- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News
x
FUFA-Winterwanderung in Westhofen macht dem Namen alle Ehre
06.01.2023Ehrenamt
Die 35. Winterwanderung des Fußballkreises Alzey-Worms kann mit einer Teilnehmerzahl von 265 als voller Erfolg bezeichnet werden. Dazu konnten die Teilnehmer die ca. 8 km lange Rundstrecke auch bei besten Winterwetter in den verschneiten Westhofener Weinbergen genießen.
Bericht NK: https://nibelungen-kurier.de/herrlich-verschneite-wanderstrecke/
06. Jan. 2023
Ehrenamt
FUFA-Winterwanderung in Westhofen macht dem Namen alle Ehre
x
FUFA-Winterwanderung in Westhofen macht dem Namen alle Ehre
06.01.2023Ehrenamt
Die 35. Winterwanderung des Fußballkreises Alzey-Worms kann mit einer Teilnehmerzahl von 265 als voller Erfolg bezeichnet werden. Dazu konnten die Teilnehmer die ca. 8 km lange Rundstrecke auch bei besten Winterwetter in den verschneiten Westhofener Weinbergen genießen.
Bericht NK: https://nibelungen-kurier.de/herrlich-verschneite-wanderstrecke/
Die 35. Winterwanderung des Fußballkreises Alzey-Worms kann mit einer Teilnehmerzahl von 265 als voller Erfolg bezeichnet werden. Dazu konnten die…
Weiterlesen...
x
FUFA-Winterwanderung in Westhofen macht dem Namen alle Ehre
06. Jan. 2023Ehrenamt
Die 35. Winterwanderung des Fußballkreises Alzey-Worms kann mit einer Teilnehmerzahl von 265 als voller Erfolg bezeichnet werden. Dazu konnten die Teilnehmer die ca. 8 km lange Rundstrecke auch bei besten Winterwetter in den verschneiten Westhofener Weinbergen genießen.
Bericht NK: https://nibelungen-kurier.de/herrlich-verschneite-wanderstrecke/

x
Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
20.12.2022Sonstiges

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
zum Glück wurde im abgelaufenen Jahr wieder Amateurfußball unter Wettbewerbsbedingungen gespielt. Dafür ein großes Kompliment an alle Beteiligten, die unter oftmals schwierigen Voraussetzungen den Spielbetrieb aufrechterhalten haben. Die Rückrunde der Saison 21/22 musste noch unter den, der Pandemie geschuldeten, „speziellen“ Spielordnungen durchgeführt werden. In der Vorrunde der Spielzeit 22/23 konnten dagegen unsere Mannschaften in der gewohnten Organisationsform spielen.
Leider hielt sich letzte Saison in unserem Kreis die Spannung der Auf- und Abstiegsrunden in Grenzen. Zu eindeutig waren oft die Tabellensituationen, sowohl an der Spitze als auch am Tabellenende. Mannschaftsrückzüge und Spielabsagen waren leider keine Ausnahmen. Besonders die hohe Anzahl der Nichtantritte machen uns im Kreisausschuss Sorgen. Unsere Staffelleiter haben alles getan um Spielverlegungen zu ermöglichen. Leider oftmals vergeblich, weil nicht immer der gute Wille des jeweiligen Gegners zu einer Verlegung vorhanden war. Das ist im Amateurfußball eigentlich sehr schade!
Der Start in die „normale“ Spielzeit 22/23 verlief problemlos. In der Spielordnung wurde im Frühjahr festgelegt, dass in allen Staffeln die Vorrunde in diesem Jahr abgeschlossen sein muss, um bei einem eventuellen Saisonabbruch eine Wertung vornehmen zu können. Diese Info erhielten alle Teams von ihren Staffelleitern auch noch einmal in den Runden-Besprechungen. Dennoch wurden viele im Spielplan terminierten Partien „nach hinten“ verschoben, so dass es in der Schlechtwetter-Periode November und Dezember zu Terminproblemen bei einigen Vereinen kam. Unsere Staffelleiter haben, anders als in vielen Nachbarkreisen praktiziert, fast allen Verlegungswünschen entsprochen, um nicht als „Spielverhinderer“ da zustehen. Das Ergebnis: Die Vereine, die bis Mitte Dezember ihre Spiele nachholen mussten, machten teilweise unsere Staffelleiter für diese missliche Situation verantwortlich. Und das oftmals auf nicht zu akzeptierende Art und Weise.
Jetzt sollten wir nach vorne blicken und hoffentlich alle aus den Erfahrungen des abgelaufenen Jahres die richtigen Schlüsse ziehen. Freuen wir uns auf spannende und faire Begegnungen in der Rückrunde, auf Entscheidungs- und Relegationsspiele vor großer Kulisse und auf unser Kreispokalendspiel, das sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Highlight unseres Fußballkreises entwickelt hat.
Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Kreisausschuss-Kolleginnen und Kollegen, für das weitgehend gute Miteinander im abgelaufenen Jahr.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Für den Kreisausschuss
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender Alzey-Worms
20. Dez. 2022
Sonstiges
Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
x
Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
20.12.2022Sonstiges

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
zum Glück wurde im abgelaufenen Jahr wieder Amateurfußball unter Wettbewerbsbedingungen gespielt. Dafür ein großes Kompliment an alle Beteiligten, die unter oftmals schwierigen Voraussetzungen den Spielbetrieb aufrechterhalten haben. Die Rückrunde der Saison 21/22 musste noch unter den, der Pandemie geschuldeten, „speziellen“ Spielordnungen durchgeführt werden. In der Vorrunde der Spielzeit 22/23 konnten dagegen unsere Mannschaften in der gewohnten Organisationsform spielen.
Leider hielt sich letzte Saison in unserem Kreis die Spannung der Auf- und Abstiegsrunden in Grenzen. Zu eindeutig waren oft die Tabellensituationen, sowohl an der Spitze als auch am Tabellenende. Mannschaftsrückzüge und Spielabsagen waren leider keine Ausnahmen. Besonders die hohe Anzahl der Nichtantritte machen uns im Kreisausschuss Sorgen. Unsere Staffelleiter haben alles getan um Spielverlegungen zu ermöglichen. Leider oftmals vergeblich, weil nicht immer der gute Wille des jeweiligen Gegners zu einer Verlegung vorhanden war. Das ist im Amateurfußball eigentlich sehr schade!
Der Start in die „normale“ Spielzeit 22/23 verlief problemlos. In der Spielordnung wurde im Frühjahr festgelegt, dass in allen Staffeln die Vorrunde in diesem Jahr abgeschlossen sein muss, um bei einem eventuellen Saisonabbruch eine Wertung vornehmen zu können. Diese Info erhielten alle Teams von ihren Staffelleitern auch noch einmal in den Runden-Besprechungen. Dennoch wurden viele im Spielplan terminierten Partien „nach hinten“ verschoben, so dass es in der Schlechtwetter-Periode November und Dezember zu Terminproblemen bei einigen Vereinen kam. Unsere Staffelleiter haben, anders als in vielen Nachbarkreisen praktiziert, fast allen Verlegungswünschen entsprochen, um nicht als „Spielverhinderer“ da zustehen. Das Ergebnis: Die Vereine, die bis Mitte Dezember ihre Spiele nachholen mussten, machten teilweise unsere Staffelleiter für diese missliche Situation verantwortlich. Und das oftmals auf nicht zu akzeptierende Art und Weise.
Jetzt sollten wir nach vorne blicken und hoffentlich alle aus den Erfahrungen des abgelaufenen Jahres die richtigen Schlüsse ziehen. Freuen wir uns auf spannende und faire Begegnungen in der Rückrunde, auf Entscheidungs- und Relegationsspiele vor großer Kulisse und auf unser Kreispokalendspiel, das sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Highlight unseres Fußballkreises entwickelt hat.
Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Kreisausschuss-Kolleginnen und Kollegen, für das weitgehend gute Miteinander im abgelaufenen Jahr.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Für den Kreisausschuss
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender Alzey-Worms
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
zum Glück wurde im abgelaufenen Jahr wieder Amateurfußball unter Wettbewerbsbedingungen gespielt. …
Weiterlesen...
x
Weihnachtsgruß des Kreisvorsitzenden
20. Dez. 2022Sonstiges

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
zum Glück wurde im abgelaufenen Jahr wieder Amateurfußball unter Wettbewerbsbedingungen gespielt. Dafür ein großes Kompliment an alle Beteiligten, die unter oftmals schwierigen Voraussetzungen den Spielbetrieb aufrechterhalten haben. Die Rückrunde der Saison 21/22 musste noch unter den, der Pandemie geschuldeten, „speziellen“ Spielordnungen durchgeführt werden. In der Vorrunde der Spielzeit 22/23 konnten dagegen unsere Mannschaften in der gewohnten Organisationsform spielen.
Leider hielt sich letzte Saison in unserem Kreis die Spannung der Auf- und Abstiegsrunden in Grenzen. Zu eindeutig waren oft die Tabellensituationen, sowohl an der Spitze als auch am Tabellenende. Mannschaftsrückzüge und Spielabsagen waren leider keine Ausnahmen. Besonders die hohe Anzahl der Nichtantritte machen uns im Kreisausschuss Sorgen. Unsere Staffelleiter haben alles getan um Spielverlegungen zu ermöglichen. Leider oftmals vergeblich, weil nicht immer der gute Wille des jeweiligen Gegners zu einer Verlegung vorhanden war. Das ist im Amateurfußball eigentlich sehr schade!
Der Start in die „normale“ Spielzeit 22/23 verlief problemlos. In der Spielordnung wurde im Frühjahr festgelegt, dass in allen Staffeln die Vorrunde in diesem Jahr abgeschlossen sein muss, um bei einem eventuellen Saisonabbruch eine Wertung vornehmen zu können. Diese Info erhielten alle Teams von ihren Staffelleitern auch noch einmal in den Runden-Besprechungen. Dennoch wurden viele im Spielplan terminierten Partien „nach hinten“ verschoben, so dass es in der Schlechtwetter-Periode November und Dezember zu Terminproblemen bei einigen Vereinen kam. Unsere Staffelleiter haben, anders als in vielen Nachbarkreisen praktiziert, fast allen Verlegungswünschen entsprochen, um nicht als „Spielverhinderer“ da zustehen. Das Ergebnis: Die Vereine, die bis Mitte Dezember ihre Spiele nachholen mussten, machten teilweise unsere Staffelleiter für diese missliche Situation verantwortlich. Und das oftmals auf nicht zu akzeptierende Art und Weise.
Jetzt sollten wir nach vorne blicken und hoffentlich alle aus den Erfahrungen des abgelaufenen Jahres die richtigen Schlüsse ziehen. Freuen wir uns auf spannende und faire Begegnungen in der Rückrunde, auf Entscheidungs- und Relegationsspiele vor großer Kulisse und auf unser Kreispokalendspiel, das sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Highlight unseres Fußballkreises entwickelt hat.
Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Kreisausschuss-Kolleginnen und Kollegen, für das weitgehend gute Miteinander im abgelaufenen Jahr.
Wir wünschen euch und euren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
Für den Kreisausschuss
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender Alzey-Worms

x
Ehrungen beim SV Guntersblum
14.12.2022Ehrenamt

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des SV Guntersblum überreichte der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, im proppenvollen Dorfgemeinschaftshaus, verdienten Vereinsmitgliedern silberne und bronzene Ehrennadeln des SWFV.
Außerdem zeichnete er den 1. Vorsitzenden, Christoph Rodrian, mit der DFB-Ehrenamtsuhr für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement aus.
14. Dez. 2022
Ehrenamt
Ehrungen beim SV Guntersblum
x
Ehrungen beim SV Guntersblum
14.12.2022Ehrenamt

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des SV Guntersblum überreichte der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, im proppenvollen Dorfgemeinschaftshaus, verdienten Vereinsmitgliedern silberne und bronzene Ehrennadeln des SWFV.
Außerdem zeichnete er den 1. Vorsitzenden, Christoph Rodrian, mit der DFB-Ehrenamtsuhr für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement aus.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier des SV Guntersblum überreichte der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, im proppenvollen Dorfgemeinschaftshaus,…
Weiterlesen...
x
Ehrungen beim SV Guntersblum
14. Dez. 2022Ehrenamt

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des SV Guntersblum überreichte der Kreisvorsitzende, Kalli Appelmann, im proppenvollen Dorfgemeinschaftshaus, verdienten Vereinsmitgliedern silberne und bronzene Ehrennadeln des SWFV.
Außerdem zeichnete er den 1. Vorsitzenden, Christoph Rodrian, mit der DFB-Ehrenamtsuhr für sein vorbildliches ehrenamtliches Engagement aus.
SWFV Meldungen

x
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Partner

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.
In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version
Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
Weiterlesen...
x
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Partner

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.
Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.
In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version
Viele Grüße und ein schönes Fußballfest

x
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen.
Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“
Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.
Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
Weiterlesen...
x
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen.
Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“
Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |
Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
Weiterlesen...
x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |