- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
23.12.2022Sonstiges

Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
23. Dez. 2022
Sonstiges
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
x
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
23.12.2022Sonstiges

Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!
Weiterlesen...
x
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage!
23. Dez. 2022Sonstiges

Der Kreisvorstand Birkenfeld
wünscht Ihnen frohe Festtage
und für das neue Jahr 2023 alles Gute!

x
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
01.12.2022Schiedsrichter

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können.
Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Unparteiische auszubilden. Im Jahr 2023 finden die nachfolgend aufgeführten Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:
Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben
24. - 26.02.23
31.03. - 02.04.23
09. - 11.06.23
01. - 03.09.23
20. - 22.10.23
08. - 10.12.23
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Herrmann
- Geschäftsführer FRV „Südwest“ -
- Öffentlichkeitsarbeit SWFV -
01. Dez. 2022
Schiedsrichter
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
x
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
01.12.2022Schiedsrichter

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können.
Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Unparteiische auszubilden. Im Jahr 2023 finden die nachfolgend aufgeführten Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:
Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben
24. - 26.02.23
31.03. - 02.04.23
09. - 11.06.23
01. - 03.09.23
20. - 22.10.23
08. - 10.12.23
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Herrmann
- Geschäftsführer FRV „Südwest“ -
- Öffentlichkeitsarbeit SWFV -
Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichter - Neulingslehrgänge in 2023
01. Dez. 2022Schiedsrichter

Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in 2023
Im Südwestdeutschen Fußballverband gibt es rund 1.200 Schiedsrichter, die fast jede Woche im Einsatz sind, um den Spielbetrieb in allen Spielklassen gewährleisten zu können.
Um auch in Zukunft möglichst alle Spiele mit neutralen Unparteiischen besetzen zu können, ist es notwendig, weiterhin viele Unparteiische auszubilden. Im Jahr 2023 finden die nachfolgend aufgeführten Ausbildungen zum Schiedsrichter statt:
Zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgänge in der Sportschule Edenkoben
24. - 26.02.23
31.03. - 02.04.23
09. - 11.06.23
01. - 03.09.23
20. - 22.10.23
08. - 10.12.23
Anmeldung über: https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Weitere Infos zur Schiedsrichter-Ausbildung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.swfv.de/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Schiedsrichter-Ausbildung https://www.swfv.de/index.php/Spielbetrieb/Schiedsrichter/Wie-werde-ich-Schiedsrichter
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Herrmann
- Geschäftsführer FRV „Südwest“ -
- Öffentlichkeitsarbeit SWFV -

x
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
26.11.2022Spielbetrieb

Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG Kell/Gusenburg
AH Züsch | : | AH SG Kell/Gusenburg | 7:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SV Morbach | 0:1 |
AH SG Hoppst./Weiersb. | : | AH Züsch | 1:1 |
AH SG Kell/Gusenb. | : | AH SG Trauntal | 1:5 |
AH SG Hoppst./Weiersbach | : | AH SV Morbach | 3:2 |
AH Züsch | : | AH SG Trauntal | 5:0 |
AH SV Morbach | : | AH SV Kell/Gusenburg | 3:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SG Hoppst./Weiersb | 1:2 |
AH SV Morbach | : | AH Züsch | 2:4 |
AH SG Kell/Gusenburg | : | AH SG Hoppst./Weiersb. | 3:6 |
26. Nov. 2022
Spielbetrieb
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
x
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
26.11.2022Spielbetrieb

Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG Kell/Gusenburg
AH Züsch | : | AH SG Kell/Gusenburg | 7:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SV Morbach | 0:1 |
AH SG Hoppst./Weiersb. | : | AH Züsch | 1:1 |
AH SG Kell/Gusenb. | : | AH SG Trauntal | 1:5 |
AH SG Hoppst./Weiersbach | : | AH SV Morbach | 3:2 |
AH Züsch | : | AH SG Trauntal | 5:0 |
AH SV Morbach | : | AH SV Kell/Gusenburg | 3:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SG Hoppst./Weiersb | 1:2 |
AH SV Morbach | : | AH Züsch | 2:4 |
AH SG Kell/Gusenburg | : | AH SG Hoppst./Weiersb. | 3:6 |
Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG…
Weiterlesen...
x
Ergebnisse AH Fußballturnier SG Hoppstädten/Weiersbach
26. Nov. 2022Spielbetrieb

Ergebnisse AH-Turnier der SG Hoppstädten/Weiersbach
16.November 2022
1. AH Züsch
2. SG Hoppstädten/ Weiersbach
3. SV Morbach
4. SG Trauntal
5. SG Kell/Gusenburg
AH Züsch | : | AH SG Kell/Gusenburg | 7:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SV Morbach | 0:1 |
AH SG Hoppst./Weiersb. | : | AH Züsch | 1:1 |
AH SG Kell/Gusenb. | : | AH SG Trauntal | 1:5 |
AH SG Hoppst./Weiersbach | : | AH SV Morbach | 3:2 |
AH Züsch | : | AH SG Trauntal | 5:0 |
AH SV Morbach | : | AH SV Kell/Gusenburg | 3:0 |
AH SG Trauntal | : | AH SG Hoppst./Weiersb | 1:2 |
AH SV Morbach | : | AH Züsch | 2:4 |
AH SG Kell/Gusenburg | : | AH SG Hoppst./Weiersb. | 3:6 |
SWFV Meldungen

x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow
Gesellschaftliche Verantwortung
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktion ...
Weiterlesen...
x
"Alkoholfrei Sport genießen" Aktionsbox bestellen und gewinnen
Gesellschaftliche Verantwortung

Das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen“ des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet jedem Verein die Chance, aktiv ein Zeichen für Gesundheit und Verantwortung zu setzen – und dabei 3x300 Euro als Derbystar-Gutschein zu gewinnen.
Alles was ihr dafür machen müsst, ist im Aktionszeitraum (01.02.2025 - 30.04.2025) eine Aktionsbox zu bestellen und eine Veranstaltung unter das Motto "Alkoholfrei Sport genießen" zu stellen. Macht mit und gewinnt mit ein bisschen Glück einen Gutschein von unserem Partner Derbystar. Dabei ist das Bestelldatum der Aktionsbox, nicht das tatsächliche Veranstaltungsdatum für die Teilnahme an der gemeinsamen Verlosungsaktion des Südwestdeutschen Fußballverbands und der BIÖG ausschlaggebend.
Macht mit und gewinnt 3 x 300 Euro Derbystar-Gutscheine
Es ist für euren Verein ganz einfach, bei der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ mitzumachen. Hier könnt ihr die kostenlose Aktionsbox bestellen und einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche in eurem Verein unter das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ stellen. In der Ideenbörse von "Alkoholfrei Sport genießen" findet ihr viele Beispiele und Tipps!
Die Aktionsbox "Alkoholfrei Sport genießen“ enthält hilfreiche Materialien, mit denen die geplanten Aktivitäten zu einer alkoholfreien Sportveranstaltung erfolgreich umgesetzt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, ein wirkungsvolles Signal zu setzen und Ihre Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Was ist die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"?
Die Initiative "Alkoholfrei Sport genießen" ist eine Kampagne, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ins Leben gerufen wurde. Sie setzt sich dafür ein, den Konsum von Alkohol im Umfeld des Sports zu reduzieren und das Bewusstsein für einen gesunden, alkoholfreien Lebensstil zu stärken.
Ziele der Initiative "Alkoholfrei Sport genießen"
- Förderung eines gesunden Lebensstils: Die Kampagne ermutigt Menschen, vor, während und nach sportlichen Aktivitäten auf Alkohol zu verzichten.
- Bewusstseinsbildung: Sie thematisiert die Risiken von Alkohol und zeigt, wie dieser die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen kann.
- Vorbildfunktion im Sport: Besonders im Jugend- und Breitensport sollen Vereine und Funktionäre eine Vorbildrolle übernehmen, indem sie alkoholfreie Alternativen anbieten und konsumieren.
Hier könnt ihr die Aktionsbox bestellen!
Alle Vereine, die bei der gemeinsamem Verlosungsaktion teilnehmen und dazu eine Aktionsbox bestellen, erklären sich damit einverstanden, dass ihre Daten vom "Alkoholfrei Sport genießen“-Serviceteam dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. zur Gewinnübermittlung mitgeteilt werden dürfen.
Bild: © Carsten Kobow

x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifizierung
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann ...
Weiterlesen...
x
Trainingsphilosophie Deutschland live auf dem Betzenberg
Qualifizierung

Am vergangenen Mittwoch 02.04.2025 war der Betzenberg Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung, stellte die Trainingsphilosophie Deutschland in Kaiserslautern vor – und das vor beeindruckender Kulisse mit mehr als 400 Teilnehmenden aus der Fußballszene.
Erst Theorie, dann direkt auf den Platz
Das Event begann mit einem ausführlichen Theorieteil, in dem Hannes Wolf sowie die beiden Ex-Profis Hanno Balitsch und Lars Stindel die zentralen Leitlinien und Ideen hinter der neuen Ausbildungsphilosophie des DFB präsentierte. Praxisnah, leidenschaftlich und mit vielen Beispielen ausgestattet, erhielten die Anwesenden wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden und die langfristige Entwicklung junger Talente.
Im Anschluss ging es auf den Platz: Die U12 des 1. FC Kaiserslautern diente als Probandenteam für die praktische Umsetzung der vorgestellten Inhalte. Direkt anwendbare Trainingsformen und altersgerechte Spielformen sorgten für viele neue Impulse bei den Zuschauenden – von Trainerinnen über Nachwuchsverantwortliche bis hin zu Vereinsvertreterinnen aus der gesamten Region.
Danke an den 1. FC Kaiserslautern
Ein herzliches Dankeschön gilt dem 1. FC Kaiserslautern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft. Der Betzenberg war einmal mehr ein Ort für Leidenschaft, Entwicklung und Gemeinschaft.
Fazit: Ein rundum gelungenes Event, das zeigt, wie wichtig Austausch, Fortbildung und gemeinsames Weiterdenken für den deutschen Fußball sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr teilnehmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ihr habt eine Herren- und/oder Damenmannschaft im Verein, die einen Trikotsatz verdient hat? Dann registriert euch vom 04.04.25 bis zum 13.04.25 auf der Anmeldeseite von Bitburger.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase geht vom 16.04.25 - 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Meldet jetzt eure Mannschaft/Verein hier zur Bitburger-Trikotaktion an.