News

x

Danke Schiri

22.03.2023Schiedsrichter

Danke Schiri – Ehrungen verdienter Schiedsrichter 

Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt konnten Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß und sein Stellvertreter Stephan Rüdiger langjährige Schiedsrichter für Ihre Verdienste auszeichnen.
Mit der vom DFB ins Leben gerufenen Aktion „Danke Schiri“ können in den einzelnen Schiedsrichtervereinigungen Unparteiische geehrt werden, die sich durch besonderen Einsatz im Schiedsrichterwesen hervorgetan haben.
In der Kategorie U 50 wurde Mario Schreiber (ASV Esthal) für seinen unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter geehrt. In über 10 Jahren leitete Schreiber über 800 Spiele. Davon fast 200 Spiele als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Als Pate betreut er regelmäßig junge, frisch ausgebildete Unparteiische bei Ihren ersten Spielen im Kreis. Darüber hinaus ist Schreiber als Beisitzer in der Vorstandschaft des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt aktiv. 
In der Kategorie Ü 50 erhielt Gerhard Gandert (FC Wacker Weidenthal) aus den Händen von Obmann Roß die Urkunde der Aktion „Danke Schiri“. In 46 Jahren als Schiedsrichter leitete Gandert Spiele bis zur Bezirksliga und ist noch heute bis zur B-Klasse eingesetzt. Oftmals übernimmt er auch kurzfristig Spielaufträge, so dass er auf 2 bis 3 Spiele pro Woche kommt. Im Kreisschiedsrichterausschuss der ehemaligen Schiedsrichtervereinigung Neustadt begleitete Gandert das Amt des stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmannes und war auch Lehrwart der Unparteiischen. Darüber hinaus war Gandert auch im Kreisausschuss Neustadt als Staffelleiter der AH tätig. 
Neben dieser DFB-Ehrung erhielt Schiedsrichter Alfred Brendel (ASV Waldsee) die Schiedsrichterehrennadel des SWFV in Bronze für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Brendel begann als „spätberufener“ seine Schiedsrichterlaufbahn und leitet Spiele bis zur B-Klasse. Dank seiner regelmäßigen Einsätze wurde Alfred Brendel in kurzer Zeit zu einem unersetzlichen Bestandteil der Schiedsrichterfamilie im Kreis Rhein-Mittelhaardt, wofür Ihm der KSA herzlich dankte. 

22. März 2023
Schiedsrichter
x

Danke Schiri

22.03.2023Schiedsrichter

Danke Schiri – Ehrungen verdienter Schiedsrichter 

Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt konnten Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß und sein Stellvertreter Stephan Rüdiger langjährige Schiedsrichter für Ihre Verdienste auszeichnen.
Mit der vom DFB ins Leben gerufenen Aktion „Danke Schiri“ können in den einzelnen Schiedsrichtervereinigungen Unparteiische geehrt werden, die sich durch besonderen Einsatz im Schiedsrichterwesen hervorgetan haben.
In der Kategorie U 50 wurde Mario Schreiber (ASV Esthal) für seinen unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter geehrt. In über 10 Jahren leitete Schreiber über 800 Spiele. Davon fast 200 Spiele als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Als Pate betreut er regelmäßig junge, frisch ausgebildete Unparteiische bei Ihren ersten Spielen im Kreis. Darüber hinaus ist Schreiber als Beisitzer in der Vorstandschaft des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt aktiv. 
In der Kategorie Ü 50 erhielt Gerhard Gandert (FC Wacker Weidenthal) aus den Händen von Obmann Roß die Urkunde der Aktion „Danke Schiri“. In 46 Jahren als Schiedsrichter leitete Gandert Spiele bis zur Bezirksliga und ist noch heute bis zur B-Klasse eingesetzt. Oftmals übernimmt er auch kurzfristig Spielaufträge, so dass er auf 2 bis 3 Spiele pro Woche kommt. Im Kreisschiedsrichterausschuss der ehemaligen Schiedsrichtervereinigung Neustadt begleitete Gandert das Amt des stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmannes und war auch Lehrwart der Unparteiischen. Darüber hinaus war Gandert auch im Kreisausschuss Neustadt als Staffelleiter der AH tätig. 
Neben dieser DFB-Ehrung erhielt Schiedsrichter Alfred Brendel (ASV Waldsee) die Schiedsrichterehrennadel des SWFV in Bronze für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Brendel begann als „spätberufener“ seine Schiedsrichterlaufbahn und leitet Spiele bis zur B-Klasse. Dank seiner regelmäßigen Einsätze wurde Alfred Brendel in kurzer Zeit zu einem unersetzlichen Bestandteil der Schiedsrichterfamilie im Kreis Rhein-Mittelhaardt, wofür Ihm der KSA herzlich dankte. 

Danke Schiri – Ehrungen verdienter Schiedsrichter  Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt konnten…
x

Danke Schiri

22. März 2023Schiedsrichter

Danke Schiri – Ehrungen verdienter Schiedsrichter 

Auf der Schiedsrichterpflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt konnten Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß und sein Stellvertreter Stephan Rüdiger langjährige Schiedsrichter für Ihre Verdienste auszeichnen.
Mit der vom DFB ins Leben gerufenen Aktion „Danke Schiri“ können in den einzelnen Schiedsrichtervereinigungen Unparteiische geehrt werden, die sich durch besonderen Einsatz im Schiedsrichterwesen hervorgetan haben.
In der Kategorie U 50 wurde Mario Schreiber (ASV Esthal) für seinen unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter geehrt. In über 10 Jahren leitete Schreiber über 800 Spiele. Davon fast 200 Spiele als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Als Pate betreut er regelmäßig junge, frisch ausgebildete Unparteiische bei Ihren ersten Spielen im Kreis. Darüber hinaus ist Schreiber als Beisitzer in der Vorstandschaft des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt aktiv. 
In der Kategorie Ü 50 erhielt Gerhard Gandert (FC Wacker Weidenthal) aus den Händen von Obmann Roß die Urkunde der Aktion „Danke Schiri“. In 46 Jahren als Schiedsrichter leitete Gandert Spiele bis zur Bezirksliga und ist noch heute bis zur B-Klasse eingesetzt. Oftmals übernimmt er auch kurzfristig Spielaufträge, so dass er auf 2 bis 3 Spiele pro Woche kommt. Im Kreisschiedsrichterausschuss der ehemaligen Schiedsrichtervereinigung Neustadt begleitete Gandert das Amt des stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmannes und war auch Lehrwart der Unparteiischen. Darüber hinaus war Gandert auch im Kreisausschuss Neustadt als Staffelleiter der AH tätig. 
Neben dieser DFB-Ehrung erhielt Schiedsrichter Alfred Brendel (ASV Waldsee) die Schiedsrichterehrennadel des SWFV in Bronze für mehr als 10-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Brendel begann als „spätberufener“ seine Schiedsrichterlaufbahn und leitet Spiele bis zur B-Klasse. Dank seiner regelmäßigen Einsätze wurde Alfred Brendel in kurzer Zeit zu einem unersetzlichen Bestandteil der Schiedsrichterfamilie im Kreis Rhein-Mittelhaardt, wofür Ihm der KSA herzlich dankte. 

x

Schiedsrichtersitzung 13.03.2023

08.03.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: C. Gassmann, M. Laque´, J. Julino
 
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichterpflichtsitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 13. März  2023 um 19:30 Uhr!
 
Tagesordnungspunkte:

  1. Neues vom Obmann
  2. Informationen vom Kreisausschuss
  3. Regelschulung („Umgang mit Stresssituationen“)
  4. Neues vom Förderverein
  5. Verschiedenes

 
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt (Einladung ergeht durch Marcel Laqué)!
 
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Dieser Einladung zur „Pflichtsitzung“ ist im Anhang abermals die Schiedsrichterordnung des SWFV beigefügt, die für ALLE Schiedsrichter*innen verbindlich ist!
In der letzten Sitzung am 13.2.23 waren leider erneut wieder zahlreiche Schiedsrichter*innen nicht anwesend, oder haben sich nicht ordnungsgemäß beim KSA abgemeldet!
Leider häufen sich im Verbandsgebiet fehlerhafte Entscheidungen von Unparteiischen, die nachweislich nicht oder nur sehr unregelmäßig an den Pflichtsitzungen teilnehmen.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf „§ 6 Fort- und Weiterbildung“ der Schiedsrichterordnung im SWFV hin, die folgendes von den Unparteiischen verlangt und die wir vom KSA Rhein-Mittelhaardt auch erwarten:
„1. Schiedsrichter müssen grundsätzlich pro Saison an mindestens der Hälfte der angebotenen Pflichtlehrveranstaltungen der Kreisschiedsrichterausschüsse teilnehmen. Werden mehr als zehn Pflichtveranstaltungen angeboten, sollen mindestens fünf Pflichtsitzungen besucht werden.“
Sollte aufgrund von Schichtarbeit die Pflichtsitzung montags in Geinsheim nicht besucht werden können, besteht die Möglichkeit, die Sitzungen in den benachbarten Kreisen zu besuchen (Rheinpfalz oder Südpfalz)!
Aufgrund der oben geschilderten Situation können Schiedsrichter*innen, die längere Zeit an keiner Sitzung mehr teilgenommen haben, nicht oder nur sehr unregelmäßig für Spielleitungen im Pflichtspielbetrieb eingeteilt werden!
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass Spielaufträge umgehend zu bestätigen sind!
Hierzu ist „§ 14 Spieleinteilung“ zu beachten:
1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den jeweiligen Schiedsrichterobmann oder dessen Beauftragten. Die Spielaufträge müssen über das DFBnet erfolgen. Sie sind unmittelbar nach Erhalt zu bestätigenIm Verhinderungsfall ist unter der Anführung der Gründe rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor dem Spiel, abzusagen. Absagen, bei denen diese Frist nicht eingehalten werden kann, sind fernmündlich dem Ansetzer, bei Nichterreichen einem Ausschussmitglied, mitzuteilen.
Dieser Punkt ist zwingend einzuhalten und erspart uns vom KSA viel Arbeit mit kurzfristigen Umbesetzungen!
Umbesetzungen durch kurzfristige Arbeitseinsätze oder Erkrankung der Schiedsrichter*innen können dadurch natürlich nicht verhindert werden!
Weiterhin ist „§ 14 Spieleinteilung“, Absatz 5 zu beachten:
Jeder Schiedsrichter hat im laufenden Spieljahr auch Jugendspiele zu leiten. Die Schiedsrichter, die dieser Aufgabe nicht nachkommenkönnen zurückversetzt oder von der Schiedsrichterliste gestrichen werden.“
 
Bei Fragen zu diesen Punkten steht Euch der KSA gerne zur Verfügung!
 
Nun wünschen wir Euch ein erfolgreiches Wochenende auf den Sportplätzen und hoffen auf ein zahlreicheres Wiedersehen am 13. März in Geinsheim
 
Liebe Grüße
 I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                Frank RoßKreisschiedsrichterobmann

08. März 2023
Schiedsrichter
x

Schiedsrichtersitzung 13.03.2023

08.03.2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: C. Gassmann, M. Laque´, J. Julino
 
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichterpflichtsitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 13. März  2023 um 19:30 Uhr!
 
Tagesordnungspunkte:

  1. Neues vom Obmann
  2. Informationen vom Kreisausschuss
  3. Regelschulung („Umgang mit Stresssituationen“)
  4. Neues vom Förderverein
  5. Verschiedenes

 
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt (Einladung ergeht durch Marcel Laqué)!
 
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Dieser Einladung zur „Pflichtsitzung“ ist im Anhang abermals die Schiedsrichterordnung des SWFV beigefügt, die für ALLE Schiedsrichter*innen verbindlich ist!
In der letzten Sitzung am 13.2.23 waren leider erneut wieder zahlreiche Schiedsrichter*innen nicht anwesend, oder haben sich nicht ordnungsgemäß beim KSA abgemeldet!
Leider häufen sich im Verbandsgebiet fehlerhafte Entscheidungen von Unparteiischen, die nachweislich nicht oder nur sehr unregelmäßig an den Pflichtsitzungen teilnehmen.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf „§ 6 Fort- und Weiterbildung“ der Schiedsrichterordnung im SWFV hin, die folgendes von den Unparteiischen verlangt und die wir vom KSA Rhein-Mittelhaardt auch erwarten:
„1. Schiedsrichter müssen grundsätzlich pro Saison an mindestens der Hälfte der angebotenen Pflichtlehrveranstaltungen der Kreisschiedsrichterausschüsse teilnehmen. Werden mehr als zehn Pflichtveranstaltungen angeboten, sollen mindestens fünf Pflichtsitzungen besucht werden.“
Sollte aufgrund von Schichtarbeit die Pflichtsitzung montags in Geinsheim nicht besucht werden können, besteht die Möglichkeit, die Sitzungen in den benachbarten Kreisen zu besuchen (Rheinpfalz oder Südpfalz)!
Aufgrund der oben geschilderten Situation können Schiedsrichter*innen, die längere Zeit an keiner Sitzung mehr teilgenommen haben, nicht oder nur sehr unregelmäßig für Spielleitungen im Pflichtspielbetrieb eingeteilt werden!
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass Spielaufträge umgehend zu bestätigen sind!
Hierzu ist „§ 14 Spieleinteilung“ zu beachten:
1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den jeweiligen Schiedsrichterobmann oder dessen Beauftragten. Die Spielaufträge müssen über das DFBnet erfolgen. Sie sind unmittelbar nach Erhalt zu bestätigenIm Verhinderungsfall ist unter der Anführung der Gründe rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor dem Spiel, abzusagen. Absagen, bei denen diese Frist nicht eingehalten werden kann, sind fernmündlich dem Ansetzer, bei Nichterreichen einem Ausschussmitglied, mitzuteilen.
Dieser Punkt ist zwingend einzuhalten und erspart uns vom KSA viel Arbeit mit kurzfristigen Umbesetzungen!
Umbesetzungen durch kurzfristige Arbeitseinsätze oder Erkrankung der Schiedsrichter*innen können dadurch natürlich nicht verhindert werden!
Weiterhin ist „§ 14 Spieleinteilung“, Absatz 5 zu beachten:
Jeder Schiedsrichter hat im laufenden Spieljahr auch Jugendspiele zu leiten. Die Schiedsrichter, die dieser Aufgabe nicht nachkommenkönnen zurückversetzt oder von der Schiedsrichterliste gestrichen werden.“
 
Bei Fragen zu diesen Punkten steht Euch der KSA gerne zur Verfügung!
 
Nun wünschen wir Euch ein erfolgreiches Wochenende auf den Sportplätzen und hoffen auf ein zahlreicheres Wiedersehen am 13. März in Geinsheim
 
Liebe Grüße
 I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                Frank RoßKreisschiedsrichterobmann

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt     Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn…
x

Schiedsrichtersitzung 13.03.2023

08. März 2023Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
  
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: J. Kuhn                                                                                                                                                                                  
Beisitzer: C. Gassmann, M. Laque´, J. Julino
 
 
Lieber Schiedsrichterinnen,                      
liebe Schiedsrichter,
 
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichterpflichtsitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 13. März  2023 um 19:30 Uhr!
 
Tagesordnungspunkte:

  1. Neues vom Obmann
  2. Informationen vom Kreisausschuss
  3. Regelschulung („Umgang mit Stresssituationen“)
  4. Neues vom Förderverein
  5. Verschiedenes

 
Bereits um 18:20 Uhr findet die Fördergruppe statt (Einladung ergeht durch Marcel Laqué)!
 
Zum Schluss noch eine wichtige Information für unsere Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Dieser Einladung zur „Pflichtsitzung“ ist im Anhang abermals die Schiedsrichterordnung des SWFV beigefügt, die für ALLE Schiedsrichter*innen verbindlich ist!
In der letzten Sitzung am 13.2.23 waren leider erneut wieder zahlreiche Schiedsrichter*innen nicht anwesend, oder haben sich nicht ordnungsgemäß beim KSA abgemeldet!
Leider häufen sich im Verbandsgebiet fehlerhafte Entscheidungen von Unparteiischen, die nachweislich nicht oder nur sehr unregelmäßig an den Pflichtsitzungen teilnehmen.
Diesbezüglich weisen wir ausdrücklich auf „§ 6 Fort- und Weiterbildung“ der Schiedsrichterordnung im SWFV hin, die folgendes von den Unparteiischen verlangt und die wir vom KSA Rhein-Mittelhaardt auch erwarten:
„1. Schiedsrichter müssen grundsätzlich pro Saison an mindestens der Hälfte der angebotenen Pflichtlehrveranstaltungen der Kreisschiedsrichterausschüsse teilnehmen. Werden mehr als zehn Pflichtveranstaltungen angeboten, sollen mindestens fünf Pflichtsitzungen besucht werden.“
Sollte aufgrund von Schichtarbeit die Pflichtsitzung montags in Geinsheim nicht besucht werden können, besteht die Möglichkeit, die Sitzungen in den benachbarten Kreisen zu besuchen (Rheinpfalz oder Südpfalz)!
Aufgrund der oben geschilderten Situation können Schiedsrichter*innen, die längere Zeit an keiner Sitzung mehr teilgenommen haben, nicht oder nur sehr unregelmäßig für Spielleitungen im Pflichtspielbetrieb eingeteilt werden!
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass Spielaufträge umgehend zu bestätigen sind!
Hierzu ist „§ 14 Spieleinteilung“ zu beachten:
1. Die Einteilung der Schiedsrichter erfolgt durch den jeweiligen Schiedsrichterobmann oder dessen Beauftragten. Die Spielaufträge müssen über das DFBnet erfolgen. Sie sind unmittelbar nach Erhalt zu bestätigenIm Verhinderungsfall ist unter der Anführung der Gründe rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor dem Spiel, abzusagen. Absagen, bei denen diese Frist nicht eingehalten werden kann, sind fernmündlich dem Ansetzer, bei Nichterreichen einem Ausschussmitglied, mitzuteilen.
Dieser Punkt ist zwingend einzuhalten und erspart uns vom KSA viel Arbeit mit kurzfristigen Umbesetzungen!
Umbesetzungen durch kurzfristige Arbeitseinsätze oder Erkrankung der Schiedsrichter*innen können dadurch natürlich nicht verhindert werden!
Weiterhin ist „§ 14 Spieleinteilung“, Absatz 5 zu beachten:
Jeder Schiedsrichter hat im laufenden Spieljahr auch Jugendspiele zu leiten. Die Schiedsrichter, die dieser Aufgabe nicht nachkommenkönnen zurückversetzt oder von der Schiedsrichterliste gestrichen werden.“
 
Bei Fragen zu diesen Punkten steht Euch der KSA gerne zur Verfügung!
 
Nun wünschen wir Euch ein erfolgreiches Wochenende auf den Sportplätzen und hoffen auf ein zahlreicheres Wiedersehen am 13. März in Geinsheim
 
Liebe Grüße
 I.A. der Vorstandschaft                                                                                                                                                                                Frank RoßKreisschiedsrichterobmann

x

Nachruf Hans Kapp

23.02.2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp  (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter von 84. Jahren verstorben ist. Kapp legte 1966 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete in der Schiedsrichtervereinigung Neustadt Spiele bis zur A-Klasse. In Hans Kapp verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen geschätzten Schiedsrichterkollegen, der bis zu seiner Ernennung zum Ehrenschiedsrichter regelmäßig Spiele in der Jugend leitete und pflichtbewusst die Schiedsrichtersitzungen besuchte. Die Unparteiischen im Kreis Rhein-Mittelhaardt werden Ihren geschätzten Ehrenschiedsrichter Hans Kapp in ehrender Erinnerung behalten.

23. Febr. 2023
Schiedsrichter
x

Nachruf Hans Kapp

23.02.2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp  (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter von 84. Jahren verstorben ist. Kapp legte 1966 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete in der Schiedsrichtervereinigung Neustadt Spiele bis zur A-Klasse. In Hans Kapp verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen geschätzten Schiedsrichterkollegen, der bis zu seiner Ernennung zum Ehrenschiedsrichter regelmäßig Spiele in der Jugend leitete und pflichtbewusst die Schiedsrichtersitzungen besuchte. Die Unparteiischen im Kreis Rhein-Mittelhaardt werden Ihren geschätzten Ehrenschiedsrichter Hans Kapp in ehrender Erinnerung behalten.

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp  (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter…
x

Nachruf Hans Kapp

23. Febr. 2023Schiedsrichter

Die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt trauert um ihren Ehrenschiedsrichter Hans Kapp  (TV 1883 Gimmeldingen), der am 5. Februar im Alter von 84. Jahren verstorben ist. Kapp legte 1966 seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete in der Schiedsrichtervereinigung Neustadt Spiele bis zur A-Klasse. In Hans Kapp verliert die Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt einen geschätzten Schiedsrichterkollegen, der bis zu seiner Ernennung zum Ehrenschiedsrichter regelmäßig Spiele in der Jugend leitete und pflichtbewusst die Schiedsrichtersitzungen besuchte. Die Unparteiischen im Kreis Rhein-Mittelhaardt werden Ihren geschätzten Ehrenschiedsrichter Hans Kapp in ehrender Erinnerung behalten.

SWFV Meldungen

x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr. Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Sponsoren