News

x

„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"

03.03.2023Qualifikation

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach

 
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Die Vorstellung der gesundheitsfördernden Fußballvariante erfolgt durch die Referenten Volker Klein und Ingo Werle vom Südwestdeutschen Fußballverband am Samstag, 18. März 2023, ab 9.30 Uhr, in der Grundschule in Niederbrombach. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind ehemalige und aktive Spieler*innen, Trainer*innen, Vereine aber auch Familien sowie Personen mit Einschränkungen. Nach der inhaltlichen Einführung erfolgt das Aufwärm- und Schnuppertraining. In das Mitmachangebot fließen auch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit ein. Abgeschlossen wird die ca. zweieinhalbstündige Veranstaltung mit einem Erfahrungsaustausch.
 
Parkplätze sind an der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach) ausreichend vorhanden. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune.
 
Die Veranstaltung wird vom Fußballkreis Birkenfeld (Helmut Lange, Tel. 06782/9496, helmut.lange@swfv.net und Peter Steinmetz, Tel. 0151 63414863) in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung (Klaus Juchem, Tel. 06782/2593, k.juchem@lsbrlp.de ) angeboten. Die Organisatoren freuen sich über möglichst viele Teilnehmer/innen und stehen bei Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitten sie zwecks besserer Planung um eine Voranmeldung bis zum 13. März.
Hier ein Link zu Informationen  "W-F"
https://www.bing.com/videos/search?q=wLKING+FOOTBALL&view=detail&mid=7D…

03. März 2023
Qualifikation
x

„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"

03.03.2023Qualifikation

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach

 
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Die Vorstellung der gesundheitsfördernden Fußballvariante erfolgt durch die Referenten Volker Klein und Ingo Werle vom Südwestdeutschen Fußballverband am Samstag, 18. März 2023, ab 9.30 Uhr, in der Grundschule in Niederbrombach. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind ehemalige und aktive Spieler*innen, Trainer*innen, Vereine aber auch Familien sowie Personen mit Einschränkungen. Nach der inhaltlichen Einführung erfolgt das Aufwärm- und Schnuppertraining. In das Mitmachangebot fließen auch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit ein. Abgeschlossen wird die ca. zweieinhalbstündige Veranstaltung mit einem Erfahrungsaustausch.
 
Parkplätze sind an der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach) ausreichend vorhanden. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune.
 
Die Veranstaltung wird vom Fußballkreis Birkenfeld (Helmut Lange, Tel. 06782/9496, helmut.lange@swfv.net und Peter Steinmetz, Tel. 0151 63414863) in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung (Klaus Juchem, Tel. 06782/2593, k.juchem@lsbrlp.de ) angeboten. Die Organisatoren freuen sich über möglichst viele Teilnehmer/innen und stehen bei Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitten sie zwecks besserer Planung um eine Voranmeldung bis zum 13. März.
Hier ein Link zu Informationen  "W-F"
https://www.bing.com/videos/search?q=wLKING+FOOTBALL&view=detail&mid=7D…

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach   Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung…
x

„Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach"

03. März 2023Qualifikation

Kostenloser Aktionstag „Walking Football“ am 18. März in Niederbrombach

 
Beim Walking Football, dem Fußball im Gehen, geht es weniger um Leistung als um Bewegung. Die Vorstellung der gesundheitsfördernden Fußballvariante erfolgt durch die Referenten Volker Klein und Ingo Werle vom Südwestdeutschen Fußballverband am Samstag, 18. März 2023, ab 9.30 Uhr, in der Grundschule in Niederbrombach. Eingeladen zu der kostenlosen Veranstaltung sind ehemalige und aktive Spieler*innen, Trainer*innen, Vereine aber auch Familien sowie Personen mit Einschränkungen. Nach der inhaltlichen Einführung erfolgt das Aufwärm- und Schnuppertraining. In das Mitmachangebot fließen auch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen mit ein. Abgeschlossen wird die ca. zweieinhalbstündige Veranstaltung mit einem Erfahrungsaustausch.
 
Parkplätze sind an der Grundschule Niederbrombach (Hauptstr. 2, 55767 Niederbrombach) ausreichend vorhanden. Mitzubringen sind Hallenschuhe, Sportkleidung und gute Laune.
 
Die Veranstaltung wird vom Fußballkreis Birkenfeld (Helmut Lange, Tel. 06782/9496, helmut.lange@swfv.net und Peter Steinmetz, Tel. 0151 63414863) in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung (Klaus Juchem, Tel. 06782/2593, k.juchem@lsbrlp.de ) angeboten. Die Organisatoren freuen sich über möglichst viele Teilnehmer/innen und stehen bei Fragen im Vorfeld gerne zur Verfügung. Bei Interesse bitten sie zwecks besserer Planung um eine Voranmeldung bis zum 13. März.
Hier ein Link zu Informationen  "W-F"
https://www.bing.com/videos/search?q=wLKING+FOOTBALL&view=detail&mid=7D…

x

SWFV - Stellenausschreibungen

15.01.2023Sonstiges

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere Informationen findet ihr hier unten im Text.
 

BA-STUDENT*IN SPORTÖKONOMIE

Wir suchen aktuell eine/n BA-Student:in Sportökonomie für unsere Geschäftsstelle und Sportschule in Edenkoben. Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bieten wir im Rahmen eines dualen Studiums eine Stelle als Bachelor of Arts Sportökonomie an. Neben dem Erwerb von persönlichen Kompetenzen steht auch die fachliche Kompetenz in den verschiedenen Abteilungen des SWFV im Vordergrund. Möglicher Studienbeginn ist nach individueller Absprach mit der DHfPG möglich (im Idealfall zwischen dem 01.04. und 01.09.2023). Zur gesamten Ausschreibung. 
 

BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD) ODER FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ)

Zum 01.04.2023 besetzen wir für ein Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das FSJ / der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Zur gesamten Stellenausschreibung

15. Jan. 2023
Sonstiges
x

SWFV - Stellenausschreibungen

15.01.2023Sonstiges

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere Informationen findet ihr hier unten im Text.
 

BA-STUDENT*IN SPORTÖKONOMIE

Wir suchen aktuell eine/n BA-Student:in Sportökonomie für unsere Geschäftsstelle und Sportschule in Edenkoben. Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bieten wir im Rahmen eines dualen Studiums eine Stelle als Bachelor of Arts Sportökonomie an. Neben dem Erwerb von persönlichen Kompetenzen steht auch die fachliche Kompetenz in den verschiedenen Abteilungen des SWFV im Vordergrund. Möglicher Studienbeginn ist nach individueller Absprach mit der DHfPG möglich (im Idealfall zwischen dem 01.04. und 01.09.2023). Zur gesamten Ausschreibung. 
 

BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD) ODER FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ)

Zum 01.04.2023 besetzen wir für ein Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das FSJ / der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Zur gesamten Stellenausschreibung

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere…
x

SWFV - Stellenausschreibungen

15. Jan. 2023Sonstiges

Derzeit suchen wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen für unsere Geschäftsstelle des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben. Weitere Informationen findet ihr hier unten im Text.
 

BA-STUDENT*IN SPORTÖKONOMIE

Wir suchen aktuell eine/n BA-Student:in Sportökonomie für unsere Geschäftsstelle und Sportschule in Edenkoben. Gemeinsam mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bieten wir im Rahmen eines dualen Studiums eine Stelle als Bachelor of Arts Sportökonomie an. Neben dem Erwerb von persönlichen Kompetenzen steht auch die fachliche Kompetenz in den verschiedenen Abteilungen des SWFV im Vordergrund. Möglicher Studienbeginn ist nach individueller Absprach mit der DHfPG möglich (im Idealfall zwischen dem 01.04. und 01.09.2023). Zur gesamten Ausschreibung. 
 

BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD) ODER FREIWILLIGES SOZIALES JAHR (FSJ)

Zum 01.04.2023 besetzen wir für ein Jahr eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das FSJ / der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagement-Orientierung stehen im Mittelpunkt. Zur gesamten Stellenausschreibung

x

Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern

10.01.2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!
--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Hammer
- DFBnet-Administrator –
- Referent Schiedsrichterwesen -
- Hauptamtlicher Referent Verbandsgericht -
Südwestdeutscher Fußballverband e. V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben

10. Jan. 2023
Schiedsrichter
x

Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern

10.01.2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!
--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Hammer
- DFBnet-Administrator –
- Referent Schiedsrichterwesen -
- Hauptamtlicher Referent Verbandsgericht -
Südwestdeutscher Fußballverband e. V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im…
x

Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang in Morlautern

10. Jan. 2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:
https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!
--
Mit freundlichen Grüßen
Timo Hammer
- DFBnet-Administrator –
- Referent Schiedsrichterwesen -
- Hauptamtlicher Referent Verbandsgericht -
Südwestdeutscher Fußballverband e. V.
Villastraße 63a
67480 Edenkoben

SWFV Meldungen

x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.   Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
x

"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen

Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.

 

Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.

 

Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine

Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!

Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen. 

 

Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?

Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.

 

Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"

  1. Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
  2. Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
  3. Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.

 

Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!

 

Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.

Bild: © Carsten Kobow

x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.   Erst Theorie, dann ...
x

Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg

Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.

 

Erst Theorie, dann direkt auf den Platz

Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.

 

Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.

 

Danke an den 1. FC Kaiserslautern

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.

 

Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.

 

Impressionen

Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Baltisch
Trainingsphilosophie Deutschland
Betzenberg
Trainingsphilosophie Deutschland

 

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.

Sponsoren