- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04.03.2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
04. März 2024
Vereinsdialog
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04.03.2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms
Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen…
Weiterlesen...
x
Vereinsdialog beim SV Leiselheim
04. März 2024Vereinsdialog

Der diesjährige Vereinsdialog in unserem Fußballkreis fand beim SV Leiselheim statt. Nach einem über zweistündigen interessanten und offenen Austausch stellten sich die Vereins- und Verbandsspitzen zum Gruppenfoto.
Den kompletten Bericht zur Veranstaltung findet Ihr unter https://www.swfv.de/Meldungen/Vereinsdialog/3-Vereinsdialog-2024-beim-SV-Leiselheim-Kreis-Alzey-Worms

x
Kreisschiedsrichtertag
16.02.2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms
16. Febr. 2024
Schiedsrichter
Kreisschiedsrichtertag
x
Kreisschiedsrichtertag
16.02.2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms
Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner…
Weiterlesen...
x
Kreisschiedsrichtertag
16. Febr. 2024Schiedsrichter

Am 06.02.2024 fand der Kreisschiedsrichtertag in Eppelsheim statt. Der Kreisschiedsrichterobmann Michael Speier wurde wie die meisten seiner bisherigen Mitstreiter in seinem Amt bestätigt.
Zum Bericht des SWFV: https://www.swfv.de/index.php/Meldungen/Schiedsrichter/Schiedsrichterausschuss-Bew%C3%A4hrte-Kr%C3%A4fte-im-Kreis-Alzey-Worms

x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10.02.2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
10. Febr. 2024
Ehrenamt
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10.02.2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer…
Weiterlesen...
x
36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) in Gau-Odernheim
10. Febr. 2024Ehrenamt

Die 36. Winterwanderung des Fußballförderverein im Kreis Alzey-Worms (FUFA) fand im Januar beim TSV Gau-Odernheim statt.
314 Wanderinnen und Wanderer wurden registriert. Auch die Kreisschiedsrichter-Vereinigung war mit einigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern mit von der Partie. Weiterhin waren auch Gäste da, die dabei sein wollten, um die Veranstaltung für den guten und sozialen Zweck zu unterstützen. Darüber hinaus haben sich am Stammtisch der sogenannten Fußballoldies auch wieder zahlreiche alte Fußballer eingefunden und diesen besucht.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorsitzenden der FUFA, Herrn Michael Glass und den Grußworten des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Heiner Illing, kam es zur Ehrung der Wandergruppen und zur Preisverleihung der gestifteten Eintrittskarten des 1. FCK, des FSV Mainz 05, der Wormatia Worms und der TSG Pfeddersheim sowie zu weiteren Sachpreisen der genannten Vereine und Einkaufsgutscheinen des Sporthauses Schäfer.
Vor der Ehrung und Preisverleihung gab es allerdings noch eine persönliche Ehrung durch unseren Beauftragten für Gesellschaftliche Verantwortung im Kreis Alzey-Worms Herwarth Mankel. Dieser verlieh die DFB Ehrenamtsuhr an Wilhelm Adam für seinen fast drei Jahrzehnten andauernden treuen Dienst in der FUFA. Er ist die treue Seele in der FUFA und übt in zuverlässiger Position die Begehung, Ausweisung und Beschilderung der Wanderstrecken aus und holt auch später die Wegweiser wieder ab. In Anerkennung seiner Verdienste und dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktion sowie der Mitarbeit in der FUFA erhielt Wilhelm Adam die DFB-Ehrenamtsuhr und alle gratulierten ihm dazu ganz herzlich.
SWFV Meldungen

x
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit! Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.
Hier geht es direkt zur Umfrage
Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.
Wir freuen uns auf euer Feedback.
Sonstiges
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04 ...
Weiterlesen...
x
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit! Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.
Hier geht es direkt zur Umfrage
Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.
Wir freuen uns auf euer Feedback.

x
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.
Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training.
Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!
Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!
Ehrenamt
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. ...
Weiterlesen...
x
Luisa Krückl für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert!
Ehrenamt

Wir freuen uns sehr, dass neben Philipp Wagner vom SV Lemberg auch Luisa Krückl vom SV Leiselheim als eine von fünf beeindruckenden Persönlichkeiten für den Titel „Amateur des Jahres“ nominiert wurde – und das völlig zurecht!
Vorbildliches Engagement
Luisa ist ein echtes Vorbild für Engagement, Leidenschaft und Verantwortung im Amateurfußball. Die 17-Jährige ist nicht nur aktive Spielerin in der Bezirksligamannschaft des 1. FC Kaiserslautern, sondern hat bei ihrem Heimatverein (SV Leiselheim) die Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Sie organisiert Trainingseinheiten und das drum herum. Sie wird dabei von ihrer Mutter unterstützt. Jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren, ganz egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, Mädchen oder Junge, Anfänger oder bereits mit ersten Fußballkenntnissen, ist willkommen. In diesem Team steht der Spaß im Vordergrund und man darf entsprechend der Fähigkeiten und Möglichkeiten mitmachen. Luisa ist mir Herzblut dabei und sorgt dafür, dass die Trainings für alle Beiteiligten Spaß machen. Ihr Engagement ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch unglaublich wertvoll für die Vereinsstruktur und das soziale Miteinander vor Ort.
Darüber hinaus ist sie seit ihrem 12 Lebensjahr als Schiedsrichterin aktiv. Zusätzlich fährt sie 3-4 Mal die Woche von Worms nach Kaiserslautern in ihr eigenes Training.
Mit ihrer positiven Art und ihrer Liebe zum Fußball lebt Luisa vor, was den Amateurfußball ausmacht: Gemeinschaft, Einsatzfreude und Herzblut. Sie steht stellvertretend für tausende Engagierte im ganzen Land – und genau deshalb hat sie sich ihren Platz unter den Top 5 Kandidat*innen mehr als verdient!
Wir drücken Luisa fest die Daumen für die Wahl zum „Amateur des Jahres“ – und sagen jetzt schon: Danke für alles, was du tust!

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |