  Fans des VfR Wormatia ...
x

Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Verbandspokal
Tickets für das Finale in Pirmasens

Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms und des TSV Schott Mainz gegenüber.  

 

Tickets wie folgt bestellbar

Die Tickets können online ausgewählt und mittels print@home bestellt werden. 

 

Außerdem stehen Ihnen folgende Vorverkaufsstellen zur Verfügung

In Mainz: 

  • mainz STORE, Markt 17, 55116 Mainz 
  • Media Markt Mainz, Haifa-Allee 1, 55128 Mainz 
  • Studierendenwerk Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz 

 

In Pirmasens: 

  • Reiseland, Bahnhofstraße 7, 66953 Pirmasens 
  • Toto-Lotto Wasgau, Bitscher Str. 85, 66955 Pirmasens 

 

In Worms: 

  • Farben Wiegand, Binger Straße 28,  
  • Hebelseierlei, Schwambstraße 20, 67547 Worms 
  • KVG TicketService Worms, Rathenaustr. 11, 67547 Worms 
  • Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms 
  • Puderdose, Zornstraße 2, 67549 Worms 
  • Reisebüro Hinterschitt, Pfeddersheim, Paternusstraße 15, 67551 Worms 
  • Shop am Dom, Neumarkt 14, 67547 Worms 
  • Tourist-Information, Worms Neumarkt 14, 67547 Worms 

 

Weiter Vorverkaufsstellen finden Sie hier: https://www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php  Wenden Sie sich bei Fragen aber jederzeit gerne an tickets@swfv.de oder telefonisch an 06323 – 949 36 80.

  

Ticketpreise

Sitzplätze überdacht normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 17,00 € 13,00 € 6,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
Stehplätze normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 10,00 € 7,00 € 3,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
VIP 70 € 70 € 25 €  10 € 

 

Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein “Kinderticket”. Diese sind online auswählbar. 

Der jeweils aktuelle Ermäßigungsnachweis ist beim Stadionzutritt mitzuführen sowie auf Anfrage des Sicherheits- und Ordnungsdienstes vorzuzeigen. Wird er nicht mitgeführt bzw. ist er nicht gültig, kann der Zutritt zum Stadion verweigert werden. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Tickets für das Bitburger Verbandspokalendspiel bereits vor dem Spieltag zu erwerben. Eine Tageskasse ist aktuell nicht vorgesehen! 

Es besteht die Möglichkeit Rollstuhlfahrertickets zu erwerben. Wenden Sie sich dazu bitte vorab direkt an manuel.gaa@swfv.de oder 06323 949 36 80. 

Das Stadion öffnet 1,5 Stunden (12:45 Uhr) vor Spielbeginn. Die Anstoßzeit ist um 14:15 Uhr. 

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. 

 

Sponsoren