- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung
14.05.2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
Bild: SWFV-Homepage
14. Mai 2023
Qualifikation
WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung
x
WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung
14.05.2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
Bild: SWFV-Homepage
WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking…
Weiterlesen...
x
WALKING FOOTBALL - Einführungsveranstaltung
14. Mai 2023Qualifikation

WALKING FOOTBALL – Einführungsveranstaltung in Reichenbach
„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet!
Wie wird gespielt, welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden auf der Fortbildung in Reichenbach zum Thema Walking Football am 19. Mai 2023, 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Reichenbach beantwortet. Die Theorie nimmt hierbei jedoch nur einen kleinen Raum ein, im Mittelpunkt steht das Erleben und Ausprobieren auf dem Platz.
Geleitet wird die Fortbildung von Peter Steinmetz, Spielleiter Senioren, Fußballkreis Birkenfeld.
Bild: SWFV-Homepage
x
Aktionstag Walking Football abgesagt
15.03.2023Qualifikation
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport
15. März 2023
Qualifikation
Aktionstag Walking Football abgesagt
x
Aktionstag Walking Football abgesagt
15.03.2023Qualifikation
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4.…
Weiterlesen...
x
Aktionstag Walking Football abgesagt
15. März 2023Qualifikation
Leider musste ich den geplanten Aktionstag "Walking Football", der am 18. März in Niederbrombach durchgeführt werden sollte, absagen, da nur 4. Anmeldungen vorlagen.
Ich bin sehr enttäuscht darüber!
Helmut Lange, Beauftragter Breiten- u. Freizeitsport

x
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
09.03.2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM
- Beginn um 09:30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Inhaltliche Einführung
- Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
- Austausch
Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.
- Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).
ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.
09. März 2023
Qualifikation
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
x
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
09.03.2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM
- Beginn um 09:30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Inhaltliche Einführung
- Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
- Austausch
Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.
- Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).
ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.
Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football…
Weiterlesen...
x
Fortbildung Walking Football am 18. März 2023
09. März 2023Qualifikation

Der Südwestdeutsche Fußballverband möchte seinen Spieler*innen, Trainer*innen und Vereinen im Rahmen eines weiteren Aktionstages Walking Football vorstellen!
Wie Walking Football funktioniert, zeigt der am Samstag, den 18. März 2023, ab 09:30 Uhr, in der Sporthalle der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach). Bei gutem Wetter soll der Sportplatz des TuS Niederbrombach (Auf dem Wasen, 55767 Niederbrombach) genutzt werden.
DIE REGELN
Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3x1 Meter, es kann aber auch auf umgekippte Jugend-Tore gespielt werden. Das Spielfeld misst 42x21 Meter, gespielt wird 6-gegen-6. Aber auch die Spielfeldgröße und Spieleranzahl kann variieren. Ansonsten ist alles wie im Fußball, nur eben gehend!
DAS PROGRAMM
- Beginn um 09:30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Inhaltliche Einführung
- Aufwärm- und Schnuppertraining zum Mitmachen
- Austausch
Nach der Begrüßung erläutern die SWFV-Referenten Volker Klein und Ingo Werle die Grundlagen von Walking Football. Anschließend können Interessierte selbst die Schuhe schnüren. Die Teilnehmer*innen bringen entsprechende Sportbekleidung (für Halle und Rasenplatz) mit.
- Bei Interesse an einer Teilnahme am Schnuppertraining bitten wir, zwecks besserer Planung, um eine Voranmeldung bei Helmut Lange (E-Mail: helmut.lange@swfv.net).
ZUM HINTERGRUND VON WALKING FOOTBALL
Erstmals wurde Walking Football 2011 in Chesterfield (England) gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1.000 Mannschaften, einige sogar in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Hier haben sich bereits mehrere Bundesliga-Vereine sowie auch einige Amateur- bzw. Hobbymannschaften dem Trend bereits angeschlossen.
SWFV Meldungen

x
Meldefenster für Mannschaftsmeldungen zur Saison 2023/24
Spielbetrieb

Bitte beachtet, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 vom 01.06.2023 bis einschließlich 20.06.2023 geöffnet ist.
Das Meldefenster schließt für ALLE Mannschaften (Herren, Frauen + Jugend) am 20.06.2023 um 23:59 Uhr.
Spielbetrieb
Meldefenster für Mannschaftsmeldungen zur Saison 2023/24
Bitte beachtet, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 vom 01.06.2023 bis einschließlich 20.06.2023 geöffnet ist.
Das Meldefenster schließt für ALLE Mannschaften (Herren, Frauen + Jugend) am 20.06.2023 um 23:59 Uhr.
Weiterlesen...
x
Meldefenster für Mannschaftsmeldungen zur Saison 2023/24
Spielbetrieb

Bitte beachtet, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldungen für die Saison 2023/24 vom 01.06.2023 bis einschließlich 20.06.2023 geöffnet ist.
Das Meldefenster schließt für ALLE Mannschaften (Herren, Frauen + Jugend) am 20.06.2023 um 23:59 Uhr.

x
U16-Auswahl holt Bronze-Medaille beim DFB-Sichtungsturnier
Auswahlmannschaften

Die U16-Auswahl (Jahrgang 2007) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nahm zusammen mit den anderen 20-Landesverbänden und einem U17-DFB-Perspektivkader vom 12. bis 17. Mai am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau teil. Mit drei Siegen und einer Niederlag belegte das Südwestteam den dritten Tabellenplatz unter den 21 Landesverbänden.
Turniersieger wurde der FV Bremen. „Mit diesem sehr positiven Mannschaftsergebnis und den gezeigten Leistungen haben mich die Jungs positiv überrascht. Lediglich gegen das ein Jahr ältere U17-DFB-Team, welches als 22. Mannschaft teilnahm, gab es eine Niederlage“, so der sehr zufriedene Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser.
Mit Montrell Culbreath (1. FC Kaiserslautern) ist ein Spieler aus dem Team direkt zu Länderspielen eingeladen worden. Weitere Südwestspieler bleiben in der Beobachtung der DFB-Scouts.
Die Spielergebnisse
- Spiel 1: SWFV – FV Rheinland 2:0 (Torschütze: 2x Monteiro)
- Spiel 2: SWFV – FV Mecklenburg-Vorpommern 2:0 (Torschützen: Scheer, Monteiro)
- Spiel 3: SWFV – DFB-U17-Auswahl 0:3
- Spiel 4: SWFV – FV Niederrhein 2:2 (Torschütze: 2 x Akoto)
Kader der U16-Auswahl in Duisburg
Ammann | Finn | 1. FC Kaiserslautern |
Scheer | Kian | 1. FC Kaiserslautern |
Culbreath | Montrell | 1. FC Kaiserslautern |
Tautenhahn | Linus | 1. FC Kaiserslautern |
Özcelik | Mehmet Akif | 1. FSV Mainz 05 |
Horlbeck | Dominik | 1. FSV Mainz 05 |
Bennis | Amir | 1. FSV Mainz 05 |
Deliboyraz | Batuhan | 1. FSV Mainz 05 |
Imafidon | Daniel | 1. FSV Mainz 05 |
Akoto | Theophilus | 1. FSV Mainz 05 |
Wegjan | Jesse | 1. FSV Mainz 05 |
Latifi | Artan | 1. FSV Mainz 05 |
Köppl | Julian Lennart | 1. FSV Mainz 05 |
Monteiro | Rafael | 1. FSV Mainz 05 |
Scholl | Conrad | 1. FSV Mainz 05 |
Karaman | Tarik | 1. FSV Mainz 05 |
Auswahlmannschaften
U16-Auswahl holt Bronze-Medaille beim DFB-Sichtungsturnier
Die U16-Auswahl (Jahrgang 2007) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nahm zusammen mit den anderen 20-Landesverbänden und einem U17-DFB-Perspektivkader vom 12. bis 17. Mai am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau teil. Mit drei Siegen und einer Niederlag belegte das Südwestteam den dritten Tabellenplatz unter den 21 Landesverbänden. ...
Weiterlesen...
x
U16-Auswahl holt Bronze-Medaille beim DFB-Sichtungsturnier
Auswahlmannschaften

Die U16-Auswahl (Jahrgang 2007) des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) nahm zusammen mit den anderen 20-Landesverbänden und einem U17-DFB-Perspektivkader vom 12. bis 17. Mai am DFB-U16-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau teil. Mit drei Siegen und einer Niederlag belegte das Südwestteam den dritten Tabellenplatz unter den 21 Landesverbänden.
Turniersieger wurde der FV Bremen. „Mit diesem sehr positiven Mannschaftsergebnis und den gezeigten Leistungen haben mich die Jungs positiv überrascht. Lediglich gegen das ein Jahr ältere U17-DFB-Team, welches als 22. Mannschaft teilnahm, gab es eine Niederlage“, so der sehr zufriedene Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser.
Mit Montrell Culbreath (1. FC Kaiserslautern) ist ein Spieler aus dem Team direkt zu Länderspielen eingeladen worden. Weitere Südwestspieler bleiben in der Beobachtung der DFB-Scouts.
Die Spielergebnisse
- Spiel 1: SWFV – FV Rheinland 2:0 (Torschütze: 2x Monteiro)
- Spiel 2: SWFV – FV Mecklenburg-Vorpommern 2:0 (Torschützen: Scheer, Monteiro)
- Spiel 3: SWFV – DFB-U17-Auswahl 0:3
- Spiel 4: SWFV – FV Niederrhein 2:2 (Torschütze: 2 x Akoto)
Kader der U16-Auswahl in Duisburg
Ammann | Finn | 1. FC Kaiserslautern |
Scheer | Kian | 1. FC Kaiserslautern |
Culbreath | Montrell | 1. FC Kaiserslautern |
Tautenhahn | Linus | 1. FC Kaiserslautern |
Özcelik | Mehmet Akif | 1. FSV Mainz 05 |
Horlbeck | Dominik | 1. FSV Mainz 05 |
Bennis | Amir | 1. FSV Mainz 05 |
Deliboyraz | Batuhan | 1. FSV Mainz 05 |
Imafidon | Daniel | 1. FSV Mainz 05 |
Akoto | Theophilus | 1. FSV Mainz 05 |
Wegjan | Jesse | 1. FSV Mainz 05 |
Latifi | Artan | 1. FSV Mainz 05 |
Köppl | Julian Lennart | 1. FSV Mainz 05 |
Monteiro | Rafael | 1. FSV Mainz 05 |
Scholl | Conrad | 1. FSV Mainz 05 |
Karaman | Tarik | 1. FSV Mainz 05 |

x
Bitburger Kreispokalendspiel Birkenfeld in Rinzenberg
Spielbetrieb

Am Donnerstag, den 18.05.2023 findet bei der SG Hochwald/Rinzenberg das Bitburger Kreispokalendspiel des Kreises Birkenfeld statt. Im Finale treffen der SV Buhlenberg und die SG Niederhambach/Schwollen aufeinander.
Der SV Buhlenberg konnte sich im ersten Halbfinale des Bitburger-Kreispokals mit einem deutlichen 0:3 gegen den SV Göttschied (B-Klasse) durchsetzen. Somit steht der 8. Platzierte der A-Klasse Birkenfeld verdient im Finale des Bitburger-Kreispokals. Im zweiten Halbfinale trafen zwei B-Klasse Mannschaften aufeinander. Mit dem besseren Ende für die SG Niederhambach/Schwollen. Diese setzten sich in der Verlängerung mit 3:2 gegen die SpVgg Wildenberg durch. Für das Finale gilt, A-Klasse gegen B-Klasse. Wird der Klassenunterschied sichtbar sein? Oder erleben wir eine spannende und intensive Partie um den Bitburger-Kreispokal?
Wir wünschen dem Spiel einen sportlich fairen Verlauf und für die Zuschauer*innen eine spannende Partie.
Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalendspiel Birkenfeld in Rinzenberg
Am Donnerstag, den 18.05.2023 findet bei der SG Hochwald/Rinzenberg das Bitburger Kreispokalendspiel des Kreises Birkenfeld statt. Im Finale treffen der SV Buhlenberg und die SG Niederhambach/Schwollen aufeinander.
Der SV Buhlenberg konnte sich im ersten Halbfinale des Bitburger-Kreispokals mit einem deutlichen 0:3 gegen den SV Göttschied (B ...
Weiterlesen...
x
Bitburger Kreispokalendspiel Birkenfeld in Rinzenberg
Spielbetrieb

Am Donnerstag, den 18.05.2023 findet bei der SG Hochwald/Rinzenberg das Bitburger Kreispokalendspiel des Kreises Birkenfeld statt. Im Finale treffen der SV Buhlenberg und die SG Niederhambach/Schwollen aufeinander.
Der SV Buhlenberg konnte sich im ersten Halbfinale des Bitburger-Kreispokals mit einem deutlichen 0:3 gegen den SV Göttschied (B-Klasse) durchsetzen. Somit steht der 8. Platzierte der A-Klasse Birkenfeld verdient im Finale des Bitburger-Kreispokals. Im zweiten Halbfinale trafen zwei B-Klasse Mannschaften aufeinander. Mit dem besseren Ende für die SG Niederhambach/Schwollen. Diese setzten sich in der Verlängerung mit 3:2 gegen die SpVgg Wildenberg durch. Für das Finale gilt, A-Klasse gegen B-Klasse. Wird der Klassenunterschied sichtbar sein? Oder erleben wir eine spannende und intensive Partie um den Bitburger-Kreispokal?
Wir wünschen dem Spiel einen sportlich fairen Verlauf und für die Zuschauer*innen eine spannende Partie.