29. Okt. 2020
Bitburger-Verbandspokal-Story: Marienborns Keeper im Interview
"Nur nicht zweistellig verlieren." Das hörte man früher immer wieder, wenn kleine Vereine mal einen Profiklub zu Gast hatten. Im Pokal war das ja schon öfter der Fall. Wenn es am Ende dann 0:6 oder 0:7 stand, wurde das beinahe wie ein Sieg gefeiert. Heute sind beide Lager dichter zusammengerückt. Unverändert jedoch, dass nach wie vor sehr schnell -
28. Okt. 2020
Spielbetrieb in der Covid19-Pandemie – Aktueller Beschluss des Präsidiums
Das Präsidium des SWFV hat sich am Dienstag in einer kurzfristig terminierten Präsidiumssitzung erneut mit der aktuellen Situation im Verband beschäftigt. Hierbei wurde folgende Entscheidung getroffen. Grundlage der Entscheidung des Präsidiums sind folgende Tatsachen: Die Zahl der Neuinfizierten hat sich im Vergleich zur vergangenen Woche innerhalb
27. Okt. 2020
Verbandsgericht: Urteil im Bitburger-Verbandspokal
Verbandsgericht: Urteil im Bitburger-Verbandspokal Berufung im Umlaufverfahren gegen das Urteil Nr. 00039-20/21-4000002 der Verbandsspruchkammer betreffend das Herren Pokalspiel des Bitburger Verbandspokals Südwest zwischen SV 1919 e.V. Mainz-Gonsenheim und VfR Wormatia Worms vom 21.10.2020 Urteil: Auf die Berufung des SV 1919 e.V. Mainz-Gonsenheim
26. Okt. 2020
DFB startet Themenwoche Frauen- & Mädchenfußball
Der 31. Oktober 1970 markiert einen Meilenstein in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs - er wurde an diesem Tag vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) offiziell in seine Satzung aufgenommen. Rund um den Jubiläumstag am Samstag widmen wir dem Frauen- und Mädchenfußball eine Themenwoche. Diese Inhalte erwarten euch. Mehr als 1,1 Millionen Frauen
25. Okt. 2020
DFB und SWFV würdigen verdiente Ehrenamtliche
Ehre, wem Ehre gebührt. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen Club 100 zeigen der Deutsche Fußball-Bund und der SWFV Anerkennung für das Engagement der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeiter. Seit 1997 wird der DFB-Ehrenamtspreis bereits verliehen. Jedes Jahr werden in jedem der 280
24. Okt. 2020
Inklusion – Einfach machen!
Nach intensiver Arbeit unserer Kommission für Inklusion dürfen wir Ihnen heute unser „Handbuch Inklusion“ vorstellen. Ziel dieses Handbuchs ist es, unseren Vereinen den Zugang zur Inklusion zu erleichtern, die Scheu vor dem Thema zu nehmen und zu zeigen, wie der Fußball seine soziale Verantwortung wahrnimmt. Insbesondere können die Vereine dabei
24. Okt. 2020
LSB-Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“ von 9. bis 15. November
Um Inklusion, Integration und Antidiskriminierung dreht es sich bei der Aktionswoche „Sport lebt Vielfalt“, die der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) von Montag, 9. November, bis Sonntag, 15. November, erstmals veranstaltet. Freuen darf man sich auf ein umfangreiches Programm, das dazu einlädt, sich mit den drei genannten Themenkomplexen näher
24. Okt. 2020
DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger blicken optimistisch in die Zukunft
Hennef - Virtuell kamen gestern die Mitglieder der Kuratorien und Vorstände der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger zusammen. Mit dabei waren unter anderem Musiker Rea Garvey, die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Ex-Nationaltrainerin Tina Theune, Blindenfußballer Alexander Fangmann, Staatssekretär Stephan Mayer und die
23. Okt. 2020
Junge Trainer zur Lizenz geführt
13 Trainer (Schüler und Studenten) absolvierten ihre erste Trainerausbildung beim Südwestdeutschen Fußballverband. Der Lehrgangsleiter Andreas Hölscher schulte in der ersten Ausbildungswoche die Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre, referierte über die Rolle des Trainers und vermittelte Inhalte zum Kinder- und Jugendtraining bis hin zum
22. Okt. 2020
Umfrage zum Thema internationale Zusammenarbeit des LSB
Die internationale Zusammenarbeit hat in Rheinland-Pfalz große Tradition, viele Sportvereine und –verbände engagieren sich bereits in diesem Bereich. Vor dem Hintergrund einer besseren Beratung und Unterstützung durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz wurde nun eine Online-Umfrage entwickelt. Mit dieser Umfrage möchten wir erfahren, welche