News

x

Schiedsrichtersitzung 17.04.2023

17.04.2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Ihre Schiedsrichter*innen zur nächsten Schiedsrichtersitzung am Montag, den 17. April 2023 um 19:30 Uhr beim SV Geinsheim ein.
Lehrwart Kuhn wir in seiner Regelschulung mit Gruppenarbeit auf „Altagssituationen des Schiedsrichters und deren Lösung“ eingehen.
Eine rege Teilnahme wird erwartet.
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe für die Schiedsrichterneulinge statt.
 

17. Apr. 2023
Schiedsrichter
x

Schiedsrichtersitzung 17.04.2023

17.04.2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Ihre Schiedsrichter*innen zur nächsten Schiedsrichtersitzung am Montag, den 17. April 2023 um 19:30 Uhr beim SV Geinsheim ein.
Lehrwart Kuhn wir in seiner Regelschulung mit Gruppenarbeit auf „Altagssituationen des Schiedsrichters und deren Lösung“ eingehen.
Eine rege Teilnahme wird erwartet.
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe für die Schiedsrichterneulinge statt.
 

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Ihre Schiedsrichter*innen zur nächsten Schiedsrichtersitzung am Montag, den 17. April 2023 um…
x

Schiedsrichtersitzung 17.04.2023

17. Apr. 2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Ihre Schiedsrichter*innen zur nächsten Schiedsrichtersitzung am Montag, den 17. April 2023 um 19:30 Uhr beim SV Geinsheim ein.
Lehrwart Kuhn wir in seiner Regelschulung mit Gruppenarbeit auf „Altagssituationen des Schiedsrichters und deren Lösung“ eingehen.
Eine rege Teilnahme wird erwartet.
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe für die Schiedsrichterneulinge statt.
 

x

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert

11.04.2023Schiedsrichter

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert

 

Am 11. April feiert Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert (SV 1953 Schöntal Neustadt) seinen 80. Geburtstag. Als Spätberufener legte er 1979 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete als Unparteiischer im Kreis Neustadt fast 30 Jahre lang in der Aktivität Spiele bis zur Bezirksliga. Als Schiedsrichterassistent übernahm er in dieser Zeit an der Linie junger Schiedsrichter*innen viele Jahre Verantwortung und wurde regelmäßig in der Jugend und bei Spielen der AH eingesetzt. Viele Jahre übernahm Andreas Reichert auch Verantwortung in seinem Heimatverein SV 1953 Schöntal. Der Kreisschiedsrichterausschuss der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt dankt seinem Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region und wünscht dem Geburtstagskind viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. 
 

11. Apr. 2023
Schiedsrichter
x

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert

11.04.2023Schiedsrichter

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert

 

Am 11. April feiert Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert (SV 1953 Schöntal Neustadt) seinen 80. Geburtstag. Als Spätberufener legte er 1979 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete als Unparteiischer im Kreis Neustadt fast 30 Jahre lang in der Aktivität Spiele bis zur Bezirksliga. Als Schiedsrichterassistent übernahm er in dieser Zeit an der Linie junger Schiedsrichter*innen viele Jahre Verantwortung und wurde regelmäßig in der Jugend und bei Spielen der AH eingesetzt. Viele Jahre übernahm Andreas Reichert auch Verantwortung in seinem Heimatverein SV 1953 Schöntal. Der Kreisschiedsrichterausschuss der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt dankt seinem Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region und wünscht dem Geburtstagskind viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. 
 

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert   Am 11. April feiert Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert (SV 1953 Schöntal Neustadt) seinen 80…
x

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert

11. Apr. 2023Schiedsrichter

80. Geburtstag Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert

 

Am 11. April feiert Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert (SV 1953 Schöntal Neustadt) seinen 80. Geburtstag. Als Spätberufener legte er 1979 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete als Unparteiischer im Kreis Neustadt fast 30 Jahre lang in der Aktivität Spiele bis zur Bezirksliga. Als Schiedsrichterassistent übernahm er in dieser Zeit an der Linie junger Schiedsrichter*innen viele Jahre Verantwortung und wurde regelmäßig in der Jugend und bei Spielen der AH eingesetzt. Viele Jahre übernahm Andreas Reichert auch Verantwortung in seinem Heimatverein SV 1953 Schöntal. Der Kreisschiedsrichterausschuss der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt dankt seinem Ehrenschiedsrichter Andreas Reichert für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter im Kreis und in der Region und wünscht dem Geburtstagskind viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. 
 

x

Nachruf Gerhard Andres

23.03.2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Gerhard Andres im Alter von 85. Jahren verstorben

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter und Ehrenschiedsrichterobmann Gerhard Andres (SV Gommersheim), der am 20. März im Alter von 85. Jahren verstorben ist.
Schon früh trat Gerhard Andres seinem Heimatverein, dem SV Weingarten als aktives Mitglied in der damaligen Leichtathletikabteilung bei und war von 1956 bis 1960 als Schriftführer und Jugendleiter im Verein tätig. 1959 legte er die Schiedsrichterprüfung ab. Als aktiver Schiedsrichter leitete er ab 1963 Spiele der 1. Amateurliga und ab 1969 Spiele der damaligen Regionalliga. 1971/72 war Andres als Schiedsrichterassistent in der Bundesliga im Gespann von Wolfgang Dittmer (Mutterstadt) und Heinz Quindeau (Ludwigshafen) tätig. Einen internationalen Höhepunkt erlebte Andres als Schieds-richter 1974 beim internationalen A-Jugendturnier in Kärnten. Bis zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Schiedsrichtertätigkeit im Jahre 2009 war Andres als Schiedsrichter bei Jugendspielen tätig und leitete in 50 Schiedsrichterjahren weit über 3000 Spiele. Noch weitaus beachtlicher ist die Arbeit von Gerhard Andres als Funktionär im SWFV. Von 1964 bis 1969 war Andres als stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann tätig, ehe er von 1969 bis 1980 und von 1984 bis 2000 27 Jahre lang seinen Schiedsrichtern der damaligen Schiedsrichtervereinigung Speyer als Obmann vorstand. Im Fußballkreis Speyer wirkte Andres darüber hinaus als stellvertretender Kreisvorsitzender von 1980 bis 1984 und als Vorsitzender des Kreisgerichtes von 2000 bis 2004. Von 1979 bis 1998 beobachtete Andres Spiele von der Verbandsliga bis zur Oberliga Südwest. Für diese zahlreichen Verdienste wurde Gerhard Andres vom SWFV u.a. mit der Verbandsehrennadel, der silbernen und der goldenen Ehrennadel, der Schiedsrichterverdienstnadel und mit der Goldstandarte ausgezeichnet. Des Weiteren ist Andres Träger der DFB-Verdienstnadel, der Ehrennadel und der silbernen Ehrennadel des Sportbundes Pfalz, sowie zahlreicher weiterer Ehrungen seiner Heimatgemeinde Weingarten und seines Heimatvereines. Nach seinem Ausscheiden als Kreisschiedsrichterobmann wurde Andres zum Ehrenschiedsrichterobmann ernannt. 
Als Schiedsrichter war der „Wingerter" auf den Plätzen so sehr gefürchtet, dass bei einem Südpfalz-Derby ein Spieler nach einem eher harmlosen Foul freiwillig den Platz verließ und dabei anmerkte „Sie brauchen nix zu saache - bei Ihne wääß ich jo, was jetzt kumme wär." 
 

23. März 2023
Schiedsrichter
x

Nachruf Gerhard Andres

23.03.2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Gerhard Andres im Alter von 85. Jahren verstorben

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter und Ehrenschiedsrichterobmann Gerhard Andres (SV Gommersheim), der am 20. März im Alter von 85. Jahren verstorben ist.
Schon früh trat Gerhard Andres seinem Heimatverein, dem SV Weingarten als aktives Mitglied in der damaligen Leichtathletikabteilung bei und war von 1956 bis 1960 als Schriftführer und Jugendleiter im Verein tätig. 1959 legte er die Schiedsrichterprüfung ab. Als aktiver Schiedsrichter leitete er ab 1963 Spiele der 1. Amateurliga und ab 1969 Spiele der damaligen Regionalliga. 1971/72 war Andres als Schiedsrichterassistent in der Bundesliga im Gespann von Wolfgang Dittmer (Mutterstadt) und Heinz Quindeau (Ludwigshafen) tätig. Einen internationalen Höhepunkt erlebte Andres als Schieds-richter 1974 beim internationalen A-Jugendturnier in Kärnten. Bis zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Schiedsrichtertätigkeit im Jahre 2009 war Andres als Schiedsrichter bei Jugendspielen tätig und leitete in 50 Schiedsrichterjahren weit über 3000 Spiele. Noch weitaus beachtlicher ist die Arbeit von Gerhard Andres als Funktionär im SWFV. Von 1964 bis 1969 war Andres als stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann tätig, ehe er von 1969 bis 1980 und von 1984 bis 2000 27 Jahre lang seinen Schiedsrichtern der damaligen Schiedsrichtervereinigung Speyer als Obmann vorstand. Im Fußballkreis Speyer wirkte Andres darüber hinaus als stellvertretender Kreisvorsitzender von 1980 bis 1984 und als Vorsitzender des Kreisgerichtes von 2000 bis 2004. Von 1979 bis 1998 beobachtete Andres Spiele von der Verbandsliga bis zur Oberliga Südwest. Für diese zahlreichen Verdienste wurde Gerhard Andres vom SWFV u.a. mit der Verbandsehrennadel, der silbernen und der goldenen Ehrennadel, der Schiedsrichterverdienstnadel und mit der Goldstandarte ausgezeichnet. Des Weiteren ist Andres Träger der DFB-Verdienstnadel, der Ehrennadel und der silbernen Ehrennadel des Sportbundes Pfalz, sowie zahlreicher weiterer Ehrungen seiner Heimatgemeinde Weingarten und seines Heimatvereines. Nach seinem Ausscheiden als Kreisschiedsrichterobmann wurde Andres zum Ehrenschiedsrichterobmann ernannt. 
Als Schiedsrichter war der „Wingerter" auf den Plätzen so sehr gefürchtet, dass bei einem Südpfalz-Derby ein Spieler nach einem eher harmlosen Foul freiwillig den Platz verließ und dabei anmerkte „Sie brauchen nix zu saache - bei Ihne wääß ich jo, was jetzt kumme wär." 
 

Ehrenschiedsrichter Gerhard Andres im Alter von 85. Jahren verstorben Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren…
x

Nachruf Gerhard Andres

23. März 2023Schiedsrichter

Ehrenschiedsrichter Gerhard Andres im Alter von 85. Jahren verstorben

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter und Ehrenschiedsrichterobmann Gerhard Andres (SV Gommersheim), der am 20. März im Alter von 85. Jahren verstorben ist.
Schon früh trat Gerhard Andres seinem Heimatverein, dem SV Weingarten als aktives Mitglied in der damaligen Leichtathletikabteilung bei und war von 1956 bis 1960 als Schriftführer und Jugendleiter im Verein tätig. 1959 legte er die Schiedsrichterprüfung ab. Als aktiver Schiedsrichter leitete er ab 1963 Spiele der 1. Amateurliga und ab 1969 Spiele der damaligen Regionalliga. 1971/72 war Andres als Schiedsrichterassistent in der Bundesliga im Gespann von Wolfgang Dittmer (Mutterstadt) und Heinz Quindeau (Ludwigshafen) tätig. Einen internationalen Höhepunkt erlebte Andres als Schieds-richter 1974 beim internationalen A-Jugendturnier in Kärnten. Bis zu seinem Ausscheiden aus der aktiven Schiedsrichtertätigkeit im Jahre 2009 war Andres als Schiedsrichter bei Jugendspielen tätig und leitete in 50 Schiedsrichterjahren weit über 3000 Spiele. Noch weitaus beachtlicher ist die Arbeit von Gerhard Andres als Funktionär im SWFV. Von 1964 bis 1969 war Andres als stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann tätig, ehe er von 1969 bis 1980 und von 1984 bis 2000 27 Jahre lang seinen Schiedsrichtern der damaligen Schiedsrichtervereinigung Speyer als Obmann vorstand. Im Fußballkreis Speyer wirkte Andres darüber hinaus als stellvertretender Kreisvorsitzender von 1980 bis 1984 und als Vorsitzender des Kreisgerichtes von 2000 bis 2004. Von 1979 bis 1998 beobachtete Andres Spiele von der Verbandsliga bis zur Oberliga Südwest. Für diese zahlreichen Verdienste wurde Gerhard Andres vom SWFV u.a. mit der Verbandsehrennadel, der silbernen und der goldenen Ehrennadel, der Schiedsrichterverdienstnadel und mit der Goldstandarte ausgezeichnet. Des Weiteren ist Andres Träger der DFB-Verdienstnadel, der Ehrennadel und der silbernen Ehrennadel des Sportbundes Pfalz, sowie zahlreicher weiterer Ehrungen seiner Heimatgemeinde Weingarten und seines Heimatvereines. Nach seinem Ausscheiden als Kreisschiedsrichterobmann wurde Andres zum Ehrenschiedsrichterobmann ernannt. 
Als Schiedsrichter war der „Wingerter" auf den Plätzen so sehr gefürchtet, dass bei einem Südpfalz-Derby ein Spieler nach einem eher harmlosen Foul freiwillig den Platz verließ und dabei anmerkte „Sie brauchen nix zu saache - bei Ihne wääß ich jo, was jetzt kumme wär." 
 

SWFV Meldungen

x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr. Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Sponsoren