News

x

Frohe Weihnachten

17.12.2024Sonstiges

Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025

17. Dez. 2024
Sonstiges
x

Frohe Weihnachten

17.12.2024Sonstiges

Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025

Wir wünschen Frohe Weihnachten, wundervolle Feiertage, Zufriedenheit und Gesundheit, sowie ein gutes Neues Jahr 2025
x

Frohe Weihnachten

17. Dez. 2024Sonstiges

Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025

x

Es rollt wieder der Ball in der Halle - Spielpläne

03.12.2024Spielbetrieb

Werte Sportfreunde!
Die Spielpläne der geplanten Hallenturniere der VG Birkenfeld, der VG Herrstein Rhaunen und der Stadt Idar-Oberstein finden Sie auf unserer facebook-Seite "fussballkreis birkenfeld".

03. Dez. 2024
Spielbetrieb
x

Es rollt wieder der Ball in der Halle - Spielpläne

03.12.2024Spielbetrieb

Werte Sportfreunde!
Die Spielpläne der geplanten Hallenturniere der VG Birkenfeld, der VG Herrstein Rhaunen und der Stadt Idar-Oberstein finden Sie auf unserer facebook-Seite "fussballkreis birkenfeld".

Werte Sportfreunde! Die Spielpläne der geplanten Hallenturniere der VG Birkenfeld, der VG Herrstein Rhaunen und der Stadt Idar-Oberstein finden Sie…
x

Es rollt wieder der Ball in der Halle - Spielpläne

03. Dez. 2024Spielbetrieb

Werte Sportfreunde!
Die Spielpläne der geplanten Hallenturniere der VG Birkenfeld, der VG Herrstein Rhaunen und der Stadt Idar-Oberstein finden Sie auf unserer facebook-Seite "fussballkreis birkenfeld".

x

Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld am 25.01.25

01.11.2024Spielbetrieb

Sehr geehrte Sportkameraden,

endlich wollen wir wieder einen Hallenkreismeister ermitteln.
Die Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld findet am Samstag, 25.01.2025 in
der Großsporthalle des Sportzentrums in Niederwörresbach statt.
Teilnehmen werden die beiden erstplatzierten Mannschaften der VG-Meisterschaften
Herrstein-Rhaunen und Birkenfeld sowie der Stadt Idar-Oberstein, als auch der
erstplatzierte der VG Baumholder; weiterhin der Titelverteidiger der letzten
Hallenkreismeisterschaft aus dem Jahre 2020 (letztes Turnier) SC Idar-Oberstein.
Der Hallenkreismeister vertritt dann den Fußballkreis Birkenfeld bei der
Südwestmeisterschaft, die am 9.2.2025 in der Barbarossahalle in Kaiserslautern
stattfinden wird.
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass es sich bei diesen Turnieren um eine Pflichtveranstaltung
handelt, sowie dass am 25.01.2025 während des Turniers keine sonstigen Spiele
innerhalb des Fußballkreises Birkenfeld (z.B. Freundschaftsspiele, o.ä.) stattfinden
werden/dürfen.
Mit sportlich Grüßen
Volker Schwinn

01. Nov. 2024
Spielbetrieb
x

Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld am 25.01.25

01.11.2024Spielbetrieb

Sehr geehrte Sportkameraden,

endlich wollen wir wieder einen Hallenkreismeister ermitteln.
Die Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld findet am Samstag, 25.01.2025 in
der Großsporthalle des Sportzentrums in Niederwörresbach statt.
Teilnehmen werden die beiden erstplatzierten Mannschaften der VG-Meisterschaften
Herrstein-Rhaunen und Birkenfeld sowie der Stadt Idar-Oberstein, als auch der
erstplatzierte der VG Baumholder; weiterhin der Titelverteidiger der letzten
Hallenkreismeisterschaft aus dem Jahre 2020 (letztes Turnier) SC Idar-Oberstein.
Der Hallenkreismeister vertritt dann den Fußballkreis Birkenfeld bei der
Südwestmeisterschaft, die am 9.2.2025 in der Barbarossahalle in Kaiserslautern
stattfinden wird.
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass es sich bei diesen Turnieren um eine Pflichtveranstaltung
handelt, sowie dass am 25.01.2025 während des Turniers keine sonstigen Spiele
innerhalb des Fußballkreises Birkenfeld (z.B. Freundschaftsspiele, o.ä.) stattfinden
werden/dürfen.
Mit sportlich Grüßen
Volker Schwinn

Sehr geehrte Sportkameraden, endlich wollen wir wieder einen Hallenkreismeister ermitteln. Die Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld…
x

Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld am 25.01.25

01. Nov. 2024Spielbetrieb

Sehr geehrte Sportkameraden,

endlich wollen wir wieder einen Hallenkreismeister ermitteln.
Die Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Birkenfeld findet am Samstag, 25.01.2025 in
der Großsporthalle des Sportzentrums in Niederwörresbach statt.
Teilnehmen werden die beiden erstplatzierten Mannschaften der VG-Meisterschaften
Herrstein-Rhaunen und Birkenfeld sowie der Stadt Idar-Oberstein, als auch der
erstplatzierte der VG Baumholder; weiterhin der Titelverteidiger der letzten
Hallenkreismeisterschaft aus dem Jahre 2020 (letztes Turnier) SC Idar-Oberstein.
Der Hallenkreismeister vertritt dann den Fußballkreis Birkenfeld bei der
Südwestmeisterschaft, die am 9.2.2025 in der Barbarossahalle in Kaiserslautern
stattfinden wird.
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass es sich bei diesen Turnieren um eine Pflichtveranstaltung
handelt, sowie dass am 25.01.2025 während des Turniers keine sonstigen Spiele
innerhalb des Fußballkreises Birkenfeld (z.B. Freundschaftsspiele, o.ä.) stattfinden
werden/dürfen.
Mit sportlich Grüßen
Volker Schwinn

SWFV Meldungen

x

Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25

Sonstiges

Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.

 

Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25

  • Termin: Montag, 10.03.2025
  • Ort: Kaiserslautern, Sporthalle Schillerschule (Julius-Küchler-Str. 5)
  • Beginn: 09:30 Uhr
  • Ende: ca. 14:00 Uhr

 

Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Jungen

  • Gymnasium Mainz-Oberstadt
  • Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
  • Gymnasium Nackenheim
  • Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
  • Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
  • Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach

 

Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Mädchen

  • Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern           
  • Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
  • Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
  • Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens
  • Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
  • Priv. Maria-Ward-Schule Landau

 

Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.04.2025 in der Barbarossahalle Kaiserslautern.

Sonstiges
Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25
Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.   Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25 Termin: Montag, 10.03.2025 Ort: Kaiserslautern, ...
x

Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25

Sonstiges

Für den Schulfußball-Regionalentscheid der Jungen und Mädchen im Fritz-Walter-Cup am Montag, 10.03.2025 in Kaiserslautern im Bereich der ADD Außenstelle Schulaufsicht Neustadt haben sich jeweils sechs Jungen- und Mädchenmannschaften qualifiziert.

 

Regionalentscheid Fritz-Walter-Cup 2024/25

  • Termin: Montag, 10.03.2025
  • Ort: Kaiserslautern, Sporthalle Schillerschule (Julius-Küchler-Str. 5)
  • Beginn: 09:30 Uhr
  • Ende: ca. 14:00 Uhr

 

Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Jungen

  • Gymnasium Mainz-Oberstadt
  • Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
  • Gymnasium Nackenheim
  • Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
  • Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
  • Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach

 

Qualifizierte Schulen für den Regionalentscheid der Mädchen

  • Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern           
  • Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt
  • Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium Speyer
  • Hugo-Ball Gymnasium Pirmasens
  • Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim
  • Priv. Maria-Ward-Schule Landau

 

Die jeweiligen Sieger und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.04.2025 in der Barbarossahalle Kaiserslautern.

x

Thorsten Schneider für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Ehrenamt

Beim B-Jugend-Spiel der JSG Hunsrücker Land gab es eine besondere Überraschung: Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Kreises Birkenfeld Axel Rolland überreichte Thorsten Schneider die DFB-Urkunde und die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Diese Sonderehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlichem Maße für den Fußball engagieren.

 

Ein Macher für den Fußball – mit Herz und Leidenschaft

Seit seinem Eintritt in den SV 07 Bergen ist Thorsten Schneider nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als tatkräftiger Ehrenamtler tätig. Sein Engagement begann als Abteilungsleiter Fußball, später übernahm er Verantwortung im geschäftsführenden Vorstand. Stets mit dem Blick auf das große Ganze treibt er die Entwicklung seines Vereins kontinuierlich voran.

 

Ein besonderes Anliegen war ihm die Reaktivierung der Jugendarbeit, die schließlich zur Gründung der JSG Hunsrücker Land führte. Hier ist er als Jugendkoordinator aktiv und organisiert unter anderem den Hunsrück Cup, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand – parallel sogar mit einer Azubi-Messe!

 

Vielfältiges Engagement für den Nachwuchs

Neben seiner organisatorischen Arbeit engagiert sich Thorsten Schneider auch direkt auf dem Platz:

  • Torwarttrainer für alle Keeper der JSG 
  • Trainer der beiden D-Jugendmannschaften 
  • Koordination von Trainer- und Jugendleiterveranstaltungen 
  • Zusammenarbeit mit dem Förderverein der JSG 

 

Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er die Jugendarbeit in der Region maßgeblich geprägt. Der SWFV dankt Thorsten Schneider für sein außergewöhnliches Engagement und gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! 

Ehrenamt
Thorsten Schneider für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet
Beim B-Jugend-Spiel der JSG Hunsrücker Land gab es eine besondere Überraschung: Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Kreises Birkenfeld Axel Rolland überreichte Thorsten Schneider die DFB-Urkunde und die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Diese Sonderehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in ...
x

Thorsten Schneider für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Ehrenamt

Beim B-Jugend-Spiel der JSG Hunsrücker Land gab es eine besondere Überraschung: Der Kreisehrenamtsbeauftragte des Kreises Birkenfeld Axel Rolland überreichte Thorsten Schneider die DFB-Urkunde und die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der höchsten Ehrungen des DFB und seiner Landesverbände. Diese Sonderehrung wird nur an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlichem Maße für den Fußball engagieren.

 

Ein Macher für den Fußball – mit Herz und Leidenschaft

Seit seinem Eintritt in den SV 07 Bergen ist Thorsten Schneider nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als tatkräftiger Ehrenamtler tätig. Sein Engagement begann als Abteilungsleiter Fußball, später übernahm er Verantwortung im geschäftsführenden Vorstand. Stets mit dem Blick auf das große Ganze treibt er die Entwicklung seines Vereins kontinuierlich voran.

 

Ein besonderes Anliegen war ihm die Reaktivierung der Jugendarbeit, die schließlich zur Gründung der JSG Hunsrücker Land führte. Hier ist er als Jugendkoordinator aktiv und organisiert unter anderem den Hunsrück Cup, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand – parallel sogar mit einer Azubi-Messe!

 

Vielfältiges Engagement für den Nachwuchs

Neben seiner organisatorischen Arbeit engagiert sich Thorsten Schneider auch direkt auf dem Platz:

  • Torwarttrainer für alle Keeper der JSG 
  • Trainer der beiden D-Jugendmannschaften 
  • Koordination von Trainer- und Jugendleiterveranstaltungen 
  • Zusammenarbeit mit dem Förderverein der JSG 

 

Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er die Jugendarbeit in der Region maßgeblich geprägt. Der SWFV dankt Thorsten Schneider für sein außergewöhnliches Engagement und gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung! 

x

Emil Barth für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Schiedsrichter

Bei der vergangenen Schiedsrichtersitzung der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Birkenfeld wurde Emil Barth eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Kreisehrenamtsbeauftragte Axel Rolland überreichte ihm die DFB-Urkunde sowie die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der hohen Auszeichnungen, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für ehrenamtliches Engagement vergibt.

 

Die Sonderehrung „Uhr mit Urkunde“ würdigt herausragende Verdienste im Fußballverein und wird nur selten verliehen. Neben dieser Ehrung gibt es für Nicht-DFB-Mitarbeiter lediglich noch die DFB-Verdienstnadel.

 

Ein Leben für den Fußball – 36 Jahre Schiedsrichter aus Leidenschaft

Nach seiner aktiven Spielerkarriere legte Emil Barth im Oktober 1989 die Schiedsrichterprüfung ab und blieb dem Fußball seither treu. Im Jahr 2011 wurde sein langjähriger Einsatz bereits mit der Schiedsrichterehrennadel in Gold gewürdigt.

 

Über drei Jahrzehnte hinweg leitete er Spiele bis zur Bezirksliga sowie Partien auf Verbandsniveau im Jugend- und Frauenbereich. Seine Kollegen schätzen ihn nicht nur als verlässlichen Unparteiischen, der den Ansetzern wenig Arbeit bereitet, sondern auch als humorvollen Sportsmann, der auf den Fußballplätzen für gute Laune sorgt.

 

Schiedsrichter sein – mehr als nur Pfeifen!

Die Tätigkeit als Schiedsrichter bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sportliche Betätigung – gut für Fitness & Gesundheit 
  • Teil einer sportlichen Gemeinschaft – Kameradschaft & Geselligkeit 
  • Wichtige Rolle im Fußball – ohne Schiris kein Spiel! 
  • Persönlichkeitsentwicklung – Stressresistenz, Entscheidungsstärke & Selbstbewusstsein 

 

Die Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld gratuliert Emil Barth herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedankt sich für seinen langjährigen Einsatz! 

Schiedsrichter
Emil Barth für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet
Bei der vergangenen Schiedsrichtersitzung der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Birkenfeld wurde Emil Barth eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Kreisehrenamtsbeauftragte Axel Rolland überreichte ihm die DFB-Urkunde sowie die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der hohen Auszeichnungen, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für ehrenamtliches ...
x

Emil Barth für herausragendes Ehrenamt ausgezeichnet

Schiedsrichter

Bei der vergangenen Schiedsrichtersitzung der Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Birkenfeld wurde Emil Barth eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Kreisehrenamtsbeauftragte Axel Rolland überreichte ihm die DFB-Urkunde sowie die DFB-Ehrenamtsuhr – eine der hohen Auszeichnungen, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) für ehrenamtliches Engagement vergibt.

 

Die Sonderehrung „Uhr mit Urkunde“ würdigt herausragende Verdienste im Fußballverein und wird nur selten verliehen. Neben dieser Ehrung gibt es für Nicht-DFB-Mitarbeiter lediglich noch die DFB-Verdienstnadel.

 

Ein Leben für den Fußball – 36 Jahre Schiedsrichter aus Leidenschaft

Nach seiner aktiven Spielerkarriere legte Emil Barth im Oktober 1989 die Schiedsrichterprüfung ab und blieb dem Fußball seither treu. Im Jahr 2011 wurde sein langjähriger Einsatz bereits mit der Schiedsrichterehrennadel in Gold gewürdigt.

 

Über drei Jahrzehnte hinweg leitete er Spiele bis zur Bezirksliga sowie Partien auf Verbandsniveau im Jugend- und Frauenbereich. Seine Kollegen schätzen ihn nicht nur als verlässlichen Unparteiischen, der den Ansetzern wenig Arbeit bereitet, sondern auch als humorvollen Sportsmann, der auf den Fußballplätzen für gute Laune sorgt.

 

Schiedsrichter sein – mehr als nur Pfeifen!

Die Tätigkeit als Schiedsrichter bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sportliche Betätigung – gut für Fitness & Gesundheit 
  • Teil einer sportlichen Gemeinschaft – Kameradschaft & Geselligkeit 
  • Wichtige Rolle im Fußball – ohne Schiris kein Spiel! 
  • Persönlichkeitsentwicklung – Stressresistenz, Entscheidungsstärke & Selbstbewusstsein 

 

Die Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld gratuliert Emil Barth herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedankt sich für seinen langjährigen Einsatz! 

Sponsoren