News

x

Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg

10.01.2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!

10. Jan. 2023
Schiedsrichter
x

Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg

10.01.2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im…
x

Dezentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg

10. Jan. 2023Schiedsrichter

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg führt vom 22. – 26.02.2023 im Sportheim des SV 1912 Morlautern einen dezentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang durch.
Nachfolgend die Einzel-Termine zur Ausbildung:
Mittwoch, 22.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 23.02.2023, 17:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 24.02.2023, 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 25.02.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023, 09:00 – 15:00 Uhr (Prüfungstag)
Adresse Veranstaltungsort:
Sportheim SV 1920 Morlautern
Freiherr-vom-Stein-Str. 12
67659 Kaiserslautern, Ortsteil Morlautern
Die Anmeldung erfolgt über den DFBnet Veranstaltungskalender:https://anmeldung.swfv.de
Bereich: Veranstaltungskalender 2023
Kategorie: Schiri-Lehrgänge
Direktlink: https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02KHEDH68C000000VS5489B6VUQD2Q6F
Ansprechpartner
Wolfgang Adam
Mobil: 0173-3888147
Email: nsw.adam@web.de
Im Rahmen der Ausbildung stattet der SWFV jeden Schiedsrichter mit einem schwarzen Adidas-Trikotsatz (Trikot, Hose, Stutzen) sowie einem Schiedsrichter-Mäppchen aus und übergibt diese mit bestandener Prüfung direkt in Morlautern.
Wir stellen Ihnen zur dezentralen Ausbildung in Morlautern im Anhang eine Auswahl an Plakaten in verschiedenen Formaten zur Verfügung, welche Sie gerne für Werbezwecke in Ihrem Verein nutzen können – sei es als Plakat im Vereinsheim, am Sportgelände oder als Datei in sozialen Medien/Homepage oder bspw. WhatsApp-Gruppen.
Der persönliche Kontakt oder eine Ansprache eines Vereinsvertreters zu den Spielern beim Training hat nach Rückmeldung von vielen Vereinen sehr positive Erfolgschancen Interessenten zu akquirieren gezeigt.
Vielen Dank!

x

Hallenmasters 2023

09.01.2023Schiedsrichter

Erstklassiger Hallenfußball in der Vorrunde der Hallenmasters 2023

 
288 Tore in 49 Spielen, unzählige schöne Ballstafetten, überraschende Ergebnisse und großes Fair-Play – die Vorrunde der Hallenmasters 2023 im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg bot Hallenfußball vom Feinsten. Für die Endrunde am 22. Januar in der Barbarossahalle in Kaiserslautern qualifizierten sich nicht immer die Favoriten.
Dass nicht nur der Pokal, sondern auch der Hallenfußball seine eigenen Gesetze hat, mussten die Spieler des Bezirksligisten SG Rockenhausen/Dörnbach am ersten Tag der Vorrunde erkennen: Hinter den Mannschaften FCK Portugiese, TSG Kaiserslautern und TuS Erfenbach – allesamt aus der A-Klasse - belegten sie nur den vierten Platz und verpassten damit damit die Endrunde. Die drei A-Klassen-Vertreter hatten sich schob früh im Turnierverlauf von den anderen Mannschaften abgesetzt und marschierten zielsicher ins Finale. Ausscheiden mussten ebenfalls die SpVgg Gauersheim, SC Siegelbach und TuS Ilbesheim.
Der zweite Vorrundenspieltag stand ganz im Zeichen des VfR Kaiserslautern. Der Landesligist gewann alle sieben Spiele mit einem Torverhältnis am Ende von 38:5. Doch dahinter war es sehr eng in der Tabelle. Letztlich setzten sich knapp die B-Ligisten SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und FC Erlenbach durch, passen mussten TuS Olsbrücken, NMB Mehlingen, Eintracht Kaiserslautern, FC Marnheim und der Gast aus dem benachbarten Fußballkreis Alzey-Worms, SG Wiesbachtal.
An beiden Turniertagen waren die Tribünen sehr gut gefüllt, die Zuschauer sorgten so für die richtige Hallenfußball-Atmosphäre. Allerdings blieben die Spiele ausgesprochen fair, es gab keine Verletzten und nur wenige Zeitstrafen – meistens für überhastete Fouls im Eifer der Gefechts. Als beispielsweise ein älterer Zuschauer aus wenigen Metern von einem Ball am Kopf getroffen wurde, eilten Spieler mehrerer Mannschaften herbei, um Erste Hilfe zu leisten.
Die veranstaltende Förderverein der Schiedsrichtervereinigung des Kreises zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden, unzählige Helfer hatten zwei Tage kräftig angepackt. Nun schauen alle gespannt auf das Finalturnier am Sonntag, den 22. Januar.
Ausschnitte der Spiele sowie Kommentare von Vertretern der beteiligten Mannschaften sind auch zu sehen auf YouTube im Portal „Uffembolzplatz“ unter dem Link https://www.youtube.com/results?search_query=uffembolzplatz .

09. Jan. 2023
Schiedsrichter
x

Hallenmasters 2023

09.01.2023Schiedsrichter

Erstklassiger Hallenfußball in der Vorrunde der Hallenmasters 2023

 
288 Tore in 49 Spielen, unzählige schöne Ballstafetten, überraschende Ergebnisse und großes Fair-Play – die Vorrunde der Hallenmasters 2023 im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg bot Hallenfußball vom Feinsten. Für die Endrunde am 22. Januar in der Barbarossahalle in Kaiserslautern qualifizierten sich nicht immer die Favoriten.
Dass nicht nur der Pokal, sondern auch der Hallenfußball seine eigenen Gesetze hat, mussten die Spieler des Bezirksligisten SG Rockenhausen/Dörnbach am ersten Tag der Vorrunde erkennen: Hinter den Mannschaften FCK Portugiese, TSG Kaiserslautern und TuS Erfenbach – allesamt aus der A-Klasse - belegten sie nur den vierten Platz und verpassten damit damit die Endrunde. Die drei A-Klassen-Vertreter hatten sich schob früh im Turnierverlauf von den anderen Mannschaften abgesetzt und marschierten zielsicher ins Finale. Ausscheiden mussten ebenfalls die SpVgg Gauersheim, SC Siegelbach und TuS Ilbesheim.
Der zweite Vorrundenspieltag stand ganz im Zeichen des VfR Kaiserslautern. Der Landesligist gewann alle sieben Spiele mit einem Torverhältnis am Ende von 38:5. Doch dahinter war es sehr eng in der Tabelle. Letztlich setzten sich knapp die B-Ligisten SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und FC Erlenbach durch, passen mussten TuS Olsbrücken, NMB Mehlingen, Eintracht Kaiserslautern, FC Marnheim und der Gast aus dem benachbarten Fußballkreis Alzey-Worms, SG Wiesbachtal.
An beiden Turniertagen waren die Tribünen sehr gut gefüllt, die Zuschauer sorgten so für die richtige Hallenfußball-Atmosphäre. Allerdings blieben die Spiele ausgesprochen fair, es gab keine Verletzten und nur wenige Zeitstrafen – meistens für überhastete Fouls im Eifer der Gefechts. Als beispielsweise ein älterer Zuschauer aus wenigen Metern von einem Ball am Kopf getroffen wurde, eilten Spieler mehrerer Mannschaften herbei, um Erste Hilfe zu leisten.
Die veranstaltende Förderverein der Schiedsrichtervereinigung des Kreises zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden, unzählige Helfer hatten zwei Tage kräftig angepackt. Nun schauen alle gespannt auf das Finalturnier am Sonntag, den 22. Januar.
Ausschnitte der Spiele sowie Kommentare von Vertretern der beteiligten Mannschaften sind auch zu sehen auf YouTube im Portal „Uffembolzplatz“ unter dem Link https://www.youtube.com/results?search_query=uffembolzplatz .

Erstklassiger Hallenfußball in der Vorrunde der Hallenmasters 2023   288 Tore in 49 Spielen, unzählige schöne Ballstafetten, überraschende Ergebnisse…
x

Hallenmasters 2023

09. Jan. 2023Schiedsrichter

Erstklassiger Hallenfußball in der Vorrunde der Hallenmasters 2023

 
288 Tore in 49 Spielen, unzählige schöne Ballstafetten, überraschende Ergebnisse und großes Fair-Play – die Vorrunde der Hallenmasters 2023 im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg bot Hallenfußball vom Feinsten. Für die Endrunde am 22. Januar in der Barbarossahalle in Kaiserslautern qualifizierten sich nicht immer die Favoriten.
Dass nicht nur der Pokal, sondern auch der Hallenfußball seine eigenen Gesetze hat, mussten die Spieler des Bezirksligisten SG Rockenhausen/Dörnbach am ersten Tag der Vorrunde erkennen: Hinter den Mannschaften FCK Portugiese, TSG Kaiserslautern und TuS Erfenbach – allesamt aus der A-Klasse - belegten sie nur den vierten Platz und verpassten damit damit die Endrunde. Die drei A-Klassen-Vertreter hatten sich schob früh im Turnierverlauf von den anderen Mannschaften abgesetzt und marschierten zielsicher ins Finale. Ausscheiden mussten ebenfalls die SpVgg Gauersheim, SC Siegelbach und TuS Ilbesheim.
Der zweite Vorrundenspieltag stand ganz im Zeichen des VfR Kaiserslautern. Der Landesligist gewann alle sieben Spiele mit einem Torverhältnis am Ende von 38:5. Doch dahinter war es sehr eng in der Tabelle. Letztlich setzten sich knapp die B-Ligisten SG Münchweiler/Alsenbrück-Langmeil und FC Erlenbach durch, passen mussten TuS Olsbrücken, NMB Mehlingen, Eintracht Kaiserslautern, FC Marnheim und der Gast aus dem benachbarten Fußballkreis Alzey-Worms, SG Wiesbachtal.
An beiden Turniertagen waren die Tribünen sehr gut gefüllt, die Zuschauer sorgten so für die richtige Hallenfußball-Atmosphäre. Allerdings blieben die Spiele ausgesprochen fair, es gab keine Verletzten und nur wenige Zeitstrafen – meistens für überhastete Fouls im Eifer der Gefechts. Als beispielsweise ein älterer Zuschauer aus wenigen Metern von einem Ball am Kopf getroffen wurde, eilten Spieler mehrerer Mannschaften herbei, um Erste Hilfe zu leisten.
Die veranstaltende Förderverein der Schiedsrichtervereinigung des Kreises zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden, unzählige Helfer hatten zwei Tage kräftig angepackt. Nun schauen alle gespannt auf das Finalturnier am Sonntag, den 22. Januar.
Ausschnitte der Spiele sowie Kommentare von Vertretern der beteiligten Mannschaften sind auch zu sehen auf YouTube im Portal „Uffembolzplatz“ unter dem Link https://www.youtube.com/results?search_query=uffembolzplatz .

x

Monatssieger August

16.11.2022Fairplay

Fair-ist-mehr“-Monatssieger August Marc-Andre Bartels aus Sippersfeld geehrt
„Für mich war es eine Selbstverständlichkeit – so einen unberechtigten Vorteil wollen wir in der ganzen Mannschaft nicht.“ – So kommentierte Marc-Andre Bartels von der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach die fragliche Szene, die ihn zum Monatssieger August der Aktion „Fair ist mehr“ machte. Dafür wurde er nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt.
„Wir haben unseren Augen nicht getraut“, schilderte Horst Schulz vom Gegner SV Katzweiler den Moment. „Alle unsere Spieler haben daraufhin geklatscht.“ Er hatte Bartels für den Preis vorgeschlagen. In der 40. Minute des A-Klassenspiels am 7. August beim Stand von 0:0 entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für die SG direkt an der Strafraumgrenze. „Wir hatten gesehen, dass unser Spieler in den Boden getreten hat, daraus wollten wir kein Tor schießen, da war sich die ganze Mannschaft einig“, erzählte Marc-Andre Bartels. Also nahm er den Ball und schoss ihn ins Seitenaus.
„Eine vorbildlich faire Aktion“, würdigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg und Staffelleiter Klaus Schneider das Verhalten. „Gerade in der aktuell schwierigen Zeit, in der auch die Schiedsrichter es immer schwerer haben, ist das sehr wichtig“, betonte er.
Das unterstützte auch Johannes Huber als Vereinsvertreter der SG: „Es geht um Fußball, das ist unser Hobby, das sollte man immer beachten.“ Dass Fairness in seinem Verein durchgehend ein großes Thema sei, zeige sich auch daran, dass die SG in der vergangenen Saison als fairste Mannschaft der Liga ausgezeichnet wurde.
Dass immer noch zu wenig herausragende faire Aktion gewürdigt würden, monierte der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel. Die Aktion „Fair ist mehr“ des DFB sei immer noch zu wenig bekannt, so dass solch vorbildliche Aktionen häufig unbemerkt blieben. Er rief deshalb die Vereine dazu auf, ähnliche Vorfälle aktiver an den Verband zu melden. Denn schließlich lohnen sie sich auch: Er überreichte Marc-Andre Bartels als Anerkennung eine von DFB-Präsident Bernd Neuendorf unterzeichnete Urkunde, dazu einen Gutschein für den DFB-Online-Shop, ein Handtuch und einen Rucksack. „Nicht schlecht für so eine kleine Sache“, bemerkte der Geehrte zum Schluss…

 
Bildunterschrift:
Stolz präsentiert Marc-Andre Bartels (Mitte) die DFB-Urkunde. Ihm gratulieren (v.l.) Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel, Johannes Huber (SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach), Horst Schulz (SV Katzweiler) und der stellvertretende Kreisvorsitzende und Staffelleiter Klaus Schneider.

 

16. Nov. 2022
Fairplay
x

Monatssieger August

16.11.2022Fairplay

Fair-ist-mehr“-Monatssieger August Marc-Andre Bartels aus Sippersfeld geehrt
„Für mich war es eine Selbstverständlichkeit – so einen unberechtigten Vorteil wollen wir in der ganzen Mannschaft nicht.“ – So kommentierte Marc-Andre Bartels von der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach die fragliche Szene, die ihn zum Monatssieger August der Aktion „Fair ist mehr“ machte. Dafür wurde er nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt.
„Wir haben unseren Augen nicht getraut“, schilderte Horst Schulz vom Gegner SV Katzweiler den Moment. „Alle unsere Spieler haben daraufhin geklatscht.“ Er hatte Bartels für den Preis vorgeschlagen. In der 40. Minute des A-Klassenspiels am 7. August beim Stand von 0:0 entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für die SG direkt an der Strafraumgrenze. „Wir hatten gesehen, dass unser Spieler in den Boden getreten hat, daraus wollten wir kein Tor schießen, da war sich die ganze Mannschaft einig“, erzählte Marc-Andre Bartels. Also nahm er den Ball und schoss ihn ins Seitenaus.
„Eine vorbildlich faire Aktion“, würdigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg und Staffelleiter Klaus Schneider das Verhalten. „Gerade in der aktuell schwierigen Zeit, in der auch die Schiedsrichter es immer schwerer haben, ist das sehr wichtig“, betonte er.
Das unterstützte auch Johannes Huber als Vereinsvertreter der SG: „Es geht um Fußball, das ist unser Hobby, das sollte man immer beachten.“ Dass Fairness in seinem Verein durchgehend ein großes Thema sei, zeige sich auch daran, dass die SG in der vergangenen Saison als fairste Mannschaft der Liga ausgezeichnet wurde.
Dass immer noch zu wenig herausragende faire Aktion gewürdigt würden, monierte der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel. Die Aktion „Fair ist mehr“ des DFB sei immer noch zu wenig bekannt, so dass solch vorbildliche Aktionen häufig unbemerkt blieben. Er rief deshalb die Vereine dazu auf, ähnliche Vorfälle aktiver an den Verband zu melden. Denn schließlich lohnen sie sich auch: Er überreichte Marc-Andre Bartels als Anerkennung eine von DFB-Präsident Bernd Neuendorf unterzeichnete Urkunde, dazu einen Gutschein für den DFB-Online-Shop, ein Handtuch und einen Rucksack. „Nicht schlecht für so eine kleine Sache“, bemerkte der Geehrte zum Schluss…

 
Bildunterschrift:
Stolz präsentiert Marc-Andre Bartels (Mitte) die DFB-Urkunde. Ihm gratulieren (v.l.) Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel, Johannes Huber (SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach), Horst Schulz (SV Katzweiler) und der stellvertretende Kreisvorsitzende und Staffelleiter Klaus Schneider.

 

„Fair-ist-mehr“-Monatssieger August Marc-Andre Bartels aus Sippersfeld geehrt „Für mich war es eine Selbstverständlichkeit – so einen unberechtigten…
x

Monatssieger August

16. Nov. 2022Fairplay

Fair-ist-mehr“-Monatssieger August Marc-Andre Bartels aus Sippersfeld geehrt
„Für mich war es eine Selbstverständlichkeit – so einen unberechtigten Vorteil wollen wir in der ganzen Mannschaft nicht.“ – So kommentierte Marc-Andre Bartels von der SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach die fragliche Szene, die ihn zum Monatssieger August der Aktion „Fair ist mehr“ machte. Dafür wurde er nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt.
„Wir haben unseren Augen nicht getraut“, schilderte Horst Schulz vom Gegner SV Katzweiler den Moment. „Alle unsere Spieler haben daraufhin geklatscht.“ Er hatte Bartels für den Preis vorgeschlagen. In der 40. Minute des A-Klassenspiels am 7. August beim Stand von 0:0 entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für die SG direkt an der Strafraumgrenze. „Wir hatten gesehen, dass unser Spieler in den Boden getreten hat, daraus wollten wir kein Tor schießen, da war sich die ganze Mannschaft einig“, erzählte Marc-Andre Bartels. Also nahm er den Ball und schoss ihn ins Seitenaus.
„Eine vorbildlich faire Aktion“, würdigte auch der stellvertretende Vorsitzende des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg und Staffelleiter Klaus Schneider das Verhalten. „Gerade in der aktuell schwierigen Zeit, in der auch die Schiedsrichter es immer schwerer haben, ist das sehr wichtig“, betonte er.
Das unterstützte auch Johannes Huber als Vereinsvertreter der SG: „Es geht um Fußball, das ist unser Hobby, das sollte man immer beachten.“ Dass Fairness in seinem Verein durchgehend ein großes Thema sei, zeige sich auch daran, dass die SG in der vergangenen Saison als fairste Mannschaft der Liga ausgezeichnet wurde.
Dass immer noch zu wenig herausragende faire Aktion gewürdigt würden, monierte der Kreisehrenamtsbeauftragte Andreas Gödtel. Die Aktion „Fair ist mehr“ des DFB sei immer noch zu wenig bekannt, so dass solch vorbildliche Aktionen häufig unbemerkt blieben. Er rief deshalb die Vereine dazu auf, ähnliche Vorfälle aktiver an den Verband zu melden. Denn schließlich lohnen sie sich auch: Er überreichte Marc-Andre Bartels als Anerkennung eine von DFB-Präsident Bernd Neuendorf unterzeichnete Urkunde, dazu einen Gutschein für den DFB-Online-Shop, ein Handtuch und einen Rucksack. „Nicht schlecht für so eine kleine Sache“, bemerkte der Geehrte zum Schluss…

 
Bildunterschrift:
Stolz präsentiert Marc-Andre Bartels (Mitte) die DFB-Urkunde. Ihm gratulieren (v.l.) Kreisehrenamtsbeauftragter Andreas Gödtel, Johannes Huber (SG Sippersfeld/Lohnsfeld/Neuhemsbach), Horst Schulz (SV Katzweiler) und der stellvertretende Kreisvorsitzende und Staffelleiter Klaus Schneider.

 

SWFV Meldungen

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

x

Sportmedizin trifft Sportpraxis

Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.

 

Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?

 

Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.

 

Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.

 

Die Module und Referent*innen im Überblick

  • Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen

(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport

(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen

(Jörg Hefft, Physiotherapeut)

  • ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln

(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)

 

„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.

 

„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.

 

„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

Sonstiges
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.   Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? ...
x

Sportmedizin trifft Sportpraxis

Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.

 

Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?

 

Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.

 

Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.

 

Die Module und Referent*innen im Überblick

  • Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen

(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport

(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)

  • Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen

(Jörg Hefft, Physiotherapeut)

  • ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln

(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)

 

„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.

 

„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.

 

„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

x

Bitburger Kreispokalsieger Kl-Donnersberg: SV Katzweiler

Spielbetrieb

Am 17.05.2023 fand das Bitburger Kreispokalendspiel im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg statt. Auf dem Vereinsgelände des SV Alsenborn trafen der SV Katzweiler und der SV Gundersweiler aufeinander. Der SV Katzweiler gewinnt mit 4:3 n.V. und ist somit Kreispokalsieger 2023 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.

 

Der SV Gundersweiler konnte durch Josef Wernz in der 17. Minute den ersten Treffer der Partie erzielen und der Kampf um den Pokal war eröffnet. Bereits 4 Minuten später traf Carlos Borger zum 1:1 (21`). Vor der Halbzeit (43`) traf Michael Hammerschmidt (SV Gundersweiler) per Elfmeter zum 1:2 Halbzeitstand.

 

Es dauerte, bis beide Mannschaften in der 2. Halbzeit in Fahrt kamen, doch die Schlussphase hatte es in sich. In der 73. Minute traf Bastian Steer für den SV Gundersweiler zum 1:3 und die Partie schien so gut wie entschieden. Der SV Katzweiler konnte dennoch den Anschlusstreffer in der 87. Minute erneut durch Carlos Borger erzwingen. In den Schlussminuten der regulären Spielzeit drängten die Spieler des SV Katzweiler auf den 3:3 Ausgleich, um sich in die Verlängerung zu retten. In der 5. Minute der Verlängerung war es ein Eigentor, welches den 3:3 Ausgleichstreffer brachte.  Der SV Katzweiler hatte sich das Tor erarbeitet und stand zurecht in der Verlängerung.

 

Bereits in der 2. Minute der Verlängerung konnte der SV Katzweiler durch Dennis Michel den Treffer zur 4:3 Führung erzielen. Der SV Katzweiler konnte einen 1:3 Rückstand für sich entscheiden und ist Kreispokalsieger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalsieger Kl-Donnersberg: SV Katzweiler
Am 17.05.2023 fand das Bitburger Kreispokalendspiel im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg statt. Auf dem Vereinsgelände des SV Alsenborn trafen der SV Katzweiler und der SV Gundersweiler aufeinander. Der SV Katzweiler gewinnt mit 4:3 n.V. und ist somit Kreispokalsieger 2023 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.   Der SV Gundersweiler konnte ...
x

Bitburger Kreispokalsieger Kl-Donnersberg: SV Katzweiler

Spielbetrieb

Am 17.05.2023 fand das Bitburger Kreispokalendspiel im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg statt. Auf dem Vereinsgelände des SV Alsenborn trafen der SV Katzweiler und der SV Gundersweiler aufeinander. Der SV Katzweiler gewinnt mit 4:3 n.V. und ist somit Kreispokalsieger 2023 des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.

 

Der SV Gundersweiler konnte durch Josef Wernz in der 17. Minute den ersten Treffer der Partie erzielen und der Kampf um den Pokal war eröffnet. Bereits 4 Minuten später traf Carlos Borger zum 1:1 (21`). Vor der Halbzeit (43`) traf Michael Hammerschmidt (SV Gundersweiler) per Elfmeter zum 1:2 Halbzeitstand.

 

Es dauerte, bis beide Mannschaften in der 2. Halbzeit in Fahrt kamen, doch die Schlussphase hatte es in sich. In der 73. Minute traf Bastian Steer für den SV Gundersweiler zum 1:3 und die Partie schien so gut wie entschieden. Der SV Katzweiler konnte dennoch den Anschlusstreffer in der 87. Minute erneut durch Carlos Borger erzwingen. In den Schlussminuten der regulären Spielzeit drängten die Spieler des SV Katzweiler auf den 3:3 Ausgleich, um sich in die Verlängerung zu retten. In der 5. Minute der Verlängerung war es ein Eigentor, welches den 3:3 Ausgleichstreffer brachte.  Der SV Katzweiler hatte sich das Tor erarbeitet und stand zurecht in der Verlängerung.

 

Bereits in der 2. Minute der Verlängerung konnte der SV Katzweiler durch Dennis Michel den Treffer zur 4:3 Führung erzielen. Der SV Katzweiler konnte einen 1:3 Rückstand für sich entscheiden und ist Kreispokalsieger des Fußballkreises Kaiserslautern-Donnersberg.

Sponsoren