News

x

Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Achtelfinale

03.10.2022Spielbetrieb

TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3)
Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete prompt mit dem schnellen Ausgleich in der 6. Min. durch Danny Veth. Danach war Horchheim spielbestimmend, ließ Ball und Gegner gut laufen und belohnte sich in der Folge mit dem 1:2 durch Malte Rheinheimer und dem 1:3, wiederum durch Danny Veth. In der 2. Hälfte zunächst das gleiche Bild. Horchheim erhöhte per Strafstoß in der 52. Min. durch Elias Ries auf 1:4. In der Folge kam der TSV wieder besser in die Partie, erspielte sich einige Chancen und konnte in der 64. Min. durch Elsasser auf 2:4 stellen. Zu mehr reichte es an diesem Abend aber nicht. So endete die jederzeit faire Partie mit einem verdienten Sieg für Horchheim 2.
SG Weinheim/Heimersheim 2 gegen Nibelungen Worms 2 1:3 (1:1)
In der ausgeglichen Anfangsphase ging die SG in der 16. Min. durch Simon Keim in Führung. Nibelungen schaffte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich durch Ricky Ihrig. In der 2. Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Joshua Ries in der 64. Min. das 1:2. Den Endstand markierte wiederum Ihrig mit einem perfekten Freistoß in der 78. Min. Die schnelle, kampfbetonte aber jederzeit faire Begegnung hatte mit den Nibelungen letztendlich den verdienten Sieger.
SG Flonheim/Lonsheim gegen SG 1862 6:7 n.E. (1:1) (2:2) (3:3)
Fast 200 Zuschauer sahen in Flonheim ein tolles Pokalspiel, bei dem kein Klassenunterschied erkennbar war. Letztendlich setze sich die SG 1862 im Elfmeterschießen durch, nachdem die schnelle, gutklassige Partie mit wechselnden Führungen hin und her wog. Die Torfolge:1:0 in der 8. Min. durch Christian Maak, 1:1 in der 45. Min. Lars Schmitt, 2:1 in der 48. Min. Julian Simon, 2:2 in der 54. Min. Daniel Höflich, 2:3 in der 91. Min. Lars Schmitt und der Ausgleich zum 3:3 in der 120. Min. Nico Müller.
SV Gimbsheim 2 gegen SG Altrhein 0:3 (0:1)
In der ausgeglichen ersten Hälfte ging die SG durch Daniel Leonhardt in der 23. Min. in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 73. Min. durch Pascal Bredau auf 2:0. In der 77. Min machte wiederum Leonhardt mit einem schön heraus gespielten Treffer den Deckel drauf. Das lange Zeit kampfbetonte Lokalderby hatte letztendlich einen verdienten Sieger.
SG Wiesbachtal gegen Normannia Pfiffligheim   2:5  (0:3)
Die Normannia legte los, wie die Feuerwehr. Bereits nach gut einer halben Stunde war das Pokalspiel praktisch entschieden. Für die motivierten Gäste trafen Tobias Peschel in der 2., Christian Spohn in der 14. und 34. Spielminute. Die zweite Hälfte begann kurios. In der 50. Minuten trafen sowohl Oliver Rapp für die SGW, als auch Daniel Möbius für Pfiffligheim. So blieb es bis in die Schlussphase dieses fairen Pokalspiels beim 1:4. Dann folgt noch einmal ein Doppelschlag: Zunächst erhöhte in der 88. Min. Timo Glaser auf 1:5, dann folgte in der 90. Min. prompt die verdiente Ergebnisverbesserung für das B-Klassenteam durch Luca Winter zum 2:5 Endstand.
FSV Osthofen gegen SG RWO Alzey 2   5:1  (2:1)
Spielertrainer Sascha Ben-Omrane brachte die Gastgeber früh in Führung. Er traf bereits in der 3. Spielminute. Erik Schin erhöhte in der 13. Min. auf 2:0. Kurz vor der Pause verkürzte RWO 2 durch Yassine Laghdaif. In der 2. Hälfte sorgte der FSV schnell für klare Verhältnisse: Pascal Knierim in der 52., Erik Schin in der 55. und Sascha Ben-Omrane in der 63. Min. machten den deutlichen Pokalsieg klar. Die Schiedsrichterin kam in der fairen Partie mit je einer Gelben Karte auf beiden Seiten aus.
TV Albig gegen Nibelungen Worms 1
TV Albig ist zu dem Spiel nicht angetreten. Somit kommt der ASV Nibelungen Worms kampflos ins Viertelfinale.
 
Weitere Partien folgt:
TSG Gau Bickelheim gegen TV Freimersheim  (24.11.22, 19:30 Uhr)
 
Link zu allen Spielen und Ergebnissen ->

03. Okt. 2022
Spielbetrieb
x

Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Achtelfinale

03.10.2022Spielbetrieb

TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3)
Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete prompt mit dem schnellen Ausgleich in der 6. Min. durch Danny Veth. Danach war Horchheim spielbestimmend, ließ Ball und Gegner gut laufen und belohnte sich in der Folge mit dem 1:2 durch Malte Rheinheimer und dem 1:3, wiederum durch Danny Veth. In der 2. Hälfte zunächst das gleiche Bild. Horchheim erhöhte per Strafstoß in der 52. Min. durch Elias Ries auf 1:4. In der Folge kam der TSV wieder besser in die Partie, erspielte sich einige Chancen und konnte in der 64. Min. durch Elsasser auf 2:4 stellen. Zu mehr reichte es an diesem Abend aber nicht. So endete die jederzeit faire Partie mit einem verdienten Sieg für Horchheim 2.
SG Weinheim/Heimersheim 2 gegen Nibelungen Worms 2 1:3 (1:1)
In der ausgeglichen Anfangsphase ging die SG in der 16. Min. durch Simon Keim in Führung. Nibelungen schaffte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich durch Ricky Ihrig. In der 2. Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Joshua Ries in der 64. Min. das 1:2. Den Endstand markierte wiederum Ihrig mit einem perfekten Freistoß in der 78. Min. Die schnelle, kampfbetonte aber jederzeit faire Begegnung hatte mit den Nibelungen letztendlich den verdienten Sieger.
SG Flonheim/Lonsheim gegen SG 1862 6:7 n.E. (1:1) (2:2) (3:3)
Fast 200 Zuschauer sahen in Flonheim ein tolles Pokalspiel, bei dem kein Klassenunterschied erkennbar war. Letztendlich setze sich die SG 1862 im Elfmeterschießen durch, nachdem die schnelle, gutklassige Partie mit wechselnden Führungen hin und her wog. Die Torfolge:1:0 in der 8. Min. durch Christian Maak, 1:1 in der 45. Min. Lars Schmitt, 2:1 in der 48. Min. Julian Simon, 2:2 in der 54. Min. Daniel Höflich, 2:3 in der 91. Min. Lars Schmitt und der Ausgleich zum 3:3 in der 120. Min. Nico Müller.
SV Gimbsheim 2 gegen SG Altrhein 0:3 (0:1)
In der ausgeglichen ersten Hälfte ging die SG durch Daniel Leonhardt in der 23. Min. in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 73. Min. durch Pascal Bredau auf 2:0. In der 77. Min machte wiederum Leonhardt mit einem schön heraus gespielten Treffer den Deckel drauf. Das lange Zeit kampfbetonte Lokalderby hatte letztendlich einen verdienten Sieger.
SG Wiesbachtal gegen Normannia Pfiffligheim   2:5  (0:3)
Die Normannia legte los, wie die Feuerwehr. Bereits nach gut einer halben Stunde war das Pokalspiel praktisch entschieden. Für die motivierten Gäste trafen Tobias Peschel in der 2., Christian Spohn in der 14. und 34. Spielminute. Die zweite Hälfte begann kurios. In der 50. Minuten trafen sowohl Oliver Rapp für die SGW, als auch Daniel Möbius für Pfiffligheim. So blieb es bis in die Schlussphase dieses fairen Pokalspiels beim 1:4. Dann folgt noch einmal ein Doppelschlag: Zunächst erhöhte in der 88. Min. Timo Glaser auf 1:5, dann folgte in der 90. Min. prompt die verdiente Ergebnisverbesserung für das B-Klassenteam durch Luca Winter zum 2:5 Endstand.
FSV Osthofen gegen SG RWO Alzey 2   5:1  (2:1)
Spielertrainer Sascha Ben-Omrane brachte die Gastgeber früh in Führung. Er traf bereits in der 3. Spielminute. Erik Schin erhöhte in der 13. Min. auf 2:0. Kurz vor der Pause verkürzte RWO 2 durch Yassine Laghdaif. In der 2. Hälfte sorgte der FSV schnell für klare Verhältnisse: Pascal Knierim in der 52., Erik Schin in der 55. und Sascha Ben-Omrane in der 63. Min. machten den deutlichen Pokalsieg klar. Die Schiedsrichterin kam in der fairen Partie mit je einer Gelben Karte auf beiden Seiten aus.
TV Albig gegen Nibelungen Worms 1
TV Albig ist zu dem Spiel nicht angetreten. Somit kommt der ASV Nibelungen Worms kampflos ins Viertelfinale.
 
Weitere Partien folgt:
TSG Gau Bickelheim gegen TV Freimersheim  (24.11.22, 19:30 Uhr)
 
Link zu allen Spielen und Ergebnissen ->

TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3) Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete…
x

Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Achtelfinale

03. Okt. 2022Spielbetrieb

TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3)
Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete prompt mit dem schnellen Ausgleich in der 6. Min. durch Danny Veth. Danach war Horchheim spielbestimmend, ließ Ball und Gegner gut laufen und belohnte sich in der Folge mit dem 1:2 durch Malte Rheinheimer und dem 1:3, wiederum durch Danny Veth. In der 2. Hälfte zunächst das gleiche Bild. Horchheim erhöhte per Strafstoß in der 52. Min. durch Elias Ries auf 1:4. In der Folge kam der TSV wieder besser in die Partie, erspielte sich einige Chancen und konnte in der 64. Min. durch Elsasser auf 2:4 stellen. Zu mehr reichte es an diesem Abend aber nicht. So endete die jederzeit faire Partie mit einem verdienten Sieg für Horchheim 2.
SG Weinheim/Heimersheim 2 gegen Nibelungen Worms 2 1:3 (1:1)
In der ausgeglichen Anfangsphase ging die SG in der 16. Min. durch Simon Keim in Führung. Nibelungen schaffte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich durch Ricky Ihrig. In der 2. Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Joshua Ries in der 64. Min. das 1:2. Den Endstand markierte wiederum Ihrig mit einem perfekten Freistoß in der 78. Min. Die schnelle, kampfbetonte aber jederzeit faire Begegnung hatte mit den Nibelungen letztendlich den verdienten Sieger.
SG Flonheim/Lonsheim gegen SG 1862 6:7 n.E. (1:1) (2:2) (3:3)
Fast 200 Zuschauer sahen in Flonheim ein tolles Pokalspiel, bei dem kein Klassenunterschied erkennbar war. Letztendlich setze sich die SG 1862 im Elfmeterschießen durch, nachdem die schnelle, gutklassige Partie mit wechselnden Führungen hin und her wog. Die Torfolge:1:0 in der 8. Min. durch Christian Maak, 1:1 in der 45. Min. Lars Schmitt, 2:1 in der 48. Min. Julian Simon, 2:2 in der 54. Min. Daniel Höflich, 2:3 in der 91. Min. Lars Schmitt und der Ausgleich zum 3:3 in der 120. Min. Nico Müller.
SV Gimbsheim 2 gegen SG Altrhein 0:3 (0:1)
In der ausgeglichen ersten Hälfte ging die SG durch Daniel Leonhardt in der 23. Min. in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 73. Min. durch Pascal Bredau auf 2:0. In der 77. Min machte wiederum Leonhardt mit einem schön heraus gespielten Treffer den Deckel drauf. Das lange Zeit kampfbetonte Lokalderby hatte letztendlich einen verdienten Sieger.
SG Wiesbachtal gegen Normannia Pfiffligheim   2:5  (0:3)
Die Normannia legte los, wie die Feuerwehr. Bereits nach gut einer halben Stunde war das Pokalspiel praktisch entschieden. Für die motivierten Gäste trafen Tobias Peschel in der 2., Christian Spohn in der 14. und 34. Spielminute. Die zweite Hälfte begann kurios. In der 50. Minuten trafen sowohl Oliver Rapp für die SGW, als auch Daniel Möbius für Pfiffligheim. So blieb es bis in die Schlussphase dieses fairen Pokalspiels beim 1:4. Dann folgt noch einmal ein Doppelschlag: Zunächst erhöhte in der 88. Min. Timo Glaser auf 1:5, dann folgte in der 90. Min. prompt die verdiente Ergebnisverbesserung für das B-Klassenteam durch Luca Winter zum 2:5 Endstand.
FSV Osthofen gegen SG RWO Alzey 2   5:1  (2:1)
Spielertrainer Sascha Ben-Omrane brachte die Gastgeber früh in Führung. Er traf bereits in der 3. Spielminute. Erik Schin erhöhte in der 13. Min. auf 2:0. Kurz vor der Pause verkürzte RWO 2 durch Yassine Laghdaif. In der 2. Hälfte sorgte der FSV schnell für klare Verhältnisse: Pascal Knierim in der 52., Erik Schin in der 55. und Sascha Ben-Omrane in der 63. Min. machten den deutlichen Pokalsieg klar. Die Schiedsrichterin kam in der fairen Partie mit je einer Gelben Karte auf beiden Seiten aus.
TV Albig gegen Nibelungen Worms 1
TV Albig ist zu dem Spiel nicht angetreten. Somit kommt der ASV Nibelungen Worms kampflos ins Viertelfinale.
 
Weitere Partien folgt:
TSG Gau Bickelheim gegen TV Freimersheim  (24.11.22, 19:30 Uhr)
 
Link zu allen Spielen und Ergebnissen ->

x

Dezentrale Kurzschulung KS 1 "Bambini bis E-Junioren" Schwerpunkt Trainingsgestaltung E-Junioren

25.09.2022Qualifikation

Am Dienstag, dem 04. Oktober 2022, findet zwischen 17:30 und 20:30 Uhr auf dem Sportgelände der TSG Weinheim eine Qualifizierungsmaßnahme zum Thema "Bambini bis E-Junioren" Schwerpunkt Trainingsgestaltung E-Junioren statt. 
Ansprechpartner ist Tobias Priefer, Jugendleiter TSG Weinheim, Mobil 0174-4982053.
Alle interessierten Teilnehmer*innen können sich unter folgendem Link  anmelden:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02JD3H2FNO000000VS5489B5VU77TN60 .

25. Sep 2022
Qualifikation
x

Dezentrale Kurzschulung KS 1 "Bambini bis E-Junioren" Schwerpunkt Trainingsgestaltung E-Junioren

25.09.2022Qualifikation

Am Dienstag, dem 04. Oktober 2022, findet zwischen 17:30 und 20:30 Uhr auf dem Sportgelände der TSG Weinheim eine Qualifizierungsmaßnahme zum Thema "Bambini bis E-Junioren" Schwerpunkt Trainingsgestaltung E-Junioren statt. 
Ansprechpartner ist Tobias Priefer, Jugendleiter TSG Weinheim, Mobil 0174-4982053.
Alle interessierten Teilnehmer*innen können sich unter folgendem Link  anmelden:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02JD3H2FNO000000VS5489B5VU77TN60 .

Am Dienstag, dem 04. Oktober 2022, findet zwischen 17:30 und 20:30 Uhr auf dem Sportgelände der TSG Weinheim eine Qualifizierungsmaßnahme zum Thema "…
x

Dezentrale Kurzschulung KS 1 "Bambini bis E-Junioren" Schwerpunkt Trainingsgestaltung E-Junioren

25. Sep 2022Qualifikation

Am Dienstag, dem 04. Oktober 2022, findet zwischen 17:30 und 20:30 Uhr auf dem Sportgelände der TSG Weinheim eine Qualifizierungsmaßnahme zum Thema "Bambini bis E-Junioren" Schwerpunkt Trainingsgestaltung E-Junioren statt. 
Ansprechpartner ist Tobias Priefer, Jugendleiter TSG Weinheim, Mobil 0174-4982053.
Alle interessierten Teilnehmer*innen können sich unter folgendem Link  anmelden:
https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02JD3H2FNO000000VS5489B5VU77TN60 .

x

Saisonauftakt  Runde 2022 / 2023  - Kinderspielfest  der  F- und G-Junioren in Westhofen - voller Erfolg

23.09.2022Spielbetrieb

Am Samstag, den 17.09.2022     veranstaltete der Kreisjugendausschuss das erste Kinderspielfest im Spieljahr 2022/2023 auf dem Sportgelände der TG Westhofen.  Am Start waren vormittags 12 Mannschaften  der G-Junioren und nachmittags vierzehn Mannschaften der F-Junioren. 
In der vom DFB über seine Landesverbände eingeführten Spielform mit jeweils vier Toren auf den Spielfeldern waren die Kids sehr eifrig dabei.   Mit viel Freude   und   Spaß   jagten   Spielerinnen und Spieler dem Ball hinterher und versuchten einerseits Tore zu schießen andererseits aber auch Torschüsse zu verhindern.  Jedoch sind die Ergebnisse zweitranging. Im Vordergrund der Spiele steht Spaß und Freude sowie natürlich auch die Torerfolge der einzelnen Spielerinnen und Spieler. 
Am Ende, bei der Ehrung und Verabschiedung der Mannschaften, kamen auf die Frage: Hat es euch gefallen, laute Rufe der Spielerinnen und Spieler  „ Ja, Ja,Ja “ . Alle bekamen noch ein kleines Präsent und bekundeten „ beim nächsten mal kommen wir wieder “ !!!

23. Sep 2022
Spielbetrieb
x

Saisonauftakt  Runde 2022 / 2023  - Kinderspielfest  der  F- und G-Junioren in Westhofen - voller Erfolg

23.09.2022Spielbetrieb

Am Samstag, den 17.09.2022     veranstaltete der Kreisjugendausschuss das erste Kinderspielfest im Spieljahr 2022/2023 auf dem Sportgelände der TG Westhofen.  Am Start waren vormittags 12 Mannschaften  der G-Junioren und nachmittags vierzehn Mannschaften der F-Junioren. 
In der vom DFB über seine Landesverbände eingeführten Spielform mit jeweils vier Toren auf den Spielfeldern waren die Kids sehr eifrig dabei.   Mit viel Freude   und   Spaß   jagten   Spielerinnen und Spieler dem Ball hinterher und versuchten einerseits Tore zu schießen andererseits aber auch Torschüsse zu verhindern.  Jedoch sind die Ergebnisse zweitranging. Im Vordergrund der Spiele steht Spaß und Freude sowie natürlich auch die Torerfolge der einzelnen Spielerinnen und Spieler. 
Am Ende, bei der Ehrung und Verabschiedung der Mannschaften, kamen auf die Frage: Hat es euch gefallen, laute Rufe der Spielerinnen und Spieler  „ Ja, Ja,Ja “ . Alle bekamen noch ein kleines Präsent und bekundeten „ beim nächsten mal kommen wir wieder “ !!!

Am Samstag, den 17.09.2022     veranstaltete der Kreisjugendausschuss das erste Kinderspielfest im Spieljahr 2022/2023 auf dem Sportgelände der TG …
x

Saisonauftakt  Runde 2022 / 2023  - Kinderspielfest  der  F- und G-Junioren in Westhofen - voller Erfolg

23. Sep 2022Spielbetrieb

Am Samstag, den 17.09.2022     veranstaltete der Kreisjugendausschuss das erste Kinderspielfest im Spieljahr 2022/2023 auf dem Sportgelände der TG Westhofen.  Am Start waren vormittags 12 Mannschaften  der G-Junioren und nachmittags vierzehn Mannschaften der F-Junioren. 
In der vom DFB über seine Landesverbände eingeführten Spielform mit jeweils vier Toren auf den Spielfeldern waren die Kids sehr eifrig dabei.   Mit viel Freude   und   Spaß   jagten   Spielerinnen und Spieler dem Ball hinterher und versuchten einerseits Tore zu schießen andererseits aber auch Torschüsse zu verhindern.  Jedoch sind die Ergebnisse zweitranging. Im Vordergrund der Spiele steht Spaß und Freude sowie natürlich auch die Torerfolge der einzelnen Spielerinnen und Spieler. 
Am Ende, bei der Ehrung und Verabschiedung der Mannschaften, kamen auf die Frage: Hat es euch gefallen, laute Rufe der Spielerinnen und Spieler  „ Ja, Ja,Ja “ . Alle bekamen noch ein kleines Präsent und bekundeten „ beim nächsten mal kommen wir wieder “ !!!

SWFV Meldungen

x

Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf

Schiedsrichter

Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf.

 

Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten.

 

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert allen Dreien recht herzlich zum Aufstieg und wünscht weiterhin viel Erfolg und Gut Pfiff in den jeweils neuen Leistungsklassen!

 

Weitere Infos

Fabienne Michel
Verein: TSV 1881 Gau-Odernheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Alzey-Worms
Schiedsrichterin seit: 2007

 

Tom Bauer
Verein: VfL 1891/1951 Neuhofen
Kreisschiedsrichtervereinigung: Rhein-Pfalz
Schiedsrichter seit: 2009

 

Timo Gerach
Verein: FV 1920 Queichheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Südpfalz
Schiedsrichter seit: 2002 
 

Schiedsrichter
Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf
Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf.   Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten.   Der ...
x

Schiedsrichter Bauer, Michel und Gerach steigen auf

Schiedsrichter

Die drei Schiedsrichter aus dem SWFV Fabienne Michel, Tom Bauer und Timo Gerach steigen zur kommen Saison 2023/2024 in die jeweils nächsthöhere Leistungsklasse auf.

 

Timo Gerach wird dementsprechend zukünftig Spiele in der Herren-Bundesliga, Tom Bauer in der 2. Herren-Bundesliga und Fabienne Michel in der 3. Liga der Herren leiten.

 

Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert allen Dreien recht herzlich zum Aufstieg und wünscht weiterhin viel Erfolg und Gut Pfiff in den jeweils neuen Leistungsklassen!

 

Weitere Infos

Fabienne Michel
Verein: TSV 1881 Gau-Odernheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Alzey-Worms
Schiedsrichterin seit: 2007

 

Tom Bauer
Verein: VfL 1891/1951 Neuhofen
Kreisschiedsrichtervereinigung: Rhein-Pfalz
Schiedsrichter seit: 2009

 

Timo Gerach
Verein: FV 1920 Queichheim
Kreisschiedsrichtervereinigung: Südpfalz
Schiedsrichter seit: 2002 
 

x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr. Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

Sponsoren