- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
30.01.2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24
![]() | ![]() |
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) | C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) |
![]() | ![]() |
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA) | E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA) |
30. Jan. 2024
Spielbetrieb
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
30.01.2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24
![]() | ![]() |
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) | C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) |
![]() | ![]() |
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA) | E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA) |
Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12…
Weiterlesen...
x
Junioren Futsal-Hallenkreismeisterschaft
30. Jan. 2024Spielbetrieb

Hallo Sportkameraden,
die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der Junioren ist vorbei.
Futsal-Hallenkreismeister:
A-Junioren Kein Meister. FC Vikt. 12 Merxheim/JSG SooNahe (einzige gemeldete Mannschaft vertritt den Kreis Bad Kreuznach in Eisenberg)
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach
E-Junioren TuS 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld
Die A-, B- und C-Junioren Futsal-Hallenkreismeister vertreten den Kreis Bad Kreuznach bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg.
Verbandsmeisterschaft:
A-Junioren am 16.02.24
B-Junioren am 17.02.24
C-Junioren am 18.02.24
![]() | ![]() |
B-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) | C-Junioren 1.FC 07 Meisenheim (Foto: KJA) |
![]() | ![]() |
D-Junioren TSV degenia Bad Kreuznach (Foto: KJA) | E-Junioren Tus 1900 Frei-Laubersheim/JSG Wöllstein/Fürfeld (Foto: KJA) |

x
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM
18. Jan. 2024
Spielbetrieb
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
x
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM
Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne…
Weiterlesen...
x
SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim Ü32-Futsal-Meister
18. Jan. 2024Spielbetrieb

Am Samstag spielten die Ü32-Fußballer ihren Futsal-Kreismeister aus. Dort ragte die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim heraus, marschierte ohne Punktverlust durch das vom Kreisausschuss bestens organisierten Turnier. Im Endspiel gegen ebenfalls starke Rüdesheimer hatte man das bessere Ende für sich (2:0). In der Gruppenphase hatte die SGMMM das erste Aufeinandertreffen sogar mit 3:0 gewonnen, kassierte im ganzen Turnierverlauf lediglich drei Gegentreffer. Im Spiel um Platz drei setzte sich die SG Guldental gegen den TSV Langenlonsheim/Laubenheim mit 2:1 durch. Mit sechs Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, hatte die SGG Gruppe A gewonnen. Die AH-Vertretungen aus Breitenheim und Planig sowie die SG Waldlaubersheim/Gutenberg/Stromberg und SG Hüffelsheim/Waldböckelheim mussten früh die Segel streichen.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: SGMMM

x
TSG Planig Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul
18. Jan. 2024
Spielbetrieb
TSG Planig Futsal-Meister
x
TSG Planig Futsal-Meister
18.01.2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul
Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste…
Weiterlesen...
x
TSG Planig Futsal-Meister
18. Jan. 2024Spielbetrieb

Bad Sobernheim. Am Ende brauchte es den klassenhöchsten Klub, um den Lauf der Fußballer vom FC Schmittweiler-Callbach zu beenden. Mit weißer Weste war der Bezirksliga-Tabellenführer von Trainer Murat Yasar bei der Futsal-Kreismeisterschaft Bad Kreuznach durch die Gruppenphase marschiert und auf bestem Wege, die SG Meisenheim als Champion abzulösen.
Doch nach den Siegen gegen die SG Soonwald (3:0), TSG Planig (3:1) und den VfL Rüdesheim (2:0) wartete im Halbfinale in der gut gefüllten Dr. Dümmler-Halle in Bad Sobernheim Landesligist SG Kirn/Kirn-Sulzbach auf die „Roten Bullen“. Dort hatte der FC mit 0:1 das Nachsehen, sicherte sich im kleinen Finale durch ein 4:3 nach Neunmeterschießen über die SG Weinsheim immerhin Platz drei. Das Team vom Palmstein unterlag der TSG Planig in der K.o.-Runde 0:2, hatte zuvor die Gruppe B vor der SG Kirn gewonnen.
Die von Dogukan Tasyürek trainierten Grün-Weißen brachten für das Endspiel nochmal alle Kräfte zusammen und setzten sich am Ende mit 1:0 durch. Yannick Gaul wurde mit seinem dritten Turniertreffer zum Matchwinner und kürte die TSG Planig zum Futsal-Kreismeister 2024. Teamkollege Deniz Dasli bereitete den entscheidenden Treffer mit einer feinen Einzelleistung vor. „Mit dem Turniersieg bei Karadeniz im Rücken sind wir die Sache ganz locker angegangen und wollten einfach wieder Spaß haben“, erklärt Tasyürek zufrieden. Von Spiel zu Spiel sei die eigene Leistung besser geworden, weshalb man sich nun verdientermaßen für die Südwestmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert habe. „In einem spannenden Finale standen wir defensiv bombensicher“, spricht der Spielertrainer von einer „souveränen und reifen Leistung“.
Bericht und Autor: fupa.net/Martin Imruck
Foto: Ulrich Gaul
SWFV Meldungen

x
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit! Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.
Hier geht es direkt zur Umfrage
Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.
Wir freuen uns auf euer Feedback.
Sonstiges
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04 ...
Weiterlesen...
x
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?
Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025
Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit! Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.
Hier geht es direkt zur Umfrage
Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.
Wir freuen uns auf euer Feedback.

x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |
Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger ...
Weiterlesen...
x
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Schiedsrichter

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.
Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs
Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.
Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.
Impressionen
![]() | ![]() | ![]() |

x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.
Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.
Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.
Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!
1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht.
2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25.
3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden.